Wie weit kommt ihr mit einem Tank?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Am besten kurz das Modell angeben und den Motor.

1.2 TSI 90 PS

Bei meiner Überführungsfahrt, hab ich 41 Liter getankt und bin cirka 760 Kilometer gefahren, laut Anzeige wären noch zehn gegangen.

Ich glaube wenn man mit genau dem Auto vorsichtig fährt könnte man 1000 Kilomter schaffen :-O

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chris290880


Tankrechnung durch die Kilmeterzahl

Eventuell vorher übertankt? 4,5l halte ich nur für realistisch wer überwiegend Landstraße mit 70km/h hinterm LKW fährt.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris290880


Tankrechnung durch die Kilmeterzahl

Wie gesagt, ich halte das Trotzdem für falsch. Das schafft man meiner Meinung nach mit dem 1.4er nicht. Zumindest nicht im Schnitt! Das würde ja bedeuten du schaffst mit dem Motor 1.000km mit einer Tankfüllung...?

Hier der Vergleich vom Spritmonitor: Polo 1.4. Den 1.4 Unter 6 Liter im Schnitt zu bekommen ist schon eine Kunst und man braucht da schon ein sehr gutes fahrprofil. Deswegen halte ich alles unter 5 Liter für unmöglich. Denn wäre es möglich würde VW sicherlich nicht höhere Verbräuche angeben und sich damit ins eigene Fleisch schneiden.

Und da du weiter oben schreibst du kommst mit dem Tank 750km, würde das ja eher für 6 Liter im Schnitt sprechen 😁 Und damit hättest du einen ähnlichen Wert wie ich habe.

Ich Schnitt 650 km mit einer Tankfüllung, es können aber auch mal 700 km sein ( bei viel Landstraße, oder auf der AB in Holland ) oder auch nur 500 km ( bei zügiger AB Fahrt ) .

Wenn man nur Landstraße fährt ohne große Steigungen und dabei nicht schneller als 90 km/h und nicht langsamer als 50 km/h fährt dann schafft man mit dem TSI locker unter 4 Liter

Aber leider hat man diese optimalen Bedingungen eigentlich nie

Auf der Landstraße halte ich unter 5 Liter für realistisch, wenn man es nicht besonders eilig hat und der 1.4 wird auch nicht weit davon entfernt sein

5 Liter/100 km sind mit dem 1.4-er machbar, schaffe ich sommertags fast immer aufm weg zur Arbeit, fast nur Landstraße, 70 und 100 im Wechsel, eine Stadtdurchfahrt auf ner "Umgehungsstraße", mit 50 fast komplett durch, dazu viele Möglichkeiten zum Rollenlassen... da komm ich per Tankrechnung gerechnet auch auf 5-5,2 Liter... das ist aber dann auch schon ein ziemlich ideales Fahrprofil... und da gilt dann auch beschleunigen mit Vollgas, schalten bei 2000 - 2500 Touren, sehr wenig bremsen, viel ausrollen lassen...

da der Vergleich zum TSI kam... hatte vor 2 Wochen eine Audi A1 mit 85 PS-TSI als Leihwagen (der ist ja nichts anderes als ein verunstalteter Polo..), welcher mir nach MFA 5,3 und 5,5 l/100 km auf der selben Strecke zeigte... der hatte aber auch 17-Zöller drauf, und ich vermute, ein wenig lässt sich da der Verbrauch noch nach unten korrigieren, wenn man sich an den TSI gewöhnt hat.... womit man dann im selben Bereich bei beiden landet....

Zu den oben angesprochenen 4,5 Liter/100 km mit dem 1.4-er... das mag gehen, aber fahren ist das nicht mehr... Autobahn konstant 85 hinterm LKW, dann vllt... 4,9 hab ich mal über 500 Kilometer geschafft, dann war aber Tempo 90-105 nach Tacho angesagt... (viel mehr war angesichts des Verkehrs damals aber auch nicht sinnvoll...)

Ähnliche Themen

Die Fahrzeuge, bzw. Antriebskonzepte dürften sich in der Praxis bei Personen, die etwas länger mit den Fahrzeugen die slebe Strecke fahren (man kundschaftet das ja alles ein wenig aus und passt sich an), kaum im Verbrauch unterscheiden. Der 1.4 würde etwas mehr verbrauchen als der gleichstarke TSI. Ich komme wenn ich das wirklich wirklich möchte und mich gern mal rollen lasse auch auf 5 L - im normalen Alltag wo ich auch gern mal am Ortsschild jemanden überhole komme ich dann aber doch eher auf alltagsgerechte 6L und ich wüsste nicht, was man gegen Verbräuche unterhalb der 8L Marke einzuwenden hat. Mein gleichstarker Golf IV damals (104PS) hat 13L genommen bei selber Fahrweise..

Da haben wir jetzt schon recht fortschrittliche Motoren drin, selbst der 1.4 der ja so schon recht lange am Markt ist, ist ziemlich gut optimiert mittlerweile.

Zitat:

Original geschrieben von chris290880


Tankrechnung durch die Kilmeterzahl

Eventuell vorher übertankt? 4,5l halte ich nur für realistisch wer überwiegend Landstraße mit 70km/h hinterm LKW fährt.

Zitat:

5 Liter/100 km sind mit dem 1.4-er machbar, schaffe ich sommertags fast immer aufm weg zur Arbeit, fast nur Landstraße, 70 und 100 im Wechsel, eine Stadtdurchfahrt auf ner "Umgehungsstraße", mit 50 fast komplett durch, dazu viele Möglichkeiten zum Rollenlassen... da komm ich per Tankrechnung gerechnet auch auf 5-5,2 Liter... das ist aber dann auch schon ein ziemlich ideales Fahrprofil... und da gilt dann auch beschleunigen mit Vollgas, schalten bei 2000 - 2500 Touren, sehr wenig bremsen, viel ausrollen lassen...

Ja 5 sind machbar wenn wirklich optimale Bedingungen herrschen und man das Fzg. z.B auch nur für den diese Weg in die Arbeit nutzt. Das hab ich auch schon ein paar mal geschafft, meistens ist mein Fahrprofil aber eher ungünstig. Aber bei den 4,5 ist dann wirklich Schluß, da muss man dann schon wirklich nur hinter LKW's auf der AB hinterherschleichen, auf der Landstraße wirklich nur Strich 80 fahren und die Stadt konsequent meiden. Und ein bisschen Spaß soll das Autofahren ja auch noch machen 😉, da seh ich das z.B nicht so eng ob es am Ende des Monats 6 oder 7 Liter sind.

Aber da sie ja oben sowieso geschrieben hat das sie 750km/Tankfüllung weit kommt ist der Rest sowieso egal.

Zitat:

Original geschrieben von Sebicca



Zitat:

Original geschrieben von THOMY325


...mein TSI mit 90 PS - Schaltgetriebe - nimmt auf Langstrecke zwischen 6,4 und 7,2 Ltr., und das bei einer eher ruhigen Fahrweise im Bereich der Richtgeschwindigkeit und meistens darunter. Alternativ der Wert für reinen Stadtverkehr mit sehr viel Stop and Go = bis zu 9 Ltr. 😰
VG,

Thomas

Also das ist schon sehr viel für den TSI, da brauch ich ja mit meinem 1.4er sogar weniger und fahre nicht immer Spritsparend und auch viel Stadt. Fährst du auf der AB immer über 160km/h? Da hab ich schon gehört das die TSI gerne viel trinken. Und wie sieht's ansonsten aus? Wann schaltest du?

...schalte nach Anzeige hoch, fahre sehr verhalten und auf der AB ca. 120 - 140 Km/h. Nur der Stadtverkehr in hier in München ist extrem - da steht man eigentlich nur an der Ampel und muss sich nicht wundern, dass der Wagen so extrem viel vebraucht.

Trotzdem - auf Langstrecke hätte ich erwartet, dass der Verbrauch niedriger wäre🙁

Ach ja - vielleicht liegt der erhöhte Verbrauch auch ein wenig an den 17-Zoll Rädern!?

VG,

Thomas

mit 13 Liter übertankt kam ich auf letztens auf 915 km 🙂
mein profil: 10% landstraßen und alpenpass, 90% autobahn mit tempomat 130, AC off

Dann hast du aber schön deine Radkastendämmung getankt :-D 5-7 Liter über normal sind drin, je nach Modell. Aber keine 13, das wäre mir neu!

Bei mir haben am Donnerstag nach abschalten de Pistole auch noch 11L rein gepasst und er war noch nicht 100% voll.

Ich denk mal es kommt auch immer drauf an wie die Pistole in Tank steckt (ganz grade oder leicht gedreht) wodurch sich der abschaltpunk etwas verändert.

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Dann hast du aber schön deine Radkastendämmung getankt :-D 5-7 Liter über normal sind drin, je nach Modell. Aber keine 13, das wäre mir neu!

Glaub mir, es war im Tank und nicht wo anders 🙂

Der erste Balken war nach 400 km erst weg!

Wäre da kein Stop & Go auf der Autobahn, hätte ich etwas mehr wir 1000 km mit einer Tankfüllung geschafft. Die Rechnung ging auf (siehe auch meine Spritmonitorwerte).

Und auch andere User haben schon mal geschafft so viel zu tanken ;-)

Versuchs halt, ist ein schönes Spiel. Allerdings solltest Du danach schon ein wenig unterwegs sein!

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Dann hast du aber schön deine Radkastendämmung getankt :-D 5-7 Liter über normal sind drin, je nach Modell. Aber keine 13, das wäre mir neu!

Doch, 60 Liter sind mit maximal möglich, dann ist aber wirklich auch der letzte Platz ausgeschöpft.

Ach wahnsinn! So viel mehr? Bei mir klackt das nämlich meist ziemlich genau nach 40 Litern, gefühlt sind da noch 3-5L drin (Reserve) und 2 mal klacken geht auch noch (jeweils 0,5 L ~).
Aber das 15 L möglich sind hätte ich nicht gedacht, wieder was dazugelernt 🙂

Danke, für die Horizonterweiterung 😉
Ein Kollege hat nämlich irgendwann vor 1-2 Jahren mal etwas öfter klacken lassen und meinte "der Tank ist ja rieseig" und später in der Garage haben wir gerochen, dass die ganze Dämmung hinten voll Benzin war! 😮

Polo Style, 60 PS gestern 736 km bei 43,11 Litern = 5,86 L/100 km,
Fahrstil normal, Stadt, Lands, BAB, Luftdruck auf So-Reifen um 0,3 bar erhöht, d.h. bei den o.g. 60 L im Tank = 1.023 km, beim bisher besten Verbrauch mit 5,31 L/100 km - 1.130 km in der Theorie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen