wie viele km hat euer focus drauf? : )

Ford Focus Mk1

hallo, es würde mich mal interessieren, wer die meisten km auf seinem focus hat? gruß fabian : )

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Ich habe auch den 1.8 Benziner ! Meiner hat 235.000 und läuft völlig normal.

Lediglich manchmal fällt der Tacho aus oder der Motor geht im Standgas plötzlich aus.
Aber rein von der Durchhaltefähigkeit des Motors schätze ich mal, daß er noch bis 300.000 läuft.
Bisher astreine Kraftentfaltung und ruhiger LAuf ! Auch sonst kaum Verschleiss oder Kosten.

Defekte in vier JAhren : Scheinwerfer undicht, Kofferraumschloss kaputt, Zentralverriegelung Sicherung durchgebrannt, Zahnriemen und Klimaservice 350 € ! Das wars dann schon, und das bei selbstgefahrenen 80.000 km. Ansonsten nur Ölfilter, Kerzen, Öl, Wischer und das Übliche...........Steinschlagmacken mußten noch beseitigt werden, mit einem LAckstift.

Tip : immer alle 20.000 frisches Magnatec von Castrol (Ebay 30€) rein und immer
erst hochdrehen lassen, wenn der Motor warm ist.

Geschwindigkeiten oberhalb von 160 km/h meide ich meist, da dann die Drehzahl sehr hoch wird.
Ich fahre den Wagen immer recht niedertourig mit viel Gas, dann schafft man über 700 km mit einem Tank !

Gruß vom hässlichgrünen Focus 1 !

670 weitere Antworten
670 Antworten

Ich denke mal, dass man unter 250.000 km hier gar nicht posten sollte. Diese Laufleistung sollte eigentlich jedes Auto schaffen. Ab 300.000 wird es dann interessant. Wobei dies eigentlich auch keine Hürde ist. Ich habe genug bekannte, die schon weit über 500.000 km runter haben. Ein Kollege hat einen Honda Accord aus 2002 (Benziner) mit derzeit ca. 780.000km! Keine größeren Reparaturen, sogar noch die erste Kupplung ist da verbaut. Ich denke mal, dass ein gut gepflegter Focus auch seine 500.000km schaffen wird.

´99 er mk1 3 türer,
1,4 er 75 ps mir 196tkm, wie ein uhrwerk.
brauch nur ne neue zündspule 🙁

Zitat:

Original geschrieben von steko26


Ich denke mal, dass man unter 250.000 km hier gar nicht posten sollte. Diese Laufleistung sollte eigentlich jedes Auto schaffen. Ab 300.000 wird es dann interessant. Wobei dies eigentlich auch keine Hürde ist. Ich habe genug bekannte, die schon weit über 500.000 km runter haben. Ein Kollege hat einen Honda Accord aus 2002 (Benziner) mit derzeit ca. 780.000km! Keine größeren Reparaturen, sogar noch die erste Kupplung ist da verbaut. Ich denke mal, dass ein gut gepflegter Focus auch seine 500.000km schaffen wird.

Ist das nicht etwas sehr weit aus dem Fenster gelehnt?

Ich habe zwar noch keine 250000 km runter, aber dennoch... meine Angaben 😉

1,8l, Bj. 99 Ford Focus Ghia Turnier, knapp 125000 km gelaufen, Kurzstrecke und Wenigfahrer.

2. Auspuff, jetzt gerade die 3. Batterie, letztes Jahr das zweite mal Bremsbeläge und das erste mal Bremsscheiben gewechselt.

Ansonsten in knapp 13 Jahren nie was außer Inspektion gewesen.

Im Dezember 2011 hat er mich das erste mal angefangen außerplanmäßig zu "ärgern", Leerlaufregelventil, DKP und ein Unterdruckschlauch wurden erneuert.

Seit dem ist alles wieder bestens.

Rost nur mäßig, an den Türkanten unten, das sei aber dem "immer draußen stehen" geschuldet.

Meinetwegen kann der Focus seine 300000 km oder mehr laufen, aber da gibt vermutlich vor dem Motor der Rest auf 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GZTT


1.8 DI 90 PS mit 253000km verkauft

gewechselt : Kat, beide Antriebswellen, Dieselpumpe.

Der Turbo pfief aber schon verdächtig laut (noch der erste).

Sonst ein sehr zuverlässiges Auto gewesen.

Noch ein Bild vom Tachostand angehängt.

Bild0257-1

focum vom arbeitskollegen: bj.00
4türer(fließheck) 1,4ltr. 75ps...ausstattung weiss ich grad nicht...280.000km...und voller hundehaare😠

Der Focus von meinem Vater hat fast 490.000 km drauf und läuft immer noch ganz gut. Der Motor ist einfach nicht tot zukriegen.

Wenn du geschrieben hättest, welcher Motor es ist, wäre es nicht schlecht.

Hast recht hab ich ganz vergessen.
Ist ein 1.8 tddi mit 90 PS und Erstzulassung 01/2000.
Motor mäßig ist bis auf die Einspritzpumpe noch alles wie vom Werk aus geliefert. Und das obwohl einmal aus Versehen Benzin getankt wurde und
nicht gleich bemerkt wurde. Erst nach 30 km als er keine Leistung mehr hatte und aus ging. Haben ihn dann nach Hause geschleppt, Tank leer gemacht und mit Diesel voll getankt. Sprang dann auch nach mehreren versuchen an, qualmte aber die ganze Straße ein und hörte sich auch nicht schön an, nach ein paar Kilometer lief er wieder ganz normal.
Damals hätte ich nicht gedacht das er noch so lange hält. Aber er hat keinen Ölverbrauch, läuft problemlos und zuverlässig. Die tdci Motoren sind da wohl nicht mehr so robust wie der tddi.

Ansonsten ist das Auto sehr zuverlässig und nervt nicht mit defekten. Das Fahrwerk und die Lenkung ist beim Focus sehr gut abgestimmt und kein Vergleich zum Golf.

Zitat:

Original geschrieben von bimmer25


Der Focus von meinem Vater hat fast 490.000 km drauf und läuft immer noch ganz gut. Der Motor ist einfach nicht tot zukriegen.

Das macht mir hoffnung, habe den 1.8 TDDI mit 75 PS, bin aber erst bei 157.000 km

Meiner hat 108 Tkm. Bj. 2002

Fahre pro Jahr 25000 km.

Tüv im November 2012: ca. 130 Tkm
Tüv im November 2014: ca. 180 Tkm

nach heutiger Planung: Ausmusterung wohl 2014 mit 12 Jahren.

Auto ist derzeit Fit, folgendes ist gemacht oder ist bald dran, Rest OK: Bremsen vorne hinten neu bei 90 Tkm, Zahnriemen + Keilriemen neu, Reifen vorne fällig, Zündkerzen ? und Batterie ?

Schäden:

Rost: an Türen, Heckklappe und Motorhaube. Schweller, Motorträger und Unterboden angegriffen, wurde mit Unterbodenschutz bearbeitet und wird somit aufgehalten. Schweißarbeiten werden so 2015 bis 2016 mit Sicherheit fällig.
Konstruktionsfehler 2002 bis 2004: Lampen brennen durch Überspannung oft durch, Außenspiegel zu groß, sind mehrmals andere Autos gegen geknallt, meiner blieb immer heil. Bei den VW`s waren diese Schrott. War aber nicht meine Schuld. Ansonsten ist der noch Unfallfrei.

Ich gehe davon aus das dann viele Reparaturen kommen. Dann kommen: wieder Bremsen, Kupplung, alle Reifen, Stoßdämpfer, Dichtungen,
usw. So ist ein 1000der usw. fällig.
Werde den dann bei E Bay an Bastler verkaufen. Für jemanden der viel selbst machen kann und nicht so viele km fährt, ist es ein gutes Auto.
Gepflegt ist er, Langstreckenfahrzeug. Kann noch 2 bis 4 Jahre halten.

Bei derzeitiger Planung, wird es wohl ein Dacia Sandereo in der 6999er Klasse Basisausführung. Meine Erfahrung, je weniger dran destro besser, gerade bei den heutigen Tüv Terror mit Probefahrt usw.

Zitat:

Bei derzeitiger Planung, wird es wohl ein Dacia Sandereo in der 6999er Klasse Basisausführung. Meine Erfahrung, je weniger dran destro besser, gerade bei den heutigen Tüv Terror mit Probefahrt usw.

ohne Servolenkung und Klima ? dann investiere wenigstens nen tausender mehr da haste das dann drin, und mitn Sandero wirste viellei 5 Jahre glücklich aber danach gehen die Reparaturen los, ich sag nur abgerissene Halter der Auspuffanlage in den ersten 2 Jahren, Spurstangenköpfe sind auch recht schnell platt, wackelnde Sitze u.s.w.

Hi,

ich aktualisiere mal meinen Beitrag vom 23.11.2010. Bin jetzt bei 195.000 Km, seit damals habe ich keine Reparaturen. Mein Getriebesensor spinnt manchmal viell habe ich ja original schon 200 k 😛

Was anderes ist vorne links da knarzt es ab und zu bei Bodenwellen. Ich gehe mal davon aus das es irgendein Gelenk ist aber keine große Sache. Sonst voll und ganz zufrieden.

Unser Neuzugang vom Mai 2011 hat erst 110.000 Km (2,0 l Ghia)

@GZTT wär hat das Bild aufgenommen bei schätzungsweise 100 Km/h ?😉

Hallo. Mein 2001er FoFo 1.8 DI hat nun die 320000er Marke geknackt. Bis auf eine neue Kupplung und die hinteren Schwertlenker bisher nix größeres dran gewesen. Ich werde wohl jetzt mal an die hinteren Radlager und die vorderen Dämpfer dran müssen...

Heute Morgen mein Focus verkauft, 286.350 km hatte das Auto auf dem Stand, 9 Jahre blieb das Auto mir treu 🙂 und außer Handbremsenseilriss mit Folgeschäden Bremssattel an einem Rad sonst auch nix dran gewesen. 🙂 Alle noch Erstteile drin. 🙂
Am Freitag kann ich Focus MK3 abholen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen