Wie/wo/was/warum-212-Details (Sammelthread)
Liebe 212-Freunde/Freundinnen,
sicher glaubt jede/r von uns sein Fahrzeug nach einigen Tagen/Wochen hinreichend zu kennen, um es optimal verstehen und nutzen zu können.
Aber geht es euch nicht auch so ,das irgendwann plötzlich ein Detail eure Aufmerksamkeit erregt, das bis dahin in keinster Weise für euch von Bedeutung war? Über das ihr einfach immer hinweggesehen hattet bzw. zu dem ihr euch zuvor keine Gedanken gemacht hattet?
Jetzt plötzlich müsst ihr es aber unbedingt wissen. In der BA steht nichts und für jeden Kleinkram will man auch keinen Thread eröffnen.
Mir geht es so. Da frage ich mich plötzlich wofür das "Ding" überhaupt da ist und warum es ausgerechnet da und nicht dort ist oder warum es so und nicht anders ausgeführt ist. Oder ich frage mich wo eigentlich das ein oder andere Teil sitzt, um es mal betrachten/bewerten/reparieren zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine schöne Sammlung entsteht, wenn wir unseren Wissensdrang 😉in einem Thread bündeln würden und fang einfach mal an:
Wofür ist dieser Haken an der Heckklappe des T-Modells?
Beste Antwort im Thema
Adaptives Bremslicht beim 212er? Bitte sehr (zusammengeschnitten aus Altbeständen):
https://youtu.be/EB_7enZeJ6c
739 Antworten
Bloß nicht aufbocken. Damit schrottest Du das komplette Fahrwerk. Stell die Kiste mit erhöhtem Luftdruck auf Styropor und gut ist es. Ladegerät dran und ab dafür. Sprit wird halt auch irgendwann schlecht und bei den Plastik-Tanks des 212er weiß ich nicht, ob man vollmachen sollte. Frag doch mal beim Hersteller nach, was die empfehlen (über das Kontaktformular auf Mercedes.de).
o.k. Das ist ja schon mal schön das das Aufbocken wegfällt.
Kopfzerbrechen macht mir nur der Akku. Der muss unbedingt raus, damit ich den nachladen kann.
Kann den nicht drin lassen wg. bekanntem Mangel an Strom.
Ich texte mal MB an. Hab ja noch Zeit.
Andy
Hallo 212er,
Thema: Distronic / Pre-Safe...
Jüngst habe ich mir ja eine neue Distronic-Platte gegönnt, weil die Chromstreben die da im Plastik eingelassen sind übel aussahen. Nunja. Preis 250 EUR.
Letzte Woche Schneefall hier in B am Sonntag. Nach kurzer Fahrzeit kam "Pre-Safe außer Funktion - siehe Betriebsanleitung". Klar. Schnee auf der Platte vorne drauf. Stell sich mal einer vor da biste auf der BAB. Dann kannste alle 100m anhalten und vorne abwischen. *oink*
Lächerlich. Für den Preis hätte man das Ding mit Heizung konstruieren können.
Wollte das nur am Rande anmerken, falls ein Konstrukteur mitliest.
LG Andy
P.S. das Abmelde- / Stillegungsthema hat sich zwischenzeitlich erledigt. Danke dennoch herzlich.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. November 2015 um 12:31:47 Uhr:
Lächerlich. Für den Preis hätte man das Ding mit Heizung konstruieren können.
Wollte das nur am Rande anmerken, falls ein Konstrukteur mitliest.
wurde m.W. in der Entwicklung erwogen. Ging aber nicht, da die feinen Heizdrähte das Radarsignal stören können. Daher wurde es nicht umgesetzt.
Viele Grüße
Peter
@Peter,
daran dachte ich auch schon. Alternative wäre eventuell eine Waschwasserdüse die auf die Platte gerichtet ist (von der Stoßstange aus). Dann könnte man direkt absprühen den Dreck/Schnee.
Wie das wohl bei der neuen S-Klasse funktioniert? Denke kaum das die Damen und Herren die so ein Luxusgefährt fahren oder fahren lassen alle paar km aussteigen und wischen.😛
Andy
Hallo ins Forum,
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 26. November 2015 um 11:50:18 Uhr:
Alternative wäre eventuell eine Waschwasserdüse die auf die Platte gerichtet ist (von der Stoßstange aus). Dann könnte man direkt absprühen den Dreck/Schnee.
keine schlechte Idee, da aber Daimler auch die SRA abgeschafft wird, wird's damit wohl nix. Beim 222er ist das Problem dem Grunde nach identisch.
Viele Grüße
Peter
Wenn es so stark schneit, dass die Platte abgedeckt ist, wird oft noch das Problem dazu kommen, dass die Fahrbahnmarkierungen nicht einwandfrei zu erkennen sind, so dass auch der Spurhalteassistent ausfallen muss. Die recht komplexe Technik kann unmöglich unter allen Bedingungen funktionieren.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 26. November 2015 um 21:08:07 Uhr:
Wenn es so stark schneit, dass die Platte abgedeckt ist, wird oft noch das Problem dazu kommen, dass die Fahrbahnmarkierungen nicht einwandfrei zu erkennen sind, so dass auch der Spurhalteassistent ausfallen muss. Die recht komplexe Technik kann unmöglich unter allen Bedingungen funktionieren.
....was die Erwartungshaltung der Fans vom "selbstfahrenden Auto" eigentlich gewaltig runterschrauben müsste.
Das man das "Problem" im W222 nicht gelöst hat ist der Hammer.
Für so eine Klasse den Leuten dafür nen Wischlappen ins Auto zu legen... 😛
Naja. So oft wird mich das Problem wohl nicht ereilen.
Andy
Die Assystenzsysteme führen zur "Entmannung" des Autofahrers. 😁
Wohl dem, der mit der Funktion der Assystenzsysteme zufrieden ist, auch wenn sie hin und wieder nicht funktionieren (können).
Bei mir verstärkt sich der Eindruck der puren Geldverschwendung.
Zum Thema Heizung: ich hatte einen 5er und einen A4 mit Distronic. Bei beiden war die Abdeckung des Sensors beheizt, alles bekommen das andere Hersteller offenbar doch hin....
Thema Licht:
Blendet meine Kiste automatisch ab?
Lichtpaket hab ich drin.
Andy
Edit. Sorry, hab mal in meine Datenkarte geschaut.
Da steht: 608 AUTOMATISCHE FERNLICHTSCHALTUNG (IHC)
Das müsste es ja sein - oder?
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:48:34 Uhr:
Thema Licht:Blendet meine Kiste automatisch ab?
Lichtpaket hab ich drin.Andy
Beim Licht-Paket ja.
"Für Autofahrer, die oft nachts unterwegs sind, hat Mercedes-Benz das Licht-Paket zusammengestellt. Hier ist neben Bi-Xenon-Scheinwerfern, Intelligent Light System und LED-Tagfahrlicht auch der neuartige Adaptive Fernlicht-Assistent enthalten" (Quelle MB).
Muss im KI eingeschaltet werden, dann den Kombihebel auf Fernlicht schalten (ein Scheinwerfersymbol mit A erscheint dann im KI und der Fernlicht-Assistent ist aktiv).
[edit] ... der Fahrlichtschalter muss natürlich auf "A" stehen.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:54:13 Uhr:
Beim Licht-Paket ja.Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:48:34 Uhr:
Thema Licht:Blendet meine Kiste automatisch ab?
Lichtpaket hab ich drin.Andy
"Für Autofahrer, die oft nachts unterwegs sind, hat Mercedes-Benz das Licht-Paket zusammengestellt. Hier ist neben Bi-Xenon-Scheinwerfern, Intelligent Light System und LED-Tagfahrlicht auch der neuartige Adaptive Fernlicht-Assistent enthalten" (Quelle MB).
Muss im KI eingeschaltet werden, dann den Kombihebel auf Fernlicht schalten (ein Scheinwerfersymbol mit A erscheint dann im KI).
Das funzt aber nur, wenn der Lichtschalter auf A wie Automatik steht.