Forum1er F20 & F21
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Wie wird sich der F20 im Vergleich zur A-Klasse und A3 schlagen?

Wie wird sich der F20 im Vergleich zur A-Klasse und A3 schlagen?

BMW 1er
Themenstarteram 7. April 2013 um 8:42

Hallo Leute,

BMW ist in diesem Jahr anders noch als im letzten Frühjahr in einer absoluten Konkurrenzsituation.

Letztes Jahr war BMW der einzige mit komplett neuer Kompaktklasse.

Dieses Jahr stehen folgende zur Konkurrenz:

A-Klasse

A3

ggf. Golf 7 (ist jetzt kein Premium-Segement, aber immerhin wird es auch den einen oder anderen geben, der zum Golf 7 schielt).

VolvoV40 (OK, keine echte Konkurrenz, bin ihn probe gefahren)

Zudem hat der F20 eine kontrovers diskutierte Außen-Optik;... ich kenn quasi niemanden aus meinem Bekanntenkreis, der dieses Auto schön findet.

Die A-Klasse finde alle troll und seit Anfang April steht ja auch der ähnlich "günstige" CLA in den Startlöchern.

 

Im Frühjahr ist ja die große Verkaufszeit der Autohändler und da fragt man sich doch, wie da der F20 dieses Jahr abschneiden wird.

Ganz ohne Eigeninteresse frage ich nicht. Falls sich der F20 schlechter als bei BMW erwartet verkauft, müssten die ja die zum Q2 verschlechterten Konditionen wieder verbessern (z.B. durch dann höhere Rabatte), den prinzipiell halte ich den BMW 1er F20 für das technisch lohnendere und robustere Auto im Vergleich zur A-Klasse und zum A3.

Der 1er fährt beim Diesel (außer ED) die gleichen Motoren und Automatikgetriebe, wie der 3er und 5er, während diese im A3 auch im z.B. Seat Ibiza wiederzufinden sind.

Die Technik (Fahrwerk, Langlebigkeit, etc.) muss er sich auch nicht mit einer anderen Plattform teilen; am ehesten noch mit dem großen Bruder "3er" und der Heckantrieb, sowie das ausgewogene Gewichtsverhältnis sorgen auch für Spass.

Kurz gesagt empfinde ich den 1er trotz Optik als das langlebigere, stabilere und hochwertigere Auto, was die Technik angeht, doch die meisten werden wohl ehern nach (Außen)optik entscheiden und ehern zur A-Klasse (da sitzt man wie im Panzer mit Blickschlitzen) oder zum A3 greifen.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema
am 7. April 2013 um 9:16

Naja, um mal knallhart meinen Lieblings-Autojournalisten, Chris Harris, zu plagiieren: Audi schafft es einfach seit geraumer Zeit, Objekte zu bauen. Objekte im Sinne von Dingen, die einen haben-will Effekt beim "Normalo" zu erzeugen (der sich vllt wenig für Technik oder Autos im Allgemeinen interessiert). Das muss man neidlos anerkennen. Dass die Autos prinzipiell vom Grundlayout her schlechter zu fahren sind interessiert die wenigsten (bzw das ist Jammern auf sehr sehr hohem Niveau und wird nur von sehr sehr ambitionierten Fahrern zur Kenntnis genommen).

Zudem herrscht mittlerweile ein Haptikfetischismus bzgl des Innenraums den ich nie verstehen werde. Klar sitze ich Innen, aber ich will zu erst dass mein Auto mir beim Fahren Spaß bereitet, dann dass ich Innen die Zierleisten ablecken kann (um es überspitzt auszudrücken). Dies sehen die meisten Käufer auch anders. Da wird über die Qualität von leisten und Softlacken im Innenraum diskutiert, unglaublich für mich.

Zudem haben sie durch die Verbindung von Allrad und DSG einfach eine Kombi im Angebot bzw einen Trend geschaffen dem mittlerweile immer mehr Autohersteller folgen: den für jeden "Deppen" schnell und einfach zu fahrenden Wagen. Der Trend geht immer mehr zur eierlegenden Wollmilchsau (was auch die Absatzzahlen bzw gleich das Angebot, siehe Zwangsautomat bzw Zwangsallrad, belegen).

Ich will Komfort, also brauch ich ne Automatik, ich will immer 100% Traktion, deshalb brauch ich Allrad. Dass die Dinge aber mit trade-offs Verbunden sind, da man nicht A sagen kann ohne B zu sagen, ist den meisten Leuten egal.

Kurzum: Der Markt wird immer gleicher werden. Downsizing, vermehrt Allrad und Automatik und die Kisten unterscheiden sich nur noch durch das Design und den mit dem Auto vermarktetem Lifestyle. (schon das Wort zeigt was falsch läuft. Es wird weniger das Produkt und dessen Eigenschaften beworben, sondern mehr der Lebensstil der sich angeblich dadurch einstellt. Ekelhaft...).

So, meine für viele sicherlich antiquierte, vollkommen subjektive Meinung zur Kompaktklasse ist damit draußen. Zerreißt mich in der Luft...

Ps: Ich sehe relativ viele F20, noch mehr F30, dagegen aber sehr wenige A3 (wird sich mit Einführung des Sportback aber rasant ändern) und wenige A Klassen.

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten
am 10. April 2013 um 19:57

Zitat:

Original geschrieben von br403

Der Referenztest...https://www.youtube.com/watch?...

Schöner Test. Allgemein muss ich auch zustimmen, nur:

- RS3: Plattform von 2003 (PQ35)

- F20 M135i: Plattform von 2011

So richtig vergleichbar wird erst der neue RS3 8V(A) mit dem F20 M135i sein. Der wird dann nicht mehr so hektisch zusammengeschustert sein wie der RS3 8PA, die Haldex-Kupplung Generation 5 haben, weniger Gewicht und wohl nicht mehr so arg frontlastig.

Die Grundaussage, dass der BMW insgesamt sportlicher ist wird aber wohl weiterhin bestehen bleiben.

wird es eventuell auch einen Gegenspieler zum neuen S3 bei BMW geben?

der 125i ist gti Niveau...

da wäre doch noch Platz:confused:

am 10. April 2013 um 21:06

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW

wird es eventuell auch einen Gegenspieler zum neuen S3 bei BMW geben?

der 125i ist gti Niveau...

da wäre doch noch Platz:confused:

M135i = S3

1er M = RS3

am 10. April 2013 um 22:04

Zwischen M135i/320 PS und 125i/218 PS ist auch "zu viel" Platz. Vielleicht wird ein 228i mit 245 PS den teilweise füllen.

BMW hat momentan keinen aktuellen Benziner zwischen N20 und N54/N55 zu bieten. Bei 245 PS ist derzeit im N20 Schluss, dann kommt eine Lücke und dann geht's im N54/N55 bei 306 PS weiter. Im 5er stopft der 272 PS starke N53-R6-Sauger noch die Lücke. Im F20/F30 möchte man das scheinbar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Zitat:

Original geschrieben von br403

Der Referenztest...https://www.youtube.com/watch?...

Schöner Test. Allgemein muss ich auch zustimmen, nur:

- RS3: Plattform von 2003 (PQ35)

- F20 M135i: Plattform von 2011

genau das sagt chris harris aber auch zu beginn. der bmw ist neuer...aber bei audi gibts es keine "neue" alternative.

wenn du nen kurzen von audi willst, mit 300ps und mehr, bist du gezwungen zum "alten" zu greifen. bis der neue RS3 kommt vergehen garantiert noch 3-4 Jahre...

am 11. April 2013 um 13:40

mmmhh. mein Beitrag ist wech. naja, dann nochmal:

Also der RS3 ist einfach ein Flop. Nicht nur der viel billigere 135i ist besser, sondern auch der gleichalte 1er M Coupe.

Da gibts nichts dran zu rütteln. Jetzt hoffen wir mal, dass der S3, so langweilig er auch aussieht, rein fahrdynamisch es dem 135i ordentlich gibt. Ich erwarte schon, dass der sich gegenüber dem 1er dann so verhält, wie der wunderbare S4 gegenüber dem 335i.

am 11. April 2013 um 14:12

Zitat:

Original geschrieben von Pi80

genau das sagt chris harris aber auch zu beginn. der bmw ist neuer...aber bei audi gibts es keine "neue" alternative.

wenn du nen kurzen von audi willst, mit 300ps und mehr, bist du gezwungen zum "alten" zu greifen. bis der neue RS3 kommt vergehen garantiert noch 3-4 Jahre...

Der S3 Kompakt, S3 Sportback und die S3 Limousine sind bereits vorgestellt, die haben 300 PS:

http://www.audi.de/.../s3-limousine.html

Das ist kaum schwächer als der M135i. Und mit dem geringeren Gewicht wird die reine Performance gut auf dem Level des M135i liegen. Beim Ansprechverhalten sollte der M135i aber deutlich vorne liegen, 2 Liter Hubraum vs. 3 Liter Hubraum

Wenn man nach dem RS3 8V-Thread http://www.motor-talk.de/forum/neuer-audi-rs3-t3798314.html geht braucht es aber in der Tat noch einige Zeit, bis der RS3 8V kommt. Solange keine Erlkönige gesichtet sind wird er so bald nicht kommen.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Zitat:

Original geschrieben von Pi80

genau das sagt chris harris aber auch zu beginn. der bmw ist neuer...aber bei audi gibts es keine "neue" alternative.

wenn du nen kurzen von audi willst, mit 300ps und mehr, bist du gezwungen zum "alten" zu greifen. bis der neue RS3 kommt vergehen garantiert noch 3-4 Jahre...

Der S3 Kompakt, S3 Sportback und die S3 Limousine sind bereits vorgestellt, die haben 300 PS:

http://www.audi.de/.../s3-limousine.html

Das ist kaum schwächer als der M135i. Und mit dem geringeren Gewicht wird die reine Performance gut auf dem Level des M135i liegen. Beim Ansprechverhalten sollte der M135i aber deutlich vorne liegen, 2 Liter Hubraum vs. 3 Liter Hubraum

Wenn man nach dem RS3 8V-Thread http://www.motor-talk.de/forum/neuer-audi-rs3-t3798314.html geht braucht es aber in der Tat noch einige Zeit, bis der RS3 8V kommt. Solange keine Erlkönige gesichtet sind wird er so bald nicht kommen.

ja mittlerweile gibts die S3-modelle...im oktober als das video erstellt wurde aber noch nicht...

Ich weiß auch schon wie der Test ausgeht.

Nach Punkten wird der S3 in der ams, Autobild, Autozeitung usw. gewinnen, schon alleine weil es ein Audi ist. Bei der Sportauto bin ich mir nicht so sicher. Wenn Chris Harris, Malmedie oder der Schrick die Autos testen gewinnt der BMW;)

am 12. April 2013 um 7:18

Zitat:

Original geschrieben von br403

Ich weiß auch schon wie der Test ausgeht.

Nach Punkten wird der S3 in der ams, Autobild, Autozeitung usw. gewinnen, schon alleine weil es ein Audi ist. Bei der Sportauto bin ich mir nicht so sicher. Wenn Chris Harris, Malmedie oder der Schrick die Autos testen gewinnt der BMW;)

Denk ich auch.

am 12. April 2013 um 15:09

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Der S3 Kompakt, S3 Sportback und die S3 Limousine sind bereits vorgestellt, die haben 300 PS:

http://www.audi.de/.../s3-limousine.html

Das ist kaum schwächer als der M135i. Und mit dem geringeren Gewicht wird die reine Performance gut auf dem Level des M135i liegen. Beim Ansprechverhalten sollte der M135i aber deutlich vorne liegen, 2 Liter Hubraum vs. 3 Liter Hubraum

audi gibt für den s3 quattro mit automatik 5,2s von 0-100 an. ich finde die 4,7s beim m135i xdrive automatik (beide als dreitürer) ehrlich gesagt schon ein anderes level.

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Der S3 Kompakt, S3 Sportback und die S3 Limousine sind bereits vorgestellt, die haben 300 PS:

http://www.audi.de/.../s3-limousine.html

Das ist kaum schwächer als der M135i. Und mit dem geringeren Gewicht wird die reine Performance gut auf dem Level des M135i liegen. Beim Ansprechverhalten sollte der M135i aber deutlich vorne liegen, 2 Liter Hubraum vs. 3 Liter Hubraum

audi gibt für den s3 quattro mit automatik 5,2s von 0-100 an. ich finde die 4,7s beim m135i xdrive automatik (beide als dreitürer) ehrlich gesagt schon ein anderes level.

stimmt allerdings, 0,5 sec sind verblüffend viel in der Beschleunigungregion bei grad mal 20ps Unterschied

bin aber mal auf die 0-200, 100-200 Werte beider gespannt

am 12. April 2013 um 20:39

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher

audi gibt für den s3 quattro mit automatik 5,2s von 0-100 an. ich finde die 4,7s beim m135i xdrive automatik (beide als dreitürer) ehrlich gesagt schon ein anderes level.

Sind ja auch 50% mehr Hubraum, die im unteren Drehzahlbereich und bei der Turbo-Ansprechzeit deutlich helfen sollten.

am 13. April 2013 um 7:28

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher

audi gibt für den s3 quattro mit automatik 5,2s von 0-100 an. ich finde die 4,7s beim m135i xdrive automatik (beide als dreitürer) ehrlich gesagt schon ein anderes level.

Sind ja auch 50% mehr Hubraum, die im unteren Drehzahlbereich und bei der Turbo-Ansprechzeit deutlich helfen sollten.

ich glaube eigentlich, dass der untere drehzahlbereich hier keine rolle spielt. die automatik wird bei der messung üblicherweise mit dem fuß auf bremse und gas und über 3000rpm vorgespannt, dann fuß von der bremse und los gehts.

wenn der s3 sein mindergewicht bei 0-100 nicht ausspielen kann, wird er es bei 100-200 usw. auch nicht können, da bei 0-100 das gewicht sozusagen am meisten ins gewicht fällt :D

in der kurve kanns natürlich anders aussehen.

am 13. April 2013 um 7:41

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Sind ja auch 50% mehr Hubraum, die im unteren Drehzahlbereich und bei der Turbo-Ansprechzeit deutlich helfen sollten.

ich glaube eigentlich, dass der untere drehzahlbereich hier keine rolle spielt. die automatik wird bei der messung üblicherweise mit dem fuß auf bremse und gas und über 3000rpm vorgespannt, dann fuß von der bremse und los gehts.

wenn der s3 sein mindergewicht bei 0-100 nicht ausspielen kann, wird er es bei 100-200 usw. auch nicht können, da bei 0-100 das gewicht sozusagen am meisten ins gewicht fällt :D

in der kurve kanns natürlich anders aussehen.

Ist eben die Frage, wie es in der Realität aussieht mit den Sprintwerten. Ob man mit Launch Control startet oder nicht. Und ob selbst mit Launch Control der Ladedruck auch wirklich anliegt habe ich meine Zweifel. Im Stand wird ja selbst wenn man den Motor hochdreht keine Leistung abgesetzt und spätestens wenn die erhöhte Drehzahl erreicht ist muss ja wieder gedrosselt werden -> der Gasdurchsatz dürfte kaum ausreichen, dass der Ladedruck da ist meine ich.

In der Realität spielt das aber alles keine Rolle. Ampelstarts sind unwichtig, was meines Erachtens zählt ist das subjektive Beschleunigungsverhalten und die gefühlte Fahrdynamik. Deswegen sind ja auch so viele Turbodiesel-Fahrer mit ihren Autos so glücklich, obwohl außer einem großen Drehmomentsprung am Anfang des kurzen Drehzahlbandes oft nicht viel Leistung unter der Haube steckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Wie wird sich der F20 im Vergleich zur A-Klasse und A3 schlagen?