wie viele km hat euer focus drauf? : )

Ford Focus Mk1

hallo, es würde mich mal interessieren, wer die meisten km auf seinem focus hat? gruß fabian : )

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Ich habe auch den 1.8 Benziner ! Meiner hat 235.000 und läuft völlig normal.

Lediglich manchmal fällt der Tacho aus oder der Motor geht im Standgas plötzlich aus.
Aber rein von der Durchhaltefähigkeit des Motors schätze ich mal, daß er noch bis 300.000 läuft.
Bisher astreine Kraftentfaltung und ruhiger LAuf ! Auch sonst kaum Verschleiss oder Kosten.

Defekte in vier JAhren : Scheinwerfer undicht, Kofferraumschloss kaputt, Zentralverriegelung Sicherung durchgebrannt, Zahnriemen und Klimaservice 350 € ! Das wars dann schon, und das bei selbstgefahrenen 80.000 km. Ansonsten nur Ölfilter, Kerzen, Öl, Wischer und das Übliche...........Steinschlagmacken mußten noch beseitigt werden, mit einem LAckstift.

Tip : immer alle 20.000 frisches Magnatec von Castrol (Ebay 30€) rein und immer
erst hochdrehen lassen, wenn der Motor warm ist.

Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h meide ich meist, da dann die Drehzahl sehr hoch wird.
Ich fahre den Wagen immer recht niedertourig mit viel Gas, dann schafft man über 700 km mit einem Tank !

Gruß vom hässlichgrünen Focus 1 !

670 weitere Antworten
670 Antworten

Siehe Anhang, Tanklampe war noch nicht an. Habe 47,01l getankt.
Macht also 5,91l/100km. Und das trotz eher zügiger Fahrweise (95% Überland) und gelegentlich Klimaanlage.
Kann man nicht meckern für ein 16 Jahre altes Auto (1.4l Benziner).

Vorgestern siehe Bild.
Focus ST170

Wp-20180703-029

Zitat:

@pfeffer64 schrieb am 21. Januar 2018 um 15:25:04 Uhr:


Servus ! Bin auch mal wieder drin.
Meiner hat jetzt 252200 km ! Tüv neu ( Auspuff der 1. !! und Schweller) 750,- €.
Ps ich fahre sehr flott ca 10 Liter E10 im Schnitt. 2 Liter Automatik 131 PS

261 450 km

1.8 TDCI
Bj 2008, EU-Reimport für 13 000 Euro
77 000 Turbolader
85 000 Glühkerzen
160 000 Auspuff
192 000 Kupplung mit Schwungscheibe

Sonst nur Kleinigkeiten für ein paar Euro.

Ähnliche Themen

MKI, 1999, Km 52.000, aus erster Rentnerhand

Mk 1 Bj 99 1,8er Benziner RS Edition
Nach Tachoausfall geschätzt 300 000km +- ein paar tausend

Motor ist noch der Orginale drinne
Der focus steht auch gut da 1% Rost 99%Gut
Was ich jetzt machen lasse am Montag ist:
Kupplung neu (Sachs), Zahnriehmen (Continental), Wasserpumpe (SKF), Keilriehmen (Continental), Geschwindigkeitssensor (Febi Bilstein), Getriebeöl (Fuchs), Motor Öl (Castrol), Bremsflüssichkeit (Castrol), Ölfilter (Champion) und eine neue Öl Wanne (Klokkerholm).

Neue Zündkerzen hat er bekommen (NGK) 23.06.2017
Neuen Luftfilter (K&N) 10.10.2018
Bremsen komplett (ATE) 15.07.2018
Neue Scheinwerfer (Hella) 15.07.2018

Sportauspuff Gruppe A Kam genau vor ein Jahr drunter.

Und Bis auf das die Kupplung durch ist und der Geschwindigkeitssensor läuft der Focus wie eine eins.

Ich Fahre sehr gerne schnell und alle Gänge aus
Und bin immer wider erstaunt was dieser Motor so leisten kann troz seines Alters.

314000 km, benziner Tourer 2004 1,6L, erster Besitzer. Erneuert sind:
-Nach dreimaliger Radbolzenbruch alle Radbolzen erneuert, unter 100000 km. Danach alle Radmuttern selber zugeschraubt mit Momentschlüssel zu 85 Nm. Keine neuen Bolzenbrüche danach.
-Windschutzscheibe wegen Steinschlag
-Einmal Riemenaustausch und Wasserpumpe getauscht. Falls HU gut läuft, kommt bald der zweite Austausch.
-Bremsbeläge und Scheiben einmal vorne erneuert
-Einmal ins Werkstatt geschleppt wegen Startversagen. Kraftstoffpumpe wurde getauscht, obwohl der Grund des Fehlers unklar blieb
-Radlager vorne links erneuert
-Wasserschlauch und ein Kabel an der Hecktür gebrochen
-Kotflügel vorne links durchgerostet und erneuert
-Scheinwerfer vorne links erneuert
-Zündeinheit erneuert
-Zündkerzen dreimal, etliche Glühbirnen und Ölfilter, die Luftfiltern zweimal, Akku einmal

Zitat:

@Ile64 schrieb am 14. Januar 2019 um 15:03:56 Uhr:


314000 km, benziner Tourer 2004 1,6L, erster Besitzer. Erneuert sind:
-Nach dreimaliger Radbolzenbruch alle Radbolzen erneuert, unter 100000 km. Danach alle Radmuttern selber zugeschraubt mit Momentschlüssel zu 85 Nm. Keine neuen Bolzenbrüche danach.
-Windschutzscheibe wegen Steinschlag
-Einmal Riemenaustausch und Wasserpumpe getauscht. Falls HU gut läuft, kommt bald der zweite Austausch.
-Bremsbeläge und Scheiben einmal vorne erneuert
-Einmal ins Werkstatt geschleppt wegen Startversagen. Kraftstoffpumpe wurde getauscht, obwohl der Grund des Fehlers unklar blieb
-Radlager vorne links erneuert
-Wasserschlauch und ein Kabel an der Hecktür gebrochen
-Kotflügel vorne links durchgerostet und erneuert
-Scheinwerfer vorne links erneuert
-Zündeinheit erneuert
-Zündkerzen dreimal, etliche Glühbirnen und Ölfilter, die Luftfiltern zweimal, Akku einmal

Krass und zu mir wird in der Werkstatt gesagt das lohnt sich doch nicht mehr.
Darf man fragen was du für alles grob gezahlt hast?

Die Reparaturen etwa 1500 €. Kleinere Sachen wie Zündkerzen- und Birnenwechsel selbst gemacht sowie die Leitungen an der Hintertür und den Kotflügeltausch.

Mal ein Update:

191.500km
erster Auspuff (bis auf das Flexrohr)
erste Kupplung
original Vorder- und Hinterachse
nächste HU 2021 😁

Ha! Da bin ich knapp 100.000 km drüber (etwas um die 290 TKM)... 😛

Zitat:

Hab meinen TDCi 2011 mit 270000 km für 2300 Euro verkauft, da war der Topp in Schuss. Ist beim Käufer noch ca. 30000 gelaufen, dann wegen einer größeren anstehenden Reparatur verschrottet worden :-(

Fahre jetzt einen MK2 2.0 TDCi von 2006 und der hat 282000 km drauf, hat aber auch schon einige größere Reparatuen gehabt. Turbolader (Leitschaufelsensor kaputt), Stoßdämpfer, Radlager, Ladeluftschläuche, Flexrohr, Lichtmaschine, Sensoren und das Übliche: Batterie, 3. Partikelfilter, Bremsen natürlich. Nur die Kupplung ist unauffällig, zum Glück.

Ich hätte gerne einen Neuen, aber muss noch etwas sparen. Der neue Focus soll ja ganz gut sein :-)

Update: 302000 km das Ende naht. Ich werde ihn verkaufen. Habe nämlich einen neuen bestellt. Wieder einen zweiliter Diesel, diesmal aber den 150 PS, 370 Nm Panther (2.0 Ecoblue).
Das linke hintere Radlager ist fritte, der Rückwärtsfahrsensor und eine Gelenkwellenmanschette. Außerdem der Haltegriff vom Beifahrer am Dach und das Scharnier des Staufachs oben auf dem Armaturenbrett. Alles im Prinzip Kleinigkeiten, aber man sollte schon Zeit haben, um sich um so etwas zu kümmern. Bei mir eher weniger der Fall.
Einen neuen Xenon-Brenner habe ich vor kurzem eingebaut und kürzlich den Service machen lassen.
Der Motor läuft astrein, zieht gut. Es macht immer noch Spaß. Bei 320 tkm ist der Zahnriemen wieder fällig, aber so lange werde ich ihn nicht behalten.

Hab ein st170 mit knapp 48 tausend auf der Uhr er stand 8 Jahre lang weil der erstbesitzer ihn sich nicht mehr leisten konnte.

PS Auto kommt aus Griechenland schnürt wie ein Kätzchen. Natürlich hab ich den Tacho auslesen lassen und auch im Steuergerät was das nochmal speichert stimmt die laufleistung.

So, die 350 tkm auf dem 1.4 sind voll und habe nochmal 2 Jahre TÜV.
Im April 2021 ist dann wegen Rost wohl Schluss.

350 tkm

350tkm für nen 1.4er. Nicht schlecht. Wo rostet er denn ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen