Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)
Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.
Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.
Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:
Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?
Beste Antwort im Thema
Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c
739 Antworten
Zitat:
@chess77 schrieb am 9. Februar 2016 um 13:17:30 Uhr:
Das Fernlicht geht erst bei > 50 km/h an. Auch für Deinen 500er ne ganz schöne Hausnummer in der Garage. 🙂
Aber selbst wenn er die > 50 km schaffen sollte, würde es wohl auch nicht angehen, da die Rückwand der Garage das auftreffende Licht reflektiert und ein entgegenkommendes oder vorausfahrendes Auto vortäuscht.
Ich glaube mich aber zu erinnern, dass Andy eine Tiefgarage nutzt; da sollen solche Geschwindigkeiten ja durchaus schon erreicht worden sein 😉
Die Reflektion ist allerdings auch dort gegeben.
Wenn Du Zuhause in der Garage das Fernlicht suchst, schau mal im Kühlschrank.
Rechts hinter dem Bier.
Da war meins auch.
Ne Spaß bei Seite, der Assi schaltet es bei <=50 km/h ab.
50 km/h bei mir ist es meistens so um die 70
Ich denke das kann doch garnicht funktionieren wen man 50 fährt da man innerorts kein Fernlicht an haben darf ?!?!?!?
Knapp über 50 geht das Fernlicht an. Im Ort ist es zu hell und das Licht geht aus...meistens....bin auch schon mit Fernlicht in DK schön durch Ortschaften durch weil der Sensor zu wenig Licht abbekommen hat. Hab ich aber auch kein Problem mit...war eh sehr dunkel dort...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Artjom1990 schrieb am 10. Februar 2016 um 00:05:12 Uhr:
Ich denke das kann doch garnicht funktionieren wen man 50 fährt da man innerorts kein Fernlicht an haben darf ?!?!?!?
Da bist Du wohl einem Irrtum aufgesessen. 😉
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 15. Januar 2016 um 11:27:50 Uhr:
Warum darf ich auf meinem S350CDI 4-Matic keine 16 Zoll Felgen fahren?
Kennt jemand den technischen Hintergrund?
Hallo D.D.
nun ein Paar Infos zum Thema 4-MATIC:
Beim Allrad muss das Lenkgetriebe leicht nach vorne verschoben werden um den Freigang für die Antriebswellen zu ermöglichen. Auch die Kinematik der Vorderachse wird für den Antrieb angepasst. Durch diese Veränderungen ist der Einsatz von 16-Zoll Räder nicht mehr möglich: nicht genügen Platz für die Achsstreben.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 17. Februar 2016 um 14:08:46 Uhr:
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 15. Januar 2016 um 11:27:50 Uhr:
Warum darf ich auf meinem S350CDI 4-Matic keine 16 Zoll Felgen fahren?
Kennt jemand den technischen Hintergrund?Hallo D.D.
nun ein Paar Infos zum Thema 4-MATIC:
Beim Allrad muss das Lenkgetriebe leicht nach vorne verschoben werden um den Freigang für die Antriebswellen zu ermöglichen. Auch die Kinematik der Vorderachse wird für den Antrieb angepasst. Durch diese Veränderungen ist der Einsatz von 16-Zoll Räder nicht mehr möglich: nicht genügen Platz für die Achsstreben.
Hallo Ma_Benz_Benz_Benz
So kann ich es akzeptieren und mit der Komforteinbuße leben.🙂
Danke!
In der Mittelkonsole die beiden Fächer -vor dem Aschenbecher und im großen Fach- strömt eiskalte Luft rein.
Selbst wenn die Heizung auf 23Grad gestellt ist.
In meinen C-Klassen konnte das immer abgestellt werden durch einen Schieber/Drehknopf. Ist das beim E nicht mehr zu Regeln??
Zitat:
@nochju schrieb am 18. Februar 2016 um 13:55:17 Uhr:
In der Mittelkonsole die beiden Fächer -vor dem Aschenbecher und im großen Fach- strömt eiskalte Luft rein.
Selbst wenn die Heizung auf 23Grad gestellt ist.
In meinen C-Klassen konnte das immer abgestellt werden durch einen Schieber/Drehknopf. Ist das beim E nicht mehr zu Regeln??
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...e-luft-im-ablagefach-t5600659.html?...
Wie kann ich feststellen ob das "adaptierte Brems-Blinklicht" funktioniert.
Ehrlich gesagt fällt es mir immer schwerer, daran zu glauben, dass es das überhaupt gibt.
Ich habe es noch nie in Aktion gesehen; weder bei anderen 212ern noch beim eigenen, was natürlich auch erklärlich ist.
Ich würde aber wenigstens gerne prüfen, ob es funktioniert. Wie könnte man das anstellen, ohne zusätzliche Spiegel außen anzuschrauben 😉 ?
Oft habe ich bei einer starken Bremsung auf der Autobahn gedacht:" ob jetzt wohl der Hintermann das Bremslicht blinken sieht?" Ich mag es einfach nicht, über eine Funktion zu verfügen bzw. eine Aktion auszulösen, die ich nicht selbst wahrnehme.
Die Bedingungen für das Blinken sind mir übrigens bekannt bzw. auch (nur) im MB-Tech.Center nachzulesen.
🙂Gruß
D.D.
Also wenn Du mal auf ner Landstraße ne Vollbremsung hinlegst im Dunkeln, dann solltest Du das im Rückspiegel erkennen können.
Edith meint: ich glaube mich zu erinnern, dass die Wanrblinker dann ebenfalls angehen.
Zitat:
@chess77 schrieb am 25. Februar 2016 um 10:26:07 Uhr:
Also wenn Du mal auf ner Landstraße ne Vollbremsung hinlegst im Dunkeln, dann solltest Du das im Rückspiegel erkennen können.Edith meint: ich glaube mich zu erinnern, dass die Wanrblinker dann ebenfalls angehen.
Ja, aber leider nur bei der Vollbremsung ab 70km/h.
Auszug aus der Beschreibung:
"....Wird das Fahrzeug aus über 50 km/h stark abgebremst, löst der Bremsassistent BAS bzw. das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP® das adaptive Bremslicht aus. Kommt das Fahrzeug bei einer Notbremsung aus einer Geschwindigkeit von über 70 km/h zum Stillstand, schaltet sich die Warnblinkanlage ein..."
Wenn die Warnblinkanlage angeht, kann ich aber auch immer noch nicht sicher sein, dass das Bremslicht auch blinkt. Sorry für meine grenzenlose Skepsis 😉
Außerdem möchte ich nicht so gerne eine unnötige Vollbremsung für den Test durchführen.
Die "aus über 50 km/h -Stark-Abbremsvariante" wäre mir schon sympathischer.
Im Rückspiegel konnte ich übrigens bisher leider noch nie etwas erkennen. Auch auf dunkler Straße nicht.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 25. Februar 2016 um 10:20:43 Uhr:
Wie kann ich feststellen ob das "adaptierte Brems-Blinklicht" funktioniert....
Oft habe ich bei einer starken Bremsung auf der Autobahn gedacht:" ob jetzt wohl der Hintermann das Bremslicht blinken sieht?"
...
Bleib doch mal ganz stehen und frag den Hintermann! 😉
Alternative: Lass jm. mit Deinem Auto eine Vollbremsung aus >70km/h hinlegen und guck von außen zu!
Für 75km/h braucht man nicht viel Anlauf.
Btw, der ADAC Instruktor beim Fahrsicherheitstraining hat gesagt, dass die Bremslichter flackern.