wie viele km hat euer focus drauf? : )
hallo, es würde mich mal interessieren, wer die meisten km auf seinem focus hat? gruß fabian : )
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich habe auch den 1.8 Benziner ! Meiner hat 235.000 und läuft völlig normal.
Lediglich manchmal fällt der Tacho aus oder der Motor geht im Standgas plötzlich aus.
Aber rein von der Durchhaltefähigkeit des Motors schätze ich mal, daß er noch bis 300.000 läuft.
Bisher astreine Kraftentfaltung und ruhiger LAuf ! Auch sonst kaum Verschleiss oder Kosten.
Defekte in vier JAhren : Scheinwerfer undicht, Kofferraumschloss kaputt, Zentralverriegelung Sicherung durchgebrannt, Zahnriemen und Klimaservice 350 € ! Das wars dann schon, und das bei selbstgefahrenen 80.000 km. Ansonsten nur Ölfilter, Kerzen, Öl, Wischer und das Übliche...........Steinschlagmacken mußten noch beseitigt werden, mit einem LAckstift.
Tip : immer alle 20.000 frisches Magnatec von Castrol (Ebay 30€) rein und immer
erst hochdrehen lassen, wenn der Motor warm ist.
Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h meide ich meist, da dann die Drehzahl sehr hoch wird.
Ich fahre den Wagen immer recht niedertourig mit viel Gas, dann schafft man über 700 km mit einem Tank !
Gruß vom hässlichgrünen Focus 1 !
670 Antworten
257000 km, bj 2000
1.8 16V
Ähnliche Themen
Meiner bj03, 1.6er Hat 193.000 km runter, fährt wie ne 1! Brauchte jetzt nur eine neue Batterie, hat in 5 Monaten TÜV. Schafft er schon.
Hi Marvupper ...Batterie iss nich schwer.....neue kaufen....reinmachen....wohlfühlen.......193000km ist wenig.
Tschüss...bis 450.000km.
Unser 2004er Turnier steht jetzt bei 188.000km mit dem 1.6er Motor. Hat jmd. Erfahrungswerte was wohl früher Probleme machen wird, der Motor oder das Automatikgetriebe?
muss nicht mal das eine oder andere sein, oft ist es der Rost, oder andere teure Reparaturen wodurch der Wagen abgestoßen wird
die Motoren können lange halten, aber auch die Getriebe fallen nicht Plötzlich auseinander, da würde ich eher darauf tippen das euch der TÜV scheidet, oder du irgendwann einen anderen möchtest
Ich würde sagen normalerweise der Rost;
Meiner hat ca. 355.000 drauf aber hinsichtlich Rost ist April 2021 definitiv leider Schluss.
Mein damaliger von 2002 hat nur bis ca. 145000 durch gehalten. Bis dahin gab es Rost ohne Ende (Schweller durchgerostet, Achsträger durchgerostet, das habe ich noch für teures Geld machen lassen) und kurz darauf war der Motor hinüber. Wahrscheinlich ist der Zahnriemen übergesprungen. Ventile krumm und der ganze Scheiß.
Dann habe ich ihn abgestoßen.
Hab jetzt 122.000 km drauf.. bj.1999 und den 2. zahnriemen drauf.. der erste würde 2010 gewechselt. Dieses Jahr Juni tüv ohne mängel
Baujahr 2004, Zahnriemen nr.3 TÜV im November fällig, aber ich repariere auch fast alles selber ....
Neuzugang 2002, 1.8l mit 115PS u 192000 km. Scheckheftgepflegt mit wenig Rost und innen fast neuwertig.
Momentan nervt nur der P0420 aber da werde ich noch an anderer Stelle berichten.
Soweit erst mal zufrieden.
2,0 Kombi - 371.000 km. Defekte: Taststellung Sscheibenwischer keine 0-Stellung, Kabelbaum Heckklappe mehrfach repariert, Servolenkung ölt - ersetzt schon bei 103.000, Kühler gerissen.
Und läuft, und läuft und läuft! Es lebe Ford!