Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)
Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.
Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.
Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:
Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?
Beste Antwort im Thema
Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c
739 Antworten
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 2. Februar 2016 um 10:01:28 Uhr:
Welche Grenzgeschwindigkeit hast du denn eingestellt?
240.
Gruß Andy
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 2. Februar 2016 um 10:33:19 Uhr:
Ich denke es wird vorsorglich 10 km/h vor der Begrenzung angezeigt damit der Fahrer sich darauf einstellen kann.
Das denke ich auch.
Es muss schließlich auch berücksichtigt werden, dass sich das Fahrzeug in einer Beschleunigungsphase befinden kann; beim 500er ist es ja dann nur ein Wimpernschlag von 230 bis 240 😉
Andy, stell dir vor, du würdest ohne Vorwarnung aus deinen Beschleunigungsrausch gerissen (Anzeige und Beschleunigungsstopp zeitgleich) .....das käme ja fast einer Vollbremsung gleich.😁
🙂Gruß
D.D.
Der permanente Speedlimiter birgt ja -anders als der temporäre- auch eine gewisse Gefährlichkeit in Sich. Denn er kann vom Fahrer nicht überstimmt werden, was zu prekären Verkehrssituationen führen könnte. Insofern gebietet es die Sicherheit den Fahrer großzügig vor Erreichen des Limiters zu warnen.
Der 500er nimmt übrigens schon bei 230 deutlich Gas raus, damit man bei 240 nicht ruckartig gegen eine Wand fährt.
@J.M.G. : Deswegen muss der Aufkleber mit der M&S-Reifen-Limitierung auch deutlich im Sichtfeld kleben.
Ähnliche Themen
Das meine ich gar nicht. Aber was, wenn der Limiter bei 160 steht, der Fahrer aber das nicht weiß, vor Ende einer Ausbaustrecke z.B. überholen will und dann plötzlich da eingebremst wird? Er ist dann dem Computer ausgeliefert, und kann nicht mehr reagieren. Ich finde es gut, dass wir vom Auto über das Eingreifen gewarnt werden. Gilt auch für Pre-Safe, ESP usw.
Zitat:
@andy_112 schrieb am 2. Februar 2016 um 14:43:33 Uhr:
@J.M.G. : Deswegen muss der Aufkleber mit der M&S-Reifen-Limitierung auch deutlich im Sichtfeld kleben.
Benutze seit Jahren kein Aufkleber mehr: das wird durch die Segmente im Tacho angezeigt.
Siehe BA / Speedtronic: "Die Segmente leuchten vom Skalenanfang bis zur gewählten Geschwindigkeitsbegrenzung"
Zitat:
@andy_112 schrieb am 2. Februar 2016 um 14:43:33 Uhr:
@J.M.G. : Deswegen muss der Aufkleber mit der M&S-Reifen-Limitierung auch deutlich im Sichtfeld kleben.
Die kleben den mir ungefragt immer aufs Holz.
Will den nicht und warum auch, wenn der Benz das macht.
Gruß Andy
anderes Thema:
Ist der Lichtschalter auf "A" kann ich in der Garage das Fernlicht nicht einschalten.
Es kommt das Fernlichtsymbol im KI mit einem "A" drin.
Dachte das Fernlicht geht nur bei entgegenkommenden Fahrzeugen aus!?
Schalte ich Licht komplett an (ohne A) geht auch das Fernlicht wie gewünscht.
Andy
P.S. keine Sau braucht Fernlicht in der Garage - aber ich wollte es zumindest mal ausprobiert haben. 😉
Das Fernlicht geht erst bei > 50 km/h an. Auch für Deinen 500er ne ganz schöne Hausnummer in der Garage. 🙂
Zitat:
@chess77 schrieb am 9. Februar 2016 um 13:17:30 Uhr:
Das Fernlicht geht erst bei > 50 km/h an. Auch für Deinen 500er ne ganz schöne Hausnummer in der Garage. 🙂
Moin,
man muss das Garagentor nur rechtzeitig öffnen und mögl. gerade, mit entsprechender Geschwindigkeit, darauf zu fahren!
Und dann hoffen, das alle Assis arbeiten, damit man rechtzeitig steht!
Gruß