Wie wichtig sind euch Premiumreifen im Sommer?
Hallo,
Ich wollt einfach mal in die Runde fragen, wie wichtig euch teure Premiumreifen im Sommer sind.
Ich persönlich bin bisher noch nie auf "Billigreifen" gefahren und kann nur schwer einschätzen inwiefern sich das auf der Straße bemerkbar macht.
Ich weiss, die Testberichte sprechen da eine eindeutige Sprache, allerdings sind das ja auch nur extrem Situationen mit geübten Fahrern, als "Reifen-leihe" würde ich einfach mal sagen, dass die Fahrkünste des Fahrers doch ein wenig wichtiger sind als die Marke der Reifen... Im Winter ist das für nich eine ganz klare Sache, da wird mir niemals was anderes ins Haus kommen außer ein Qualitätsreifen...Aber wie ist das im Sommer?
Wenn man sich mal die Preisunterschiede anschaut, wird einem manchmal ja schon echt schlecht und nicht selten ist es ja so, dass man die hälfte vom Geld alleine für den Namen der Firma bezahlt.
Ich schätze im Jahr kommen bei mir ca. 20.000 neue KM auf die Uhr, wovon ca. 3/4 in der Stadt gefahren werden, deswegen bin ich echt am überlegen mir mal eine günstigere Variante zu zulegen, bei einem Kompletten Satz r18 Gummis macht das (wenn man mal den günstigsten und den teuersten Reifen vergleicht) locker 400€ aus.
Was haltet ihr davon, bzw. wie steht ihr zu dem Thema?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Zitat:
Ich finde auch, dass die Technik eines Fahrzeugs viel entscheidender als ein paar Meter Bremsweg bei Reifen ist. Was nützten mir 5m, wenn man durch eine schlechte Bremse 10m verliert?
Und auch du hast es immer noch nicht verstanden. Wenn man Vergleiche zieht, dann immer mit gleichen Vorzeichen.
Also: schlechte Bremsen gepaart mit schlechten Reifen vs. Schlechte Bremsen gapaart mit guten Reifen.
Und nicht schlechte Bremse mit guten Reifen vs. gute Bremse mit schlechten Reifen.
Wenn wir diskutieren wollen dann bitte auf dem gleichen Level.
@micci: du darfst das auch in deiner Argumentation beherzigen
348 Antworten
Naja ganz egal ist es ja wohl nicht. Fahr mal auf der BAB mit 140 in eine Pfütze und habe Billigreifen drauf. Hast dann Zeit drüber nachzudenken bevor sie dich rausschneiden. Also ist nicht egal. Muß ja nicht Michelin oder Goodyear sein, aber Nexen oder Nokian ist schon ok. Guck mal in die Testberichte rein, dafür werden die gemacht. Meinem Bruder hat ein Reifenhändler gerade so richtige Chinareifen angedreht und mit dem Hinweis auf die M&S Kennzeichnung was von Ganzjahresreifen gemurmelt. Toll, habe die jetzt gegoogelt: Billigster Sommerreifenscheiss und im letzten Jahr im ADAC Test rausgeschmissen wegen gefährlichstem Regenverhalten. Jetzt bin ich der Arsch ,der nur meckern kann. Und die noch halbguten WR hat er natürlich auch noch weggeschmissen, weil jetzt hat er ja GJR!
Mir reichen die Markenreifen Fulda, Semperit, Nokian und Co. Es muss kein Conti oder GoodYear sein.
Ja das ist natürlich Sch**** wenn einem der letzte Schrott angedreht wird. Das billigste vom billigsten würde ich mir auch niemals kaufen, irgendwo hat Qualität ja schon seinen Preis. Ist nur die Frage bis wann man Qulität bezahlt, und ab wann man nur noch für den Namen löhnt.
Ich finde Premiumreifen sind sehr wichtig. Der Gedanke, dass man nur für den Namen einer Reifenmarke mehr zahlt ist falsch. Der Unterschied zwischen billigreifen und Premiumreifen ist die Entwicklung und Forschung. Reifenhersteller wie Goodyear, Fulda und Dunlop oder eine Continental haben eigene Entwicklungsabteilungen und testen Reifen endlos bis diese eine Marktreife erhalten. Hingegen Billiganbieter haben keine eigenen Entwicklungsabteilungen, deren Gummimischungen und Reifenprofile kommen aus dem Computer.
Der Hersteller Goodyear hat für seine Reifenentwicklung eine eigene Teststrecke. Und der Preisliche Unterschied zwischen Premium und NoName ist wirklich nicht mehr so groß.
Mein Tipp, besser Premiumreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reifen.se
Der Hersteller Goodyear hat für seine Reifenentwicklung eine eigene Teststrecke. Und der Preisliche Unterschied zwischen Premium und NoName ist wirklich nicht mehr so groß.
Mein Tipp, besser Premiumreifen.
Hallo,
ich ergänze mal:
Alle Premium-Hersteller = Bri; Co; Du/GY;Hank;Mi; Pi
haben eigene Teststrecken inclusive Forschung+Entwicklungs-Zentren
sowie Produktionsstätten in Europa 😉
Hallo,
Mir ist das nicht so wichtig fahre Continental und Michelin Reifen.😁
Seelze 01
Ich fuhr bisher fast ausschließlich sogenannte Premiumreifen nur als Erstausrüstungsreifen auf meinen Neuwägen...mit dem Premiumreifen Pirelli P7 bin ich auf dem E-Klasse T-Modell ziemlich auf die Schnauze gefallen...und die sogenannten Regenreifen von Uniroyal konnten auch nicht halten was sie versprochen haben, sondern waren ähnlich schnell verschlissen wie die P7 (keine 25.000km)...
Ansonsten kauf ich nach Preis-Leistung je nach Auto...die E-Klasse fährt somit zwangsläufig im Sommer nur noch auf Michelin, weil leise, verschließarm, komfortabel und sicher auch bei Regen...
Die restlichen Autos laufen auf Fulda, Maloya, Dunlop (Sumi-Rubber), Sebring, Hankook, Sportiva...
Ehrlich gesagt stelle ich bei meiner Nutzung keine Unterschiede fest, wenn ich den Uniroyal und den P7 mal außen vor lasse...
Gute Reifen sind mir sehr wichtig.
Es muss nicht mehr unbedingt "der Beste" sein, aber es gibt ja einige Reifen, mit denen man kein Risiko eingeht.
Leider sieht man häufig Autos mit schönen Felgen (so zwischen 18"-20"😉 und dann irgend einen China-Gummi drauf - sowas kann ich nicht nachvollziehen. Wenn die Kohle nicht reicht --> lieber nur Standardreifengrösse und gute Gummis.
Genauso wichtig wie im Winter.
Als Konsequenz daraus, schmeiße ich diese Woche meine Pirelli Cinturato P7 weg, obwohl sie noch genug Profil (ca. 4-4,5 mm) haben. Mir geht nämlich die mangende Haftung bei Nässe gewaltig auf die Nerven😠
Beim Verschleiß gehts mir allerdings anders als gromi, der war bei den P7 ziemlich gering.
Nun versuche ich mal die Dunlop SP Sport Fastresponse, die ich schon auf der Hinterachse habe.
Ich persönlich sche** auf Premiumreifen. Auf trockenen Asphalt ist der unterschiedliche Grip kaum erkennbar. Auf Nässe sind die Billigheimer etwas schlechter, aber wenn man damit rechnet, ist das kein Problem.
Ich kauf mir immer Reifen aus dem unteren Preissegment. 🙂
Wie rechnet man denn damit? Bzw. was machst du konkret bei Regen?
Na ich würde sagen er fährt verhaltener. Da wo ich hasardeurmäßig mit 7mm Profil Supersportreifen mit 140 durch den Regen auf der linken Spur langpresche, fährt er eben verhalten rechts mit 90-100. Ist doch ok. Aber eben nur solange wie man Herr der Situation ist... manchmal fährt man so gemütlich mit 100-110 Landstraße und in der Kurve läuft so ein kleiner Bach plötzlich über den Asphalt, dann gehts HEYYY! ab in die Botanik!
@Mr. Moe:
Du hattest den Cinturato P7 und ich hatte den "P7"...
Ich find die Sparte hinter den absoluten Premiumreifen (Conti, Goodyear, Pirelli) viel interessanter. Also z.B. Hankook, Nokian, Fulda. Sind teilweise deutlich günstiger bei quasi gleichen Qualitätseigenschaften.
No Names kaufe ich mir nicht. Beim letzten Autokauf hatte ich z.B. Rotax Winterreifen mitbekommen (Made in China). Profil ist noch sehr gut. Aber ich kenne die Reifen nicht.
Fahren werd ich sie nun wohl trotzdem. Aber freiwillig kaufen - ne danke.