Wie viele Thermostate bei Z16XE 1.6 16V?

Opel Meriva A

hab jetzt auch mal ne ganz dumme Frage, kann es sein, das der Z16XE 2 Thermostate hat ???
Im 7zap.com steht irgendwie noch bezeichnet, das er rechts am Block (Batt.-Seite) ein THERMOSTATGEHAEUSE UND WASSERAUSLASS-STUTZEN hat, wo ebenfalls ein Thermostat drin sitzt.
Ich habe jetzt noch nicht Nachgesehen weil Dunkel draussen, aber ist das wirklich so ???
Muss man das ebenfalls tauschen und wo kommt es her...vom Wärmetauscher ???

https://opel.7zap.com/de/car/x03/f/0/16-3/#10

71 Antworten

hier das Video dazu, genau so sieht mein WT innen auch aus.
https://www.youtube.com/watch?v=adLq979PbHE&t=659s
Ist zwar ein Audi, aber Arbeit die gleiche

Also unser hat es gut vertragen.waren meine ich drei Tage wo ich es drin hatte.als die Heizung dann wieder heiß wurde,als wenn ein Knoten geplatzt wäre also auf Schlag heiß, hab ich gleich komplett gespült.da kam dann ne ganz schöne Suppe raus.

glaub ich dir, da sammelt sich ja über die Jahre auch jede Menge Schmocke drin an.
Kaum einer macht da mal regelmäßig eine Spülung zum Erhalt der Leistung...denke ich mal.
Ist wie mit allem, solange es läuft, is ja gut, aber wehe wenn nicht...Heulen angesagt.
An Ölwechsel usw. denken jadie meisten noch, aber bei der Heizung, da denkt kaum einer dran.

Tja aber auch das ist ein Kreislauf, der da hin und wieder ja auch mal etwas Pflege haben möchte...aber nie bekommt.

Kannst ja mal ansagen, was genau du da genommen hast, wenn du das noch weißt, dann kann ich mir das ja auch mal Anschauen.
Was ich dann letztlich nehme, weiß ich noch gar nicht.
Essig, Zitronensäure, HG...muss man dann sehen.
Sollte eben schonend, aber auch Effektiv sein, nicht das ich dann doch noch ausbauen muss 😁
Man weiß ja so auch gar nicht, wie der WT so im allgem. ausschaut, oder was man dem noch Zumuten kann...17 Jahre Betriebsdauer....hmm, ich weiß ja nicht

Ich glaube aber auch, das viele Autofahrer zum nachfüllen von Frostschutzmittel im Kühlkreislauf einfach das kaufen was angeboten wird.
Ohne zu schauen ob es das richtige ist.
Da wird ja so vieles an Frostschutzmittel angeboten, Hauptsache nachgefüllt.

Ähnliche Themen

Also 0,5l Zitronensäure flüssig.

Kühlmittel Behälter etwas entleeren,

Säure reinkippen und mit Wasser wieder auffüllen

Ca drei Tage normale Fahrten Unternehmen
(Danach wurde es spürbar wärmer)

Kühlsystem entleeren und mit klarem Wasser Befüllen und fahren bis Lüfter anspringt ( also schön warm)

Das ganze 3 bis 4 Mal wiederholen

Danach mit Gartenschlauch spühlen,unterer Schlauch vom kühler ab.

Alles verschließen und mit vorgeschriebenen Kühlmittel befüllen

@hwd63
das ist sehr gut möglich.
Ich hatte wohl auch das falsche drauf, habe G12 Rosa eingefüllt.
Habe jetzt erst ausgibig gesucht und von Liquid Moly vorde für den Moppel das KFS 12+ ausgespuckt nach 3420.
https://produkte.liqui-moly.de/kuehlerfrostschutz-kfs-12-1.html

das hab ich jetzt drin.

@asgard010181
klingt ja gar nicht schlecht.
Kann man auf jeden Fall drüber Nachdenken.
Ich dachte du hattest da andere Säure für gemeint.
Mit Zitronensäure wurde sehr häufig angesprochen.

Ich bin ja immer noch am Grübeln, den Hauptkühler und Klimakühler auszutauschen, denn von den Lamellen her, sehen auch die beide nicht mehr ganz so knackig aus...vor allem der Klimakühler unten...Brösel brösel 😛
Die zu Tauschen is ja einfach...schraub schraub..drin.
Stoßstange ab, träger vorne ab, dann geht das ratz fatz

Ist normal beim Kondensator,dass der unten vergammelt.
Ne Opel-Krankheit.
Bei meinem ASTRA G MJ.03 ist der auch durch.

Neupreis liegt bei 80 €.
Trockner muss dann auch neu.

Ich hab den Klimakühler schon gewechselt.bin gerade am grübeln wie das noch war.so schwer war das aber gar nicht.

so teuer sind die Teile ja nicht mehr, hab mal bei meinem Anbieter für KFZ Teile geschaut, der kstet um die 100€ von Mahle, von Valeo 138€ mit Trockner.
Ein Kühler von Valeo 90€
Also gute 230€ für beide, da kann man nicht Meckern und man muss sich bis zum Autoende keinen Kopf mehr drüber machen.
Wenn man wie ich jetzt schon gute 4000€ an Teilen in die Karre gesteckt hat, dann sollte man sich das dann auch nicht mehr Verkneifen.
Im Grunde mchte ich den Wagen ja noch sehr lange behalten, da muss man eben was reinstecken, bleibt nicht aus.
Aber klar, irgendwann muss man sich eben überlegen, ob man das noch macht oder nicht.

sind ja nicht nur die Teile, auch Klimafüllung kostet wieder, das andere alles gibt es auch nicht Umsonst

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 2. Januar 2022 um 11:45:18 Uhr:


Die zu Tauschen is ja einfach...schraub schraub..drin.
Stoßstange ab, träger vorne ab, dann geht das ratz fatz

Aber bitte vorher noch das Kältemittel absaugen lassen.
Das Zeug ist höchst umweltschädlich.

Hatte sich bei mir erledigt, da war nix mehr drin 😁

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 2. Januar 2022 um 13:05:43 Uhr:



Zitat:

@knigthdevil schrieb am 2. Januar 2022 um 11:45:18 Uhr:


Die zu Tauschen is ja einfach...schraub schraub..drin.
Stoßstange ab, träger vorne ab, dann geht das ratz fatz

Aber bitte vorher noch das Kältemittel absaugen lassen.
Das Zeug ist höchst umweltschädlich.

aber natürlich wird dann vorher abgesaugt, das ist doch Ehrensache 😉
Ich bin zwar ein Ferkel, aber keine Umweltsau 😁

Finde es schon schlimm genug, wenn eine Klima von selbst Kaputt geht und die Leute es nicht merken, aber mit Absicht muss das nicht sein.
Zumal wird es bei meinem Auto Plus sogar auf die Neubefüllung angerecht, wenn man es absaugen lässt, quasi eine Umweltprämie.
Das machen auch nicht wirklich viele und klar, es soll natürlich auch ein Anreiz für Kunden sein, sich öfters mal die Klimaanlage machen zu lassen, was ja auch Geld in die Kasse spült.

Ich finde es eigl. auch angesichts der gestiegenen Preis für R134A auch eine gute Lösung.
Habe vor 3 J. noch 79€ für Prüfung und Befülling bezahlt, ist ja nun Teurer.

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 2. Januar 2022 um 11:58:01 Uhr:


Ich hab den Klimakühler schon gewechselt.bin gerade am grübeln wie das noch war.so schwer war das aber gar nicht.

beim Moppel Stoßstange und Träger weg, da ist dann alles frei Zugänglich, ist überhaupt kein Akt.
Beim Astra weiß ich das nicht, hab ich noch nie nachgesehen, sollte aber eigl fast genauso einfach sein.
Platz schaffen, dann läuft das 😉

So wie das Zeugs bei Millionen Fahrzeugen durch Undichtigkeit entweicht spielt das auch keine Rolle mehr.

ja, ist schon richtig, es gibt Leute, die Interessiert die Umwelt nicht, es gibt aber auch die anderen.
Bin jetzt kein Umweltöko oder so ein Spinner, aber wenn ich sowas vorhabe, dann mache ich das auch richtig.
Klar wird es jetzt nicht die Welt retten, aber wenn es jeden Scheißegal wäre, ändert sich daran auch nichts.
Auch kleinvieh macht eben etwas Mist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen