Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)

Mercedes E-Klasse W212

Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.

Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.

Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:

Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?

Beste Antwort im Thema

Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c

739 weitere Antworten
739 Antworten

John, bei Keyless kannste den Schlüssel nicht im Auto einschließen 😉

tja yadda, da hilft nur noch.....

Zitat:

Original geschrieben von haldertt


tja yadda, da hilft nur noch.....

Allerdings! Bei dem Gurtsystem (bestimmt in der nächsten E-Klasse serienmäßig) können Unfälle sogar komplett vermieden werden. 😁

Schneegitter

Lt.Datenkarte ist meiner mit einem Schneegitter (Code 1U2) ausgestattet.
Wo befindet sich dieses Teil und was soll es bewirken?

Vorweg: im oder hinter dem Kühlergrill ist nichts zu sehen.

🙂Gruß
D.D.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Schneegitter

Lt.Datenkarte ist meiner mit einem Schneegitter (Code 1U2) ausgestattet.
Wo befindet sich dieses Teil und was soll es bewirken?

Vorweg: im oder hinter dem Kühlergrill ist nichts zu sehen.

🙂Gruß
D.D.

Ein Gitter ist jedenfalls an der Luftansaugung zw. WSS und Haube.

Könnte das gemeint sein.

Gruss

Guckst Du hier

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Guckst Du hier

Genau das meine ich. Aber warum gehen Gebläse vom Schnee kaputt? Mein Golf hat bis jetzt auch ohne Gitter alles überstanden.

Zitat:

Original geschrieben von SternMB



Zitat:

Original geschrieben von FM500


Guckst Du hier
Genau das meine ich. Aber warum gehen Gebläse vom Schnee kaputt? Mein Golf hat bis jetzt auch ohne Gitter alles überstanden.

Danke für den Hinweis!

Aber sollte wirklich das Teil gemeint sein? Hm...

Klar muss das Gebläse vor Schmutz und Nässe (somit auch vor Schnee) geschützt werden.

Aber das muss doch auch ohne Sonderausstattung (1U2) gewährleistet sein.

Andere Frage:

Wer hat das nicht?

Ich meine dass die aktuellen Typen (C, E,...) das alle haben, es also keine bestellbare Sonderausstattung ist.
Wurde aber wohl früher nur in Fahrzeugen für die nordischen Länder eingebaut.

Bzgl. Golf:
Ich könnte mir vorstellen, dass die Notwendigkeit wohl in der Lage und Art des Lüfters zu liegen scheint.
Wenn z.B. im Stillstand (nachts) durch die Luftöffnung Pulverschnee eindringt (einweht),
dieser zunächst antaut und dann gefriert, kann es wohl zur Blockade des Lüfters führen.

Vielleicht ist es VW beim Golf auch ganz einfach egal....

Also es ist ja so, dass durch die Luftöffnung auch Wasser eindringt, welches dann wieder abläuft. Für Schmutz ist der PoFi zuständig.
M.E. ist das Gitter an sich eine gute Idee für Schmutzabwehr, aber ein Rückschritt, da es ohne anscheinend nicht geht.

Wer entfernt denn den Schnee vom Schutzgitter in dem Maße? Immerhin ist der Ablauf dazu da!

Gruss

Frage:
Hat der 212er irgendwo einen USB-Anschluss? Wo ich das Handy aufladen kann?

Grüße
Andy

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_cc_1?...

Ich glaube ab MJ 2012 in der mittleren Ablage.
Wenn es nur um das Aufladen geht, kannst Du Dir mit so etwas helfen wie oben zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Frage:
Hat der 212er irgendwo einen USB-Anschluss? Wo ich das Handy aufladen kann?

Grüße
Andy

Über das Media-Interface (falls vorhanden) im Handschuhfach ist das Laden über USB ebenfalls möglich. Es stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: USB, 3.5 mm Klinke und iPod/iPhone/iPad.

Gruß, H.

Zitat:

Original geschrieben von huberle



Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Frage:
Hat der 212er irgendwo einen USB-Anschluss? Wo ich das Handy aufladen kann?

Grüße
Andy

Über das Media-Interface (falls vorhanden) im Handschuhfach ist das Laden über USB ebenfalls möglich. Es stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: USB, 3.5 mm Klinke und iPod/iPhone/iPad.

Gruß, H.

Ahh!!! Interessant. Der Verkäufer hat sowas gesagt das da nen Anschluss im Handschuhfach is. Dachte da wär nur der 3,5mm Klinke drinn, daher hab ich noch gar net nachgesehen was da sonst noch is.

Geh ich gleich mal gucken nachher.

Gruß und Danke
Andy

Wenn es das media Interface ist, brauchst Du Adapterkabel, die auf den speziellen Anschluss passen und am anderen Ende Klinke, USB usw. bieten.
Die Kabel gehören bei Autos mit Media Interface zum Lieferumfang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen