wie viele km hat euer focus drauf? : )
hallo, es würde mich mal interessieren, wer die meisten km auf seinem focus hat? gruß fabian : )
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich habe auch den 1.8 Benziner ! Meiner hat 235.000 und läuft völlig normal.
Lediglich manchmal fällt der Tacho aus oder der Motor geht im Standgas plötzlich aus.
Aber rein von der Durchhaltefähigkeit des Motors schätze ich mal, daß er noch bis 300.000 läuft.
Bisher astreine Kraftentfaltung und ruhiger LAuf ! Auch sonst kaum Verschleiss oder Kosten.
Defekte in vier JAhren : Scheinwerfer undicht, Kofferraumschloss kaputt, Zentralverriegelung Sicherung durchgebrannt, Zahnriemen und Klimaservice 350 € ! Das wars dann schon, und das bei selbstgefahrenen 80.000 km. Ansonsten nur Ölfilter, Kerzen, Öl, Wischer und das Übliche...........Steinschlagmacken mußten noch beseitigt werden, mit einem LAckstift.
Tip : immer alle 20.000 frisches Magnatec von Castrol (Ebay 30€) rein und immer
erst hochdrehen lassen, wenn der Motor warm ist.
Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h meide ich meist, da dann die Drehzahl sehr hoch wird.
Ich fahre den Wagen immer recht niedertourig mit viel Gas, dann schafft man über 700 km mit einem Tank !
Gruß vom hässlichgrünen Focus 1 !
670 Antworten
Focus 1.8 4-Türer Limo, gekauft mit ca. 206.500 km 😁 Vorher Escort mit ca. 253.500 km 😁 Leider trennte mich der TÜV vom Escort 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Silikon&Tape
1,8 TDdi 75PS von 2001 "Telekom"gekauft mit 66tkm, jetzt nach 25 Monaten 137tkm, Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr.
Verbrauch im Schnitt 5,6l/100km, knapp über 5 möglich.
Wartungsintervalle etwas "leger" gehandhabt.
Keine Reparaturen.
Bremse hinten bei 110tkm. Vorne wird beim Wechsel auf Sommerräder miterledigt.
Riemenwechsel ebenfalls geplant zw. 140 und 150tkm.
Im Winter Flüssigkeitsaustritt am Klimaverdichter. Nicht weiter geprüft, Funktion momentan noch gegeben, Ersatzteil zu teuer, falls wirklich der Kompressor nen Schuß hat.
seit ca. 15tkm undefinierbares Geräusch. Klingt nach drehen, schleifen, scheppern, könnte auch ein Strömungsgeräusch sein. Drehzahlgekoppelt, aber nicht simultan, ohne Kupplungs- und Antriebseinfluß. Drehende Teile, Lager, Pumpen usw. wurden mit Stethoskop geprüft und sind nicht die Geräuschquelle.
Evtl ein loses Rohr / Einsatz im Krümmer oder motornahen Abgastrakt.Alles in allem furchtbar durchschnittlich das Auto, aber genügsam, dankbar und absolut ausreichend was Platz und Fahrleistungen angeht.
Hat mittlerweilen 208 000 auf der Uhr,
Wasserpumpe (samt Riemen) wurde bei 138 000 getauscht, weil sich das Pumpenrad von der Welle gelöst hatte,
Federn vorne getauscht (eine Seite gebrochen), ca 180 000km
Radlager rundum getauscht, ca. 180 000km, hinten auch die Bremse, da schräg abgelaufen.
Aktuell gibts Dröhngeräusche ab 75km/h von vorne rechts, zu 99% das Zwischenlager der Antriebswelle. Wird evtl. am WE in Angriff genommen.
Das Wasserrohr unten um den Block rum sieht nicht gut aus, das wird bald durchfaulen. Muss also auch Hand angelegt werden.
Bald auch Öl und Filter fällig, zur nächsten HU wahrscheinlich mal wieder die hinteren Bremsen.
Nutze derzeit jeweils den zweiten Satz Sommer- und Winterreifen. Schwarz, rund.
Startschwierigkeiten bei den extrem niedrigen Temperaturen Anfang Februar, vermutlich Glühkerzen, aber der Winter ist ja jetzt rum...
Hallo,
meine tdci 115ps bj 2002 hat 420000 geschaft, aber dann ist der Motorsteuerung kaputt gegangen. Ein repararatur lohnt sich nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Dawo2108
Hallo,
meine tdci 115ps bj 2002 hat 420000 geschaft, aber dann ist der Motorsteuerung kaputt gegangen. Ein repararatur lohnt sich nicht mehr.
Das ist aber schade.... was hätte das gekostet?
Ähnliche Themen
50-80€ für ein gebrauchte SG + 80€ Programmierung der WFS!
Steuergeräte gibt es inzwischen in ausreichender Menge.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
50-80€ für ein gebrauchte SG + 80€ Programmierung der WFS!
Steuergeräte gibt es inzwischen in ausreichender Menge.MfG
Das ist ja im grünen Bereich,danke : )
Geht man in eine Werkstatt und sagt: Mach mal!, kommen dabei 2.500€ raus...! Wenn man ihnen aber ein SG hin legt und sagt: Nur die WFS einprogrammieren, ist das mehr als 10x billiger!
Normal, würde die Werkstatt ein neues SG für 780€+MwSt einbauen und für den Einbau auch nochmal hin lagen. Dann noch das Programmieren! Diagnose kostet auch noch ein Vermögen.
Meist fängt die Werkstatt an, die Zündanlage zu erneuern und dann erstmal ratlos div. anderes zu tauschen!
MfG
Der eine 39.800 km 1.8 tddi 90 ps bj 01, der andere mk 2 facelift econetic bj 08 95.000 km🙂 1.6 tdci und meiner bj 99 1.8zetec 245.500km 🙂😁
inzwischen sind es 182.000, Kombi 1,6, MK1 Baujahr 99. Letzten Freitag musste eine neue Zündspule rein, gestern hab ich noch einen Satz Kerzen spendiert, jetzt läuft er wieder komplett rund
Heute hat die Wasserpumpe den Dienst quittiert, bei 241 000 km.
90 PS TDDI
Davon können andere Fahrer nur träumen !
Meiner, Bj. 2004, 1,8 L TDCI Kombi hat jetzt gute 220.000 km drauf. Läuft wie ein Uhrwerk. Hab letztens mit einer Tankfüllung 800 km geschafft und da ist gerade erst die Reservelampe angegangen.
Folgende Sachen sind gemacht worden: Vor etwa einem Jahr konnte ich den Wagen nicht mehr ausschalten. Trotz abgezogenem Schlüssel lief er weiter. Laut fFH war es ein ABS-Schalter, bzw. -Sensor.
Dann hat der Ölkühler noch ein Loch gehabt, getauscht. Ansonsten nur Verschleiß.
Achso und Servopumpe musste vor einem Jahr gewechselt werden. Bei 170.000 km Zahnriemenwechsel.
Jetzt stehen noch die Glühkerzen an.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Hoffentlich hällt er noch ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Heute hat die Wasserpumpe den Dienst quittiert, bei 241 000 km.90 PS TDDI
Davon können andere Fahrer nur träumen !
269.000 auf der Uhr und noch die erste WaPu 🙂
Klopf auf Holz!
Zitat:
Original geschrieben von Jakob-AC
Meiner, Bj. 2004, 1,8 L TDCI Kombi hat jetzt gute 220.000 km drauf. Läuft wie ein Uhrwerk. Hab letztens mit einer Tankfüllung 800 km geschafft und da ist gerade erst die Reservelampe angegangen.
Hallo,
das schaffe ich mit meinem 1.6 auch. Bei Langstrecke, Tacho Strich 100.
Gruß Philipp