Wie viel würdet ihr maximal für die winterreifen ausgeben?

VW Golf 4 (1J)

hallo.habe nee frage zu winterreifen mit stahlfelgen.
hier mal daten.

Felgentyp: Stahlfelge Reifenspezifikation: Winterreifen
Felgenbreite: 6Jx14 Reifenbreite: 175
Zollgröße: 14 Zoll Querschnitt: 80
Tragfähigkeitsindex: 88
Lochzahl: 5
Lochkreis: 100
Reifenhersteller: Barum

die reifen sind von 03-11-2006 und waren ca.4 monate gefahren.der neu preis soll 450 euro sein.bis wieviel könnte mann zahlen?mfg sascha

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama



Zitat:

Original geschrieben von wing2579


 
 
aer zu 175ziger winterreifen würde ich persönlich auch nicht gereifen, gerade bei kurvenfahrten im winter hat man dann noch lieber 1-2cm mehr grip aufn rat...
 
mfg
 
Hier ist wohl jeder der Meinung dass man im Winter breitere Reifen haben muss, weil "breiter = mehr Fläche = bessere Haftung"
Da denke ich allerdings ganz anders! Je breiter der Reifen, umso wenieger kann er Schnee nach außen verdrängen. Ein Schmaler Reifen sinkt tiefer in den Schnee ein und hat somit mehr Kontaktfläche direkt zum Boden.
Das habe ich auch öffter in TV Reportagen, vom Reifenhändler und vom ADAC gehört.
Deshalb möchte ich mir gezielt schmale Reifen kaufen.
 
Ich plane übrigens 50 - 60eur pro einzelnen Winterreifen auszugeben (ohne Felge)
 
NACHTRAG:
 
Zur Frage breit oder schmal habe ich hier noch einen Testbericht vom ADAC gefunden. Leider ist das nur ein Sommer Test, den Schnee würde ich aber gerne mit Aquaplaning gleichsetzen:
www.adac.de/images/Reifenbreite_tcm8-188691.pdf

 dies ist nur teilweise richtig. es sollte ein gesundes breite gewichtsverhältniss herschen.

wenn du auf einen auto zu schmale reifen hast, geht viel gripp verloren.

beim 4er sind 195 oder 205 in ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von sascha vw golf


hallo.habe nee frage zu winterreifen mit stahlfelgen.
hier mal daten.
 
Felgentyp: Stahlfelge Reifenspezifikation: Winterreifen
Felgenbreite: 6Jx14 Reifenbreite: 175
Zollgröße: 14 Zoll Querschnitt: 80
Tragfähigkeitsindex: 88
Lochzahl: 5
Lochkreis: 100
Reifenhersteller: Barum
 
die reifen sind von 03-11-2006 und waren ca.4 monate gefahren.der neu preis soll 450 euro sein.bis wieviel könnte mann zahlen?mfg sascha

150 euro..

Ich war heute übrigens mal beim Reifenhändler der mir zu schmalen winterreifen geraten hat.
Als ich Ihm erzählt habe, dass ich in einem Forum gelesen habe, dass mir für den Winter empfohlen wurde breite reifen zu kaufen (wegen der Kontaktfläche zum Boden) hat der verkäufer angefangen zu lachen und sarkastisch gesagt:
"ja klar, die VW fahrer brauchen alle breite Reifen, weil die haben ja sooo viel PS..."
Am ende hat jedenfalls die ganze Abteilung gelacht und alle hatten ihren spaß.

Also definitiv: Der schmale Reifen ist für den Winter besser und sollte möglichst nicht breiter als 185 sein.

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama


Ich war heute übrigens mal beim Reifenhändler der mir zu schmalen winterreifen geraten hat.
Als ich Ihm erzählt habe, dass ich in einem Forum gelesen habe, dass mir für den Winter empfohlen wurde breite reifen zu kaufen (wegen der Kontaktfläche zum Boden) hat der verkäufer angefangen zu lachen und sarkastisch gesagt:
"ja klar, die VW fahrer brauchen alle breite Reifen, weil die haben ja sooo viel PS..."
Am ende hat jedenfalls die ganze Abteilung gelacht und alle hatten ihren spaß.

Also definitiv: Der schmale Reifen ist für den Winter besser und sollte möglichst nicht breiter als 185 sein.

Das ist schon klar, das ein schmaler Reifen besser ist, und zu breiten hat hier eigentlich kaum einer geraten, aber wenn man schon vom Fahrzeugschein her 195 fahren muss als Winterreifen, kann man ja nicht so einfach 175er nehmen!!

Ähnliche Themen

bei meinem stehen sogar 205er drin - und das muß auch gehen.

Aslo ich hab für meine 400 € bezahlt nur Reifen mit aufziehen ohne Felge. Sind 195 er

Zitat:

Original geschrieben von The_Daywalker


Aslo ich hab für meine 400 € bezahlt nur Reifen mit aufziehen ohne Felge. Sind 195 er

Ich 300 EUR... 😛

Ich habe mir übrigens gerade folgende bestellt:

http://www.reifen.de/bridgestone/blizzak_lm-18/175-80_r14_88t.html

Bridgestone Blizzak LM-18 175/80 R14 88T

Alle 4 incl. Versand und ADAC Rabatt 200eur

Haben in sehr vielen Tests ziemlich gut abgeschnitten.

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama


Ich habe mir übrigens gerade folgende bestellt:

http://www.reifen.de/bridgestone/blizzak_lm-18/175-80_r14_88t.html

Bridgestone Blizzak LM-18 175/80 R14 88T

Alle 4 incl. Versand und ADAC Rabatt 200eur

Haben in sehr vielen Tests ziemlich gut abgeschnitten.

Hmm jo, gemischte Beurteilung. Scheint mir ein typischer asiatischer Reifen zu sein, wie meine Hankook-Sommerreifen. Prinzipiell gute Reifen, nur sind die guten Eigenschaften oft mit einem schnellen Verschleiß und stark nachlassender Performance verbunden.

Konkret sollte man Winterreifen auch nach der Region aussuchen in der er vornehmlich gefahren wird. Ich muss z.B. hier oft über die Berge und brauche somit einen Reifen der viel Schnee im Profil aufnehmen kann. Flachländler sollten dagegen eher auf feineres Profil achten, welches bei nur leichtem Schneefall und Schneeglätte Vorteile bietet.

Ich hab übirgens den Michelin Alpin A3 (195/65/15T) gekauft.

Dünne Reifen besser?

Meiner Meinung nach war das früher so, aber jetzt nicht mehr.

Seit der Erfindung der Lamellen in den Reifen, die sich wie kleine Gummikrallen in den Schnee bohren ist dem nicht mehr so.

Der Vergleich mit Aquaplaning passt auch nicht, da man ja im Schnee nicht einsinken will. Ich hoffe mal, dass das die Anderen hier auch so sehen.

LG Movadus

Hi!
Ganz schönes hin und her in diesem Thread !
Ich meine, gehört zu haben, dünne Reifen sind besser bei Schnee, da weniger Auflage bzw. das Fahrzeuggewicht auf weniger Fläche wirkt, also mehr Kraftschluss entsteht. ( siehe Langlaufski )
Der breite Reifen dagegen hat bei vereister Fahrbahn die besseren Eigenschaften. Mehr Auflagefläche bringt mehr Bodenhaftung und somit bricht das Fahrzeug später aus ! ( siehe Schlittschuh, der ist schmal und warum ?, na klar ! Damit er so lang wie möglich gleitet )
Jeder kann sich nun für seine Region den besseren Reifen heraussuchen !
In NRW z.B. würde ich immer den breiteren Reifen bevorzugen !
MfG Klugscheißer P..........
 

Ach, übrigens !
Der Barum Reifen war zu DDR-Zeiten ein Alternativreifen zu Pneumantreifen,
aber ob man sich das heut zu Tage noch antun muß, wer weiß, nix gegen unsere freundlichen Nachbarn aus Tchechien, aber .......!

Den größten Sicherheitsaspekt bedient man übrigens selber: Das rechte Pedal. Die Reifen können noch so toll sein, wers nicht gebacken kriegt im Winter und zu viel will oder sich überschätzt baut so oder so einen Unfall. Bei Schnee und Eis einfach mal Sonntags bei Aldi auf den Parkplatz und mal bewusst übertrieben fahren, dann bekommt man wenigstens keinen allzu großen Schock wenns mal kritisch wird und man macht vielleicht einen Fehler weniger, denn das Gefühl wenn das Auto einem unter dem Hintern wegrutscht ist im öffentlichen Verkehr nicht sehr schön. Ich hab das große Glück jeden Winter auf dem großen Firmenparkplatz meine Runden zu ziehen wenn Schnee liegt, zumindest ich bin der Meinung das man dadurch lernt den Wagen besser einzuschätzen. Hatte bislang auch erst ein mal eine richtig ekelhafte Situation auf Eis, bin mit ca. 40 über eine Landstraße gefahren die verschneit war, ich war in einer leichten Linkskurve (in der Formel 1 würde man Gerade dazu sagen) als ich plötzlich auf pures Eis kam und das Auto einfach geradeaus Richtung Graben schob und ich zum Glück noch einen kleinen angehäuften Rand mit Schnee erwischte und da wieder Grip bekam um zu lenken, sonst wäre ich mit ca. 25 Km/H in den Graben gerutscht, so dumm sich das auch anhören mag. Wenn ich mir jetzt überlege das ein Hobby-Schumi voll auf die Bremse steigt oder gar mit der Handbremse rumhantiert wie ein Kollege von mir es mal gemacht hat, da wird einem Angst und bange bei 😉
Ich halte 185-215 für ziemlich ideal für den Winter, wie gesagt, die Reifen können noch so toll sein, wer sich selber nicht im Griff hat kommt auch damit nicht zum Stehen. Was ich nicht machen würde wäre mir absolute billig Reifen kaufen wie meine Mutter sie auf ihrem Agila hatte. Ich konnte mit dem Auto auf einer lediglich schneebedeckten Straße kaum anfahren, von bremsen will ich erst gar nicht reden. Jetzt hat sie Ganzjahresreifen, meiner Meinung nach nicht wirklich optimal, aber deutlich besser als das andere Billigwerks 🙄 Gute Reifen sollten sich im Bereich von 60-80 Euro locker finden lassen denke ich, und wenn man sich überlegt das da durchaus das eigene Leben dran hängen kann, würde ich alle 2-3 Jahre mal etwas tiefer in die Tasche greifen und den Taiwan Schrott in Taiwan lassen, ist genau wie mit den Bremsen von eBay, kam letztens bei Planetopia (war es glaube ich) noch ein ganz interessanter Bericht über Plagiate usw., teilweise kaum vom Original zu unterscheiden - bis es drauf ankommt! Wenn ich bei 200 Km/H in die Eisen gehe möchte ich nicht das es das Auto verzieht oder gar die Scheibe reißt, idealerweise kann ich dabei beruhigt das Lenkrad loslassen, eine Vollbremsung machen und der Wagen kommt zum Stehen - innerhalb der Spur, und nicht rechts im Graben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen