wie viele km hat euer focus drauf? : )

Ford Focus Mk1

hallo, es würde mich mal interessieren, wer die meisten km auf seinem focus hat? gruß fabian : )

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Ich habe auch den 1.8 Benziner ! Meiner hat 235.000 und läuft völlig normal.

Lediglich manchmal fällt der Tacho aus oder der Motor geht im Standgas plötzlich aus.
Aber rein von der Durchhaltefähigkeit des Motors schätze ich mal, daß er noch bis 300.000 läuft.
Bisher astreine Kraftentfaltung und ruhiger LAuf ! Auch sonst kaum Verschleiss oder Kosten.

Defekte in vier JAhren : Scheinwerfer undicht, Kofferraumschloss kaputt, Zentralverriegelung Sicherung durchgebrannt, Zahnriemen und Klimaservice 350 € ! Das wars dann schon, und das bei selbstgefahrenen 80.000 km. Ansonsten nur Ölfilter, Kerzen, Öl, Wischer und das Übliche...........Steinschlagmacken mußten noch beseitigt werden, mit einem LAckstift.

Tip : immer alle 20.000 frisches Magnatec von Castrol (Ebay 30€) rein und immer
erst hochdrehen lassen, wenn der Motor warm ist.

Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h meide ich meist, da dann die Drehzahl sehr hoch wird.
Ich fahre den Wagen immer recht niedertourig mit viel Gas, dann schafft man über 700 km mit einem Tank !

Gruß vom hässlichgrünen Focus 1 !

670 weitere Antworten
670 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


2001er TDDI Turnier, mit 215/40-16, und 200 Kg im Kofferraum 😁

Hat ein paar Pferdchen mehr als der Original, hat mehr Drehmoment und lässt sich dementsprechend mit niedrigeren Drehzahlen fahren.
5 Gang in der Stadt ist da kein Problem.

So wenig verbraucht Er aber nur, wenn Er immer Langstrecken gefahren wird, und auf Bundes - und Landstraßen 😁

Sobald Er ein BAB Schild sieht, will Er rennen 😁, und braucht dann halt auch entsprechend.😁 Aber über 10 Liter hatte Ich Ihn noch nie 😁
( das ist dann aber Tachoende, und kurz vor ESP Abriegeln )

Auf den 150 T. was jetzt drauf sind, hat Er einen Durchschnitt von 6,3 Liter, für einen Turnier, Der auch oft mit Anhänger im Mittelgebirge, unterwegs ist, ein guter Wert.

Ist halt mein alter "Steinzeitdiesel", trotz Leistungssteigerung nahezu "unkaputtbar"

Was glaubst Du, wieviel TDCI Fahrer schon tauschen wollten, nachdem Sie meinen TDDI als "Leihwagen" hatten, solange an Ihrem TDCI repariert wurde 😁

OK, ich geb mich geschlagen. Aber den Durchschnitt habe ich in etwa auch: 6,0 - 6,5 Liter, je nach dem was für eine Laune ich habe 😁

Allerdings (noch) ohne Hänger. Anhängerkupplung wird in den nächsten 2-3 Monaten folgen.

Versuche meistens sehr untertourig zu fahren, selten über 2000 U/Min, im fließenden Verkehr habe ich so um die 1200 U/Min auf der Uhr. Hin und wieder bekommt er dann aber denBleifuß auf der Autobahn, um den Ruß aus dem Topf zu bekommen. Dann sieht man den Hintermann kurz nicht mehr 😁

Gewicht habe ich ebenfalls: So um die 150 kg habe ich bestimmt immer dabei (Werkzeug, Pannenhilfe und Absicherung) berufsbedingt.

So, genug geprahlt 😁

Aber ich werde mich mal um eine Probefahrt bei dir melden 😉

Ford Focus Turnier Ghia,

1,8l Bj.:06/2000

153000 km
116 PS

Keine Probleme soweit. Klimakompressor leckt, kühlt aber noch sehr gut. Wird irgendwann fällig,
Zahnriemen bei 117tkm nach 10 Jahren bei Fahrzeugübernahme gewechselt,
Türen hinten wurden auf Garantie vom Rost befreit.
Einmal neues DK-Poti
neues LLRV.
neues Thermostatgehäuse nach 12 Jahren (undicht)
Kennzeichenbeleuchtung komplett ersetzt wegen Korrosion,
vor 3 Monaten komplett neue Bremsen vorne,
TÜV letztes Jahr o.B..

ansonsten günstiges gutes Auto.

Moin Moin,also mein B 52 (1,8er TDCI Bj 2002) hat jetzt 465000 auf der Uhr. Bei ca 250000 kam das Kabel vom Nockenwellensensor,bei 320 000 war die Kupplung schon verschlissen und bei 446 000 hat es den Turbo zerlegt. Kann ich gar nich verstehen,die Kiste is doch gerade mal eingefahren...
Meistens fahr ich Mittelstrecken zwischen 300 und 700 km,allerdings fahr ich auch zum einkaufen mit dem Auto. Normalerweise scheuche ich die Kiste eher selten,meist nich viel mehr als 150km/h...-ausser wenn es nach hause geht,dann können es auch mal 180 werden. Kraftstoffverbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 4 und 5,5 l auf 100...

Habe meinen ersten Focus mit 200tkm von papa übernommen - war Bj 99 1.8l mit 90 PS.
Er verließ mich nach 5 Jahren 2010 bei 331tkm mit Motorschaden.
Jetzt Fahre ich den TDci von 2003 mit 116PS. Habe den 2010 mit 190tkm gekauft und verkauf ihn jetzt mit 230TKm.
Bin absolut zufrieden und verkaufe ihn nur weil wir im Moment nur ein Auto brauchen.

Ähnliche Themen

Meiner hat jetzt am wochenende 121.000 km auf der uhr und bis auf eine kleinigkeit die mich an den rand des wahnsinns gebracht hat habe ich bis jetzt keine probs gehabt. Mein Escort hat jetzt 190.000 km und schnurrt wie ein kätzchen und hat jetzt neu tüv bekommen.

In diesem sinne,

FORD FOREVER!

184000 !

Gerade vom TÜV zurück, "ohne festgestellte Mängel"

Haben mir auch gleich die neuen Scheinwerfer richtig eingestellt 🙂

Ford Focus Turnier Ghia,

1,6l Bj.:07/1999

104000 km
lückenlos Scheckheft bei Ford

Heute HU & AU ohne Mängel bestanden 😁

Hi,
Focus Mk1 1,6 Zetec SE
geht auf die 150000 km zu
habe ihn ein knappes Jahr und musste folgende Dinge erneuern da Vorbesitzerin sich absolut garnicht gekümmert hat:

Erstmal Zahnriemen, Keilriemen, Zündkerzen usw....
es wurde gleich das Flexrohr der Auspuffanlage mit gewechselt das dieses gerissen war
dann kam die Zündspule
dann Batterie
vor dem Tüv dieses Jahr noch Bremsen komplett gewechselt, Geschwindigkeitssensor und Leerlaufventil
ne Woche vorm Tüv kam das Radlager hinten links
Öl verbrauch hält sich in Maßen

Was noch zu machen wäre: Hinterachse alle Buchsen usw, Klimakompressor leckt
werde den 2 Jahre bis zum nächsten Tüv noch fahren un dann mal schauen.
als 1. Auto is der MK1 top und ich kann ihn nur empfehlen.
allerdings sollte man nicht direkt zur Fordwerkstatt fahren da diese einen regelrecht abzocken
Bsp.: Leerlaufventil kostet um die 100Euro
laut Ford 180 Euro mit Einbau
Einbauzeit: 5min.
80 Euro in 5min sind leicht verdient ;D

Ich hatt einmal den 1.8 TDDI Ghia Exclusiv und habe 298.000km geschafft, bis mir eine Fahranfängerin die Vorfahrt geschnitten hat und mein heißgeliebter Heizölferrari (Auto-Gott hab seine Seele gnädig) in die ewigen Autogründe ging, wegen Totalschaden...

(bei 240000 hatte er nen neuen kat und nen neuen turbo bekommen -> der kat war zusammengefallen, hat den auspuff verstopft und damit den turbo getötet. bei 260000 ne neue kupplung...)

Zitat:

Original geschrieben von Silikon&Tape



Zitat:

Original geschrieben von Silikon&Tape


1,8 TDdi 75PS von 2001 "Telekom"

gekauft mit 66tkm, jetzt nach 25 Monaten 137tkm, Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr.

Verbrauch im Schnitt 5,6l/100km, knapp über 5 möglich.

Wartungsintervalle etwas "leger" gehandhabt.

Keine Reparaturen.

Bremse hinten bei 110tkm. Vorne wird beim Wechsel auf Sommerräder miterledigt.

Riemenwechsel ebenfalls geplant zw. 140 und 150tkm.

Im Winter Flüssigkeitsaustritt am Klimaverdichter. Nicht weiter geprüft, Funktion momentan noch gegeben, Ersatzteil zu teuer, falls wirklich der Kompressor nen Schuß hat.

seit ca. 15tkm undefinierbares Geräusch. Klingt nach drehen, schleifen, scheppern, könnte auch ein Strömungsgeräusch sein. Drehzahlgekoppelt, aber nicht simultan, ohne Kupplungs- und Antriebseinfluß. Drehende Teile, Lager, Pumpen usw. wurden mit Stethoskop geprüft und sind nicht die Geräuschquelle.
Evtl ein loses Rohr / Einsatz im Krümmer oder motornahen Abgastrakt.

Alles in allem furchtbar durchschnittlich das Auto, aber genügsam, dankbar und absolut ausreichend was Platz und Fahrleistungen angeht.

Hat mittlerweilen 208 000 auf der Uhr,
Wasserpumpe (samt Riemen) wurde bei 138 000 getauscht, weil sich das Pumpenrad von der Welle gelöst hatte,
Federn vorne getauscht (eine Seite gebrochen), ca 180 000km
Radlager rundum getauscht, ca. 180 000km, hinten auch die Bremse, da schräg abgelaufen.

Aktuell gibts Dröhngeräusche ab 75km/h von vorne rechts, zu 99% das Zwischenlager der Antriebswelle. Wird evtl. am WE in Angriff genommen.
Das Wasserrohr unten um den Block rum sieht nicht gut aus, das wird bald durchfaulen. Muss also auch Hand angelegt werden.

Bald auch Öl und Filter fällig, zur nächsten HU wahrscheinlich mal wieder die hinteren Bremsen.
Nutze derzeit jeweils den zweiten Satz Sommer- und Winterreifen. Schwarz, rund.

Startschwierigkeiten bei den extrem niedrigen Temperaturen Anfang Februar, vermutlich Glühkerzen, aber der Winter ist ja jetzt rum...

Das Zwischenlager auf der Welle war tatsächlich fritte, Bremse hinten jetzt auch...

zwischenzeitlich sind die 219 000 voll, übers nächste WE die 220tkm...

Aktuelle HU ohne Mängel, immernoch erster Auspuff, erster Turbo, erste Kupplung, Rost kein Thema ...

220.000 Kilometer, davon 8000 slebst gefahren 😁 Aber bisher keine Auffälligkeiten, außer das die Kupplung bald die Grätsche macht.

Die Kiste hat jetzt mit 473.850 Km problemlos die fällige HU überstanden,vorher hab ich mal pauschal komplett die Bremsen gemacht...

So mit knapp 170.000 km werd ich mich nun vom FoFo trenn, da der Tüv nur durch eine 1000€ Reparatur befriedigt werden kann...also wirtschaftlicher Totalschaden.
War aber ein sehr ! treuer und zuverlässiger Begleiter und Fahranfängerauto 🙂

1,8l TDDi Baujahr 05/2001 90 PS
Turnier Trend
211000 km

Bin super zufrieden mit dem Wagen.

Probleme bisher:

Rückfahrlichtgeber am Getriebe getauscht, war kurz nachdem ich ihn mit 64000 km gekauft habe.
Bremsen komplett mit 120000 km.
Wasserpumpe verreckte auf der Autobahn bei 138000 km. Gott sei Dank hat der Focus einen Temp Sensor! Hatte Mucke auf volle Pulle und das nur gemerkt, weil der Wagen ausging. ADAC hat abgeschleppt und neue Pumpe rein und läuft seitdem ohne Probleme.
Bei 192000 km neuer Zahnriemen und Rollen (293€ in Ford Werkstatt)(Wurde beim Kauf das erste Mal gewechselt mit 64000km)
Wassereinbruch am Heck, Nummernschildbeleuchtung, hab neue Leiste dran gemacht.

Verbrauch so um die 4,5 bis 5 Liter, fahre sehr sparsam.

Bete jeden Tag, das er noch ein paar Jahre hält. Für mich das absolut zuverlässigste Auto, was ich je hatte. (Vorher Fiesta 89, Orion 92??, Escort 94)

Gruss Poeppelmann

Unser hatte nach der Autobahnfahrt vor ein paar tagen dann 127.700 KM gelaufen.
Es waren 30° draußen und im Auto ca 45°. Also Klima an.
Als wir angekommen waren, habe ich gesehen, das der Klimakompressor leckt.
Das war ne brühe aus dieser Klima Flüssigkeit und Öl. Das Öl war da, weil die Zylinderkopfdichtung, vor einiger Zeit kaputt war und getauscht wurde.
Ich hoffe, das der leckt ist nicht ganz so schlimm.

Also unser 1.8er Turnier läuft gute 195 - 200 Km/h (auf gerader Strecke). Sogar mit Klima 185 Km/h.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen