Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)
Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.
Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.
Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:
Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?
Beste Antwort im Thema
Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c
739 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Hallo Andy,Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Ja, o.k. Dachte ich mir auch.Und wie kriege ich die deaktiviert wenn ich aufm Boot unterwegs bin, oder geht die bei Wellengang nicht los?
Grüße
Andymeinst du die Alarmanlage ?? Oben sind die Schalter zum deaktivieren, Leseleuchten etc.
http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml
Ja genau Winsfalke die meine ich.🙂 Oder ist es wie SternMB sagt die Abschleppsicherung?
o.k. also oben bei den Leseleuchten. Guck ich mal nach.
Aber müsste ne Alarmanlage nicht in der Datenkarte drinnstehen?
Mein 320er hatte keine Funktion da was auszuschalten.
Wenn man aufn Boot (Fähre) fährt soll man die ausschalten, da die bei der Schaukelei angehen könnte.
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Ja genau Winsfalke die meine ich.🙂 Oder ist es wie SternMB sagt die Abschleppsicherung?Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Hallo Andy,
meinst du die Alarmanlage ?? Oben sind die Schalter zum deaktivieren, Leseleuchten etc.
http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml
o.k. also oben bei den Leseleuchten. Guck ich mal nach.
Aber müsste ne Alarmanlage nicht in der Datenkarte drinnstehen?
Mein 320er hatte keine Funktion da was auszuschalten.Wenn man aufn Boot (Fähre) fährt soll man die ausschalten, da die bei der Schaukelei angehen könnte.
Grüße
Andy
das stimmt😁 hatte zwar nicht die Originale von MB aber auch vergessen auszuschalten, auf der Fähre nach Rab
Moin liebe Leute hier im Forum.
Wenn man auf der Fahrerseite neben seiner Motorhaube steht und durch die Windschutzscheibe ins Innere schaut, dann sieht man unten so ein kleines Feld (siehe Bild). Wozu ist das denn da?
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
richtig, da steht die FIN. In Deutschland ist dies nicht vorgeschrieben und daher wird dies auch nicht eingelegt. Ich bin auch froh drum, dass die Profitruppen nicht über die FIN ganz genaue Infos über das Fahrzeug bekommen können. Bleibt hoffentlich noch lange so, aber u.U. wird uns die EU-Bürokratie hier einen Strich durch die Rechnung machen.
Viele Grüße
Peter
Hallo, bei meinem Golf 6 ist die FIN genau an der Stelle zu sehen. Kommt man da vom Cockpit aus dran und kann ein Stück Papier zwischenschieben?
Könnt ihr euch das vorstellen?
Das Thema gabs schonmal irgendwo ... vielleicht hat sich was beim Mopf geändert (ich frag bei der next inspektion noch den 🙂 ).
Weiß jemand, wie die Heckklappe beim S212 aufgeht, wenn die Elektronik versagt ?
Ich hatte beim Vormopf ja den Fall und mußte die Köterchen über den Rücksitz "retten".
Der GT3 hat für seinen enormen Kofferraum immerhin eine Mechanik für den Notfall ...
Foto reicht 😁
Gruß, staffy
Zitat:
Original geschrieben von staffy
........
Weiß jemand, wie die Heckklappe beim S212 aufgeht, wenn die Elektronik versagt ?
Ich hatte beim Vormopf ja den Fall und mußte die Köterchen über den Rücksitz "retten".
Der GT3 hat für seinen enormen Kofferraum immerhin eine Mechanik für den Notfall ...Foto reicht 😁
Gruß, staffy
Also in der Bedienungsanleitung stehts so:
http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtmlIm Praxistest ist mir demnach (also Betätigungsgriff ziehen und gezogen halten) das Öffnen zwar gelungen. Allerdings bleibt mir das Schließen durch einfaches Runterziehen der Klappe weiter ein Rätsel. Hab es mehrfach gestestet. Es geht einfach zu schwer und ich konnte mich daher bisher nicht dazu überwinden, das Ding mit Gewalt abzuknicken.
Und dann gibts ja noch die Methode, von innen zu öffnen (s.Beschreibung). Hab ich noch nicht probiert.
Und das würde ich auch nur machen, wenn ich ein absolut kameradschaftliches Verhältnis zu den Hunden hätte. 😉
🙂Gruß
D.D.
Oh, merci, sonst schau ich da immer rein, in diesem Fall hab ich gar nicht erst gesucht, weil es damals hieß: Geht nicht.
ICH hab ein sehr kameradschaftliches Verhältnis zu den Viechern, daher würde ich 😉
Probier ich nachher mal aus, damit ich, was ja hoffentlich nie wieder der Fall ist, im Notfall nicht lange suchen muß.
Danke !
Zitat:
Original geschrieben von staffy
........ICH hab ein sehr kameradschaftliches Verhältnis zu den Viechern, daher würde ich 😉
Probier ich nachher mal aus, damit ich, was ja hoffentlich nie wieder der Fall ist, im Notfall nicht lange suchen muß.Danke !
Gerne!
Als Hundefreund und-halter ist es mir ein besonderes Bedürfnis zu helfen, wenn es um die lieben Viecher geht.
Die E-Klasse hat bei meiner letzten Modellwahl übrigens nur deshalb das Rennen gemacht, weil sie die niedrigste Ladekannte und somir den bequemsten "Einstieg" für meinen Freund bietet 😎😉
Dennoch kann ich mir vorstellen, dass der ziemlich irritiert sein würde, wenn ich auf die Ladefläche gekrochen käme, um ihm die Tür von innen zu öffnen.
Werde ich aber demnächst auch mal (mit Hund) ausprobieren.
Eventuell kann uns ja noch jemand verraten, wie das Schließen von Hand, also ohne Motor funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Eventuell kann uns ja noch jemand verraten, wie das Schließen von Hand, also ohne Motor funktioniert?
Vermutlich geht das nur, indem du dein eigenes Nackenfell ignorierst, die Skrupel überwindest und die Klappe brutal runter drückst ... 😰
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Vermutlich geht das nur, indem du dein eigenes Nackenfell ignorierst, die Skrupel überwindest und die Klappe brutal runter drückst ... 😰Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Eventuell kann uns ja noch jemand verraten, wie das Schließen von Hand, also ohne Motor funktioniert?
Oha.., das schaff ich niemals.
Zumal ich noch im Hinterkopf habe, dass der Verkäufer damals sagte "....öffnen geht.....aber schließen geht nur mit Motor...".
Auch wenn wir wissen, dass die Verkäufer nicht immer über die größte Kompetenz verfügen, so hat solch eine Aussage doch eine nachhaltige Wirkung auf mich.
Willst du es versuchen, auch wenns knackt? 🙄
Eventuell steht sowohl in der Beschreibung als auch in der Aussage meines Verkäufers nur die halbe Wahrheit und man muss einen besonderen Trick zum Schließen anwenden?
Z.B. Betätungsgriff ziehen und gleichzeitig am Zuziehgriff runterziehen?
Ich glaube, dafür brauchst du verdammt lange Arme 😁