Wie viele Kilometer habt ihr drauf?
Hallo,
in anderen Foren lese ich immer von "Kilometer-Vergleichen". Im Mazda - Forum habe ich so etwas nicht gefunden. Deshalb stelle ich einfach mal die Frage: Wie viele Kilometer habt ihr auf Eurem Mazda? Was war kaputt? Ich mache mal den Anfang: Bescheidene 129 Tkm auf meinem 323f BA ohne nennenswerte Reparaturen (außer Verschleißteile wie Bremsen, Zündkerzen...)
Gruß DS
Beste Antwort im Thema
323 baujahr 87...357tkm.. und das ohne Reparaturen, nur verschleißteile...besser gehts kaum:-)))
116 Antworten
Hallo,
ich habe einen Mazda 323 Sportive (131 PS) Bj. 03/2001
Er hat mittlerweile 189.000 km gelaufen. Und hat bis auf die Zündspule, Zündkabel und Zündkerzen
(kam alles auf einmal) noch gar keine Probleme gemacht.
Er läuft und schnurrt wie am ersten Tag. ;-)
Gruß
Hi!
Habe einen 323 S BJ 1.5 (Baujahr 1999)
Derzeit 93.800 km
56.000 km - Zahnriemen gewechselt (Wartungsintervalle leider alle 6 Jahre!!!); Bremsen vorn gleich mit gewechselt...
68.000 km - Koppelstange (Stabilisator) vorn rechts ausgeschlagen -gewechselt
78.000 km - Endschalldämpfer gewechselt (gegen einen Edelstahl-Sportauspuff - Mehrleistung ca. 5 PS, und ca. 8 km/h mehr Topspeed)
91.600 km - Bremsen vorn gewechselt; Koppelstangen hinten, sowie vorn rechts gewechselt
...natürlich Ölwechsel alle 15.000 km... :-)
ansonsten zur Optik: Rost in den hinteren Radkästen, sowie an beiden Türen auf der Fahrerseite
(habe ich aber bereits entfernt)
Hallo zusammen,
Mazda 626 BJ 2000, 180 340 km:
2 Satz Bremsscheiben & Beläge rundum, Klimakondensatortausch, 1x Auspuff, aufgrund Unfall neue Haube, sonst nur Ölwechsel und 2x Zahnriemenwechsel, extremer Rost an Heckklappe und rechtem Radlauf, leichter Rost an allen Türen, Motor schnurrt wie ein Kätzchen (Ölverbrauch, 5Liter auf 20 000km)
gerade erst eingefahren....
Lg Flo
Oha das ist aber viel öl was der braucht. zylinderkopfdichtung am sack?
meiner hat 192300 km runter und braucht kein öl. ist nur bisschen feucht
Ähnliche Themen
Hallo alle zusammen ,
mein 323 F ist Baujahr 89´ und hat nun 153764 Km drauf...Moter läuft wie am ersten Tag und hat keine größern reparaturen hinter sich.
vor 2 Jahren hab ich einen KLR einbauen lassen um Steuern zu sparen und Tüv hat mein blauer Pfeil auch wieder neu bekommen :-) ...
Gruß Frank der Euch allen allzeit Gute Fahrt wünscht ...
Auto (S BA 1997 Bj. Motor Z5) hat momentan 133...
wir sind dritte Besitzer
bisher wurden follgenden Arbeiten durchgeführt:
Bremsen: wegen leck Bremszylinder hinten: beide sind ersetzt (Trommelbremsen)
Satteln vorne überholt wegen der "Festigkeit" ABS funktionierte deswegen nicht korrekt
Fahrwerk: Stabilisatorstrebe vorne links lose: Ersatz
Antrieb: Achsmanschetten außen - Rissen zwischen Falten bei ausgedrehten Rädern: bevor die kaputt gehen innen und außen erneut (Japanische Teile bei Bosch-Service)
Motor: Kerzen, Verteilerkappe, Dichtung zwischen Verteilerkappe und Kopfzylinder (trat Öl an der Stelle)
Dichtung an Lufttemperatursensor (steckt in Luftfilterkasten)
Elektrik: Batterie neu
ja und es beginnt zu rosten leider (Radläufe hinten, Kofferraumkappe)
TÜV am Juli 2009 bestanden
323 Bg Bj 92: Mit 70000 km für Euro 1500 gekauft, jetzt 242000 km, 1 Endschalldämpfer. Mit 2 neuen Bremsschläuchen gerade wieder GTÜ ohne Beanstandung... der Wagen ist offenkundig aus achtfach gefalteten Samuraischwertern hergestellt- habe mannhaft der Abwrackprämie widerstanden!
Mazda 323 1,6 BG 4NB mit ca 215000 km gekauft und mit 228000 km wurde er von rost zerfressen (achs auflage durch) reparaturen keine auto nur ein halbes jahr gehabt
Mazda 323 F 1,5 SE BA mit 138000 km Gekauft und mit ca 200000 km wurde er leider auch von rost zerfressen (Bremsleitung und und ....)Reparaturen Stoßdämpfer,Bremsanlage vorne,Zahnriemen,Ölwanne,Federn, ölwechsel,bremsflüssigkeit
gesamt ca 2500 bis 3000 Euro investiert nur verschleisteile inerhalb von 5 jahren
Mazda 626 GC C mit 150000 km bekommen und mit ca 155000 verkauft
Mazda 626 2,0 GD GT 4ws mit 13543 km gekauft und mit ca 15000 geschrottet (seitlich ist mir wer rein geknallt )Reparaturen wegen standschäden alle riemin,bremsen,dämpfer,flüssigkeiten und radlager
Mazda 323 2,0 DiTD BJ Sedan mit 104232 km und zurzeit mit 107000 km
Mazda 323F BA Baujahr 89 mit 266000 km:
Klimaanlage war immer wieder undicht, gab auch schon vor Jahren mal einen neuen Kondensator. Das Krümmerrohr und die Lambdasonde waren auch schon kaputt. Das ABS Steuergerät funktioniert seit ca. 3 Jahren nicht mehr. Anlasser gab es auch schon einen neuen. Ansonsten halt noch Achsmanschetten, Stabilisatoren, Armaturenbrett Beleuchtung und halt noch die üblichen Verschleissteile.
Zitat:
Original geschrieben von Gue_Mazda
Mazda 323F BA Baujahr 89 mit 266000 km:
Klimaanlage war immer wieder undicht, gab auch schon vor Jahren mal einen neuen Kondensator. Das Krümmerrohr und die Lambdasonde waren auch schon kaputt. Das ABS Steuergerät funktioniert seit ca. 3 Jahren nicht mehr. Anlasser gab es auch schon einen neuen. Ansonsten halt noch Achsmanschetten, Stabilisatoren, Armaturenbrett Beleuchtung und halt noch die üblichen Verschleissteile.
Beim 1989er Mazda 323F gibt es kein ABS.
Zitat:
Original geschrieben von Mazda_323_BF
mazda 323 BF Bj 88Hallo !
Hab vor 10 min meine 600 000 km fertig gefahren und hab das auto schon seit 1990. Bin mit dem Auto schwer zufrieden und geb ihn auch sicher nicht mehr her. Er macht bisher keine unerwünschten Geräusche oder hat irgendwelchen Ölverlust ( Braucht mehr Benzin als ÖL). Sollte er dann doch mal den Geist aufgeben dann werde ich sicher wieder den gleichen holen. Ist echt ein super Auto.
Ganz herzlichen Dank für die super Info !!!
Ich habe den selben Baujahr 1987 im November 1987 neu gekauft und frage mich schon seit
langen Jahren, ob der Motor wohl um die 500.000 km fahren kann, wenn man ihn super behandelt.
Dies habe ich immer getan und deswegen letztes Jahr nicht der Abwrackprämie wegen verschrotten
lassen.
Mit dieser Info fühle ich mich sehr gut !!!!
Ganz liebe Grüße,
Walter
Hallo,
323 S 1.5 (BA) BJ. 1994 81.000 KM
Defekte:
3 x Batterie
Lichtschalterhebel (Garantie - Rückruf)
Antriebsmanscheten und ein Gelenkkopf
Zentraverriegelung Fahrerseite Mechanik gereinigt
1x Endtopf - (Lamdasondenkabel Zündkabel = Mader)
Airbagsteuergerät ( Werkstatt 900€ gebraucht von ebay 15€)
3x Bremsbelege 1x Scheiben
Immer noch der erste Zahnriehmen
(90.000 ohne Zeitbegrenzung laut Werkstatt)
Verbruch bei fast nur Stadtfahrten (Kurzstecken)
Sommer ca. 8L Winter 9,5L
Ölverbrauch sehr gering (musste noch nie was nachfüllen) Kein Rost!
Gute Quallität - der 323 sollte noch ein paar Jahre seinen Dienst tun!
Habe übrigends ca. 150.000 Kilometer drauf.
Das habe ich in meinem Beitrag oben leider vergessen.
Liebe Grüße !
Hallo , also ich habe meinen Mazda mit 88.000 km gekauft.
Seit dem wurde alles selber gemacht. Die Werkstätten brauch man bei diesem auto nicht. Nun gut . Man muss sich schon etwas auskennen.
Bei 180000 km waren die Wasserpumpe und die Zahnriemen rollen fällig. Zahnriemen habe ich drin gelassen, weil er immer noch wie neu war.
dann bei 212000 Achsmanschetten gewechselt.
bis auf Verschleiß Teile war nix. jetzt habe ich 240000 km drauf .
Immer noch der erste auspuff und erste Kupplung. Wie lange halten eigentlich die Radlager?
Dies ist das beste auto , das ich in meinem Leben gefahren habe.
VW FORT AUDI, alles hat früher und öfter Probleme gemacht.
Beste grüsse an alle Mazda Fahrer und die , die es werden wollen.