Festellbremse mit sehr weitem Hebelweg
Hey,
ich habe folgendes Problem und bevor ich mich nun damit auf den Weg zum Service mache, wollte ich hier schonmal eure Meinung zu dem Problem hören.
Letztes Jahr konnte ich den Handbremshebel schon einmal sehr weit hochziehen (min. 5. Raste), und habe deshalb letzten November die Handbremse entsprechend einstellen lassen, weil sie sonst an der Mittelarmlehne angestoßen ist. Ging auch gut, aber scheinbar hat es sich nach und nach wieder gelöst, und jetzt stößt es wieder fast an.
Kann sich das Handbremsseil in so kurzer zeit schon wieder so stark längen?
Mein Polo ist der 1.2 mit 51kW, hat also Trommelbremsen hinten. Ich wohne an einem Berg mit so 7-8% Steigung, da kann ich nicht ohne angezogene Handbremse parken, sonst rollt er trotz eingelegtem Gang weg.
Es gibt ja 2 beschriebene Einstellmöglichkeiten, eine unter der Mittelkonsole und einmal die an/in den Bremstrommel. Welche davon ist nun die Richtige? oder sollte ich bezüglich des Wegrollens lieber mal in die Werkstatt?
Das Auto is jetz 4 Jahre, hat ca. 21500km
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
10-15te Stufe? Da muß der Hebel ja senkrecht stehen😁
Das ist wahrscheinlich die WRC-Edition 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse einstellen' überführt.]
20 Antworten
Kurze Frage zur Handbremse.
Mein Wagen war gerade zur Inspektion und ich dachte, dort würde die Handbremse neu eingestellt, da sie sehr weit gezogen werden muss (ca. 10 bis 15 Knacks), bis sie fest ist. Ist das normal? In meinem Hinterkopf habe ich 3 Knacks gespeichert, aber vielleicht bezog sich das auf alte Autos und nicht auf den Polo.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse einstellen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Munchner
Kurze Frage zur Handbremse.Mein Wagen war gerade zur Inspektion und ich dachte, dort würde die Handbremse neu eingestellt, da sie sehr weit gezogen werden muss (ca. 10 bis 15 Knacks), bis sie fest ist. Ist das normal? In meinem Hinterkopf habe ich 3 Knacks gespeichert, aber vielleicht bezog sich das auf alte Autos und nicht auf den Polo.
---------
bei meinem sind es 5 Raststufen dann ist die Handbremse zu.
Das hätte in der Inspektion gemacht werden müssen/dürfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse einstellen' überführt.]
hab die auch schon mal nachziehen lassen müssen.... der 🙂 meinte es wäre stand der technik beim polo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse einstellen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von nilsmenne
hab die auch schon mal nachziehen lassen müssen.... der 🙂 meinte es wäre stand der technik beim polo
------------------
"Stand der Technik" ich kanns nicht mehr hören......wenn das einer in der Werkstatt sagt, dann ist was faul an der Sache oder die wollen, können, dürfen nicht.
Wenn meiner das mal äussert, dann wird lustig.....
"Stand der Technik" heist für mich.....Pfusch am Bau und keinen Bock das zu richten.
Bisher habe ich das Argument aber noch nicht gehört.....zumindest nicht bei meinem :-)
---------An einem modernen Kleinwagen die Handbremse bis zum Dach zu ziehen ist Murks nichts
anderes!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse einstellen' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei mir sinds 3-4 Klicks, bei mehr als 6 Klicks schafft man selbst mit gewalt nicht. Das blieb selbst nach Schnee drifteinlagen unverändert....
Dachte bei neueren Autos wird die automatisch nachgestellt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse einstellen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
---------Zitat:
Original geschrieben von Munchner
Kurze Frage zur Handbremse.Mein Wagen war gerade zur Inspektion und ich dachte, dort würde die Handbremse neu eingestellt, da sie sehr weit gezogen werden muss (ca. 10 bis 15 Knacks), bis sie fest ist. Ist das normal? In meinem Hinterkopf habe ich 3 Knacks gespeichert, aber vielleicht bezog sich das auf alte Autos und nicht auf den Polo.
bei meinem sind es 5 Raststufen dann ist die Handbremse zu.Das hätte in der Inspektion gemacht werden müssen/dürfen.
---Anmerkung, nicht dass es mit den 5 Klicks missverstanden wird.
Bei meinem Crossi reichen 3 Klicks aus, dann ist die Bremse zu...5 Klicks sind das maximum das aber nie genutzt wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse einstellen' überführt.]
10-15te Stufe? Da muß der Hebel ja senkrecht stehen😁
Habe noch nie eine Handbremse nachstellen müssen.Benutzen tuhe ich sie aber auch so gut wie nie😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse einstellen' überführt.]
Ich nutze sie auch selten. 5 Klicks und gut ist es. V.a. da der Polo den Berganfahrassistent hat wird die Handbremse zur Nebensache. Außerdem "pappen" bei angezogener Handbremse und längere Stehzeit die Scheiben hinten immer an.
mfg Wiesel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse einstellen' überführt.]
Hatte ich auch. Anlässlich eines anderen Problems hab ich das beim 🙂 beheben lassen, hat inkl. Schutzgelderpressung aus Berlin 27 €ier gekostet.
Hallo
Was hat denn der zb. TÜV-Prüfer letztes Jahr zu der 5. Raste gesagt?
Mein 10 jähriger Kangoo fing erst bei 5 an überhaupt anzuziehen und war bei ca. 6 im Flachland recht fest. Habe allerdings auch keine störenden Armlehnen.
Kommentar vom TÜV: Besser etwas mehr Spiel, als wenn sie sich dauernd festsetzen.
Mach Dir deinen eigenen Reim darauf, oder versuch's hinundwieder mal ohne Werkstatt.
Fahre Polo 1,2 TDI Blue, hatte das noch nicht nacht jetzt 2,5 Jahren und 85000km. Längen kann ich mir nicht vorstellen, entweder sind die Beläge kplt. runter oder es hat sich an der Einstellung was gelockert.
Grüße hartmut
Ja das hatte ich auch,dachte schon meine Armlehne ist defekt weil sie nicht mehr einrastete auf Grund des hohen Handbremshebel.
Nach 3 Tagen ging es wieder,ist "Stand der Technik".
Zitat:
Original geschrieben von hpup
Was hat denn der zb. TÜV-Prüfer letztes Jahr zu der 5. Raste gesagt?
Zur HU muss ich im November wieder, und im November 2011 bei der letzten HU war es noch nich
(HU wurde neu gemacht, als ich ihn gebraucht gekauf hab, deshalb muss er dann mit etwas mehr als 4 Jahren wieder zur HU)
Zitat:
Original geschrieben von hpup
...sind die Beläge kplt. runter...
Das müsste ich dann doch aber beim Bremsen merken, oder?
Dabei hab ich aber noch nichts ungewöhliches festgestellt, bremst auf jeden Fall viel besser als der Fiesta mit gleicher Bremsenkonfiguration (v:Scheibe, H:Trommel)
Habe das Problem bei meine 1,2 TDI BlueMotion auch.
Die Handbremse wurde nach zwei Jahren, beim Garantieablauf, nachgestellt.
Mittlerweile wird der Hebelweg wieder ziemlich lang. Beim nächsten Besuch beim 🙂 werd ichs wieder nachziehen lassen.
"Stand der Technik"...da fällt mir auch nichts mehr ein 🙁
Hast recht ist bei 20000km total unwarscheinlich hinten, hilft nur nachsehen. Hatte, wie schon gesagt, noch keine Probleme damit.
hartmut