Wie viele kilometer hält ein Supra mk4 Motor

Toyota MR2 3 (W3)

Hallo hab mal eine frage wie lange die Supra hält wen man ihn richtig fährt.
Und nicht im kalten zustand gleich voll gas gibt und so .
Meine aber einen Supra mit 225 ps und ohne Turbolader . Schon ma ldanke für alle antworten .

Beste Antwort im Thema

ZU cool in 2 Jahren Kaufen und jetzt Fragen stellen....

In 2 Jahren erstmal eine gut Gepfelegte non Turbo ( langweilig) finden da diese in DTL nie offiziell Verkauft wurden kann auch die Zullassung noch mal etwas kosten ( umbau scheinwerfer usw)

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toxical


und die Haltbarkeit reicht auch nicht an die MKIV ran. Ein Bekannter hat eine MK3 und da ist er ständig am basteln und muss irgendwas reparieren. Als Folge dessen fährt er meistens mit dem Zweitwagen und die Supra steht inner Garage.

Siehste, und das meine ich. Es ist falsch, dass die MKIII unzuverlässiger ist als eine MKIV! Zumindestens waren meine 3!!! MKIII´s genauso zuverlässig! Das Liegt mit Sicherheit daran, das andere -wie dein Bekannter- ständig an der MKIII "herumbasteln" -mangeldes Fachwissen setze ich vorraus! Der Toyotaschrauber hat eine extra Schulung inkusive Prüfung und Zertifikat absolvieren müssen um an einer Supra schrauben zu dürfen!! Meine MKIII´s werden/wurden in einer Werkstatt technisch gepflegt und sie fährt; jederzeit; fehlerlos und midestens geauso zuverlässig wie eine MKIV!

Wenn du oder dein Bekannter anfangen würdet an dein Audi selber zu schrauben, dann steht der Audi in ein jahr genauso aus da wie die MKIII! Und dann kommt Willi daher und sagt..."Ah Audi A4, kenn ich. Ein Bekannter bestelt immer dran rum weil die Kiste nicht fährt. Meistens ist er mit den Zweitwagen unterwegs und der Audi liegt wieder in der Garage!" 😉

Willi

Naja er hatte das Ding am Anfang schon in der Werkstatt, aber nach dem immer wieder was war steht sie halt nur noch rum.

Hallo an alle Toyota Fan`s hier .
DAchte mir ich muss mich jetzt wieder mal melden .
Also vileicht wissen es noch paar leute hier als ich geschrieben hab das ich mir eine nToyota supra MK 4 kaufen wollte .
Aber ich habs mir jetzt anders überlegt , weil ich glaub hier im Forum haben sicher viele von euch recht und es zahlt sich einfach nicht aus .
Allein die Versicherung für den Supra ist schon zu viel und dann die Bezin kosten nein das lass ich mal lieber .
Und daher bin ich jetzt soweit das ich mir doch lieber einen Toyota celica kaufen will , wenn es schon ein Toyota sein soll dann die Celica T23 .
Hab einen vorige woche bei uns fahren sehn und dachte mir der sieht echt nicht schlecht aus .
Ist ja auch so viel ich weis ein ser zuverlässiges Auto und dazu auch noch vom Ausehn sehr schön .
Die Leistung ist auch nicht schlecht !43 PS und der verbrauch geht auch .
Nur was mich jetzt mal interresieren würde wie es beim Celica wegen dem rost aussieht ob man da irgendwelche probleme bekomen könnte in den nächsten Jahren .
weil ich möchte meinen Celica dan sehr lange fahren .

HAb ihn zwar noch nicht aber in 3 Wochen bekomme ich die Celica dann kann ich endlich meinen rost Ford weg geben der hatt mir 2 jahre nur probleme gemacht .
Im winter und auch im Sommer .
Ford ist nicht sehr zuverlässig und ich fahr auch sehr viel mit dem Auto .
Man hört auch überhaupt nur schlechte sachen von Deutsche Autos im moment .
Ich hab einen KOllegen der hatt einen Audi und einen Toyota .
Der fährt jedes wochenende ins Ausland wenn er mit dem Audi zurück kommt muss er in die Werksatt geben weill immer irgend etwas kaputt ist .
Aber wenn er mit de mToyota Carina fährt hatt er keine problem .
Er hatt sogar zu mir gesagt alles noch Orginal teil in seinem toyota und er hatt drauf jetzt ohne scherz 500.000Km da sieht man es wider Deutsche und Japaner grosser unterschied oder was meint ihr dazu .
MFG CHris

Zitat:

Original geschrieben von fordfan1997


Also vileicht wissen es noch paar leute hier als ich geschrieben hab das ich mir eine nToyota supra MK 4 kaufen wollte .
Aber ich habs mir jetzt anders überlegt , weil ich glaub hier im Forum haben sicher viele von euch recht und es zahlt sich einfach nicht aus .

Ach tatsächlich ? Na wer hätte das gedacht.

Zitat:

Allein die Versicherung für den Supra ist schon zu viel und dann die Bezin kosten nein das lass ich mal lieber .
Und daher bin ich jetzt soweit das ich mir doch lieber einen Toyota celica kaufen will , wenn es schon ein Toyota sein soll dann die Celica T23 .

Jemand der "für den Supra" schreibt ist sowieso nicht würdig so ein Auto zu bewegen 😉

Wie kommst du nun auf die Celica ? Bis auf das beide von Toyota sind haben die ja nicht viel miteinander zutun..Erst wolltest du einen 300PS Biturbo mit Heckantrieb und nun einen 1.8L 140PS Sauger mit Frontantrieb ? Na denn 😉

Ist sicherlich ein zuverlässiges und schönes Auto, in meinen Augen aber zu teuer für das was er bietet.

Zitat:

Nur was mich jetzt mal interresieren würde wie es beim Celica wegen dem rost aussieht ob man da irgendwelche probleme bekomen könnte in den nächsten Jahren .
weil ich möchte meinen Celica dan sehr lange fahren .

Die T23 Celicas sind ja noch relativ neu und Toyota hatte da mit Rost ohnehin nie Probleme, wenn waren das Einzelfälle. Da würde ich mir also 0 Sorgen machen und sparsam ist der Wagen sicherlich auch, Versicherung ist aber vermutlich wieder ne andere Geschichte.

Zitat:

Ford ist nicht sehr zuverlässig und ich fahr auch sehr viel mit dem Auto .
Man hört auch überhaupt nur schlechte sachen von Deutsche Autos im moment .

Ford ist keine deutsche Marke...

Zitat:

Ich hab einen KOllegen der hatt einen Audi und einen Toyota .
Der fährt jedes wochenende ins Ausland wenn er mit dem Audi zurück kommt muss er in die Werksatt geben weill immer irgend etwas kaputt ist .
Aber wenn er mit de mToyota Carina fährt hatt er keine problem .
Er hatt sogar zu mir gesagt alles noch Orginal teil in seinem toyota und er hatt drauf jetzt ohne scherz 500.000Km da sieht man es wider Deutsche und Japaner grosser unterschied oder was meint ihr dazu .

Du scheinst mir ja ein sehr naiver Zeitgenosse zu sein, glaubst du alles sofort wenn man dir was erzählt? Nunja, ich habe selbst einen Audi und hatte damit bisher keine Probleme obwohl ich auf längeren Strecken auch mal ordentlich schnell fahre...Davor hatte ich einen Japaner (Honda), der war zwar allgemein zuverlässig aber da war auch mal Wasserkühler, Zylinderkopfdichtung etc pp kaputt...

Also nicht alles verallgemeinern, so schlecht sind deutsche Autos sicher nicht, die Japaner sind im allgemeinen aber etwas zuverlässiger weil der Großteil von denen halt auch eher simple Kleinwagen sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Nur was mich jetzt mal interresieren würde wie es beim Celica wegen dem rost aussieht ob man da irgendwelche probleme bekomen könnte in den nächsten Jahren .

weil ich möchte meinen Celica dan sehr lange fahren .

Rost ist bei entsprechender Wartung kein Thema!

Zitat:

Jemand der "für den Supra" schreibt ist sowieso nicht würdig so ein Auto zu bewegen 😉

Wie kommst du nun auf die Celica ? Bis auf das beide von Toyota sind haben die ja nicht viel miteinander zutun..Erst wolltest du einen 300PS Biturbo mit Heckantrieb und nun einen 1.8L 140PS Sauger mit Frontantrieb ? Na denn 😉

Ist sicherlich ein zuverlässiges und schönes Auto, in meinen Augen aber zu teuer für das was er bietet.

Inwiefern zu teuer? Sie hat ein tolles Fahrwerk, gute Bremsen und ist im Vergleich zu Leistung sehr sparsam. Der Werterhalt ist auch extrem gut. Bei meiner pendelt sich der Wertverlust nach 5 Jahren und 110.000km gefahren bei ca. 3000-4000Euro ein (Mit ~36.000km gekauft). Ein Wagen ist das Wert, was der Markt dafür hergibt und da übertrumpft die T23 viele Modelle die damals teurer waren... Mich störts nicht 😁

Welches sportliche Auto bietet denn mehr? Die Fahrwerte der S liegen auf Niveau der ebenfalls um 1999 entwickelten S3 oder TT 1.8T. Heute ist die T23 "S" auf Grund des geringen Gewichts und der kurzen Übersetzung immer noch so schnell wie diverse Fahrzeuge mit 50PS mehr.
Klar gibts MKIII, S2 und Konsorten zum ähnlichen/günstigeren Preis, allerdings auch eben mit anderen Unterhaltskosten und ganz anderem Ausstattungs sowie Sicherheitsniveau.

Zitat:

Versicherung ist aber vermutlich wieder ne andere Geschichte.

Versicherung bin ich übrigens Typklasse 15 mit meiner Celi (Teilkasko) und auch Steuern sind nen Witz. Gerade auf Grund des ordentlichen Gesamtpakets und den immer noch ausreichenden Fahrleistungen ist die T23 vorallem in Österreich relativ beliebt, da dort auch die Unterhaltskosten sehr moderat sind.

Es müssen eben nicht immer 300PS sein, sondern gerade im Stadt-/Landstraßenbereich kann man mit der T23 seinen Spass haben, weil sie sich eben untenrum schön agil fährt. Für Autobahnhatzen und Langstrecke gibts sicherlich bessere Fahrzeuge 😉

Zitat:

Also nicht alles verallgemeinern, so schlecht sind deutsche Autos sicher nicht, die Japaner sind im allgemeinen aber etwas zuverlässiger weil der Großteil von denen halt auch eher simple Kleinwagen sind.

Das halte ich für etwas stark verallgemeinert. Bei den deutschen Herstellern sind es doch eher die Kompaktwagen und kleineren Motoren, die Probleme machen (mal als Beispiel). Auch technisch liegen zwischen Golf - Corolla/Auris - A3 keine Welten. Erschreckend finde ich zum Teil die Art der Mängel, z.B. Mercedes: immer noch Rost bei C-Klasse, aktueller A-Klasse. Sowas DARF einfach nicht sein. Wobei Mazda sich da ja auch etwas in der Richtung geleistet hat (Mazda6).

Das man einen Daihatsu nicht mit einer S-Klasse vergleichen sollte, ist aber eigentlich logisch 😁 Da sollte man dann eher Fox und Lexus LS als Vergleich heranziehen 😛

Ja, das ist gerne ein Argument der Japan-Zuverlässigkeitskritiker. Sind ja alles nur Kleinwagen mit 0 Technik. Das könnte man sagen wenn man einen 1990er Corolla mit einem 07er Golf vergleicht. In der Realität sind Sie aber seit Jahrzehnten in jeder Klasse die Zuverlässigsten. Lexus gewinnt seit der Existenz des Labels kontinuierlich alle "reliability reports". Nur wird in Europa nicht soviel Wirbel darum gemacht. (im Land der Super-Premium-Autohersteller)

Ich habe ja gesagt das die Japaner zuverlässiger sind, aber das Groß der hier verkauften Fahrzeuge sind eben Kleinwagen. Auto wie der 200SX S13 oder S14 oder andere Turbo getriebene sportlichere Japaner aus den 90igern sind auch nicht vor Mängeln gefeiht, da muss man beim Kauf auch schon etwas aufpassen.
Toyota ist aktuell auch nicht mehr das was sie mal waren in Punkto Zuverlässigkeit, aber sie sind trotzdem besser als die deutschen, keine Frage. Müssen sie allerdings auch sein, sonst würde sie hier nämlich keiner mehr kaufen.

@Zur Celica
Du schreibst es ja selber, sehr guter Werterhalt. Ist einerseits natürlich toll wenn man sie hat, bedeutet im Umkehrschluss aber eben auch einen relativ hohen Anschaffungspreis. Bin aktuell nicht so im Bilde über die Preise, aber ich denke einen Audi S3 von 99-01 müsste man in etwa für das gleiche Geld bekommen und der wäre mir persönlich lieber. Hatte vor meinem Audi einen Japaner den man ordentlich drehen musste bis was passiert, und da gefällt mir Turbo Druck von unten raus schon irgendwie besser.
Nichts desto trotz soll mein nächster ein 350-370Z oder GT-R werden, je nachdem was die Finanzen in 2 Jahren so sagen, weil ich dann keinen Kombi mehr brauche, und wenn wir mal ehrlich sind bieten die Japaner im Bereich Kombis wenig was nicht aussieht eine Limo wo am Ende was draufgeschweisst wurde 😉

Grüße

Eine Frage:
Wieso willst du überhaupt eine Celica S?
Wenn ich mir ne Celica T23 kaufen müsste käme nur ne TS in Frage.
Aber wenn ich mich überhaupt für ne celica entscheiden müsste dann nur ne GT FOUR.
ABer das ist dann wieder ein anderes Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen