Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)
Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.
Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.
Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:
Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?
Beste Antwort im Thema
Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c
739 Antworten
Zitat:
@chess77 schrieb am 29. Februar 2016 um 13:21:14 Uhr:
Vielleicht sollte man die Funktion "Voll-Reinlatschen-Indikator" nennen, damit Sinn und Zweck klar ist.
Und genau das trauen sich viele Autofahrer nicht. Das Rubbeln des ABS sollte aber jeder schon mal am Bremspedal gespürt haben. Auf freier Strecke testen und wenn ein Beifahrer an Bord ist, diesen vorher warnen (Hund, Katze, Maus zu Hause lassen). 😁
ABS rubbelt doch kaum noch. Ist eher ein Vibrieren. Wer sich davon schocken lässt hat auch Angst, wenn Popcornmais im Topf explodiert.
Das Gefühl zu kennen, und es ist deutlich spürbar,
kann definitiv nicht schaden !
Mein Führerschein ist ja schon ein paar Tage her,
aber ich vermute, daß es auch heute nicht zur Fahrausbildung gehört,
Vollbremsungen zu üben, leider.
Ich fände es gut wenn das "Blinken" immer kommen würde wenn das ABS angeht (auch bei Tempo < 50).
Dann weiß derjenige der dahinter fährt das vorne richtig reingelatscht wird.
Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 2. März 2016 um 11:21:32 Uhr:
Ich fände es gut wenn das "Blinken" immer kommen würde wenn das ABS angeht (auch bei Tempo < 50).
Dann weiß derjenige der dahinter fährt das vorne richtig reingelatscht wird.Andy
.... und der Fahrer wüsste wenigstens konkret, wann er seine Signale aussendet.
...das ist zumindest ein Ansatz auf dem Weg zur Logik.
Danke Andy!
Ich finge so wie es ist ist es schon gut mit 50kmh Brauche ich persönlich nicht die Warnblinker das adaptive Bremslicht ist meine Meinung nach so auffällig
Nur als Info am Rande.
Mitlerweile gehört die Gefahrbremsung zu den Pflichtübungen jeder Fahrausbildung. Der FS lernt also schon sehr früh wie sich ein arbeitendes ABS bemerkbar macht. Auch wenn die Fahrschulautos schon mächtig leiden müssen dabei. Wird aber auch nur bei ca. 30 km/h geübt.
Gruß
Erik
Zitat:
@Artjom1990 schrieb am 2. März 2016 um 11:49:08 Uhr:
Ich finge so wie es ist ist es schon gut mit 50kmh Brauche ich persönlich nicht die Warnblinker das adaptive Bremslicht ist meine Meinung nach so auffällig
Das Warnblinklicht ist erst im Stand aktiv (siehe mein Video), wenn das Bremslicht selbst nicht mehr pulsiert!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 2. März 2016 um 12:45:30 Uhr:
Das Warnblinklicht ist erst im Stand aktiv (siehe mein Video), wenn das Bremslicht selbst nicht mehr pulsiert!
und auch nur, wenn die Ausgangsgeschwindigkeit >70 km/h war.
Viele Grüße
Peter
Kurios:
Am WE dachte ich mir ich geh mal zur Garage und hol die Fuhre raus. Da das Wetter jedoch so bescheiden war, hab ichs gelassen als ich dort war. Nur mal so um den Wagen rum gegangen und am Heckdeckel geprüft ob die Kiste zu ist.
Da macht es kurz "Pffft" 😁 (von der Hinterachs-Airmatic, so als wenn der den Druck prüft.)
Wie gesagt. Die Kiste war zu, ich hab auf keinen Knopf des Schlüssels gedrückt! Ich habe kein keyless.
Was das soll?
LG Andy
Hm, ich versuch mal eine Erklärung:
Als du den Heckdeckel geprüft hast, hast du ihn sicher kurz angehoben; damit hast du die Dämpfer hinten etwas entlastet.
Die Airmatic hatte vorher den Druck für das gewählte Nivau im Zusammenhang mit der Fahrzeugbeladung aufgebaut und hat den Druck gehalten, obwohl du ausgestiegen bist. Wahrscheinlich bist du ein Leichtgewicht 😁
Die kurze Entlastung durch die Deckelprüfung könnte die fehlenden Kilos bei der Druckprüfung ausgemacht- und signalisiert haben, das das Fahrzeug entladen wurde und daher Druck abgelassen werden kann.
🙂Gruß
D.D.
Ich habe da mal eine Frage an euch 😉
Ich habe leichte Kratzer an meiner mittelkonsole sprich da wo der Aschenbecher ist die Klappe mit schiebe Funktion ist es ,habt Ihr Erfahrung mit Aufbereitung polietur oder doch Folie ich habe das schwarze Wurzel Holz es ist nur sehr leicht sichtbar aber es stört mich einfach sehr
Zitat:
@Artjom1990 schrieb am 8. März 2016 um 15:34:46 Uhr:
Ich habe da mal eine Frage an euch 😉
Ich habe leichte Kratzer an meiner mittelkonsole sprich da wo der Aschenbecher ist die Klappe mit schiebe Funktion ist es ,habt Ihr Erfahrung mit Aufbereitung polietur oder doch Folie ich habe das schwarze Wurzel Holz es ist nur sehr leicht sichtbar aber es stört mich einfach sehr
Frag mal im Innenraumpflege Forum nach. Da sind die Polier-Spezialisten.
Hab das selbe Problem, aber mangels Zeit noch nicht angegangen.
Gruß
Andy