Wie viele Kilometer habt ihr drauf?
Hallo,
in anderen Foren lese ich immer von "Kilometer-Vergleichen". Im Mazda - Forum habe ich so etwas nicht gefunden. Deshalb stelle ich einfach mal die Frage: Wie viele Kilometer habt ihr auf Eurem Mazda? Was war kaputt? Ich mache mal den Anfang: Bescheidene 129 Tkm auf meinem 323f BA ohne nennenswerte Reparaturen (außer Verschleißteile wie Bremsen, Zündkerzen...)
Gruß DS
Beste Antwort im Thema
323 baujahr 87...357tkm.. und das ohne Reparaturen, nur verschleißteile...besser gehts kaum:-)))
116 Antworten
323 S BA 1.5 bj.95 144.000 zündverteiler + Zündkabeln, Radgelenk (auspuff)
626 GD coupe bj.91 186.000 radgelenk, federbein
MAZDA IST TOP!!!!!!!!!!
Re: Re: hmmm
Zitat:
Original geschrieben von alexsus
😕 bei 600tkm noch die erste kupplung das kann ich irgendwie nicht so ganz glauben bin da doch etwas skeptisch.
mfg
Hallo
Habe damals das Auto von einer netten Frau geschnkt bekommen mit 66 000 km und seit dem habe ich noch nie die kupplung gemacht. Hab sie zwar schon nachgezogen und so ....Es ist momentan so das sie nicht mehr ganz ok ist und ich werde sie auch bald mal machen. Ist eh beim Mazda kein Problem. Kupplung gesehen schon ab 30 Euro.
gruß Michael
Hallo,
ich hab zwar nicht soviel KM runter erst 98000 aber dafür schon zum dritten mal grins . Aber dafür läuft der auch schon seit 1984! Seit 2001 aber nur noch im Sommer (sowas gutes muss doch gepflegt werden)
Reparaturen: viele, viele Ölwechsel, Zündkerzen, 3xBremse vorn und 2xhinten, 2 Batterien, 4xAuspuffendtopf, 2x Mitteltopf, 1x Hosenrohr,Stoßdämpfer und Radlager hinten, 1 Tank und kleine schweissarbeiten an den hinteren Radläufen
Ähnliche Themen
fahre nen roten 323F, Erstzulassung Nov'90, hat 328.000km drauf, das letzte mal bei ca. 110.000 die Zahnriemen gewechselt, 1 x mal hatte der Kühler vorne nen Riss, und ich hab schon einige Auspuffteile zwecks Rost erneuern müssen, seit kurzem ist nun auch der Kat im Eimer, davon abgesehen fährt der Wagen aber noch fast top.
Hat nur am Kofferraum wo das Wasser durchrinnt, sonst NIRGENDS an der Karosserie Rost zu erkennen!
Das bei weitem Lästigte waren die 3 oder 4 Marder-Besuche, sonst kann ich über den Wagen nicht meckern!
Mein 323F BG geht langsam auf die 18.000 km zu und der Dreitürer-BG hat schon mehr als das elffache, nämlich knapp über 200.000.
Ich habe nen 323 BJ Habe 168 tausend runter. 10 J. und noch der 1. Auspuff.
Habe zur Zeit probleme mit der Klima...muss undicht sein.
Hatte vor 2 J. im Beifahrersitzkissen ein kaputtes Steuerteil für'n Airbag.
Beim rechten Scheinwerfer geht der LWR nicht mehr. Gipts kein TÜV drauf...ätz
Ein Türschloss ist das Gedirebe für die Zentralverrieglung kabutt.
Na ja ..ist alle Pille-Palle...................aber diesen Sommer ist mir der Regler der LM gestorben.....und das auch noch in Polen 600€ ....ehmmm.....
Aber trotzdem liebe ich meine Auto und tausche ihn nicht gegen die Abfrackprämie ein.
Interessantes altes thema,
Hmmm glaub ihr alle hatte mit euren bg´s ein bisschen mehr glück als ich.
gekauft mit 145000 derzeit 191111km ( war sogar scheckheftgepflegt bis 120 000 und das sogar nachvollziehbar)
seither gemacht
-kupplung
-thermostat
-luftmassenmesser
-hinten links das gelenk (traggelenk?) war nur ne schraube gebrochen
-Bremsen vorne
-2 x ölwechsel (mit ölfilter, Zündkerzen, luftfilter kostet ja alles nicht die welt)
was demnächst ansteht:
-Stoßdämpfer vorn und hinten (hinten links u. vorn rechts sind sie ölig)
-Zahnriemen mit wasserpumpe und spannrolle (murksen tu ich nicht mehr nach meinem honda da ist die pumpe kurz nachem wechsel verreckt)
- bei der gelegenheit zylinderkopfdichtung (ölt nur nach außen hin, kein ruß oder schlamm im wasser oder schlamm im öl und kein ruß ausm auspuff)
-Zylinderkopf neu planen lassen (nur weils mich nichts kostet)
- Auto endlich mal komplett ausbeulen
- 2 neue zierleisten an der a-säule die waren eines tages einfach weg
muss nur warten bis wieder kohle reinkommt
achja und das antriebswellengelenk vorn rechts hab ich vergessen.
knattert ganz schön bei starkem rechts einschlagen
Mazda 323 BA C 1996 Automatik, Bremsscheiben bei 140.000, Automatik läuft 1a, Vorderachse rechts ein Gelenk bei 180.000, zweimal zahnriemen, verbrauch 9-10 Liter (Automatik)jetzt hat er 191.000 runter, zufrieden aber Rost am linken Radlauf hinten und an den Schwellern, kritisch! Aber die ersten Stoßdämpfer! Und noch nach Test o.k. Hinten die Spurstangen schon 3x erneuert, Schwachstelle und 1x die Dichtung am Zündverteiler, braucht fast kein ÖL! Klimaanlage 1a, gerade neu befüllt (zum ersten Mal) Klasse Auto!(Fährt meine Frau ich fahre BMW und habe nur Ärger)
'97,323f, ba. hab nun 156tkm drauf... auspuff, zündkerzen, zahnriemen, eine koppelstange und noch paar verschleißteile mussten investiert werden. die bremsscheiben müsst ich bald erneuern, seit dem ichs auto hab wurd da nie was gemacht. hm...ach ja...klima wurde dieses jahr neu befüllt.
323P BA'99, 1,3 16V, 141000Km, sehr zuverlässig - Motor absolut trocken, kaum Ölverbrauch - nur Klima-Teile defekt - wie Trockner und Kondensator - UND natürlich ABS-Sensor !!!
Mal 'ne Frage am Rande - wieso dreht das Motörchen so schlapp hoch ? 70PS aus 1320ccm müßte doch die Drehorgel schlechthin sein ? Aber über 4500rpm wird's irgendwie zäh ! Egal, für meine Frau reicht's allemal 😁
Zitat:
Original geschrieben von Haga171
Mal 'ne Frage am Rande - wieso dreht das Motörchen so schlapp hoch ? 70PS aus 1320ccm müßte doch die Drehorgel schlechthin sein ? Aber über 4500rpm wird's irgendwie zäh !
Der 1.4i-16 ist wie die meisten Mazdamotoren aus der Zeit soherum konstruiert, daß er vor allem untenrum arbeitet. Das ist also Absicht. Eine Ausnahme stellte unter den 323-Vierzylindern nur der 1840cm³-Motor mit 94 kW dar. Der hat ein Schaltsaugrohr, mit dessen Hilfe er ab gut 4000/min eine ordentliche Schippe nachlegt.
Hab einen 323 BJ aus 2001 mit 141 TKM. Bisher eine Lamdasonde und eine Fahrwerksstrebe auf Garantie. Sonst vorne einmal neue Bremsklötze bei ca. 75 TKM, demnächst brauche ich vorne neue Klötze plus Scheiben. Sonst nur Verschleißteile wie Benzin, Öl, Wischerblätter, Reifen.
Die Radläufe hinten rosten etwas... Bin aber mit zufrieden, denn sonst ist noch alles Original, auch der Auspuff.
323 F BG 1,6 8V Bj 1989 172 673km Leichter Rost am Unterboden unb Fahrwerk, zweimal Schwellerdurchrostung (Habe die Bereiche danach selber mit Fluid Film behandelt, jetzt scheint erstmal Ruhe zu sein), 1 Kühler undicht. Motor für Heckscheibenwaschanlage (er stand 6 Monte beim Händler), die Abgaswerte werden langsam schelchter, so dass in den nächsten Jahren möglicherweise ein neuer Kat her muss, vielleicht ist es auch der Kaltlaufregler.
Ansonsten nur Wartung. Motor läuft 1a und ist absolut trocken. bis auf die genannten kleinen Probleme ist Rost kein Thema.