Wie viel Rabatt ist möglich?
Hallo,
ich habe mich mal bisschen bei meinem Opel Händler umgeschaut und mal einen Opel Astra J Probegefahren. Es handelte sich um den Biturbo Diesel mit 195 PS.
Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand weiß wie viel % Rabatt ich auf jedenfall auf dieses Auto bekommen sollte. Da ich mich mit Autokauf noch nicht wirklich gut auskenne.
Ich habe mir schon mal ein Angebot ausstellen lassen.
Listenpreis wäre mit überführung bisschen über 34000€ und mit Rabatt sind es noch 29200€ das sind so circa 15% habe ich mir ausgerechnet. Denkt ihr das ich da noch was wegbekomme? wie sollte ich da am besten anfangen zu Handeln? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wie ich dieses Thema liebe! Und es kommt in JEDEM Forum und STÄNDIG wieder daher.
Seid Ihr Rabattkäufer oder Autokäufer?
Ich liebe es wenn Kunden rein kommen und bevor sie überhaupt sich nach einem Fahrzeug erkundigen als erste Frage stellen "Wieviel Rabatt bekomme ich bei Euch?" Ganz ehrlich, was soll das? MACHT DAS EINER VON EUCH IM MEDIA MARKT, SATURN, MÖBELHAUS, ALDI & CO?!
NEIN, sicher nicht, denn da traut man es sich nicht. ABER IHR DÜRFT ES DORT GENAUSO! Aber macht das mal und achtet drauf wie die dort reagieren. Die sagen, so oder gar nicht. Ende. Und das obwohl es das Recht hergeben würde, aber es traut sich niemand dort verbissen zu handeln. Warum ist das nun bei uns im Autohaus so? Weil die nette Presse, allen voran ein gewisser Professor einer Universität, ständig dazu bemüßigt fühlt, überall rumzuposaunen, bei Marke XY sind bis zu 30% Rabatt möglich, Leute handeln!!! Dass es sich dabei aber fast immer ausschließlich um die weiter oben mal angesprochenen Aktionsmodelle, Vorführwagen, Ex-Mietwagen, alte und schlechte Ausstattungen, Langsteher o.ä. handelt erwähnt er mit keinem Wort. Und natürlich kommt bei der Bevölkerung an, ICH BEKOMME BEI MARKE XY JEDES FAHRZEUG MIT 30% Rabatt!
Hat denn schon irgend einer mal an den Händler an sich gedacht? Das Thema Werkstattertrag und Verkaufsertrag ist auch so ein spezieller Fall für sich. Klar denken viele (Mechaniker, Meister) was interessiert mich der Verkäufer und ob der was verkauft, aber ein wenig über den Horizont weiter denken tun die wenigsten. Denn wenn wir nichts verkaufen bleiben über kurz oder lang auch die Werkstattkunden aus und somit der Ertrag der Werkstatt was im Endeffekt widerum bedeutet, dass irgendwann der Händler aufgeben muss. Und dies wird zusätzlich mit genau diesen Rabattkäufern beschleunigt. Ich sage nur leben und leben lassen. Denkt mal darüber nach wenn es um Euer Geld gehen würde und jemand bei Euch etwas kaufen möchte. Wollt ihr da auch alles herschenken?
Mal so eine kleine Insiderinformation. Wenn ein Fahrzeug verkauft wird, und sagen wir mal, ca. 4-5% Marge daran hängen bleiben (was schon ein ordentlicher Ertrag ist, oftmals < 3%) ist dies für den Händler längst kein Ertrag in Höhe von 5%. Da hängen ja noch deutlich mehr Kosten dran. Zum einen muss der Händler an sich leben, sein Verkäufer will was verdienen, seine anderen unproduktiven Mitarbeiter (Buchhaltung, Servicemenschen, Fahrzeugaufbereiter - die an sich keinen Ertrag erwirtschaften aber SEHR WICHTIG SIND!) wollen etwas verdienen, Pachtkosten, Baukosten, Energiekosten und letzten Endes auch die Zinsaufwendungen (Fahrzeuge die beim Händler stehen sind oftmals auch schon bezahlt oder kosten den Händler Zinsen!) Da bleibt am Ende pro verkauftem Fahrzeug ein Deckungsbeitrag von weniger als 1% übrig.
Und genau darum ist es immer schwieriger für die deutschen Autohändler (MARKENÜBERGREIFEND) ordentlich zu wirtschaften und zu leben, wenn alles in Richtung Internet abwandert und dann den Verkäufer mit der Pistole auf der Brust an die Wand stellt und sagt, entweder Du gibst mir auch den Nachlass oder ich kaufe im Internet. Somit wird das Händlersterben, welches sowieso seit Jahren schon sehr stark reium geht, immer weiter getrieben und es wird nicht aufhören, bis nur noch die großen Mehrmarkenhändlerbetriebe mit 5 und mehr Filialen übrig sind, wo der Kunde kein Kunde sondern nur noch eine Nummer und somit ersetzbar ist.
Ganz ehrlich, wollt ihr das?!?
Nicht von ungefähr kommt es, dass viele Kunden vor allem in ländlichen Gegenden, plötzlich 50 und mehr Kilometer fahren müssen, um zu einem Fachhändler/Werkstatt ihrer Marke zu kommen, die es früher mal in fast jedem größeren Ort gab, aber mittlerweile komplett aussterben. Das ist eine absolut traurige Entwicklung.
So, ich wollte nur mal, dass Ihr auch mal die andere Seite der Medaille seht und Euch vielleicht auch mal mit diesem Thema auseinander setzt. Es sollte KEIN PERSÖNLICHER ANGRIFF GEGEN IRGENDWEN HIER SEIN, einfach mal ein DENKANSTOSS!
Grüße
118 Antworten
Ich habe vor knapp drei Jahren statt 29k 22,5k beim FOH für ein Bestellfahrzeug vor Ort bezahlt. Da sollte demnächst eigentlich noch mehr gehen ...
Zitat:
@Markus0609 schrieb am 3. Januar 2015 um 19:53:56 Uhr:
Habe vor kurzem in drei Autohäusern meinen gewünschten Neuwagen (GTC) ausrechnen lassen.Liste : 33400€
Mein Supersonderangebot von allen Dreien : 29990€ inkl. Überführung.In Essen und Umgebung.
Da er sowieso erst im späten Winter / anfang Frühling kommen soll, kann und werde ich noch warten.
Der Rabatt hält sich ja hier aber sehr in Grenzen.
Da ist defintiv mehr drin.
Gerade in der Region (da kommt meiner auch her!) sind locker über 20% realistisch. Ich habe 2012 dort knapp 25% bekommen, war aber ein 5-Türer. 😉
MfG sano
Zitat:
@Markus0609 schrieb am 3. Januar 2015 um 19:53:56 Uhr:
Liste : 33400€
Mein Supersonderangebot von allen Dreien : 29990€ inkl. Überführung.In Essen und Umgebung.
Dann ist Dein Pokerface nicht gut genug 😉
(Wohne auch dort)
Wollte vorerst einen Orientierungswert haben, da ich ihn mir etwas später kaufen möchte.
Ist ja erstaunlich was die mir da Angeboten haben und was drin sein könnte :-)
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Wer heute einen Neuwagen ohne detaillierte Marktkenntnisse kauft, ist selber schuld und zahlt in der Regel ein paar Tausend €€ zu viel. Das mindeste für Preisvergleiche ist eine Übersicht über Internetangebote, und die beizuholen ist bekanntlich nur eine Sache von ein paar Clicks. Erzählerchen im Kollegenkreis nutzen nichts.
Der alte Spruch gilt halt nicht mehr: "Wissen ist Macht, und Nixwissen macht auch nix."
MfG Walter
@Walter4 Worüber reden wir denn hier gerade?
@Astradruide da hast du natürlich recht. Habe auch nicht großartig verhandelt, da ich wie gesagt erstmal einen Anhaltspunkt haben wollte.
Bald gehts mit dem Verhandeln los :-)
Markus, fühl' dich nicht angemacht!
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass eine Marktübersicht aus weit mehr bestehen muss als den Angeboten der fünf umliegenden FOH! Was Astradruide mit seiner Bemerkung ja bestätigt...😉 🙂
MfG Walter
Hat jemand mitbekommen wann die großen Rabatte für den Corsa D in etwa losgingen, weil der Corsa E ja in den Startlöchern stand?
Sowie man ja hier im Forum lesen tut, wurde der Corsa D mit bis zu 33% Rabatt angeboten.
Der GTC mit ansatzweise 33% Rabatt wäre ja ein Traum :-)
Wie lange sollte man am besten warten ?
Gruß
Markus
Da bin ich auch mal auf die nächsten Monate gespannt.
Aktuell scheint es noch zu früh zu sein für solch hohe Rabatte.
Der "freundliche" Verkäufer Anfang der Woche macht mir ein Angebot mit ca. 15%. Als ich dann meinte, dass das doch recht weit weg von meinen Vorstellungen ist und erwähnte, dass es aktuell bereits um die 30% online gibt kam direkt mit pampigem Ton: Na dann machen sie das, sowas mache ich nicht mit!
Der Besuch in dem Autohaus war dann recht abrupt vorbei. ^^
Naja irgendwie muss man ja argumentieren oder?
Ich denke ohne dieses "Druckmittel" kriegt man wohl kaum an die 20% aufwärts.
Zitat:
@Markus0609 schrieb am 16. Januar 2015 um 16:44:28 Uhr:
Naja irgendwie muss man ja argumentieren oder?Ich denke ohne dieses "Druckmittel" kriegt man wohl kaum an die 20% aufwärts.
Ich glaube das "Druck" das falsche Argument ist.
Naja das sollte im Zusammenhang zum Preis sein das "Druckmittel", sprich den Preis drücken.
@siggi
Das stimmt. Jetzt brauchen wir noch den passenden Zeitpunkt. Scheinbar ist es wie Skard beschrieben hat noch zu früh oder er war beim falschen FOH :-)
Gruß
Warten wir auf den Zeitpunkt das man Reparaturen und Inspektionen auch nur noch online buchen/machen lassen kann. So virtuelle Werkstatt oder so 🙄
Achja, jede erdenkliche Konfiguration wirst Du online nicht mit 30% bekommen.