Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)
Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.
Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.
Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:
Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?
Beste Antwort im Thema
Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c
739 Antworten
Auch hier gilt die 50-50-90 Regel:
Immer, wenn es eine 50-50 Chance gibt etwas richtig zu machen,
gibt es eine Wahrscheinlichkeit von 90% es falsch zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Auch hier gilt die 50-50-90 Regel:
Immer, wenn es eine 50-50 Chance gibt etwas richtig zu machen,
gibt es eine Wahrscheinlichkeit von 90% es falsch zu machen.
Das sind eindeutig .... (s.Signatur von Adsche bzw. FM500) "........Gedanken des Nüchternen" 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Auch hier gilt die 50-50-90 Regel:
ich kannte bisher nur die 90-60-90 Regel 😛
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Kane
Das habe ich mir zufälligerweise gestern auch angesehen und direkt mal die Haken ausgehakt.
Aber hochdrücken konnte ich meine Haube dann nicht. zumindest war es so schwergängig, dass es sich nicht richtig anfühlte!Muss man sehr stark drücken? Ich hatte den Eindruck, dass die Dämpfer im Weg waren.
Bei mir ging es besser wenn ich die Motorhaube an der linken Fahrzeugseite anhebe. Vielleicht hat es mit der Auslegung der Gasdruckfedern zu tun. Ganz auf 90° habe ich die Haube nicht hinbekommen.
Anbei Bilder zum Lösen der Streben.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Für alle die mit Keyless-Go und Handsfree Access unterwegs sind, ein Tipp für das Entladen eines vollen Kofferraums und anschließendes Schließen des Fahrzeugs mit Handsfree Access.
1. Nachdem das Fahrzeug abgestellt wurde, den Kofferraum von innen öffen (Taste in der Tür).
2. Türen schließen und Auto per Keyless Go verschließen.
3. Kofferraum entladen und per Handsfree Access schließen.
Das Auto sollte jetzt komplett verschlossen sein (Blinker leuchten 3 mal).
Das war am Wochenende beim Trödel ganz praktisch, jedesmal die Hände voll, es hat geregnet also Taschen abstellen war blöd...und ich wollte das Auto nicht unabgeschlossen stehen lassen während ich den Krempel reingetragen habe.
Gruß,
Yadda
Hallo 212er,
wie kann ich die Tür hinten rechts verriegeln damit mein 2,5 Jahre junger Sohn die inner Fahrt net aufmacht? Oder ist die für Ihn zu, wenn die Verriegelung beim losfahren einsetzt? Bei meinem 211er hat sich die Frage nicht gestellt, weil er da die Tür noch ignoriert hat. Offensichtlich gefällt Ihm der Türöffner im 212er besser! 😁 *dieser Bengel*
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von yadda
1. Nachdem das Fahrzeug abgestellt wurde, den Kofferraum von innen öffen (Taste in der Tür).
2. Türen schließen und Auto per Keyless Go verschließen.
3. Kofferraum entladen und per Handsfree Access schließen.Das Auto sollte jetzt komplett verschlossen sein (Blinker leuchten 3 mal).
Beschriebenes Vorgehen funktioniert auch bei Fahrzeugen ohne Keyless Go & Handsfree Access.
Auch hier läufts wie folgt: Kofferraum von innen oder per Schlüssel öffnen, Türen schließen, Auto via Schlüssel verriegeln (bei Fahrzeugen mit Spiegelpaket & aktivierter Anklappfunktion klappen die Spiegel nun ein), Kofferraum entladen und dann via Knopfdruck an der Heckklappe (erfordert je nach Beladungszustand des Schließenden eine gewisse Geschicklichkeit, das muss man zugeben 😉) schließen - auch dann ist der Wagen verschlossen (blinkt drei Mal).
In der Tat praktisch gemacht.
Aber Vorsicht: Umgekehrt heißt eine via Schlüsseldruck geöffnete Heckklappe auch, dass nicht automatisch das restliche Fahrzeug entriegelt wird! Es ist nur die Heckklappe entriegelt, die Türen sind nach wie vor verriegelt, so dass man den Schlüssel bitte nicht im Kofferraum liegen lassen sollte. Denn beim Schließen des Kofferraums wird wieder brav drei Mal geblinkt, das Auto ist kompeltt verriegelt und im dümmsten Fall liegt der Schlüssel innen und der Ersatzschlüssel liegt warm und trocken zig Kilometer entfernt zu Hause.
salli,
türe öffnen und am abschlußblech der türe unterhalb des türschlosses hebelchen auf zu und fertich.🙂
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Hallo 212er,wie kann ich die Tür hinten rechts verriegeln damit mein 2,5 Jahre junger Sohn die inner Fahrt net aufmacht? Oder ist die für Ihn zu, wenn die Verriegelung beim losfahren einsetzt? Bei meinem 211er hat sich die Frage nicht gestellt, weil er da die Tür noch ignoriert hat. Offensichtlich gefällt Ihm der Türöffner im 212er besser! 😁 *dieser Bengel*
Grüße
Andy
Das Auto hat doch auch an der Tür hinten rechts sicher eine Kindersicherung, oder?
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Das Auto hat doch auch an der Tür hinten rechts sicher eine Kindersicherung, oder?Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Hallo 212er,wie kann ich die Tür hinten rechts verriegeln damit mein 2,5 Jahre junger Sohn die inner Fahrt net aufmacht? Oder ist die für Ihn zu, wenn die Verriegelung beim losfahren einsetzt? Bei meinem 211er hat sich die Frage nicht gestellt, weil er da die Tür noch ignoriert hat. Offensichtlich gefällt Ihm der Türöffner im 212er besser! 😁 *dieser Bengel*
Grüße
Andy
Ehrlich gesagt ist mir da nichts aufgefallen. Muss ich nacher mal gucken.
Mit den Fensterhebern ist ja wie gehabt vorne zu sperren. Aber die Tür?
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
wie kann ich die Tür hinten rechts verriegeln damit mein 2,5 Jahre junger Sohn die inner Fahrt net aufmacht?
Kindersicherung benutzen. Der kleine Hebel für die Kindersicherung befindet sich im hinteren Bereich der Fondtüren unterhalb des Schlosses.
Zitat:
Original geschrieben von Betriebsanleitung
Kindersicherung FondtürMit der Kindersicherung an den Fondtüren sichern Sie jede Tür einzeln. Eine gesicherte Tür lässt sich nicht von innen öffnen. Wenn das Fahrzeug entriegelt ist, kann die Tür von außen geöffnet werden.
Sichern: Den Kindersicherungshebel nach oben drücken.
Entsichern: Den Kindersicherungshebel nach untendrücken.
Zitat:
Original geschrieben von haldertt
wie ich um 09.48.40 uhr schrieb
...hab zu spät aktualisiert, hat sich überschnitten - sorry!
Zitat:
Original geschrieben von 211222
Kindersicherung benutzen. Der kleine Hebel für die Kindersicherung befindet sich im hinteren Bereich der Fondtüren unterhalb des Schlosses.Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
wie kann ich die Tür hinten rechts verriegeln damit mein 2,5 Jahre junger Sohn die inner Fahrt net aufmacht?
Zitat:
Original geschrieben von 211222
Zitat:
Original geschrieben von Betriebsanleitung
Kindersicherung FondtürMit der Kindersicherung an den Fondtüren sichern Sie jede Tür einzeln. Eine gesicherte Tür lässt sich nicht von innen öffnen. Wenn das Fahrzeug entriegelt ist, kann die Tür von außen geöffnet werden.
Sichern: Den Kindersicherungshebel nach oben drücken.
Entsichern: Den Kindersicherungshebel nach untendrücken.
Leider hat mein Sohn gleich am zweiten Tag selbst dieses Hebelchen gefunden und prompt die Kindersicherung entsichert. Naja, mit 6 Jahren scheint er aber verstanden zu haben, dass die Tür während der Fahrt zu bleiben soll. Schließlich lässt er uns nicht losfahren bis er angeschnallt ist 😁 aber alleine Aussteigen wenn wir angekommen sind muss dann doch sein. (Wobei man hier auf Parkplätze wo man quer einparkt aufpassen muss, da die kleinen gerne mal die Tür aufschmeißen).