Wie viele kilometer hält ein Supra mk4 Motor

Toyota MR2 3 (W3)

Hallo hab mal eine frage wie lange die Supra hält wen man ihn richtig fährt.
Und nicht im kalten zustand gleich voll gas gibt und so .
Meine aber einen Supra mit 225 ps und ohne Turbolader . Schon ma ldanke für alle antworten .

Beste Antwort im Thema

ZU cool in 2 Jahren Kaufen und jetzt Fragen stellen....

In 2 Jahren erstmal eine gut Gepfelegte non Turbo ( langweilig) finden da diese in DTL nie offiziell Verkauft wurden kann auch die Zullassung noch mal etwas kosten ( umbau scheinwerfer usw)

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Sonst wäre ein MK3 heute auch nicht mehr als "Sportwagen" zu bezeichnen, denn die bietet kaum mehr Leistung bei ähnlichem Gewicht... Ich persönlich käme aber nie auf die Idee ihr diesen Status abzusprechen.

Darfst du aber! ich sehe die MKIII auch nicht als Sportwagen. Ist ein großes bequemes Auto ohne Dach mit ausreichend Leistungsreserven! Innen schön Leise...selbst bei 180 macht man das Radio nicht lauter...wer denkt da an ein Sportwagen!? Vielleicht fahre ich aber auch nur zu langsam mit meiner, deswegen kommt kein "Sportwagenfeling" auf!

Anders ist es bei der MKIV, weiß nicht warum, vielleicht wegen dem Tresen am Heck oder weil sie (TT) giftiger ist als eine MKIII (Serie vorrausgesetzt) ...keine Ahnung!

Zitat:

Original geschrieben von Speed4Me


Sonst wäre ein MK3 heute auch nicht mehr als "Sportwagen" zu bezeichnen, denn die bietet kaum mehr Leistung bei ähnlichem Gewicht... Ich persönlich käme aber nie auf die Idee ihr diesen Status abzusprechen.
Nur weil ein Auto recht flach ist und viel Leistung hat ists noch lange kein Sportwagen!

Da ich selbst 'ne MK3 hab und davor einen RX7 FC hatte, muss ich sagen, das die MK3 bei weitem nicht so sportlich wie der FC ist, dazu ist die Mk3 auch noch 500kg fetter, 50cm länger als der FC.

Wie suprawilli schon sagte, ists ein Auto für lange Reisen, das sehr schnell und hübsch ausschaut -> GT, not sports car!

Zitat:

Nur weil ein Auto recht flach ist und viel Leistung hat ists noch lange kein Sportwagen!

Das ist natürlich klar. Gerade die Mk3 hat ihre Schwächen (Gewicht, Karosseriesteifigkeit) und kann in Sachen Querbeschleunigung mit anderen Fahrzeugen von damals (RX-7, 911er) nicht ganz mithalten. Aber eben unterm damaligen Aspekt lief sie eher unter "Sportwagen". Sowohl beim KBA als auch von Seiten Toyotas. Ob man nun eher auf einen GT plädiert oder eher bei der "alten" Sichtweise bleibt, kann man eigentlich schlecht Anhand von Fakten festmachen. Ein reinrassiger Sportler war sie aber eben nicht (eben wegen der von euch genannten Gründe), wenn euch das zufriedenstellt 😉

ääähm.. was zur versicherung...
die versicherung für eine mk4 ist nicht viel teuerer als für eine mk3°!
(kasko nicht mitgerechnet)

und die autos werden nicht nach leistung sondern nach dummheit der fahrer
bezahlt.
d.h.
wenn jugendliche das auto oft gegen den baum fahren oder in andere autos reinfahren..
dann steigt die versicherungssumme
wenn das auto oft geklaut wird dann steigt die summe

sonst wäre meine supra deutlich teuerer als ein GOLF
oder ein AYGO
das ist aber nicht der fall!

Ähnliche Themen

okjugendlicher bin ich ja keiner mehr und das mit dem klaun geht auch nicht lass mir ja eine arlamanlage einbaun will ja nicht das mein Supra gestohl wierd wer ja echt schade . Únd das mit Unfall bauen geht auch nicht so leicht ja auser mir fährt einer rein wer aber auch schade aber teurer für den anderen sicher .

Zitat:

Original geschrieben von Hell_Master


ääähm.. was zur versicherung...
die versicherung für eine mk4 ist nicht viel teuerer als für eine mk3°!
(kasko nicht mitgerechnet)

nee, sollten nur etwa 50% sein! 😁 Meine Infos sind aber schon zwei jahre alt, mittlerweile ist die MKIII um 5 Typenklassen gesunken!

wenn man einen überschaubaren Jahresbeitrag von 199€ hat sind das nur 99,50€ weniger als bei einer MKIV! Aber dann gibt es Suprafahrer die wurden beim Erscheinen der MKIV gerade eingeschult! Da werden sich die Prämien schon recht deutlich unterscheiden! Aber im Ösi-land ist eh alles anders.......!

Im meinen Bekanntenkreis fahren 4 Leute keine Autos "von der Stange". Der einzigste der über hohe Kosten regelrecht gekotzt hat war der MKIV fahrer.... als Erstbesitzer!!!😁 Er hatte sie dann irgendwann mal gut verkauft!

Also, hab gerade mal aus Jux die Supra Vollkasko mit meinen Versicherungsdaten (SF 55%) und 12.000km Laufleistung eingegeben. Ergebnis: 2.400€ pro Jahr (HUK).

Meine Celi käme mit Vollkasko und sämtlichen Schnickschnack auf gerade mal knapp 1000€.

Supra MK3 kommt auf 1.200€ (ist ziemlich günstig für die Leistung).

In den nicht-Vollkaskotarifen ist die Celi aber noch ne Ganze Ecke günstiger.

Da sag nochmal einer der Unterschied ist gering :P Typklassenangabe hab ich leider jetzt auf die schnelle nicht gefunden. Gibt sicher noch teurere Fahrzeuge, da liegts dann aber auch deutlich am Fahrzeugwert.

Also wie viel das bei uns kostet die Versicherung weis ich leider noch nicht .
Da müsste ich mal nach fragen ich wiel sowieso nur teilkasko weil voll wer ja viel zu teuer.
Ist zwar blöd aber da müss man hald auf seinen Supra besser aufpassen dann passiert auch so schnell nix .

Mit TK und SF1/2 kannst mit etwa 150€/Monat rechnen.

Klingt im ersten Augenblick viel, aber wenn man bedenkt, das das 125 oder 140% sind (je nachdem ob M/W), ist das nicht allzu viel.

mit SF1 sinds übern Daumen gepeilt so 80-100€/Monat, ein Golf4 TDI kostet auch nicht weniger.

in Österreich wird die Versicherung noch viel teurer sein.
Wieso sollte man etliche tausend EURs pro Jahr in so ein altes Auto versenken das zudem nicht mal schnell ist ? Nur wegen der Optik ? Bitte, so blind kann man doch nicht sein.

Mit dem Twinturbo Motor ist die Supra immer noch teuer, aber zumindest irgendwo ihr Geld wert, die Non-Turbo ist aber einfach nur ein Geldgrab ohne Gegenwert.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Wieso sollte man etliche tausend EURs pro Jahr in so ein altes Auto versenken das zudem nicht mal schnell ist ? Nur wegen der Optik ? Bitte, so blind kann man doch nicht sein.

Mit dem Twinturbo Motor ist die Supra immer noch teuer, aber zumindest irgendwo ihr Geld wert, die Non-Turbo ist aber einfach nur ein Geldgrab ohne Gegenwert.

Naja, man sollte mal bedenken, das eine MKIV NA (Sauger) nur rund die Hälfte einer TT kostet. Der Motorblock des Saugers ist bis auf eine fehlende Kolbenunterbodenkühlung nahezu identisch mit dem 2JZ-GTE, und mir würde momentan kein 3L-Saugmotor einfallen, aus dem sich mittels Turboumbau (+GTE-Kopf) mehr Leistung herausholen lässt, als beim 2JZ-GE. In Amerika gibt es zig umgebaute Supra MKIV NA-Turbos, Lexus IS300-, bzw. SC300-Turbos mit >600PS... (Keine -GTE Swaps)

Einen gebrauchten 2JZ-GTE wird man in Japan zwar ab rund 2500€ importieren können, aber zusammen mit den Kosten für ein Getrag V160 und Einbau übersteigt das meist schon bei weitem ein Turbokit für eine Sauger-MKIV.

die Versicherung bleibt aber teuer...klar kann man einen Turboumbau machen, aber dafür muss man einiges selbst können oder teuer machen lassen.

Für ein über 10 Jahre altes Auto das 7s auf 100 braucht sind die Gesamtkosten einfach zu hoch, da ist ja jeder Golf 1.8Turbo mit Chip schneller und kostet nur 1/3

Zitat:

Original geschrieben von toxical


die Versicherung bleibt aber teuer...klar kann man einen Turboumbau machen, aber dafür muss man einiges selbst können oder teuer machen lassen.

Die Versicherung ist genau so teuer wie bei jedem anderen Auto mit der Leistung. (in Österreich). Um Supra zu fahren, sollte man trotzdem genügend Einkommen haben. (Ersatzteilpreise, Wartung/Service, Reifen, etc...), ist aber bei anderen Exoten genauso.

Was an den Fahrleistungen so schlecht sein soll für 225PS, musst du mir aber noch erklären...

Zitat:

Für ein über 10 Jahre altes Auto das 7s auf 100 braucht sind die Gesamtkosten einfach zu hoch, da ist ja jeder Golf 1.8Turbo mit Chip schneller und kostet nur 1/3

Der Vergleich hinkt aber gewaltig und ist einer Supra nicht würdig (auch keiner NA). Das eine ist ein Einkaufswagen, das andere ein Sportwagen/GT...

Zudem hat der Interessent (=TE) nicht die Frage nach den Fahrleistungen gestellt, er wollte nur die ungefähren Kosten und Motorhaltbarkeit erfahren. Ob jetzt irgend ein gechippter Golf 0,01sec. schneller auf 100 wäre, als ein 15 Jahre alter Toyota im Serienzustand interessiert ihn glaube ich genauso wenig wie mich.

Außerdem: Eine linksgelenkte MKIV NA wird er hier sowieso nur schwer finden, wurden ja nur in Amerika verkauft. 

@toxi

Ganz deiner Meinung! die NON Turbo ist nichts halbes, nichts ganzes! Da muß man schon ein "Liebhaber" eines solchen Autos sein um die Kosten zu bewältigen. Aber ist man ein "Liebhaber" wenn man so eine Kiste noch nie gefahren ist? So ein Turboumbau ist doch voller Müll! Für das Geld bekommt man schon wieder eine "richtige". Für mich ist die non turbo MKIV sowas ähnliches wie in den 80igern die ferrarireplica´s!

Ich bin noch nie auf die idee gekommen eine Supra mit ein Golf zu vergleichen! 😁
Auch wenn der Golf schneller ist, der farkompfort einer links gesteuerten supra (egal ob MKIII oder MKIV) ist um welten besser! => deswegen habe ich auch eine und keinen Golf 😉

ich wollte ja nur darstellen dass das Preis/Leistungs-verhältnis bei einer NA Supra meiner Meinung nach einfach nicht stimmt.
Sicherlich sind die Fahrleistungen für 225PS okay, aber das Auto sieht eben nach deutlich mehr aus und ist dann irgendwie ein Blender wenn mir auf der Autobahn jeder 3.0TDI davon fährt.

Die MKIV war und ist ein Traumauto von mir und das seit vielen Jahren, aber ich würde niemals die Saugerversion kaufen...aber gut jeder soll mit seinem Geld tun was er möchte, ist nur meine Meinung... Davon abgesehen sind die Turbosupras aus Japan/England auch nicht soo teuer, wer sich die nicht leisten kann sollte sich auch keine NA Supra kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen