Wie viele Kilometer habt ihr drauf?
Hallo,
in anderen Foren lese ich immer von "Kilometer-Vergleichen". Im Mazda - Forum habe ich so etwas nicht gefunden. Deshalb stelle ich einfach mal die Frage: Wie viele Kilometer habt ihr auf Eurem Mazda? Was war kaputt? Ich mache mal den Anfang: Bescheidene 129 Tkm auf meinem 323f BA ohne nennenswerte Reparaturen (außer Verschleißteile wie Bremsen, Zündkerzen...)
Gruß DS
Beste Antwort im Thema
323 baujahr 87...357tkm.. und das ohne Reparaturen, nur verschleißteile...besser gehts kaum:-)))
116 Antworten
Hallo zusammen,
mein 3er BL 2.2 D EZ 05/2011 hat jetzt 204 000 km auf der Uhr. Bis jetzt keine außerplanmäßigen fMH Aufenthalte, nur Verschleißteile und Service.
Hi,
mein Mazda 323F BA V6 GT ist von 05/1995 und hat jetzt knappe 52 500 Kilometer runter. Fahre den Wagen nur im Sommer, da er mir viel zu schade ist um ihn im Winter dem Salz auszusetzen.
Habe ihn seit 2014. Musste zwischenzeitlich einen Bremszylinder wechseln aber sonst war er neben Zahnriemenwechsel und jählichen Ölwechsel nicht in der Werkstatt.
2003er Mazda 3 BK 1.6 Benziner. Aktueller Kilometerstand ist knapp über 205.000 km
Kaputt gegangen ist außer der Kühlerlüfter (schwer zu bekommen, teuer und nur mit zwei Mann einbaubar) bisher noch nichts. Allerdings muss ich langsam mal Kupplung wechseln.
Ähnliche Themen
2006er Facelift M3BK 1,6 MZR, 198000km...bis auf Verschleißteile inkl. Kupplung und Stoßdämpfer vorn keine Probleme. Fast kein Ölverbrauch
2006er M3 BK 1.6 Benzin, bisher 146 000 km. Ausser Bremsen, Öl usw. sind bisher nur das Thermostat und der Anlasser kaputt gegangen. Ansonsten läuft der Wagen 1A.
2009er Mazda 3 BL 2,0 DISI mit 151 PS ca. 115000 km. Ist das Auto von meiner Frau, um welches ich mich kümmern darf 🙂. Wir haben den Mazda ca. vor einem Jahr privat gekauft und hatten sofort ein kleines Problem was uns bei der Probefahrt nicht so richtig aufgefallen ist. Der Motor ist manchmal sehr schlecht angesprungen ca. 5 Anläufe. Im Standgas konnte er die Drehzahl nicht halten. Wenn man in der Stadt in den Stand gebremst hat ist er fast abgesoffen. Habe dann alles selber kontrolliert von Batterie, LMM, Ansaugbrücke, Luftfilter usw. Konnte aber kein Problem feststellen, bis ich im MPS Forum gelesen habe, dass man auch die Abgasseite kontrollieren soll. Vorallem das AGR. Und so war es dann. Das AGR war im geschlossenen Zustand undicht weshalb der Motor zu mager gelaufen ist. Ich habe das AGR dann gereinigt bis die geschlossene Stellung dicht war. Anschließend ist der Mazda perfekt angesprungen und einwandfrei gelaufen. Neues AGR kostet leider, weil der Start-Stop hat 520 Euro. Das andere Thema war mit der Batterie, was ich schon im Forum unter ''Probleme mit Motorelektronik'' geschrieben habe.
Ansonsten bis jetzt nur Verschleißteile gewechselt um genau zu sein nur die Bremsen vorne und hinten gemacht.
Mazda 3 BK Kintaro
EZ 2008
aktuell 133.000km
Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenhalte.
rostfrei
Bislang neu:
1× Batterie
2 × Koppelstangen VA
1× Bremsen rundum
Längslenkerbuchsen HA neu
Querlenker VA neu
Vor allem die Lackqualität kann sich wirklich sehen lassen.
Top Auto!
Mazda cx5 bj. 2017 Benziner 2.0 hat jetzt 35.000 km drauf, nur die bremsscheiben wurden bei 24.000 km abgedreht , da rostig, sonst keine Defekte.
Habe jetzt auf meinem M6 knapp 70000km drauf . Er ist Baujahr 2015 , teile mir jedoch meien Kilometer , da ixh paar Tage mit meinem M6 udn paar mit meinem E30 fahre , da ich sonst zu viele Kilometer auf dem M6 hätte ( fahre pro Tag ca. 140 km )
323 bj 95
260000 km
Erster Auspuff erste Kupplung.
Einmal Wasser pumpe und Verschleiß Teile von bremsen.
Unglaublich zuverlässig.
Grüße