Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)
Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.
Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.
Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:
Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?
Beste Antwort im Thema
Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c
739 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Hallo,habe oft genug mit der Heckklappe beim VorMoPf gespielt, da sie die erste elektrische in einem meiner Wagen ist.
Meine Erfahrungen sind folgende:
Beim Öffnen mittels Taster an derselben schwenkt sie ganz nach oben aus. Kurz bevor sie stoppt, ertönt ein leises "Klack". Ab da ist der elektrische Motor nicht mehr mit der Klappe verbunden bzw. entkuppelt. Ab da kann man die Heckklappe frei mit der Hand zu- und aufschwenken, wie man lustig ist.
Danke, das erklärt wohl auch meine Beobachtung:
"Die Heckklappe kann ich nur manuell schließen, wenn ich sie auch manuell vorher geöffnet habe.
Wenn sie elektrisch geöffnet wurde, ist sie manuell nicht bewegbar."
Da ich den Öffnungswinkel begrenzt habe (wg. Garagentor) geht die Klappe bei elektrischer Betätigung nicht ganz
auf, und kann deshalb den Motor also wohl auch nicht entkuppeln. Das leise "KLACK" kommt jedenfalls auch nicht.
@SternMB,
danke für deine Deine Beschreibung. Ist durchaus verständlich und einleuchtend.
Es bleibt dennoch meinerseits eine Unklarheit:
man kann also sagen, dass grundsätzlich nur der permanente Zug am "Taster" bzw. am Außenbetätigungsgriff die Entkoppelung des Motors und damit das freie Schwenken der Klappe ermöglicht?
Wird es dann aber nicht nahezu unmöglich, die Klappe manuell zu schließen und auch weiter zu öffnen, wenn sie einen größeren Öffnungswinkel überschritten hat?
Vor meinem geistigen Auge sehe ich die offene, schräg hochstehende Heckklappe. Wie komm ich in dieser Lage noch an den Betätigungsgriff?
🙂Gruß
D.D.
Edit: Sorry Adsche, beißt sich etwas mit deinem Beitrag.
@D.D.
Die Frage ist wohl, ab welchen Punkt beim manuellen Öffnen der Klappe die Elektrikfunktion wieder greift,
bzw. der Motor wieder eingekuppelt wird. Da misst vielleicht jemand den Winkel oder was auch immer...
Wenn ich die Klappe manuell zügig öffne (wie bei einer "normalen" Heckklappe), bleibt sie jedenfalls vom Motor getrennt.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
@D.D.
Die Frage ist wohl, ab welchen Punkt beim manuellen Öffnen der Klappe die Elektrikfunktion wieder greift,
bzw. der Motor wieder eingekuppelt wird. Da misst vielleicht jemand den Winkel oder was auch immer...Wenn ich die Klappe manuell zügig öffne (wie bei einer "normalen" Heckklappe), bleibt sie jedenfalls vom Motor getrennt.
O.K. Adsche,
bedeutet also, dass ich die Klappe einfach (ohne Taster) wieder zuziehen kann, wenn ich sie vorher zügig manuell/elektrisch
komplettgeöffnet habe.
Bis hierhin alles klar.
Bleibt aber noch die eventuell mögliche Auskupplung des Motors bei zuvor elektrischer Teilöffnung
(s.Fall 3 von SternMB) und dazu meine Detailfrage: Schaffe ich es in jeder Stellung der Klappe an den Betätigungsgriff zu kommen? Wenn ja, wie 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
und dazu meine Detailfrage: Schaffe ich es in jeder Stellung der Klappe an den Betätigungsgriff zu kommen? Wenn ja, wie 😕
Also Du wirst von geschlossen bis dreiviertel geöffnet wohl recht bequem an den äußeren Schalter kommen. Von kurz nach öffnen bis volle Öffnung kommt Du bequem an den inneren (außer Du bist der sprichwörtliche laufende Meter). Der Schlüssel hat dazu auch noch einen Knopf, und in der Fahrertür ist auch noch ein Schalter.
Keine Ahnung, was jetzt hier für ein Problem herbei diskutiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Bleibt aber noch die eventuell mögliche Auskupplung des Motors bei zuvor elektrischer Teilöffnung
(s.Fall 3 von SternMB) und dazu meine Detailfrage: Schaffe ich es in jeder Stellung der Klappe an den Betätigungsgriff zu kommen? Wenn ja, wie 😕
Da du wohl, wie auch ich deutlich unter 2,50m groß bist kann man wohl statt des Betätigungsgriffs (Griffkontakt)
auch den roten Taster an der Klappenunterseite benutzen. Ich denke, dass der Taster und der Griffkontakt
eine identische Funktion (Parallelschaltung?) haben.
*edit* chess77 war schneller....
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Da du wohl, wie auch ich deutlich unter 2,50m groß bist kann man wohl statt des Betätigungsgriffs (Griffkontakt)Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Bleibt aber noch die eventuell mögliche Auskupplung des Motors bei zuvor elektrischer Teilöffnung
(s.Fall 3 von SternMB) und dazu meine Detailfrage: Schaffe ich es in jeder Stellung der Klappe an den Betätigungsgriff zu kommen? Wenn ja, wie 😕
auch den roten Taster an der Klappenunterseite benutzen. Ich denke, dass der Taster und der Griffkontakt
eine identische Funktion (Parallelschaltung?) haben.*edit* chess77 war schneller....
Ja, nur leider nicht hilfreicher 😁
Ihr habt mich und SternMB offenbar immer noch nicht verstanden 😮
Es geht nicht darum, wie ich die Klappe elektrisch zukriege sondern ausschließlich darum, wie ich sie manuell schließen/öffnen kann. Und dabei spielt wahrscheinlich der Außenbetätigungsgriff/-Taster eine große Rolle.
Jetzt streicht doch mal die anderen Knöpfe, Schlüssel und Innentaster aus euren Köpfen, man 😠
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Ihr habt mich und SternMB offenbar immer noch nicht verstanden 😮Es geht nicht darum, wie ich die Klappe elektrisch zukriege sondern ausschließlich darum, wie ich sie manuell schließen/öffnen kann. Und dabei spielt wahrscheinlich der Außenbetätigungsgriff/-Taster eine große Rolle.
Jetzt streicht doch mal die anderen Knöpfe, Schlüssel und Innentaster aus euren Köpfen, man 😠
Na gut. Damit bin ich raus aus dem Thema und halte meine Klappe....
Wobei die Frage ist, ob der Aussengriff überhaupt noch eine Funktion hat, wenn die kpl. Elektronik ausfällt ! Ich denke, da steckt keine Mechanik hinter.
Liesse sich aber nur testen, wenn man die Batterie abklemmt !
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Ja, nur leider nicht hilfreicher 😁Ihr habt mich und SternMB offenbar immer noch nicht verstanden 😮
Es geht nicht darum, wie ich die Klappe elektrisch zukriege sondern ausschließlich darum, wie ich sie manuell schließen/öffnen kann. Und dabei spielt wahrscheinlich der Außenbetätigungsgriff/-Taster eine große Rolle.
Jetzt streicht doch mal die anderen Knöpfe, Schlüssel und Innentaster aus euren Köpfen, man 😠
Dann drück Dich halt mal präziser aus bei den Fragen, man. 🙄
Wie ist der Zustand des Fahrzeugs, was möchtest Du erreichen?
Bonusfrage: Warum willst Du das genau so erreichen?
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Wie ist der Zustand des Fahrzeugs, was möchtest Du erreichen?Bonusfrage: Warum willst Du das genau so erreichen?
Lesen bildet ! ;-)
Bei mir fiel die Elektronik aus und die Hunde saßen drin !
Preisfrage war: Wie bekomme ich die Heckklappe auf und wieder zu !
Jetzt verstanden ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Lesen bildet ! ;-)Zitat:
Original geschrieben von chess77
Wie ist der Zustand des Fahrzeugs, was möchtest Du erreichen?Bonusfrage: Warum willst Du das genau so erreichen?
Bei mir fiel die Elektronik aus und die Hunde saßen drin !
Preisfrage war: Wie bekomme ich die Heckklappe auf und wieder zu !Jetzt verstanden ? 😁
Ja, lesen bildet wirklich.
In der BA steht: Die Heckklappe hat von innen eine mechanische Notentriegelung.....
Hallo Staffy,
lass gut sein.
Ich sehe hier momentan leider kein Weiterkommen.
Der Eine liest und versteht es nicht. Der Andere liest an falscher Stelle 😁
Wir nehmen es ihnen aber nicht übel oder?🙂
Werde mich erst wieder zu dem Thema melden, wenn ich meine eigene Testreihe durchgeführt- und
ausgewertet habe.
🙂Gruß und Dank an alle Bemühten 😉
D.D.
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Lesen bildet ! ;-)Zitat:
Original geschrieben von chess77
Wie ist der Zustand des Fahrzeugs, was möchtest Du erreichen?Bonusfrage: Warum willst Du das genau so erreichen?
Bei mir fiel die Elektronik aus und die Hunde saßen drin !
Preisfrage war: Wie bekomme ich die Heckklappe auf und wieder zu !Jetzt verstanden ? 😁
In meinem Zitat hatte ich explizit auf DD verwiesen... also ging ich davon aus, dass meine Fragen damit auch hinreichend klar an ihn gerichtet waren. Aber er macht ja jetzt Leberwurscht, statt die Frage so zu äußern, dass sie hier verstanden werden kann.
Geht es um die Notöffnung, die ja nun beschrieben wurde, auch durch den Link von DD, der allerdings nur auf die Anleitung und nicht die passende Passage führt?
Oder eine "Notschließung"? (nach Notöffnung?) Wie wärs mit Zudrücken und fertig?
Oder um eine alternative manuelle Bedienung zu jeder Zeit? (Wozu?)
Viele Fragen - keine Antworten...