Wie viele KM habt Ihr auf Eurem Golf?
Würde gerne mal wissen, wie viel Kilometer Euer Golf schon gelaufen ist. Es können alle schreiben. BITTE nicht viel Text, sondern nur wie ich unten vormache.
DANKE!
Golf IV 1.4 16V
Bj. 2001
75012km
Beste Antwort im Thema
Deutschland wird von Minderheiten regiert. DUH, Grüne, Frauenrechtlerinnen, die noch nicht bemerkt haben, welcher Fortschritt schon besteht usw...
Ein drittes Geschlecht muss her, Unisextoiletten uvm. Ich werd demnächst mal in der Innenstadt auf die Grünflächen urinieren und wenn das Ordnungsamt mich einer Ordnungswidrigkeit schuldig spricht, werde ich das damit begründen, dass ich das tun musste, weil ich mich in dem Moment gefühlt hab, wie ein Hund und mich sonst in meinen Rechten eingeschränkt und unterdrückt fühle.
Zudem fordere ich Zutritt in Frauenhäusern und deren Umbenennung, wenn ich familiärer Gewalt ausgesetzt sein sollte.
Wir sind eine richtig eierlose Panikgesellschaft, in der jeder nur sich selbst sieht und seine dummen Ideen auch noch rechtlich durchsetzen kann.
Mein AXR hat jetzt knapp 407.000 Km
2471 Antworten
1.6 AZD aktuell 193000 km - vllt mein erstes Auto dass ich auf 200.000 bringe den Fiesta mit 180.000 weggebeben, diesen Golf mit 178k vor 25 Monaten erworben.
Bin bei meinem Bora 5 Ender ab morgen bei 264tkm.
Im Freundeskreis bin ich damit der mit der geringsten Laufleistung, fühlt sich auch noch sehr Jungfreulich an iwie.
Bora 1.6 16V BCB
03/2005
168.000
Ähnliche Themen
Wie sehen eure "Gölfe" mit >200.000Km denn so aus? Softlack und Lenkräder sowie Sintzwangen dürften ja fürchterlich abgenutzt sein. Der Golf 4 ist jetzt nicht bekannt für eine gute Innenraum-Qualität 😁 Alle die ich hatte, waren innen schon bei unter 100.000km fertig, wenn man nichts gemacht hat (Teile austauschen oder lackieren etc.)
Nach 20 Jahren und 220.000 km sieht der softlack tatsächlich nur noch sehr bescheiden aus. Aber ansonsten nicht viel negatives im Innenraum. Sitze und Lenkrad auch noch top.
Nur knarzt er in letzter Zeit ganz fürchterlich beim Bremsen und Kurvenfahrten. Schätze die Lager der Stoßdämpfer sind ziemlich fertig. Bei Regenfahrten sind die Geräusche immer weg. Schätze das Wasser "schmiert" da etwas.
Zitat:
@dodaflo schrieb am 11. Dezember 2022 um 10:41:34 Uhr:
Wie sehen eure "Gölfe" mit >200.000Km denn so aus? Softlack und Lenkräder sowie Sintzwangen dürften ja fürchterlich abgenutzt sein. Der Golf 4 ist jetzt nicht bekannt für eine gute Innenraum-Qualität 😁 Alle die ich hatte, waren innen schon bei unter 100.000km fertig, wenn man nichts gemacht hat (Teile austauschen oder lackieren etc.)
Natürlich sieht der Innenraum nach knapp 19 Jahren und deutlich über 500.000 km nicht mehr aus wie neu. Aber wenn man etwas aufpasst, dann hält es sich (und dabei pflege ich das alles nicht mal übermäßig - ich passe einfach dauerhaft etwas auf).
Meinem Lenkrad sieht man die Kilometer auf keinen Fall an. Da scheint das Lochleder vom Pacific deutlich unempfindlicher zu sein als das normale Lederlenkrad - zumindet nach dem was ich von dem so an Bildern gesehen habe.
Den Schalthebel habe ich wegen langsam löchrig werdenden Leders des Schaltsacks mal ausgetauscht gegen - gefühlsmäßig - einen der letzten neu zu bekommenden vom SportEdtition.
Die Sportsitze sind grundsätzlich auch äußerst haltbar. Der Beifahrersitz (ok, das sitzt fast nie jemand) sieht aus wie neu, der Bezug vom Fahrersitz wirft mit der Zeit etwas Falten auf der Sitzfläche, aber er hat rein qualitätiv noch nicht nachgelassen. Die linke Sitzwange vom Fahrersitz habe ich im Frühjahr 2017 mal von einem Autosattler ersetzen lassen. Grundsätzlich sah sie immer noch gut aus, aber es war an einer Stelle ein kleines Loch drin - wobei ich mich nicht mehr erinnere, ob da was durchgescheuert war oder ob sie an einer Naht gerissen war.
Dem Softlack geht es wohl mehr ans Alter als an die Kilometer. Rund um den Schalthebel habe ich Stellen da ist er weg. Am schlimmsten ist aber die Klappe vom Handschuhfach, die ist recht klebrig. Da ich mir die aber auch mal deppert etwas verkratzt habe, denke ich schon mehrere Jahre darüber nach sie mal auszutauschen. Aber bis jetzt habe ich mich vor der Arbeit gescheut ... Sonst finde ich geht es eigentlich noch. Aber ich weiß auch, dass Hand- und Sonnencreme hier besonders schaden und so versuche ich beides dem Umfeld meines Autos fernzuhalten.
Ab welchem Baujahr waren den 1.4er unproblematischer? Und gepflegt sind welche Laufleistungen realistisch? (Wenn man ab 100.000km kein LL mehr verwendet z.B.)
Der „beste“ ist der BCA.
Pflegt man egal welchen richtig mit passenden Öl
5w/10w40 kein LL dann sind auch mit diesen Motoren problemlos 400tkm und mehr drin.
Hab im Moment wieder 2 in der Familiewartung einen AKQ mit ca 310tkm zur Zeit und nen BCA mit ca 440tkm
So, damit gehöre ich ab nächster Woche wieder zum Club der Golf 4-Besitzer.
1.4 16V BCA
BJ 2003 (Pacific)
95.500Km
@dodaflo
Glückwunsch zum neuen IVer und allzeit gute Fahrt!
Pacific ist schon schick 🙂.
Laufleistung: Sehe im Netz schon hin und wieder späte 1.4er jenseits der 300 tkm, jedoch teilweise ohne TÜV. Um 280 tkm gibt s öfter mit HU neu, oft aus Ende 02 oder 2003, also BCA.
Einige holt aber auch vorher der Rost .... liegen dann bei 600 €.