Wie wichtig sind euch Premiumreifen im Sommer?
Hallo,
Ich wollt einfach mal in die Runde fragen, wie wichtig euch teure Premiumreifen im Sommer sind.
Ich persönlich bin bisher noch nie auf "Billigreifen" gefahren und kann nur schwer einschätzen inwiefern sich das auf der Straße bemerkbar macht.
Ich weiss, die Testberichte sprechen da eine eindeutige Sprache, allerdings sind das ja auch nur extrem Situationen mit geübten Fahrern, als "Reifen-leihe" würde ich einfach mal sagen, dass die Fahrkünste des Fahrers doch ein wenig wichtiger sind als die Marke der Reifen... Im Winter ist das für nich eine ganz klare Sache, da wird mir niemals was anderes ins Haus kommen außer ein Qualitätsreifen...Aber wie ist das im Sommer?
Wenn man sich mal die Preisunterschiede anschaut, wird einem manchmal ja schon echt schlecht und nicht selten ist es ja so, dass man die hälfte vom Geld alleine für den Namen der Firma bezahlt.
Ich schätze im Jahr kommen bei mir ca. 20.000 neue KM auf die Uhr, wovon ca. 3/4 in der Stadt gefahren werden, deswegen bin ich echt am überlegen mir mal eine günstigere Variante zu zulegen, bei einem Kompletten Satz r18 Gummis macht das (wenn man mal den günstigsten und den teuersten Reifen vergleicht) locker 400€ aus.
Was haltet ihr davon, bzw. wie steht ihr zu dem Thema?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Zitat:
Ich finde auch, dass die Technik eines Fahrzeugs viel entscheidender als ein paar Meter Bremsweg bei Reifen ist. Was nützten mir 5m, wenn man durch eine schlechte Bremse 10m verliert?
Und auch du hast es immer noch nicht verstanden. Wenn man Vergleiche zieht, dann immer mit gleichen Vorzeichen.
Also: schlechte Bremsen gepaart mit schlechten Reifen vs. Schlechte Bremsen gapaart mit guten Reifen.
Und nicht schlechte Bremse mit guten Reifen vs. gute Bremse mit schlechten Reifen.
Wenn wir diskutieren wollen dann bitte auf dem gleichen Level.
@micci: du darfst das auch in deiner Argumentation beherzigen
348 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Ich kenne dieses Prinzip. Hätte ich eine Firma, dann würde ich mich auch genau daran halten. Nur reden wir hier nicht über ein Gewerbe.
Spielt keine Rolle ob Gewerbe oder nicht Gewerbe. Oder meinst Du, das Dir vors Auto laufende Reh frag vorher erst, ob Du gerade beruflich oder privat Auto fährst? 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Die Wirksamkeit selbst lässt nicht unbedingt nach, die Maßnahmen sind oft nur immer stärker vom Faktor Mensch abhängig.
WEIL die O und P Massnahmen stärker vom Faktor Mensch abhängig sind, sinkt deren Wirksamkeit! Du verwechselst Ursache und Wirkung!
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Und so linear kannst du dieses Prinzip auch nicht deuten, oder willst du jetzt behaupten, dass sich durch Premiumreifen mehr Unfälle verhindern lassen als durch einen gesetzestreuen und vorausschauenden Fahrstil?
Erstens beschreibe ich nirgends auch und ansatzweise eine wie auch immer geartete Linearität. Zweitens sollten ALLE Autofahrer einen gesetzestreuen (Gesetze sind nichts anderes als O-Massnahmen) und vorausschauenden Fahrstil haben. Und genau genommen hat auch jeder von uns einen vorausschauenden Fahrstil. Nur der eine mehr, der andere weniger (es sei denn, man schaut ständig nach hinten).
Die Sicherheit wird in aller erster Linie durch S- und T-Massnahmen erzeugt. O- und P kommt normalerweise erst dann zum Zug, wenn S und T ausgereizt sind und sich die Sicherheit durch eben diese nicht weiter signifikant steigern lässt. Auch diesen Fall gibts zu Hauf im Gewerbe wie auch im Nicht-Gewerbe. Im Gewerbe nennen sich diese Dinge dann „behavior based safety“, im Strassenverkehr kennt man das unter „Fahrsicherheitstraining“.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Jeder darf und kann ganz individuell entscheiden wie viel Sicherheit er möchte und durch welche Möglichkeiten er diese erreicht.
Das hat auch niemand bestritten, geht aber mal wieder am Thema vorbei. Naja, klare Aussagen waren ja noch nie deine Stärke.
Dachte früher auch immer okay für den Sommer reichen günstige Schlappen, seitdem ich aber mal Nordex Reifen auf meinem alten A 3 hatte bin ich von der Meinung weg. Die kosteten in der Größe 205/55/16 glaub 40€ das Stück. Wenns nass war, (kein starker Regen) war es wie fahren auf Glatteis,Sicherheit gleich null. Nach einem Sommer sind sie in die Tonne gekommen. Mann muss wirklich nicht teure Premium Marken fahren, ein Kumho,Toyo,Vredestein oder Uniroyal kosten nicht die Welt und sind gute Pneus, aber der eigenen Gesundheit wegen keine China Böller,das gesparte bringt nix wenn man im Graben hängt.
egal sommer oder winterreifen, gute reifen machen sich bemerkbar...
egal ob im comfort ,fahrverhalten etc.
Ähnliche Themen
Warum soll ich im Sommer Abstriche machen an meiner Bereifung? Da wird eben nach anderen Kriterien gewichtet als bei den WR: Bemsweg, Aquaplaning, Handling, Rollwiderstand, Geräuschentwicklung. Und der Preisunterschied zwischen Mittelklasse ist kleiner als man denkt.
Ob sich hier mancher selbst einen Gefallen tut, wenn er lieber das größtmöglich für sein Auto zugelassene Format kauft, die Kohle qualitativ dann aber nur für Mittelklasse reicht, anstatt eine Größe kleiner zum gleichen Preis, aber von bester Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Ob sich hier mancher selbst einen Gefallen tut, wenn er lieber das größtmöglich für sein Auto zugelassene Format kauft, die Kohle qualitativ dann aber nur für Mittelklasse reicht, anstatt eine Größe kleiner zum gleichen Preis, aber von bester Qualität.
Bleibt die Frage, ob sich das nicht ausgleicht, vermutlich bis auf den Aquaplaningfaktor...
Und es geht ja um Sicherheit, nicht um Comfort, Geräusch, Rollwiderstand.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bleibt die Frage, ob sich das nicht ausgleicht, vermutlich bis auf den Aquaplaningfaktor...Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Ob sich hier mancher selbst einen Gefallen tut, wenn er lieber das größtmöglich für sein Auto zugelassene Format kauft, die Kohle qualitativ dann aber nur für Mittelklasse reicht, anstatt eine Größe kleiner zum gleichen Preis, aber von bester Qualität.
Und es geht ja um Sicherheit, nicht um Comfort, Geräusch, Rollwiderstand.
Wo soll sich da etwas ausgleichen? Warum bleibt ein Reifen mittelklassig? Weil er doch in der Summe seiner Eigenschaften nicht an die Premiumklasse heran reicht! Ob das größtmögliche Format sein muss - das ist auch eine Frage! Es ist eben "in" und wird leider nicht hinterfragt.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wo soll sich da etwas ausgleichen? Warum bleibt ein Reifen mittelklassig? Weil er doch in der Summe seiner Eigenschaften nicht an die Premiumklasse heran reicht! Ob das größtmögliche Format sein muss - das ist auch eine Frage! Es ist eben "in" und wird leider nicht hinterfragt.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bleibt die Frage, ob sich das nicht ausgleicht, vermutlich bis auf den Aquaplaningfaktor...
Und es geht ja um Sicherheit, nicht um Comfort, Geräusch, Rollwiderstand.
Der breitere Reifen hat wohl bessere Eigenschaften was Bremsen/Seitenführung angeht.
Also schmaler-Premium = Bremsweg X = breiter Mittelklasse, oder nicht?
Wie gesagt, bis auf Aquaplaning.
Ich persönlich würde trotzdem doppelt absichern. Größtmöglich muss sicher nicht sein, aber schlimmer ist kleinstmöglich, da hilft auch kein Premiumreifen!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der breitere Reifen hat wohl bessere Eigenschaften was Bremsen/Seitenführung angeht.
Also schmaler-Premium = Bremsweg X = breiter Mittelklasse, oder nicht?
Wie gesagt, bis auf Aquaplaning.
Ich persönlich würde trotzdem doppelt absichern. Größtmöglich muss sicher nicht sein, aber schlimmer ist kleinstmöglich, da hilft auch kein Premiumreifen!
Es geht ja nicht um die kleinstmögliche Größe. Da wird wie oft von Dimensionen in 235 oder 245 geschwelgt. Diabolo, auf den Bremsweg hat immer der Fahrer den größten Einfluss😁
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Okay widmen wir uns ganz den Premiumreifen. Ihr argumentiert ständig mit den Sicherheitsvorteilen und ich sage, das ist Bullshit. Der erhöhte Preis sind die Vorteile nicht wert. Jeder der diese extrem hohen Beträge für die "Premiumsuppe" bezahlt, wirft sein Geld aus dem Fenster. Deshalb sind mir Premiumreifen im Sommer nicht wichtig. 😉
Natürlich spielen andere Sachen auch mit hinein. Und selbstverständlich ist das wichtigste und effektivste Sicherheitssystem eines Autos der Fahrer. Situationsangepaßte Geschwindigkeit ausreichender Sicherheitsabstand kosten in der Tat nichts (noch nichtmal Nerven - im Gegenteil, man ist deutlich streßfreier unterwegs) und haben unbestritten wohl den größten Einfluß auf die Verkehrssicherheit. Das ist völlig unstrittig!
Will man allerdings zwei Reifen vergleichen, dann wie alles ceteris paribus. Und wenn wir einen gleich aufmerksamen und gleich sicheren Fahrer annehmen, dann kann der mit guten Reifen da so gerade noch ausweichen, wo er mit Chinakrachern abgeflogen wäre und da noch vor dem Hindernis zum Stehen kommen, wo er mit Billigstreifen reingerauscht wäre (und wenn es doch nicht mehr reicht, so wäre zumindest der Aufprall nicht mehr so stark).
Daraus folgt: gute Reifen sind sicherer als schlechte Reifen. Es muß ja nicht unbedingt immer ein Conti oder Michelin sein, mit einem Uniroyal oder Hankook oder Fulda ist man zumindest keine unmittelbare Gefahr mehr für sich und andere.
Was aber gar nicht geht sind Chinaböller wie Wanli oder Nankang.
(Mit Wanlis hat ein bekannter seinen Fünfer zerlegt - den hatte er gerade frisch gekauft, die Reifen bemerkt und sich gedacht "ja mei, fahr ich die halt noch runter und dann kommt was gescheites drauf". So weit kam es allerdings nicht, beim Bremsen auf feuchter Straße vor einer Wildscheinrotte flog er ab. Der Junge ist auf der Rennstrecke aufgewachsen und kann definitiv Autofahren, an der mangelnden Fahrzeugbeherrschung kann es also nicht gelegen haben. Am nächsten morgen kam die mail "Du hattest übrigens recht..." Die Dinger sind auf Nässe einfach unberechenbar.)
Zumindest in den kleinen Reifengrößen ist der Aufpreis in absoluten Zahlen auch gar nicht mehr so hoch. (Und gerade Michelins sind, wenn man die Reifenkosten auf die Laufleistung umrechnet, gar nicht mehr so teuer.)
Um die Frage des Threads zu beantworten: mir kommen nur gute Reifen aufs Auto.
Zitat:
Original geschrieben von aero84
Natürlich spielen andere Sachen auch mit hinein. Und selbstverständlich ist das wichtigste und effektivste Sicherheitssystem eines Autos der Fahrer. Situationsangepaßte Geschwindigkeit ausreichender Sicherheitsabstand kosten in der Tat nichts (noch nichtmal Nerven - im Gegenteil, man ist deutlich streßfreier unterwegs) und haben unbestritten wohl den größten Einfluß auf die Verkehrssicherheit. Das ist völlig unstrittig!Zitat:
Original geschrieben von micci1
Okay widmen wir uns ganz den Premiumreifen. Ihr argumentiert ständig mit den Sicherheitsvorteilen und ich sage, das ist Bullshit. Der erhöhte Preis sind die Vorteile nicht wert. Jeder der diese extrem hohen Beträge für die "Premiumsuppe" bezahlt, wirft sein Geld aus dem Fenster. Deshalb sind mir Premiumreifen im Sommer nicht wichtig. 😉Will man allerdings zwei Reifen vergleichen, dann wie alles ceteris paribus. Und wenn wir einen gleich aufmerksamen und gleich sicheren Fahrer annehmen, dann kann der mit guten Reifen da so gerade noch ausweichen, wo er mit Chinakrachern abgeflogen wäre und da noch vor dem Hindernis zum Stehen kommen, wo er mit Billigstreifen reingerauscht wäre (und wenn es doch nicht mehr reicht, so wäre zumindest der Aufprall nicht mehr so stark).
Daraus folgt: gute Reifen sind sicherer als schlechte Reifen. Es muß ja nicht unbedingt immer ein Conti oder Michelin sein, mit einem Uniroyal oder Hankook oder Fulda ist man zumindest keine unmittelbare Gefahr mehr für sich und andere.
Was aber gar nicht geht sind Chinaböller wie Wanli oder Nankang.
(Mit Wanlis hat ein bekannter seinen Fünfer zerlegt - den hatte er gerade frisch gekauft, die Reifen bemerkt und sich gedacht "ja mei, fahr ich die halt noch runter und dann kommt was gescheites drauf". So weit kam es allerdings nicht, beim Bremsen auf feuchter Straße vor einer Wildscheinrotte flog er ab. Der Junge ist auf der Rennstrecke aufgewachsen und kann definitiv Autofahren, an der mangelnden Fahrzeugbeherrschung kann es also nicht gelegen haben. Am nächsten morgen kam die mail "Du hattest übrigens recht..." Die Dinger sind auf Nässe einfach unberechenbar.)Zumindest in den kleinen Reifengrößen ist der Aufpreis in absoluten Zahlen auch gar nicht mehr so hoch. (Und gerade Michelins sind, wenn man die Reifenkosten auf die Laufleistung umrechnet, gar nicht mehr so teuer.)
Um die Frage des Threads zu beantworten: mir kommen nur gute Reifen aufs Auto.
Prima Beitrag, den auch eigentlich die Kleingeister, die sagen "die guten Reifen sind ihr Geld nicht wert " verstehen sollten.
Beim Gebrauchtwagenkauf war irgendein uralter Nexen am Auto (N2000 oder 3000). Dieser hatte nicht wenig, sondern gar keine Haftung 😁 Weil der 316i immer gesittet bewegt wird, habe ich "nur" Reifen von Barum gekauft.
Gewöhnlich hat man die SR länger pro Jahr als WR auf dem Auto.
Spätestens da dürfte sich die Frage erübrigen, natürlich kommt dann ein Reifen der mind. gut ist auf das Auto, verfahre aber auch so mit den WR.
Das heißt aber nicht das ich nur die Teuersten verbaue, habe auch schon weniger teure Reifen gehabt:
Hankook
Uniroyal
Semperit (vorzugsweise WR)
Fulda (vorzugsweise WR)
Firestone
Toyo
Allerdings achte ich da mehr auf die einzelnen Modelle weil dieser Marken nicht mit jedem Modell was Gutes abliefern, aber so richtig schlechte Dinger sind da eher die Ausnahme
Hab mal ne Frage ich brauche WR für mein Astra.
Habe aktuell, zwei zur Auswahl. Die Michelien A5
Und Barum Polaris 3. Barum ist ja Conti.
Fahre im Winter nur kurzstrecke 10km zur Arbeit und so. Was meint ihr reichen die Barum dafür aus ??