Wie viele km hat euer W203 ? / besondere Vorkommnisse?
Hallo Nutzer des W203,
1) wie viele km hat eure C-Klasse schon im Kombiinstrument stehen? Bitte mit Angabe des Motors und Baujahres.
2) Welche Probleme hattet ihr bisher?
Bei reger Beteiligung ergibt sich vielleicht ein aussagekräftiges – positives? – Bild über die Langzeitqualität der Baureihe.
Schöne Grüße, der Uhu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Smartbenz schrieb am 14. Februar 2015 um 19:36:02 Uhr:
...Denn was kann denn der 203 bitte besser als ein Dacia oder ein Lada?...
Wer das nicht weiss, fährt am besten Dacia oder Lada. Kein Problem.
1328 Antworten
ich fahre einen 270 cdi bj 12/2001
gekauft habe ich ihn mit 106 tkm im dez 2005
wenn das fahrzeug nicht gerade in der werkstatt ist läuft es klasse
aber leider waren zu viele mängel in zu kurzer zeit an dem wagen !!!!
- kraftstoffleitungen ern.
- geber für motorölstandsanzeige ern.
- nummernschildbeleuchtung ern
- kabelbruch / sitzverstellung v. links +rechts
- wasserpumpe ern.
- 5 injektoren undicht ( im laufe der zeit )
- abgasturbolader ern. (1500,00eur ) keine kulanz
- hochdruckpumpe ern. ( kulanz DB )
- 1 glühkerze und glühendstufe ern.
- querstrebe vorderachse ern.
- lima ( generator ) und batterie ( 1000,00 euro )
- 3 injektoren ern .
- zuheizer defekt
- motorblocklager defekt
- rost am dach und am kofferaumdeckel stehen jetzt an .....
lauleistung jetzt 200 tkm
ich habe vorher einige mercedes gefahren 123 ,124 , 201 und 202
sie alle fuhren fast ohne probleme
aber dieses auto zeigt wie mercedes schwer nachgelassen hat :-((((
Zitat:
Original geschrieben von deniris
Hallo!Hab gerade erst gekauft: C220CDI T; EZ 06/2004, 27 tkm. Natürlich kann ich noch nichts sagen. Bin aber erschrocken, was anderen so alles widerfahren ist.
Habe vor dem Benz 2 x einen Passat gehabt und die immer so vier Jahre und 80 tkm gefahren. Außer Inspektionen und Kleinigkeiten (Stoßdämper hinten bei 100 tkm) Ansaugschlauch Turbo (150 €) und Achsmanchetten (120€) nichts gwesen.
Meine Kollegen fahren Japaner und kennen überhaupt keine Probleme.
Jetzt drück ich mir mal die Daumen, dass mein Sternchen problemlos die nächsten Jahre begleitet.
Ich frage mich, ob man für deutsche Autos und gerade für einen Benz so viel Aufpreis zahlen muss.
Mag dennoch meinen Benz, weil er hohe Qualität zumindest ausstrahlt.
Euch immer eine gute Fahrt
Denis
Bin schon viele Autos gefahren ( siehe Signatur ). Fahrleistung immer so um die 50.000 Km /Jahr.
Bei keinem hatte ich so wenig Probleme wie bei meinen Benzen.
Und nein, Du musst natürlich nicht soviel Aufpreis für ein deutsches Auto zahlen - Du kannst auch andere Autos fahren. Mich hat jedenfalls noch jemand gezwungen einen Benz zu kaufen.
Nun zum Thema erschreckende Geschichten im Forum - blättere mal ein bischen in den Foren anderer Marken.....
Grundsätzlich melden sich in diesen Foren ja vor allem diejenigen die ein Problem haben, die mit dem Internet umzugehen wissen und Zeit haben was zu schreiben oder sich den Ärger von der Seele schreiben wollen.
Demzufolge findet man hier natürlich eher Geschichten über das was alles nicht geht. Was sollte auch ein Beitrag nach dem Motto :
"Habe jetzt meinen 5. Benz und immer noch kein Problem ?."
Viel Spass mit Deinem neuen und allzeit Gute Fahrt !
Habe gestern auf dem Weg zum Kundendienst die 100000 km erreicht.
Probleme oder Reparaturen: Spurstange bei ca 85000km gewechselt (50% Kulanz), sonst nichts
C 200 CDI, EZ 08.2005, ~ 75.000km
Avantgarde, Sportpaket, Leder, große Klima, etc.
Bis jetzt: Stabis, Traggelenke (2x), Handschuhfach defekt, Sitzheizung Fahrerseite defekt, Verfärbung der Zierleisten außen, Zierleisten B-Säule Rost. Bisher alles auf Garantie / Kulanz . . .
Ach ja... Und 2 mal ne "defekte" Seitenscheibe, was aber eher auf das Einbruchswerkzeug des *§$%&§$* zurückzuführen ist, der mir das halbe Armaturenbrett zerfleddert hat.
Und mittlerweile den 15. Stern oder so . . .
Hab aufgehört zu zählen . . . Scheiß Neid . . .
Ähnliche Themen
C270 CDI EZ: 09.2001----ca. 189100km
Avantgarde, Vollausgestattet, 225-40 Reife auf 18 Zoll Alu's.
Bis jetzt: Rost so weit das Auge reicht, rundherum neue Türe, Heckklappe, kotflügel instandgesetzt--->auf Kulanz.
Motor spring nicht sofort an: Kraftstoffleitungen gewechselt, Grund, undicht. mit Motordurchsicht: knapp 700 Euro
Nach Abholung von Werkstatt Keilriemen gerießen : Knapp 100 Euro
Querlenker vorne getauscht: ca. 250 Euro
Achsenvermessen: 90 Euro
Laser im Laufwerk defekt (Comand 2.0 ): ca. 250 Euro
Naja, allein dieses Jahr stand das Auto ca. 3 Wochen schon in der Werkstatt. naja
HOPP Hopp !!!!!
habe C180K Obsidanschwarz W203 BJ 10/2006 Avantgarde
Bekommen mit 19600KM Jetzt 22000
Probleme bis jetzt keine
bin voll Happy !!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Klausg
Hallo
C320 cdi, Bj. 11/2005, AMG-Sport; Km. 51.000, übernommen bei 42.000
Avantgarde, Sonderausstattung (Standheizung usw..)
Aktuell eine B-Klasse, da Sternchen in der Werkstatt wg. defekten Automatikgetriebe.
Da ich das Auto noch nicht so lange habe kann ich nicht sagen was in den ersten 42.000 km alles war außer:
- er musste mal lackiert werden an der Heckstoßstange
- Heckablage rastet nicht mehr ein
Seit Übernahme im Februar 08:
- aktuell, Probleme mit dem 7Gang Automatikgetriebe
(was es kostem wird weiß ich noch nicht, aber bezahlen werd ich nix :-) )
- mit 50.000 Achsvermessung (Einstellung erforderlich auf beiden Achsen (140€)
Ansonsten bisher sehr zufrieden.
Hallo.
Mein Firmenwagen ist ein C 220 CDI T classic aus 08/2003 und hat jetzt 199.000 runter. Neulich war er in der Werkstatt, wo sich folgendes heraus gestellt hat:
- Stabis mussten neu
- Automatikwandler "rubbelt" -> Öl neu, oder Wandler neu (aua!)
- Kühlwasserverlust durch defekten Wärmetauscher oder ggf. sogar Kopfdichtung
- Irgendwann wurde mal der Heckwischermotor erneuert
Sonst alles o.k.
Nun kommt aber nächste Woche der neue daher, da sich die Repa nicht lohnt...
Ist aber noch ein W203 da die gerade schweinebillig als Jahreswagen abverkauft werden. So spart der Schwabe schnell mal 15.000 EUR!
In der Signatur seht ihr die Karre meiner Frau. Die macht uns echte Sorgen. Das wird beim nächsten mal auch ein MB !
Jetzt ist mein Auto Totalschaden.....^^
hab ja en Motor Prüfen lassen, naja, ca. 800 km später hatz irgendwas zerrißen und auf drei Zylinder ist kein Druck mehr drauf, von heut auf morgen....Wie ich weiter vorgehen werde ist noch ungewissen, aber der gang zum Rechtsanwalt ist gesichert..
Ich hab´ihn erst ein paar Wochen. Es ist ein 200 K Modelljahr 2001 mit gerade mal 50 000 km, bisher ist kein Rost zu sichten. Ist noch der "echte" 2 Liter, denn wie heißt es unter Motorenbauern: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum (auch wenn ich jetzt dafür prügel beziehe). Ausstattung: metallic-grau, Automatic, Xenon, EGSD, und noch ein paar Kleinigkeiten. Der Wagen stand längere Zeit, daher war die Batterie hin und die Reifen hatten Standplatten. Batterie wurde von DB ersetzt und die Computerei wieder aktiviert; die Reifen sind nun neue Bridgestone Turanza auf 7,5 x 16 Alus. Das ist mein fünfter Benz, ich hoffe er funktioniert genauso gut wie seine vier Vorgänger!
Wolfgang
Hab nen C220 CDI T, Baujahr 07/2003. Hab ihn neu gekauft und er hat jetzt 105.000km.
Bremsen vorne letztes Jahr komplett neu, Bremsen hinten dieses Jahr komplett neu.
Die vordere rechte Feder ist gebrochen. Spurstange rechts neu.
Seit einem Jahr springt der erste Gang beim losfahren ab und an raus. Keine Kulanz von MB obwohl Scheckheft gepflegt.
Bin mit Servicefreundlichkeit überhaupt nicht zufrieden.
Gruß
schub73
Hab nen C200k Avantgarde Bj. 2002 ca. 35000 Km
1. Feder hinten gebrochen nach ca. 25000 km
2. Stellhebel der Klima gebrochen nach ca. 28000km
sonst keine Probleme bin bis jetzt sehr zufrieden.
Hy, meiner ist ein S 2o3, 200TK , Bj. 01, mit jaspisblau mit am schönsten eingefärbt, 34800 KM auf der Uhr und in einem absoluten Neuzustand. Das Ding ist mehr mein Hobby und als Modell sicher eines der elegantesten auf unseren Strassen derzeit. Man kuckt hin und weiß, es ist einer. Meiner macht bis jetzt keine großen Probleme, was Wunder, die Klima war mal undicht, die oben genannten Stellhebelchen defekt und letztes Jahr war er zur Rostvorsorge in Köln. Hoffe, das hält eine Zeit vor, ansonsten, es gibt wirklich keinen Eleganteren, nicht mal das neue und unscheinbare Modell 204.
Gruß August
NUN ja Mercedes w203 bj 2002 121.000 km
hir kann ich mal die sau rauslassen das ich mittlerweile immer mehr zu mercedes feind werde ! habe das auto letztes jahr gekauft mit 99.000 km so musste nun stabi stangen wechseln querlenker zugstreben das kabel am kompressor ist öl durchgelaufen ! motor schaltet sich bis heute in notlauf erster gang springt immer wieder raus auch nach 3 maligen kupplung einstellen . motorkontroll lampe ist gestern wieder nun zum 5 mal angegangen luftfilter gewchselt nockenwellen stllmagnet schalter gewechselt also bis dahin wars das ich bin am überlegen ob ich den schrotthaufen nicht verkaufen soll aber ich habe 11.200 euro dafür bezahlt und ich wüsste nicht wer mir noch min 10.000 dafür gibt haha man man man mercedes qualität wird immer beschissener sieht man ja an den neuen c klassen kabel aus rumänien DELPHI bis die ersten autos in flammen aufgehen ! armes armes mercedes land ! also ich kann es mir nicht leisten das alles heile machen zu lassen aalso muss ich mit der gurke weiter rumfahren ! was soll man dazu noch sagen !!!!!!!!! ich bin sprachlos is mein erster und garantiert letzter mercedes da kauf ich mir lieber nen chikiqento oder wie der heißt der läuft runder als sonen auto mit dem stern und der brauch nur sprit ! is übrigens nen 200k sportcouper