Wie viele km haben Eure BMWs schon auf der Uhr ?

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

Ich eröffne das Thema um zu wissen wieviel Kilometer haben Eure Babys schon gemacht haben und was alles gemacht worden ist .
Falls jemand möchte kann auch was dazu schreiben

Meiner :
535i LCI
BJ. 09.2014
Stand 160.500 TKM

Reparatur laut Historie :
Hinterachsgetriebe
HSD Leitung
Sideviewkamera
Touchcontroller
Frontscheibe

in meinem Besitz ab 131TKM
nur Parksensor

Beste Antwort im Thema

535dx F07 aus 2011

340.000km

eigentlich nur Ölwechsel, Bremsen
Im Besitz ab 130tkm.

49 weitere Antworten
49 Antworten

F11 535d aus 2012
gekauft Ende 2016 mit 82.000km, aktuell 133.000km

Bisher (neben den üblichen Wartungsumfängen):
- IAL-Getriebewechsel wegen dem "Specht" (Kulanz + Euro+)
- AGR-Maßnahme

F11 525d R6 10/2010 346.000 km und mit 118.000 gekauft NL HH

- Vorförderpumpe weil Stecker verschmort
- Luftbälge
- AGR Ventil
- Systemschloss vorne rechts
- Lichtmaschinenüberholung
- aktuell Dichtung Ölkühler und vermutlich DPF voll

Man kann sagen so ab 300.000 ging es los...die Zeit des Abschieds rückt näher.

Zitat:

@matze328 schrieb am 23. September 2019 um 22:44:09 Uhr:


F11 525d R6 10/2010 346.000 km und mit 118.000 gekauft NL HH

- Vorförderpumpe weil Stecker verschmort
- Luftbälge
- AGR Ventil
- Systemschloss vorne rechts
- Lichtmaschinenüberholung
- aktuell Dichtung Ölkühler und vermutlich DPF voll

Man kann sagen so ab 300.000 ging es los...die Zeit des Abschieds rückt näher.

Hallo ich hab das selbe Auto fahrst du noch mit der 1 Steuerkette? Lg

Zitat:

@GabrielBmwF10 schrieb am 24. September 2019 um 01:13:15 Uhr:



Zitat:

@matze328 schrieb am 23. September 2019 um 22:44:09 Uhr:


F11 525d R6 10/2010 346.000 km und mit 118.000 gekauft NL HH

- Vorförderpumpe weil Stecker verschmort
- Luftbälge
- AGR Ventil
- Systemschloss vorne rechts
- Lichtmaschinenüberholung
- aktuell Dichtung Ölkühler und vermutlich DPF voll

Man kann sagen so ab 300.000 ging es los...die Zeit des Abschieds rückt näher.


Hallo ich hab das selbe Auto fahrst du noch mit der 1 Steuerkette? Lg

Ja...Steuerkette ist doch eigentlich nur beim 4-Zylinder problematisch.

Ähnliche Themen

5353i, EZ u. Produktionsdatum 06/13, quasi der letzte Vfl.
Gekauft 09/17 mit 37000 km, jetzt hat er 48000 km.

Bis jetzt war nichts kaputt, alles funzt wie es soll. Jetzt, wo ich das hier geschrieben habe, geht es wahrscheinlich los.

Das Fahrgefühl ist einmalig, dass kann nur BMW. Fahre seit jahrzehnten, bis auf wenige Ausnahmen, BMW.

530d F11 / 2011
Gekauft mit 125tkm, verkauft mit 211000km
Liegenbleiber wegen abgedrehter Riemenscheibenwelle
Luftbalg (selbst erneuert)

530d F11 / 2015
Gekauft mit 108000km, derzeit 144000km
Beide Hinterreifen an der Innenflanke bis auf das Metall abgefahren innerhalb 10tkm (Runflat)
Derzeit stinkt er nach Abgase wenn man fährt (auf Umluft umschalten hilft). Er geht morgen in die Werkstatt

Was mich stört ist das übersensible Abstandsradar. Das war beim letzten F11 besser.
Auch im Geschäfts - Passat (Bj 02/2017) und dem Golf der Schwiegereltern (Bj 09 / 2018) ist es um Klassen besser.

Mein 3. 530d (1x E61, 2x F11)

F11 Bj 2011 EZ 2013
gekauft 2018 mit 100k km jetzt 145k km

Schallisolierung hinten rechts 1x
AGR Ventil (wurde auf Kulanz übernommen)

Das war es. Also hoffe bleibt auch so.

BJ 06.2013

- 105.000

Reparaturen:

- Keine

Wechsel:

- Bremsbeläge bei 40.000 und 80.000
- Großer Service bei 100.000

Softwareupdate von KBA: (Aufkleber bei Fahrertür)

- Durchgeführt (2x gab ein Update vom Update)

535DX von 2015:

diesen Sommer bei 70.000km: Luftfederung Hinterachse
danach bei 80.000 km: AGR Kühler
letztes Jahr nach dem Kauf bei 41.000km: Steuergerät vom Getriebe :-(

Die Reifen hinten waren plötzlich auch innen komplett abgefahren, bis "aufs Metal", wie kommt so was?

Reifen: Lass mich raten: Runflat!?
Leidiges Thema. Man muss peinlichst auf korrekten Luftdruck und eingestelltes Fahrwerk achten.

Jetzt ca. 215.000 km, F11 530d Handschalter, alpinweiß, i. W. nur Langstreckenfahrten, Garagen-/Carport-Fahrzeug, 2012 als Neuwagen gekauft.

Aktueller Eindruck des TÜV-Prüfers: "Macht neuwertigen Eindruck".

Reparaturen auf eigene Rechnung (neben der routinemäßigen Wartung):

  • Alle 4 Bremscheiben und Bremsbeläge erneuert
  • Stoßdämpfer hinten erneuert

Reparaturen auf BMW-Rechnung (Garantie/Kulanz):

  • Frontscheibe einmal erneuert (Riß im Randbereich, der nicht durch Außeneinwirkung entstanden war)
  • Glasteil der Heckklappe (Öffner funktionierte nicht mehr)
  • Luftfedern hinten erneuert
  • Lackierung aller 4 Türen (Korrosion im Eckbereich zu Zierleisten unterhalb der Scheiben)
  • AGR-Kühler ausgetauscht.

Ölverbrauch: Aktuell leicht "erhöht" mit 0,5 Liter auf 30.000 km.

Ich hoffe, ich habe in der Aufzählung nichts vergessen ...

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 2. Oktober 2019 um 21:20:50 Uhr:


Reifen: Lass mich raten: Runflat!?
Leidiges Thema. Man muss peinlichst auf korrekten Luftdruck und eingestelltes Fahrwerk achten.

Ja klar, Runflat. Luftdruck aber immer ok? Und scheinbar kam das "Innen abfahren" urplötzlich. Gibts da irgendwo mehr Infos?

Naja, zunächst mal fährt sich ei Reifen nicht " urplötzlich" ab, es sei denn du bist ein paar scharfe Runden über die Nordschleife geheizt.
Ansonsten habe ich dir die Ursachen genannt. Die RF sind da halt aufgrund ihres Aufbaus echt sensibel. Das bahnt sich meist durch schwarze "Streifen" an. Diese sieht man aber nur, wenn man sich entweder unter's Auto legt oder auf der Bühne.

Urplötzlich bedeutet in der Regel: ich guck mir meine Reifen nur beim Radwechsel an......

@marco80_E60
Was meinst du mit schwarzen Streifen bei RFT Reifen!
Haste mal ein Schadensbild davon eventuell?
Deine Aussage mit peinlichst drauf achten auf Luftdruck und Fahrwerkseinstellung?
Da habe ich keine guten Erfahrungen mit gemacht.Selbst beim Reifendienst wissen die das nicht, mit welchen Luftruck man arbeiten soll.Generell stellen die mir immer 2,5bar rundum ein nach dem Reifenwechsel!!!
https://reifen.check24.de/.../...-xl-rft-moe-245-40r19-98y-2478700?...

Selbst auf konkretes Nachfragen bekommt man keine genauen Luftangaben für die RFT.Reifen.
Richte mich immer nach BMW Vorgaben + 0,2 bar drüber!
Selbst bei den Spureinstellungen bin ich mir nicht sicher ob die Angaben passen danach zu meinem Fahrzeug...

Deine Antwort
Ähnliche Themen