Wie wird sich der F20 im Vergleich zur A-Klasse und A3 schlagen?

BMW 1er

Hallo Leute,

BMW ist in diesem Jahr anders noch als im letzten Frühjahr in einer absoluten Konkurrenzsituation.
Letztes Jahr war BMW der einzige mit komplett neuer Kompaktklasse.

Dieses Jahr stehen folgende zur Konkurrenz:
A-Klasse
A3
ggf. Golf 7 (ist jetzt kein Premium-Segement, aber immerhin wird es auch den einen oder anderen geben, der zum Golf 7 schielt).
VolvoV40 (OK, keine echte Konkurrenz, bin ihn probe gefahren)

Zudem hat der F20 eine kontrovers diskutierte Außen-Optik;... ich kenn quasi niemanden aus meinem Bekanntenkreis, der dieses Auto schön findet.
Die A-Klasse finde alle troll und seit Anfang April steht ja auch der ähnlich "günstige" CLA in den Startlöchern.

Im Frühjahr ist ja die große Verkaufszeit der Autohändler und da fragt man sich doch, wie da der F20 dieses Jahr abschneiden wird.

Ganz ohne Eigeninteresse frage ich nicht. Falls sich der F20 schlechter als bei BMW erwartet verkauft, müssten die ja die zum Q2 verschlechterten Konditionen wieder verbessern (z.B. durch dann höhere Rabatte), den prinzipiell halte ich den BMW 1er F20 für das technisch lohnendere und robustere Auto im Vergleich zur A-Klasse und zum A3.
Der 1er fährt beim Diesel (außer ED) die gleichen Motoren und Automatikgetriebe, wie der 3er und 5er, während diese im A3 auch im z.B. Seat Ibiza wiederzufinden sind.

Die Technik (Fahrwerk, Langlebigkeit, etc.) muss er sich auch nicht mit einer anderen Plattform teilen; am ehesten noch mit dem großen Bruder "3er" und der Heckantrieb, sowie das ausgewogene Gewichtsverhältnis sorgen auch für Spass.
Kurz gesagt empfinde ich den 1er trotz Optik als das langlebigere, stabilere und hochwertigere Auto, was die Technik angeht, doch die meisten werden wohl ehern nach (Außen)optik entscheiden und ehern zur A-Klasse (da sitzt man wie im Panzer mit Blickschlitzen) oder zum A3 greifen.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Naja, um mal knallhart meinen Lieblings-Autojournalisten, Chris Harris, zu plagiieren: Audi schafft es einfach seit geraumer Zeit, Objekte zu bauen. Objekte im Sinne von Dingen, die einen haben-will Effekt beim "Normalo" zu erzeugen (der sich vllt wenig für Technik oder Autos im Allgemeinen interessiert). Das muss man neidlos anerkennen. Dass die Autos prinzipiell vom Grundlayout her schlechter zu fahren sind interessiert die wenigsten (bzw das ist Jammern auf sehr sehr hohem Niveau und wird nur von sehr sehr ambitionierten Fahrern zur Kenntnis genommen).
Zudem herrscht mittlerweile ein Haptikfetischismus bzgl des Innenraums den ich nie verstehen werde. Klar sitze ich Innen, aber ich will zu erst dass mein Auto mir beim Fahren Spaß bereitet, dann dass ich Innen die Zierleisten ablecken kann (um es überspitzt auszudrücken). Dies sehen die meisten Käufer auch anders. Da wird über die Qualität von leisten und Softlacken im Innenraum diskutiert, unglaublich für mich.
Zudem haben sie durch die Verbindung von Allrad und DSG einfach eine Kombi im Angebot bzw einen Trend geschaffen dem mittlerweile immer mehr Autohersteller folgen: den für jeden "Deppen" schnell und einfach zu fahrenden Wagen. Der Trend geht immer mehr zur eierlegenden Wollmilchsau (was auch die Absatzzahlen bzw gleich das Angebot, siehe Zwangsautomat bzw Zwangsallrad, belegen).
Ich will Komfort, also brauch ich ne Automatik, ich will immer 100% Traktion, deshalb brauch ich Allrad. Dass die Dinge aber mit trade-offs Verbunden sind, da man nicht A sagen kann ohne B zu sagen, ist den meisten Leuten egal.

Kurzum: Der Markt wird immer gleicher werden. Downsizing, vermehrt Allrad und Automatik und die Kisten unterscheiden sich nur noch durch das Design und den mit dem Auto vermarktetem Lifestyle. (schon das Wort zeigt was falsch läuft. Es wird weniger das Produkt und dessen Eigenschaften beworben, sondern mehr der Lebensstil der sich angeblich dadurch einstellt. Ekelhaft...).

So, meine für viele sicherlich antiquierte, vollkommen subjektive Meinung zur Kompaktklasse ist damit draußen. Zerreißt mich in der Luft...

Ps: Ich sehe relativ viele F20, noch mehr F30, dagegen aber sehr wenige A3 (wird sich mit Einführung des Sportback aber rasant ändern) und wenige A Klassen.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


In der Realität spielt das aber alles keine Rolle. Ampelstarts sind unwichtig, was meines Erachtens zählt ist das subjektive Beschleunigungsverhalten und die gefühlte Fahrdynamik. Deswegen sind ja auch so viele Turbodiesel-Fahrer mit ihren Autos so glücklich, obwohl außer einem großen Drehmomentsprung am Anfang des kurzen Drehzahlbandes oft nicht viel Leistung unter der Haube steckt.

irgendwie muss man die autos aber objektiv vergleichen, seien es reine beschleunigungswerte oder rundenzeiten.

für mich kommt es nicht ausschließlich auf das subjektive empfinden an, da könnte man sich auch 200ps in einen alten panda bauen, fühlt sich bestimmt schneller an als m135i oder s3.

mein turbodiesel hat eigentlich immer viel schub, er fühlt sich aber subjektiv garnicht soooo schnell an. man siehts aber gut an den anderen autos wie schnell man ist.

von BMW wechselt schon mal keiner zur A-Klasse. Vom VW Golf und Audi A3 ja
lesen

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW


stimmt allerdings, 0,5 sec sind verblüffend viel in der Beschleunigungregion bei grad mal 20ps Unterschied

Der M135i hat auch 70Nm mehr Drehmoment, 450 Nm ist schon eine Hausnummer, soviel hat ein 911er S nicht mal.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


von BMW wechselt schon mal keiner zur A-Klasse. Vom VW Golf und Audi A3 ja
lesen

seh ich so, wenn man die a klasse mag kann man auch einen Astra kaufen, der ist billiger.

Ähnliche Themen

bei einer A-Klasse (und CLA) wir die Motorhaube mittlerweile von einer billigen Stange gehalten. Wie ist es beim opel astra ? Hat der Haubenlifter ?

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



bei einer A-Klasse (und CLA) wir die Motorhaube mittlerweile von einer billigen Stange gehalten. Wie ist es beim opel astra ? Hat der Haubenlifter ?

Ehrlich? Die A-Klasse hat eine Haltestange? 😰

Der Opel Astra hat einen Haubenlifter.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


von BMW wechselt schon mal keiner zur A-Klasse. Vom VW Golf und Audi A3 ja
lesen

Das was du schreibst steht dort überhaupt nicht. Und ohne die konkreten Zahlen ist es nicht mal Kaffeesatzleserei.

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher


irgendwie muss man die autos aber objektiv vergleichen, seien es reine beschleunigungswerte oder rundenzeiten.
für mich kommt es nicht ausschließlich auf das subjektive empfinden an, da könnte man sich auch 200ps in einen alten panda bauen, fühlt sich bestimmt schneller an als m135i oder s3.
mein turbodiesel hat eigentlich immer viel schub, er fühlt sich aber subjektiv garnicht soooo schnell an. man siehts aber gut an den anderen autos wie schnell man ist.

Es ist aus meiner Sicht die Frage, wie relevant es ist, über ein paar Zehntelsekunden Unterschied bei 0-100 km/h-Sprints zu diskutieren. Daraus lässt sich aus meiner Sicht eben kein relevanter Vergleich durchführen, wenn beide Kandidaten schon bei um die 5 Sekunden angekommen sind. In dem Leistungsbereich fände ich eher 100-200 km/h interessant, oder 50-200 km/h. Oder eine viertel Meile. Oder eine Meile.

Ob ein Auto nun theoretisch in 5,1 oder 4,7 Sekunden auf 100 km/h braucht finde ich noch nicht mal untergeordet wichtig. Das sagt nichts aus, was man irgendwie auf die Praxis beziehen könnte.

Also nachdem der Mercedes aus dem Rennen ist weil er wie ein Opel aussieht nehmen wir uns mal des A3 an.

Der Audi besteht zu grossen Teilen aus VW.. und aus anderen Audi.. und so sieht er auch aus.

Hübscher Wagen aber sowohl technisch als auch optisch ein absolutes Massenprodukt. Und von Innen wie ein alter Ascona.

BMW schafft es in meinen Augen am besten den einzelnen Reihen eine eigene Identität zu verleihen. Und das noch ohne Mama unf ohne die Anlagen dannach bei Seat aufzubauen um nochmal 8 Jahre Audis mit Seat Logo drau zu bauen.

Also der 1er schlägt sich gut! Frage beantwortet Thread fertisch! 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher


irgendwie muss man die autos aber objektiv vergleichen, seien es reine beschleunigungswerte oder rundenzeiten.
für mich kommt es nicht ausschließlich auf das subjektive empfinden an, da könnte man sich auch 200ps in einen alten panda bauen, fühlt sich bestimmt schneller an als m135i oder s3.
mein turbodiesel hat eigentlich immer viel schub, er fühlt sich aber subjektiv garnicht soooo schnell an. man siehts aber gut an den anderen autos wie schnell man ist.
Es ist aus meiner Sicht die Frage, wie relevant es ist, über ein paar Zehntelsekunden Unterschied bei 0-100 km/h-Sprints zu diskutieren. Daraus lässt sich aus meiner Sicht eben kein relevanter Vergleich durchführen, wenn beide Kandidaten schon bei um die 5 Sekunden angekommen sind. In dem Leistungsbereich fände ich eher 100-200 km/h interessant, oder 50-200 km/h. Oder eine viertel Meile. Oder eine Meile.

Ob ein Auto nun theoretisch in 5,1 oder 4,7 Sekunden auf 100 km/h braucht finde ich noch nicht mal untergeordet wichtig. Das sagt nichts aus, was man irgendwie auf die Praxis beziehen könnte.

du hast vor ein paar posts die vermutung geäußert, der s3 könne die minderleistung von 20ps durch sein geringeres gewicht ausgleichen. dass dem nicht so ist kann man nun sehr gut an den 0-100 werten ablesen. da braucht man garnicht diskutieren, denn es handelt sich um fakten.

es sagt sehr viel zur praxis aus, nämlich dass der m135i schneller ist, und zwar deutlich. sobald es 100-200kmh oder 24-185kmh werte gibt, von mir aus auch 0-1000m wirst du es sehen. oder was meinst du zu welchem zeitpunkt der s3 sein geringeres gewicht sonst ausspielt?

im übrigen sind es nicht 5,1 sonden 5,2 sekunden beim audi (laut homepage) soviel noch zur korrekten wiedergabe.

p.s.: bei 120d 184ps und a3 2.0tdi 184 ps hilft den audi sein mindergewicht offenbar auch nicht: 7,2 vs 7,4 sekunden bei 0-100kmh

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



bei einer A-Klasse (und CLA) wir die Motorhaube mittlerweile von einer billigen Stange gehalten. Wie ist es beim opel astra ? Hat der Haubenlifter ?
Ehrlich? Die A-Klasse hat eine Haltestange? 😰
Der Opel Astra hat einen Haubenlifter.

hier und sieh dir mal die haube von unten an, null schutz oder dämmung

31852-mer-a-12-sitzprobe-8-big

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Also nachdem der Mercedes aus dem Rennen ist weil er wie ein Opel aussieht...

Wie sieht denn der 1er aus? Von hinten wie ein Polo, von vorne wie ein Frosch, von der Seite wie eine Mischung aus Golf 7 und Renault-Mégane...

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Also nachdem der Mercedes aus dem Rennen ist weil er wie ein Opel aussieht...
Wie sieht denn der 1er aus? Von hinten wie ein Polo, von vorne wie ein Frosch, von der Seite wie eine Mischung aus Golf 7 und Renault-Mégane...

Der Megane ist ein Top Wagen! Renault hat erstklassige Dieselmotoren. Das hat Daimler ja auch schon spitz. Ich würde den Megane jederzeit dem Benz oder dem Audi vorziehen. Wir hatten bis zum 330 einen Megane Grandtour 1.5dci hier und das ist ein toller Wagen mit einem prima Preis-Leistunhsverhältnis.

BMW gibt jedem Wagen eine eigene Optik. Da kann es passieren dass es Modelle gibt die nicht jedem gefallen. Jeder BMW sieht wieder ein bisschen nach einem Hai aus. Davon gibt es ja auch zig Arten😉

Die Rückleuchten passen voll ins Compact - 1 er Schema...

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Es ist aus meiner Sicht die Frage, wie relevant es ist, über ein paar Zehntelsekunden Unterschied bei 0-100 km/h-Sprints zu diskutieren. Daraus lässt sich aus meiner Sicht eben kein relevanter Vergleich durchführen, wenn beide Kandidaten schon bei um die 5 Sekunden angekommen sind. In dem Leistungsbereich fände ich eher 100-200 km/h interessant, oder 50-200 km/h. Oder eine viertel Meile. Oder eine Meile.

Ob ein Auto nun theoretisch in 5,1 oder 4,7 Sekunden auf 100 km/h braucht finde ich noch nicht mal untergeordet wichtig. Das sagt nichts aus, was man irgendwie auf die Praxis beziehen könnte.

du hast vor ein paar posts die vermutung geäußert, der s3 könne die minderleistung von 20ps durch sein geringeres gewicht ausgleichen. dass dem nicht so ist kann man nun sehr gut an den 0-100 werten ablesen. da braucht man garnicht diskutieren, denn es handelt sich um fakten.

es sagt sehr viel zur praxis aus, nämlich dass der m135i schneller ist, und zwar deutlich. sobald es 100-200kmh oder 24-185kmh werte gibt, von mir aus auch 0-1000m wirst du es sehen. oder was meinst du zu welchem zeitpunkt der s3 sein geringeres gewicht sonst ausspielt?

im übrigen sind es nicht 5,1 sonden 5,2 sekunden beim audi (laut homepage) soviel noch zur korrekten wiedergabe.

p.s.: bei 120d 184ps und a3 2.0tdi 184 ps hilft den audi sein mindergewicht offenbar auch nicht: 7,2 vs 7,4 sekunden bei 0-100kmh

Mittlerweile ist es bekannt das einige Herstellerangaben zum Thema Beschleunigung nicht ganz korrekt sind, deswegen solltest du abwarten bis ein Automagazin die Beschleunigungswerte der beiden Autos per GPS misst.

Dann könnt Ihr weiter diskutieren😉

Zitat:

Original geschrieben von domi173


Mittlerweile ist es bekannt das einige Herstellerangaben zum Thema Beschleunigung nicht ganz korrekt sind, deswegen solltest du abwarten bis ein Automagazin die Beschleunigungswerte der beiden Autos per GPS misst.
Dann könnt Ihr weiter diskutieren😉

verstehe und audi gibt immer etwas schlechtere werte an, oder bmw immer etwas bessere? oder schickt audi ein vielleicht etwas besser gehendes exemplar zum test? oder bmw?

sorry das ist doch albern. wenn die technischen daten so angegeben werden, dann kann man auch davon ausgehen, dass die einigermassen stimmen. zumindest vom verhältnis her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen