wie viele km hat euer focus drauf? : )
hallo, es würde mich mal interessieren, wer die meisten km auf seinem focus hat? gruß fabian : )
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich habe auch den 1.8 Benziner ! Meiner hat 235.000 und läuft völlig normal.
Lediglich manchmal fällt der Tacho aus oder der Motor geht im Standgas plötzlich aus.
Aber rein von der Durchhaltefähigkeit des Motors schätze ich mal, daß er noch bis 300.000 läuft.
Bisher astreine Kraftentfaltung und ruhiger LAuf ! Auch sonst kaum Verschleiss oder Kosten.
Defekte in vier JAhren : Scheinwerfer undicht, Kofferraumschloss kaputt, Zentralverriegelung Sicherung durchgebrannt, Zahnriemen und Klimaservice 350 € ! Das wars dann schon, und das bei selbstgefahrenen 80.000 km. Ansonsten nur Ölfilter, Kerzen, Öl, Wischer und das Übliche...........Steinschlagmacken mußten noch beseitigt werden, mit einem LAckstift.
Tip : immer alle 20.000 frisches Magnatec von Castrol (Ebay 30€) rein und immer
erst hochdrehen lassen, wenn der Motor warm ist.
Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h meide ich meist, da dann die Drehzahl sehr hoch wird.
Ich fahre den Wagen immer recht niedertourig mit viel Gas, dann schafft man über 700 km mit einem Tank !
Gruß vom hässlichgrünen Focus 1 !
670 Antworten
Moin, Moin,
ich aktualisiere auch mal, Ford Focus Turnier 1.6, BJ 1999 mit Gasumbau (BRZ Sequent24). Inzwischen hat er 329.000 km auf dem Buckel, davon 154.000 km mit Gas.
Leider ist er langsam wirklich am Ende. Dummerweise finde ich kein neues Auto, auch wenn ich die 30k für den Neuwagen nicht berücksichtige finde ich nichts billigeres und sparsameres in diesem Format, ganz zu schweigen davon etwas was das nach 22 Jahren noch leisten wird.
Gruß Tobias
Moin Tobias. Danke für deinen Bericht. Krass dass du dir bei 175tkm noch ne Gasanlage einbauen lässt. Aber es hat sich offensichtlich gelohnt. Das dieser Motor wohl auch auf Gas lange durchhält spricht für ihn. Vermutlich reden wir ja von der ersten Maschine?! Mich würde noch interessieren wie lange andere Bauteile durchgehalten haben bzw. welche Reparaturen über die Verschleißteile hinaus anstanden. Besten Gruß, Tobias
Meiner hat derzeit 446000 auf der Uhr und noch den ersten Anlasser drin. Lima ist die zweite und Kupplung auch die zweite. War ein Werksfahrzeug von Ford Köln.
Ähnliche Themen
Meiner ist ein 1.6 Benziner aus zweiter Hand. Erstzulassung 2005 und hat aktuell 86tkm auf der Uhr 🙂
Moin Tobias,
ich habe den Wagen von einer Kollegin gekauft, die hatte damals die Gasanlage eingebaut. Da läuft der erste Motor und der scheint das auch weiterhin auszuhalten. Der Mehrverbrauch gegenüber Benzin sind etwa 8 bis 10% und in den Jahren ist der auch nur moderat gestiegen.
Nach anfänglichen größeren Reparaturen waren dann Reparaturen vor allem Schweißarbeiten wegen Rost. In den letzten 4 Jahren habe ich mich weniger um das Fahrzeug gekümmert und es ist immer mit etwa 500 € pro Jahr angefallen. Allerdings bin ich auf Substanz gefahren, da aufgrund des Rosts (Hinterachse etc.) und anstehende Kupplung und Zahnriemen sowie zahlreiche andere Sachen das sinnvoller erschien.
Ich liege nach 8 Jahre in denen ich das Auto fahre jetzt bei den Gesamtkosten durch die Gesamtkilometer unter 0,2 € pro km. Das hat aber ziemlich lange gedauert. Dabei war am Anfang natürlich die Versicherung mit etwa 0,06 € ein großer Batzen, der liegt nun nur noch bei 0,02 €. Aber auch Reparaturen haben am Anfang ordentlich reingehauen.
Am Ende ist man immer schlauer, da das Fahrzeug so lange durchgehalten hat und ich zeitweise für weniger als 0,05 € pro km getankt habe, war das wirklich eine sehr gute Lösung - das Fahrzeug ist eine Beinverlängerung und nichts anderes 😉.
Gruß Tobias
Unser 1,4er aus Dezember 2004 hat jetzt ca. 150.000km gesammelt.
Batterie, Reifen, Zahnriemen, Bremsbeläge, Kleinzeugs für die Wartung
Das einzige, was wirklich nervt, ist das bei hohen Temperaturen beim Kupplung treten der Motor fast ausgeht und eine Weile braucht bis er sich im Leerlauf fängt - wenn die Klima an ist.
Rost scheint kein Thema zu sein, laut meinem Mechaniker, allerdings steht der Wagen seit 8 Jahren an der Algarve.
Mein 1,6er Kombi (EZ 06/2002) hat nun 190.000 km auf der Uhr und gestern komplett mängelfrei neuen TÜV bekommen. Okay, den rechten Frontscheinwerfer mußte der Prüfer etwas nachjustieren. :-D
Hallo an alle:
Hab gerade auch einen Focus gekauft.
Automatik, Stufenheck,
4 Türer,
1,6 Ltr.,
74 Kw,
Bj 2001,
1. Besitzer: Bj 1939,
2. Besitzer: Bj 1936
62.000 km,
1.200 Euro,
Fährt super und 7 Ltr. auf 100 km.
Innen wie neu,
Außen: Opa hat die Garage öfters geküsst.
Egal: Der fährt noch lange!
Braucht noch neue Reifen.
Für das Schwiegertöchterlein.
Mein Kumpel seiner hat 248.000 km drauf.
Meine sonstigen Autos gerade:
MB S 600 L 2006 517 PS getunt ca. 600 PS, 165.000 km, Kaufpreis: 12.000 Euro.
Reparaturen in 2 Jahren: 23.000 Euro dazu!!!
Läuft jetzt super und wird jetzt für 30 Jahre in die Garage verbannt. (Einfach zu teuer!)
Sollen sich die Enkel damit rumschlagen!
Frau: gerade gekauft: Citroën C4, 2008, 52.000 km, 2.750 Euro.
Reparatur und neue Reifen: 1250 Euro.
Ich und Sohn: Mazda Premacy, 2001, gekauft 47.000 km, jetzt 113.000 km, 1.800 Euro.
Reparatur und Verschleiß: 2.000 Euro in 3. Jahr.
Hat gerade alles neu bekommen: Sommerreifen, Winterräder, Bremsen, Öle, Inspektion.
Opa Autos sind die besten!
Gruß
Klaus
Ich würde mir den Unterboden, Radhaus und die Schweller (vor allem der Außenschweller, beim Ghia mit Kunststoff verdeckt, beim Anderen kommt man nicht ohne Löcher Bohren rein). Dann noch rechts vorne der Träger Richtung Beifahrer, da rostet gerne die Bremsleitung und der Träger...
Leinölfirnis für die Hohlräume und Seilfett für den Unterboden/Träger, im zweiten Durchgang würde ich noch eine 1:3 Mischung (Seilfett:Leinöfirnis) in die Hohlräume geben. Unterboden/Träger musst Du vorher allerdings noch von Rost befreien und grob säubern und mit Grundierung die auf Rost hält pinseln... (Brantho Nitrofest, ...).
Alternativen gibt es ansonsten auch noch mit Wachspräparaten, kosten aber mindestens das Doppelte.
Mein Mazda Premacy geht jetzt nach 22 Jahren und 115.000 km nach Afrika. 300 Euro Verkauft.
Wir sind in 2,5 Jahren 70.000 km gefahren.
Keine der beiden Werkstätten hat das Ruckeln beim Gas geben bei 70-80 km/h und beim Anfahren hin bekommen.
Hab ich mir schon gedacht und vorsorglich den Ford Focus als Ersatz vor ca. 2 Monaten gekauft.
Schön das die neuen 2021 gekauften Sommer und Winterreifen auf unseren Focus passen.
Jetzt lasse ich beim Focus noch bei ATU den Zahnriemen mit Wasserpumpe für 430 Euro machen, da die letzten Rechnungen aus 2013 sind und Öl-, Bremsflüssigkeit-, und Kühlflüssigkeit- Wechsel, und 79 Euro Klimaservice.
Dann fährt der für seine 1.200 km Kaufpreis sicher noch 2-4 Jahre.
1.000 Euro haben die 9 neuen Reifen gekostet.
Jetzt noch ca. 800 Euro für TÜV und Service sind gesamt 3.000 Euro.
Für 2-4 Jahre oder länger finde ich die Kosten ok.
Gerade wird ein Focus Automatik 2005 mit 62000 km für 4900 Euro verkauft!
Die spinnen doch!
Gruß
Klaus
Wir haben seit nicht allzu langer Zeit einen 1.6-er und einen 1.4-er
Beide bei ca. 150Mm
Ersterer (Futura) für den frisch beführerscheinten Sohn kam zuerst, innen alles wie neu, leider konnte ich an dem Wagen auch die Rostproblematik eingehend studieren - 3 von 4 Kotflügelspitzen 'weg'...
Zweiterer (Buchhalterausstattung - also nichts... für die Gattin als Ablösung für unseren ESP-kranken Zafira A 2.2DTI) ist *rostfrei*, hatte aber ein wenig Startschwierigkeiten.
Gekauft mit überzogenem TÜV, abgemeldet, dafür aber nur €300...
Abgaswerte hat er nicht gekonnt (Gutmann-Tester in der Garage).
Nachdem wirklich alles relevante ausgetauscht wurde, befand der altmetallsammelnde Rumäne den Kat als 'leer'...
Das Geile an dem Auto:
1. man kann alles selber machen - Geheimnisse gibt es nicht.
2. Teile sind spottbillig. Am 1.4-er wurde gewechselt: Alle anfälligen Sensoren und Schläuche, Zündspule und Kabel, Auspuff komplett inkl. Lambada-Sonden, Hinterachsgummi - Zwangsläufig inkl. der entsprechenden Fahrwerkskomponenten, Bremsscheiben und Klötze komplett, große Inspektion inkl. Zahnriemen, Federn rundrum, Teile zusammen noch deutlich dreistellig...
Wenn die Tochter in ca. 2 Jahren auch ein Auto braucht, steht nur noch die Farbe nicht fest... ;-)
Bzgl. Laufleistung:
Falls doch mal Motor oder Getriebe verreckt, gibt's das wahrscheinlich vom Verwerter für 'Kleinstes'...
Gruß