Wie viele Thermostate bei Z16XE 1.6 16V?
hab jetzt auch mal ne ganz dumme Frage, kann es sein, das der Z16XE 2 Thermostate hat ???
Im 7zap.com steht irgendwie noch bezeichnet, das er rechts am Block (Batt.-Seite) ein THERMOSTATGEHAEUSE UND WASSERAUSLASS-STUTZEN hat, wo ebenfalls ein Thermostat drin sitzt.
Ich habe jetzt noch nicht Nachgesehen weil Dunkel draussen, aber ist das wirklich so ???
Muss man das ebenfalls tauschen und wo kommt es her...vom Wärmetauscher ???
71 Antworten
ok dann ist alles gut und brauche mir darüber keinen Kopf mehr machen, vielen dank Freunde für die Info's.
Nach der Reinigung werde ich kurz Berichten, ob und wie er wieder Heizt.
Lg Micha
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:05:00 Uhr:
Der XE Motor hat das Thermostat auf der Zahnriemenseite.
Der XEP und XER Motor auf der Getriebeseite und ist Kennfeldgesteuert.
Muss man jetzt nicht wissen, aber gut wenn es jemand schreibt.
Zitat:
@Pacivic schrieb am 23. Dezember 2021 um 13:22:16 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:05:00 Uhr:
Der XE Motor hat das Thermostat auf der Zahnriemenseite.
Der XEP und XER Motor auf der Getriebeseite und ist Kennfeldgesteuert.
Muss man jetzt nicht wissen, aber gut wenn es jemand schreibt.
War ja nur eine kleine Hilfestellung.
Diese Frage gab es schon oft genug, wo sich das Thermostat befindet. 😉
Ähnliche Themen
Hallo ihr lieben,
das letzte Teil ist Heute gekommen, morgen früh 11 Uhr wird gespült, die Teile getauscht und dann mal schauen, ob es wieder richtig warm wird im Auto.
Ich hoffe es, denn WT tauschen mache ich jetzt erstmal nicht.
Sollte das Kühlerreinigerzeug von Liqiud Moly nicht helfen, versuche ich das andere mal, was vorgeschlagen wurde.
Oder eben Zironensäure.
WT werde ich auf jeden fall Spülen.
Drückt die Daumen 😉
Ich drück dir die Daumen! Aber glaubst du nicht das dieses Zeug eher schadet als nutzt? Ich meine die Dichtungen sind ja auch schon "etwas" älter.
ob es Schadet, werde ich danach erst sehen.
Aber die werden kein Zeug auf den Markt bringen und Millionenfach verkauefen, wenn es die Anlage kaputt machen würde.
Ich habe jedenfalls noch nichts davon gehört, das nach der Anwendung die Anlage kaputt gegangen ist.
Es sein denn, die war schon so Marode, das es eh zum Defekt gekommen wäre.
Und selbst wenn es so kommen würde, kann man das wieder in Stand setzen.
Ist dann nur mehr Aufwand.
Den Schläuchen und Dichtungen macht es jedenfalls wohl nichts aus.
Klar die möglichkeit besteht immer, genauso, wie mir der WT Platzen kann, aber das würde er dann auch irgendwann auch ohne das Zeug machen, das hatte ich ja schon mal, bei meinem Golf 2.
Ist auf jeden fall ein Erlebnis, wenn du im Auto sitzt, mit einem Schlag man im "The FOG" sitzt und man von einer sec. zur anderen plötzlich nichts mehr sieht.
Gott sei dank, ist das Passiert, als ich an einer Ampel mitten in der Innenstadt stand....gegenüber fuhr natürlich auch noch Polizei vorbei und ich konnte nichts weiter tun als den Kopf aus dem Fenster zu halten und mich in die nächste freie WST zu retten.
Der freundliche Mitarbeiter meinte nach kurzen Blick unter die Haube...Kabelbrand 😁
uiuiui...das wird Teu....nene Meister...schau mal Fußraum !!!
Kabelbrand hat nix mit Wasser im Auto zu tun....wat ein Vogel 😁
WT geplatzt du Pflaume war mein Gedanke...gesagt hab ich das natürlich nicht.
Da hatte ich zwar noch nicht soviel Erfahrung wie Heute, wusste aber da schon, mit Kabelbrand hat das nix zu tun.
Hab mir dann den Kühler aufgefüllt und noch 5L wasser eingepackt und bin erstmal zur nächsten VW WST und WT bestellt...die woche drauf Auto zerlegt, das ding eingebaut und am nächsten Tag fuhr er wieder, als ob nix war.
Tja so kann es laufen, aber die Erfahrung nochmal, da kann ich drauf verzichten.
Neben dem Schiss und schlechter Sicht... die Arbeit macht kein Spaß.
Wenn einem sowas auf der Autobahn passiert...na das möchte ich mir nicht Ausmalen 😉
Aber ich bin guter Hoffnung, das es trotzdem gut läuft...wenn nicht 😛
Aber dann mache ich gleich noch einen neuen Kühler rein plus den für die Klima, die kosten ja nun nicht die Welt.
Kühler ca. 70-90€, der Kondensator mit Trockner dran kostet um die 50€ und WT kostet 40€....plus neue Klimafüllung, ca. 150€ grob +/-.
Wenn ich dann noch einen neuen Motor reinmache und die 2 Beule raus kloppe, is die Kiste dann ganz neu 😛
Aber ich hoffe, das Spülen ausreicht....drück die Daumen 😉
so leute, spülen erledigt, es ist wieder "etwas" Wärmer im Auto, stellenweise wurde die Heizung beim Nachspülen richtig Heiß, aber eben auf der Testfahrt, wurde es gefühlt 28° warm.
Motortemp. mit ODB und KI Anzeige lag konstand bei 89-92° bei 110-130 KM/h.
Anzeige und ODB gehen jetzt auch wieder fast Syncron...KI 89° / ODB 92°
Thermostat und Sensor habe ich ausgetauscht.
Waren gut 3 J. drin und sehen schon irgendwie Rostig aus, zumindest sehr Braun.
Sehr viel Schmokke kam allerdings aus dem Kühlsystem auch nicht raus....hmmm
Tja, so wie es sich wohl darstellt, darf ich meinen WT im Frühjahr dann wohl doch tauschen.
Mit Druck/Gartenschlauch spülen war leider nicht möglich, da mein Neffe die Wasserleitung draußen schon abgeklemmt hat, wegen Frost.
Evtl. hätte das ja ein wenig mehr Aufschluß über den Zustand des WT's gebracht, wieviel da noch durch läuft.
Na gut, soll's eben so sein, einen Versuch war es wert.
Wünsche allen ein guten Rutsch nach 2022
Lg Micha
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 29. Dezember 2021 um 19:51:37 Uhr:
Tja, so wie es sich wohl darstellt, darf ich meinen WT im Frühjahr dann wohl doch tauschen.
Mit Druck/Gartenschlauch spülen war leider nicht möglich, da mein Neffe die Wasserleitung draußen schon abgeklemmt hat, wegen Frost.
Ich würde es im Frühjahr nochmal wiederholen mit der Spülung.
Nur eben halt mit Wasserschlauch und Druck ordentlich spülen.
Hier mal ein Video von Mr. Doit! wie er den Kühler mit dem Wasserschlauch gespült hat und was da noch an Schmodder raus kam.
https://youtu.be/LWH_zEJG_hg?t=607
Danach kam der WT wieder auf Temperatur.
ja das Video kenne ich gut, bin einer seiner Abonenten und Verpasse seit langer Zeit kein Video vom ihn.
Auf Grund dessen hab ich das ja erst beschlossen zu machen...WT tauschen beim Moppel hab ich echt kein Nerv drauf.
Ja, Spüeln im Frühjahr mit Silikat kann ich dann nochmal Versuchen, mehr als klappen kann es ja nicht.
Evtl. haste mich da bei ihm auch schon mal in den Kommentaren gesehen 😁
Schreibe da auch öfters mal 😉
Meiner hat/bringt ja noch etwas Temp., aber dat jelbe vom Ei is dat auch nicht.
Wie gesagt, als ich ihn beim 2. mal mit Wasser durchlaufen lies, um den Reiniger raus zu bekommen, hat er soviel Temp. gebracht, das es richtig Heiß aus den Luftdüsen raus kam, da hatte ich mich ja schon gefreut.
Aber als dann der Frostschutz drauf war, wurde er nicht mehr so Heiß.
Geschätzt wird er innen nach ca. 10 min. Autobahn gute 28° warm im Innenraum, aber als heiße Luft kann man das jetzt wirklich nicht Bezeichnen, zumal ich ja nun festgestellt habe, das da erheblich mehr raus kommen kann.
Evtl. finde ich ja aber auch jemanden, der mir den WT da raus zupft für überschaubar Geld....klar is ne wilde Bastelei, und keiner macht das Umsonst, aber evtl. hat ja einer Erbahmen mit mir 😛
Isch hab doch Rücken....
Moin asgard und gutes neues 😉
ne hab ich natürlich nicht, hab es erstmal nur mit den Kühlerreiniger Versucht.
Ich wollte oder werde dann im Frühjahr nochmal einen Versuch wagen.
Eine Schüssel von von dem Zeug aus der Dose was vorgeschlagen wurde, oder eben auch Zitronensäure, was mir eigl. egal ist, solange wie ich nicht den WT ausbauen muss 😛
Dann eine Tauchpumpe rein, Schläuche vom WT ab und 2 Std. dann mal durchlaufen lassen...vor und rückwärts.
Wenn auch das nichts bringt, kann ich mir immer noch Überlegen, entweder die gesamte Kühleinheit, sprich WT, Kühler vorne plus Klimakühler mit Trockner zu Tauschen, oder mir gleich einen anderen zu Kaufen.
Jünger wird der auch nicht mehr, auch wenn ich da noch jede Menge an Kohle reinstecke.
Kupplung muss ja auch in nächster Zeit gemacht werden, bei fast 200 TKM sollte man sich dazu mal entscheiden, auch wenn sie derzeit noch Griffig ist, aber irgendwas ist da nicht mehr so iO.
Bei kalten Motor morgens zuppelt der ja schon seit längerem die ersten 2 KM beim Anfagren etwas, danach ist der ganz Geschmeidig und sanft beim Anfahren.
Motorseitig läuft er wie ein Uhrwerk, da schließe ich schon fast einen defekt aus, das würde sich auch anders anfühlen....und auch nach 2 KM nicht weg sein.
Dachte anfangs erst an Einspritzdüsen, weil er selten auch mal etwas nach Spit gerochen hat, was aber auch schon länger wieder weg ist, das Zuppeln ist jedoch geblieben und nur wenn kalt die ersten 2 KM....danach ist ein fast ein gleiten beim Anfahren....na wenn ich die Kupplung machen sollte, werde ich es ja sehen, ob es daran lag.
Evtl. ist auch beim letzten mal entlüften irgendwie Bremsflüssigkeit da rein getropft...der Entlüftungsnippel aus Plaste ist da ja echt nicht der Hit.
Ist halt noch org. ab Werk.
Wird sich ja alles dann die nächsten Monate entscheiden, was nun wird.
Es wird aber auf jeden Fall entweder wieder ein 16V Moppel, ein OPC Moppel oder ein 1.6 L. Touran mit ZR Maschine....alt aber Zuverlässig.
Mir kommt weder ein Stromer, noch Diesel und schon gar nicht einer mit Kette ins Haus.
Hybrid....könnte man drüber Nachdenken, da muss ich aber nochmal in mich gehen, ob ich das will.
Lieber mehr Steuern zahlen, ein Fahrverbot für Innenstadt usw. in Kauf nehmen, also mir so ein Neumodischen Bock anzulachen, wo du nur Probleme mit hast und selbst kaum noch was machen kannst...ohne Doctortitel und spez. Werkzeug 😉
Ich muss ein Motor Leben und Spüren und mir auch mal die Finger schmutzig machen können, dann weiß ich, ich lebe & liebe mein Auto.
Mit dem ganzen neumodischen Kram braucht mir erst gar keiner Ankommen...da Fahre ich lieber Fahrrad 😁
Jupp frohes neues.also ich hab die flüssige Säure genommen.0,5l und so bummelig zwei drei Tage Drin gelassen.danach ordentlich gespült und seitdem ist Ruhe und warm
ah ok
Biste damit die ganze Zeit gefahren ?
Ist dabei nicht die Gefahr, da ja Säure, das die Dichtungen sich dabei nicht zersetzen ?
Wäre mir jetzt so ohne weitere Info dann doch zu Gefährlich....hab ja schon mal das Erlebnis mit nem Geplatzten WT gehabt, war nicht so Lustig 😉
Hab heute mir mal auf YT so einige andere Video's zum Thema Spülen angesehen und da hat einer sowas hier genommen:
https://www.amazon.de/.../?...
HG Zeugs, scheint ganz gut zu Funktionieren.
Noch ne Bohrmaschienenpumpe dazu und ein Spülbecken, was ich noch alles habe.
Wäre evtl. ja auch ne Idee, zumal ich da auch Rost oder ähnliches im WT mit drin habe.
Thermostat und Sensor waren zumindest damit gut angesetzt, sind ja jetzt wieder neu drin.
Mit dem Spülen hat ja zumindest wenigstens etwas gebracht, aber so wirklich gut ist das noch nicht, da geht noch was 😁
Da nochmal 1-2 Std. Spülen sollte da auch noch was bringen, die Zeit Investiere ich da nochmal gerne...anstatt Ausbau 😛