Wie weit kommt ihr mit einem Tank?
Am besten kurz das Modell angeben und den Motor.
1.2 TSI 90 PS
Bei meiner Überführungsfahrt, hab ich 41 Liter getankt und bin cirka 760 Kilometer gefahren, laut Anzeige wären noch zehn gegangen.
Ich glaube wenn man mit genau dem Auto vorsichtig fährt könnte man 1000 Kilomter schaffen :-O
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chris290880
Tankrechnung durch die Kilmeterzahl
Eventuell vorher übertankt? 4,5l halte ich nur für realistisch wer überwiegend Landstraße mit 70km/h hinterm LKW fährt.
61 Antworten
Ich komme mit 85 PS DSG 750 Km bis Jetzt habe ich es immer Geschaft
Zitat:
Original geschrieben von Bernddasbrot2008
Das ist eben ein Diesel, sehr sehr schön! Wollten damals auch einen kaufen aber dann kam uns der deutlich billigere LPG Polo in die Finger. Bin auch super zufrieden, aber mehr als 600 KM sind schwer zu erreichen mit knapp 43 Liter LPG.(Alltagsverkehr)
Ist das noch der 1,4er? Hat der einen kleineren Tank?
Weil wenn ich nachtanke, gehen 49,xx Liter Gas rein.
Ich schaffe damit so um die 560-580 km.
Ich fahre allerdings zu 95% nur Autobahn und da die Kiste so schlapp ist, nat. sehr oft mit Pedal fest auf dem Boden. Also meistens Tacho 140 bis 180 und entsprechend genehmigt er sich natürlich.
Zitat:
Mal sehen wann ich mal ne längere Strecke fahren kann. Laut BC ist er auf unter 6,0 Liter LPG zu bekommen, dann sollte man aber konstant 110 km/h fahren.
Bei konstant 110 würde ich vermutlich nach kurzer Zeit ins Wachkoma fallen. Außerdem will ich ja irgendwann auch mal ankommen.
Ich komme mit meinem 77KW TSI ziemlich glatt 810km weit. (Tatsächlich eine ganze Tankfüllung provozierend langsam gefahren und laange ausrollen lassen. (Allerdings mit 0,7L Übertanken nach dem ersten "Klicken"😉. Normal sind es aber kaum mehr als 580km! 🙂
WOW
ich habe gestern das erste mal getankt und 37 l bei 650 km mal sehen ob da noch was geht
Lg
Ähnliche Themen
Polo 90PS TSI 1.2 DSG ca 550km reiner Stadtverbrauch. Nicht schlecht aber eben nix besonderes. Eigentlich kein Grund 22T€ auszugeben für 8l/100km. Das ging schon 1970 als Schalter.
Ansonsten ein sehr schöner Motor, wenn die massiven Vibrationen unter 1800/U/min nicht wären und der Lärm über 3500.
Nächstesmal dann doch nen Diesel obwohl ich die garnicht mag.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
(...) wenn die massiven Vibrationen unter 1800/U/min nicht wären und der Lärm über 3500.
Hallo,
vllt. solltest du das mal checken lassen - bei mir "schnurrt" die Kiste nur so. Für einen Kleinwagen gut gedämmt, selbst auf der AB mit Vollgas auszuhalten.
Schönes WE
meiner "schnurrt" auch brav bei jeder drehzahl
warum ? sind alle so, ist halt ne 4 Zylinder, warum nur ist der Sound so auf sportlich gemacht? kommt ja nicht wirklich viel Leistung.
Spitze ist das DSG, schaltet sehr schnell und sehr früh. Wenn ich fahre 5,5-7l jedoch bei meiner Frau (ist ja ihrer) 8l ! gesamt Schnitt.
Nun ist mein Vergleich halt auch etwas leiser (A63.0TFSI) aber ich meine es hätte ja ruhig weniger Lärm sein können wenn man ihn mal drehen läßt.
...mein TSI mit 90 PS - Schaltgetriebe - nimmt auf Langstrecke zwischen 6,4 und 7,2 Ltr., und das bei einer eher ruhigen Fahrweise im Bereich der Richtgeschwindigkeit und meistens darunter. Alternativ der Wert für reinen Stadtverkehr mit sehr viel Stop and Go = bis zu 9 Ltr. 😰
Ich habe den Polo eigentlich als Alternative zu meinem anderen Wagen gekauft (V8 Spritvernichtungsmaschine) und hatte mir doch einen deutlich geringeren Verbrauch beim Polo erhofft...
Wie erzielt ihr diese niedrigen Werte? Nur Landstraße mit 90 Km/h?
VG,
Thomas
Ja das ist genau das Thema, frühes hochschalten, Gasgeben, warten bis Druck kommt (1-2s wegen Turbo)
max bis 1800 besser 1600 drehen und schalten. Der kleine Motor hat doch recht viel Drehmoment.
Aber ein verbrauchswunder ist es nicht. Das war nur unser Lupo 3l, der zickte dafür immer rum.
Zitat:
Original geschrieben von THOMY325
...mein TSI mit 90 PS - Schaltgetriebe - nimmt auf Langstrecke zwischen 6,4 und 7,2 Ltr., und das bei einer eher ruhigen Fahrweise im Bereich der Richtgeschwindigkeit und meistens darunter. Alternativ der Wert für reinen Stadtverkehr mit sehr viel Stop and Go = bis zu 9 Ltr. 😰Ich habe den Polo eigentlich als Alternative zu meinem anderen Wagen gekauft (V8 Spritvernichtungsmaschine) und hatte mir doch einen deutlich geringeren Verbrauch beim Polo erhofft...
Wie erzielt ihr diese niedrigen Werte? Nur Landstraße mit 90 Km/h?
VG,
Thomas
Also das ist schon sehr viel für den TSI, da brauch ich ja mit meinem 1.4er sogar weniger und fahre nicht immer Spritsparend und auch viel Stadt. Fährst du auf der AB immer über 160km/h? Da hab ich schon gehört das die TSI gerne viel trinken. Und wie sieht's ansonsten aus? Wann schaltest du?
Das ist immer der Vergleich mit Äpfel und Birnen.
Der 1.4er nimmt deutlich mehr im direkten Vergleich.
Dabei ist er noch deutlich träger, aber natürlich kann man auch mit diesem Motor sparsam fahren.
Quer durch Berlin mit dem Polo in Vollausstattung und dem 1.2er 90PS mit DSG 5,5l (danach brauchte ich 2h um wieder wach zu werden).
Wenn einer schreibt ich brauche 9l, braucht derselbe Fahrer bei gleicher Strecke sicher 10l mit dem 1.4er.
Scheinbar ist der Weg der Fahrzeughersteller einfach der Falsche. Gewicht ist das was in der Stadt am meisten zählt, und Widerstand das was ab 120 zählt.
Beides wurde bisher nur unwesentlich verbessert.
Der Wirkungsgrad des Ottomotors konnte von sagen wir 20% auf 25% verbessert werden, macht also nicht viel aus. früher brauchte man für 100kg 1l(Benzin) und heute etwa 0,7-0,8l weshalb der Polo 1 (650kg) 6-7l brauchte und der heutige 1200kg brocken eben auch. Dafür ist er viel leiser komfortabler sicherer.
Ich hatte am Anfang auch zu hohen Spritverbrauch bis mir fast bein Motor kaputt gegangen war hatte man den Sprit gestreckt was man nachweisen konnte.
1. bin ich immer Super gefahren da habe ich was bemerkt das der unruhig gefahren ist
2. habe ich es mit Super + probiert ging nach einer Zeit wieder besser
3. jetzt tanke ich nur noch von Aral da ultimate 102 und seit dem habe ich keine probleme mehr und habe den Spritverbrauch deutlich verringert
Anfang 8,9 Liter
Jetzt 4,8 Liter der Durchschnit
Also Ultimate halte ich für übertrieben, das braucht es im Polo und vorallem beim 1.4er nicht.
Und 4,5 Liter im Schnitt halte ich auch für falsch. Damit würdest du einen ganzen Liter unter dem "besten" auf Spritmonitor liegen. Und selbst VW gibt einen höheren Verbrauch an! Die meisten schaffen das ja gerade mal mit dem kleinen Diesel. Wie hast du den Verbrauch ermittelt?
Tankrechnung durch die Kilmeterzahl