Thermostat bei 65000 Km sicherheitshalber tauschen

Mazda 3 1 (BK)

Hallo zusammen

es steht eine längere Reise bevor eine Strecke 1400 KM und wir fahren nun doch mit dem Mazda 3 BK 1.6 Facelift in den Urlaub

BJ 2007 aber nur 65000 km gelaufen

Würdet ihr das Thermostat sicherheitshalber wechseln ? 

Oder weiß vielleicht jemand ob Thermostate bei dem Modell auffällig waren ?

würd mich auf eine Antwort freuen

danke und LG

11 Antworten

Sind mit dem Thermostat irgendwelche Auffälligkeiten gewesen?

Undichtigkeiten oder vielleicht Temperaturschwankungen festgestellt?

Mit den Thermostaten gibt es normalerweise keine bes. Vorkommnisse.

Mein Mazda 6 ist aus Bj. 2005 und es ist immer noch bei 166 Td. das erste Thermostat verbaut. Fahre hin und wieder in den Schwarzwald oder an die Nordsee; bisher keine besonderen Vorkommnisse. Regelmäßige Inspektionen sind dabei selbstverständlich.

Hallo,

wozu das Thermostat wechseln, wenn es funktioniert??

Ich würde eher ein bisschen Motoröl und Ersatzlampen mitnehmen.

Gr.Rupert

Das von Rupert geschriebene kann ich nur unterstreichen. Ein Thermostat kann nach 20.000 kaputt gehen oder nach 200.000 oder überhaupt nie. Und ein Ersatz für den Mazda sollte fast überall auf der Welt zu bekommen sein.

momentan ist alles in Ordnung, auch keine Undichtigkeit oder so.

Das ist auch nicht meine erste große Fahrt. Ich habe halt diesen Wagen geschenkt bekommen und dadurch dass er ja recht in die Jahre gekommen ist , und meistens die älteren Fahrzeuge. Probleme mit den Thermostat haben, wollte ich mal nachfragen.

Das Thermostat selber muss auch nicht kaputt gehen. Es reicht ja wenn das Gehäuse defekt ist und schon funktioniert das Thermostat ja auch nicht mehr.

Ersatzteilmäßig sollte man das klar überall auf der Welt repariert bekommen nur braucht man sowas dann auch im Urlaub? besser nicht 🤣

bei Kfz Teile 24 hab ich komischerweise nur das Thermostat gefunden. Das Gehäuse gibt’s irgendwie gar nicht erst 🤷‍♂️

Ähnliche Themen

Das Thermostat benötigt kein separates Gehäuse. Es ist im Kühlkreislauf integriert und besitzt somit schon ein Gehäuse welches sich Motorblock nennt.

Der Block ist ja die eine hälfte des Gehäuses, die andere hälfte ist ja aus Plastik. Wenn dort die Stege brechen, bleibt das Thermostat ja offen. Von mir aus nennen wir es einfach mal Thermostatdeckel :)

Was macht die Temperaturanzeige? Wird er schnell warm? Wenn da alles passt dann ist auch das Thermostat in Ordnung.

Selbst wenn nicht, im Sommer ist das fast egal. Im Winter wird es problematisch da der Wagen dann extrem lange oder sogar dauerhaft im Kaltlauf bleibt.

Tja...

bei einem Thermostat gibt es nur 2 Möglichkeiten:

Entweder es macht nicht auf,

oder es macht nicht zu...

Bei erstem überhitzt sehr rasch der Motor und problemlose Weiterfahrt nicht mehr möglich..

Bei zweitem geht die Motortemperatur nicht mehr in den "Normalbereich" hoch und eine Weiterfahrt ist kein Problem.

Anstatt sich am Thermostat fest zu beißen, solltest Du lieber Deine Reifen mal in Augenschein nehmen, wenn diese schon Uralt sind, dann ist eine Platzer eher möglich, als ein defektes Thermostat....

Zitat:@greenhorn43 schrieb am 26. Juli 2025 um 13:32:11 Uhr:
Tja...bei einem Thermostat gibt es nur 2 Möglichkeiten:Entweder es macht nicht auf,oder es macht nicht zu...Bei erstem überhitzt sehr rasch der Motor und problemlose Weiterfahrt nicht mehr möglich..Bei zweitem geht die Motortemperatur nicht mehr in den "Normalbereich" hoch und eine Weiterfahrt ist kein Problem.Anstatt sich am Thermostat fest zu beißen, solltest Du lieber Deine Reifen mal in Augenschein nehmen, wenn diese schon Uralt sind, dann ist eine Platzer eher möglich, als ein defektes Thermostat....

Hallo @greenhorn43,

hatte auch mal eins, das geklemmt hat, das war sehr gemein aber mit Sicherheit selten.

@Hotti

Never change a running system!

Beste Grüße 🖖

Nun...

Wenn es klemmt, gehe ich davon aus, das es nicht mehr auf macht, d.h. der Motor zu heiß wird...

Da ist dann "Schicht im Schacht" für eine Weiterfahrt.

... oder das es offen hängen bleibt und der Motor nicht mehr warm wird.

Wie vor schon mehrfach beschrieben. Ist aber Spökenkiekerei und vorsichtshalber tauschen ist Unsinn. Wenn man da billige Fernostware angedreht bekommt hält das Neue möglicherweise nicht so lange wie das Alte gehalten hätte.

Allenfalls würde ich vor einer längeren Urlaubsreise ein Original-Ersatzteil kaufen und mitnehmen. Aber, wie oben schon geschrieben, es gibt wichtigeres wie z. B. Öl, Kühlflüssigkeit oder Ersatzlampen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen