Wie viel Rabatt ist möglich?
Hallo,
ich habe mich mal bisschen bei meinem Opel Händler umgeschaut und mal einen Opel Astra J Probegefahren. Es handelte sich um den Biturbo Diesel mit 195 PS.
Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand weiß wie viel % Rabatt ich auf jedenfall auf dieses Auto bekommen sollte. Da ich mich mit Autokauf noch nicht wirklich gut auskenne.
Ich habe mir schon mal ein Angebot ausstellen lassen.
Listenpreis wäre mit überführung bisschen über 34000€ und mit Rabatt sind es noch 29200€ das sind so circa 15% habe ich mir ausgerechnet. Denkt ihr das ich da noch was wegbekomme? wie sollte ich da am besten anfangen zu Handeln? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wie ich dieses Thema liebe! Und es kommt in JEDEM Forum und STÄNDIG wieder daher.
Seid Ihr Rabattkäufer oder Autokäufer?
Ich liebe es wenn Kunden rein kommen und bevor sie überhaupt sich nach einem Fahrzeug erkundigen als erste Frage stellen "Wieviel Rabatt bekomme ich bei Euch?" Ganz ehrlich, was soll das? MACHT DAS EINER VON EUCH IM MEDIA MARKT, SATURN, MÖBELHAUS, ALDI & CO?!
NEIN, sicher nicht, denn da traut man es sich nicht. ABER IHR DÜRFT ES DORT GENAUSO! Aber macht das mal und achtet drauf wie die dort reagieren. Die sagen, so oder gar nicht. Ende. Und das obwohl es das Recht hergeben würde, aber es traut sich niemand dort verbissen zu handeln. Warum ist das nun bei uns im Autohaus so? Weil die nette Presse, allen voran ein gewisser Professor einer Universität, ständig dazu bemüßigt fühlt, überall rumzuposaunen, bei Marke XY sind bis zu 30% Rabatt möglich, Leute handeln!!! Dass es sich dabei aber fast immer ausschließlich um die weiter oben mal angesprochenen Aktionsmodelle, Vorführwagen, Ex-Mietwagen, alte und schlechte Ausstattungen, Langsteher o.ä. handelt erwähnt er mit keinem Wort. Und natürlich kommt bei der Bevölkerung an, ICH BEKOMME BEI MARKE XY JEDES FAHRZEUG MIT 30% Rabatt!
Hat denn schon irgend einer mal an den Händler an sich gedacht? Das Thema Werkstattertrag und Verkaufsertrag ist auch so ein spezieller Fall für sich. Klar denken viele (Mechaniker, Meister) was interessiert mich der Verkäufer und ob der was verkauft, aber ein wenig über den Horizont weiter denken tun die wenigsten. Denn wenn wir nichts verkaufen bleiben über kurz oder lang auch die Werkstattkunden aus und somit der Ertrag der Werkstatt was im Endeffekt widerum bedeutet, dass irgendwann der Händler aufgeben muss. Und dies wird zusätzlich mit genau diesen Rabattkäufern beschleunigt. Ich sage nur leben und leben lassen. Denkt mal darüber nach wenn es um Euer Geld gehen würde und jemand bei Euch etwas kaufen möchte. Wollt ihr da auch alles herschenken?
Mal so eine kleine Insiderinformation. Wenn ein Fahrzeug verkauft wird, und sagen wir mal, ca. 4-5% Marge daran hängen bleiben (was schon ein ordentlicher Ertrag ist, oftmals < 3%) ist dies für den Händler längst kein Ertrag in Höhe von 5%. Da hängen ja noch deutlich mehr Kosten dran. Zum einen muss der Händler an sich leben, sein Verkäufer will was verdienen, seine anderen unproduktiven Mitarbeiter (Buchhaltung, Servicemenschen, Fahrzeugaufbereiter - die an sich keinen Ertrag erwirtschaften aber SEHR WICHTIG SIND!) wollen etwas verdienen, Pachtkosten, Baukosten, Energiekosten und letzten Endes auch die Zinsaufwendungen (Fahrzeuge die beim Händler stehen sind oftmals auch schon bezahlt oder kosten den Händler Zinsen!) Da bleibt am Ende pro verkauftem Fahrzeug ein Deckungsbeitrag von weniger als 1% übrig.
Und genau darum ist es immer schwieriger für die deutschen Autohändler (MARKENÜBERGREIFEND) ordentlich zu wirtschaften und zu leben, wenn alles in Richtung Internet abwandert und dann den Verkäufer mit der Pistole auf der Brust an die Wand stellt und sagt, entweder Du gibst mir auch den Nachlass oder ich kaufe im Internet. Somit wird das Händlersterben, welches sowieso seit Jahren schon sehr stark reium geht, immer weiter getrieben und es wird nicht aufhören, bis nur noch die großen Mehrmarkenhändlerbetriebe mit 5 und mehr Filialen übrig sind, wo der Kunde kein Kunde sondern nur noch eine Nummer und somit ersetzbar ist.
Ganz ehrlich, wollt ihr das?!?
Nicht von ungefähr kommt es, dass viele Kunden vor allem in ländlichen Gegenden, plötzlich 50 und mehr Kilometer fahren müssen, um zu einem Fachhändler/Werkstatt ihrer Marke zu kommen, die es früher mal in fast jedem größeren Ort gab, aber mittlerweile komplett aussterben. Das ist eine absolut traurige Entwicklung.
So, ich wollte nur mal, dass Ihr auch mal die andere Seite der Medaille seht und Euch vielleicht auch mal mit diesem Thema auseinander setzt. Es sollte KEIN PERSÖNLICHER ANGRIFF GEGEN IRGENDWEN HIER SEIN, einfach mal ein DENKANSTOSS!
Grüße
118 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 16. Januar 2015 um 21:23:15 Uhr:
Achja, jede erdenkliche Konfiguration wirst Du online (noch) nicht mit 30% bekommen.
:P
Wie ich nun mitbekommen habe machen viele Online Angebote (autohaus24, neuwagen24 usw.) ja quasi nur den Makler und die Aufträge gehen in Opel Autohäuser ein.
Kann mich jemand aufklären wieso es dann so schwierig ist diesen Rabatt beim örtlichen FOH zu kriegen?
Wo ist der Haken?
Gruß Markus
... ich denke eher der blinde Überlebenskampf. Da nimmt einer irgendwie mit was er mitnehmen kann um noch Umsätze mit evtl. PlusMinus Null oder eine 100€-Marge zu generieren. I.d.R. wissen solche Händler ja das sie die meisten Onlinekäufer ja nicht wiedersehen - die hängen dann anderen auf der Pelle.
Ähnliche Themen
@Astradruide
Deine ironische Bemerkung zielt mal wieder in die falsche Richtung: Es geht doch hier gar nicht um Werkstätten, es geht um Autohäuser, also Verkaufsbuden! Nichts gegen gute Werkstätten, die leisten ja auch was.
Und wenn wir von Rabatten oberhalb von 20% schreiben, dann sind ohnehin nicht die FOH-Tröpfe-um-die-Ecke (-vom Preis die echt virtuellen AH!) gemeint, denen geht ja schon lange vorher die Luft aus, sondern die, bei denen man sofort und ohne Gefeilsche anclicken kann, wo ihre Obergrenze liegt.
"Jede erdenkliche Konfiguration " hin oder her. Wie arm, wenn dies das letzte und einzige echte Argument pro AH wäre...🙄
MfG Walter
Zitat:
@Markus0609 schrieb am 18. Januar 2015 um 15:19:12 Uhr:
Wie ich nun mitbekommen habe machen viele Online Angebote (autohaus24, neuwagen24 usw.) ja quasi nur den Makler und die Aufträge gehen in Opel Autohäuser ein.
Kann mich jemand aufklären wieso es dann so schwierig ist diesen Rabatt beim örtlichen FOH zu kriegen?
Wo ist der Haken?
Gruß Markus
Ich denke schon: Das Verkaufskonzept läuft so, dass extensiv vom Mengenrabatt des Werks Gebrauch gemacht wird. Diese Mengenstaffelung kann ein örtlicher FOH-um-die-Ecke niemals auch nur im Ansatz erreichen, sondern nur große mit einem Dutzend und mehr Autohäusern, wie z. B. Dello in Hamburg, die Hunderte Opels im Jahr verkaufen, -wenn's langt. Außerdem ist ihre Marge minimal weil der Internethändler ja auch von was leben will. Aber die Menge bringt's halt locker, sonst würden sie es ja nicht machen. Das ist so was Ähnliches wie das Aldi-Prinzip im Autohandel...
Ein örtlicher FOH muss mit seinem Autoverkauf den gesamten Betrieb samt einsitzendem Personal
finanzieren. Das wird halt schwierig, wenn er nur ein paar Autos im Monat los wird und die Kunden auch noch einen vernünftigen Rabatt oberhalb von 10% verlangen. Da muss dann oft die Werkstatt das Defizit ausgleichen, -was wiederum zu nicht akzeptablen Preisen beim Service führt (-der Liter Öl zu € 20+!).
So beißt sich der Hund in den Schwanz...
Im Internet wird der Aufwand auch dadurch minimiert, dass das verkaufende Haus nur den Vertrag ans Werk schickt und mit der üblichen Verkaufs-Abwickelung nichts am Hut hat, die macht dann der Vermittler/Internethändler, meist auch noch am Bildschirm, -ohne aufwändiges und -für mich- nutzloses Geplauder ("Beratung"😉.
Mein Beispiel: Der Meriva B - Kauf letztes Jahr. Ich habe nie mit der Internetfirma gesprochen. Alles wurde am Bildschirm geregelt, bis das Auto wie angekündigt vor meiner Haustür (kostenlos) abgeladen wurde. Probleme? Keine.
Das Autohaus24 verlangt im Vergleich zur Mehrheit der Internet-Händler übrigens Transportkosten (=Vermittlungsgebühr), während ansonsten der Endpreis auf den Hof gilt. Zudem sind Kaufverträge nach deutschem Recht üblich im Internet, -nicht so bei AH24, da gibt's einen Makler-Vermittlungsauftrag.
Sorgfältige Preisvergleiche sind also wichtig. Recherchen können leicht nochmals vierstellige Unterschiede ergeben...😉
MfG Walter
Danke für den Beitrag Walter !
Hat jemand zufällig in der Umgebung (100KM) von Essen was schönes beim FOH herausgehandelt?
Falls ja, bitte PN :-)
Gruß
Markus
@ Walter4: Nicht ironisch. Feststellend. Es haben ja schon einige hier im Forum abjammern dürfen weil deren lokaler FOH im ländlichen Raum dicht machen musste und sie nun weite Wege bis zu einem FOH oder etwas halbwegs vertrauenswürdiges anderes zu haben. Mich trifft das Problem als Ruhrgebietler nicht so. und wenn ich jammere dann auf hohem Niveau weil der nächste FOH halt nicht 3 sondern 8km entfernt ist.
Ich schaffe "meine" Zielpreise auch ohne Online ... aber das Thema mit der "bedingungslosen Wunschkonfig" und den Online nicht besser erzielbaren Rabatten hatten wir schon - brauchen wir nicht mehr ausdiskutieren.
@ Markus0609: Es wird Dir u.U. nichts nützen wenn ich Dir schreibe wo ich in E oder in Bo die beiden letzten mit xx% Rabatt gekauft habe. "Vor dem Herrn" ist jeder sein ganz eigener "Zocker" - evtl. bist Du sogar günstiger ;-)
Das ist mir schon klar, dass es im Endeffekt auf einen selbst ankommt.
Allerdings hat man dann halt das Vorwissen, das evtl. was möglich ist bei diesem FOH ;-)
@ Astradruide
Ein "Problem" mit dem Wegfall des einen oder anderen FOH haben doch die wenigsten. Hier im ländlichen Rhein-Siegkreis z.B. gibt es exakt fünf FOH im Umkreis von 8km, zusätzlich mir bekannte 4 Freie Werkstätten (-die für mich wichtigeren), die auf Opel eingespielt sind. Sicher gibt's auch ungünstigere Fälle. Ein FOH, offensichtlich der Flexibelste, verkauft übrigens neben Opel jetzt auch andere Marken zum Internetpreis, -wie er zumindest weiszumachen versucht.
Aber es gibt niemand, der auch nur ansatzweise in die Nähe der Internet-Untergrenze von 20% unter Liste bei Neuwagen kommt. Folglich habe ich auch nichts Ernsthaftes wie einen Kauf mit denen zu schaffen.
MfG Walter
Zitat:
@Walter4 schrieb am 21. Januar 2015 um 11:12:54 Uhr:
Aber es gibt niemand, der auch nur ansatzweise in die Nähe der Internet-Untergrenze von 20% unter Liste bei Neuwagen kommt.
Da muss ich wohl ein sehr kriminelles Gesicht haben ...
Ach Walter4 - es gibt kaum Angebote für vollausgestatte, enstprechend frei wie bei Opel.De konfigurierbare Angebote im Netz die locker die 20% überschreiten.
Zitat:
Folglich habe ich auch nichts Ernsthaftes wie einen Kauf mit denen zu schaffen.
Die einen können's, die anderen nicht.
Aber Du kannst mich ja mal wieder damit beeindrucken und mir (uns) zeigen das man wie selbstverständlich an 30% im Onlinehandel kommt.
Als Steilvorlage mal eine Konfig wie ich sie mir z.B. so spontan kaufen würde ...
Grundmodel mit folgenden aufpreispflichtigen Optionen:
- Opel Astra, 5-Türer, BiTurbo 1(95 PS) Start/Stop, Manuelles 6-Gang
- Farbe Platin Anthrazit
- Leder, Schwarz, perforiert mit roten Steifen
- 8x18 Räder Leichtmetallräder im ''5-Speichen''-Design, 235/45
- Diebstahlwarnanlage
- Ambientebeleuchtung, Türverkleidungen
- FlexRide Sicherheitsfahrwerk
- Infinity Sound System
- Außenspiegel, elektrisch betätigt und heizbar, elektrisch anklappbar
- Raucher-Ausstattung
- Standheizung
- Parkbremse, elektrisch
- Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.), Fahrer und Beifahrer
- Lenkradheizung
- Digitaler Radioempfang DAB+
- Sicherheitslichtsystem Adaptives Fahrlicht (AFL+)
- Sicht-Paket
- **
- Radio Navi 950 Europa IntelliLink
Preis komplett lt. Preisliste, inkl. MWst.: 40875€
Keine Sonderrabatte für Schwerbehinderung oder "jeder 10. bekommt 10% extra", Führerscheinanfänger ect.
Ich denke unter 32t€ ziehst Du vorbei. Gemäß Deiner Aussagen beeindruckst Du mich aber erst wenn Du mir allgemein übliche Onlineangebote unter 30,5k€ - ohne Einschränkungen - auflistest.
**Folgendes darf im Grundmodell nicht fehlen bzw. muß im Preis enthalten sein:
- Abholung im Umkreis von 20km oder Lieferung vor der Tür
- An-/Abmeldung Neu-/Altwagen
- Sitzheizung vorn, beidseitig
- Velourmatten
- Aktive Kopfstützen, vorn, 4fach einstellbar (Höhe, Neigung)
- Reifendruckanzeige für jedes Rad und Reifendruckverlust-Warnung
- 3. Kopfstütze, hinten Mitte höheneinstellbar
- Tagfahrlicht in LED-Technik
- Bi-Xenon-Scheinwerfer
- Automatisches Abblendlicht mit Tunnelerkennung
- Regensensor
- Pyrotechnische Gurtschlossstraffer vorn
- ESP Plus
- Sicherheitslenksäule
- Geschwindigkeitsregler
- Doppeltonhorn
- PDC
- Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik, Umluftschaltung manuell
- Auskuppelnde Sicherheitspedale PRS
- Aktive Kopfstützen, vorn, höheneinstellbar
- Front- und Seitenairbags, vorn, sowie Kopfairbags, vorn und hinten außen
Ach Astradruide, das Thema eines Bestell-Autos mit allem erdenklichen Klimbim hatten wir schon mal! Um solch ein Vorzeige-Gefährt geht es doch 95% der Autokäufer nicht. Dies dennoch quasi als Beweis anzuführen (mit ellenlanger Liste), dass man so ein Protzobjekt natürlich nur beim FOH bekommt und nicht bei "windigen" Internethändlern ist einfach absurd.
Des weiteren nehme ich ohne weiteres an, dass du als aufgeweckter Kenner der Branche die allergünstigste Quelle findest und -wo sonst?- natürlich bei einem dir bekannten FOH. Die große Mehrheit der Käufer, die ihre umliegenden FOH anlaufen mit dem Ziel über 20% unter Liste (Endpreis) zu kommen, bleibt aber mit Sicherheit erfolglos, -unhöflich barsche Behandlung durch AH-Verkaufsfuzzis dabei garantiert.
Sie können es einfach nicht, und das ist noch nicht mal ein Vorwurf, sondern eine sachliche Feststellung.
MfG Walter
... obige Konfig habe ich in div. Onlineportalen durchrechnen lassen. Bei fast allen war es tatsächlich vollständig konfigurierbar (ausser einer kleinen Ausnahme auf einer EU-Re-Importseite) .... nichts was sehr deutlich besser als. rund 21% und schon gar nicht näher an 30%.
Im Prinzip stimmen wir überein, wie ich hoffe:
Es geht einfach darum, ein nach Wunsch konfiguriertes Neufahrzeug preisgünstigst zu kaufen, mit einem Kaufvertrag nach deutschem Recht und, -Endpreis auf den Hof oder Frei-Haus (-also keine "plus Transport"-Mogelpackung).
Wo und welcher Art der Anbieter ist, spielt dabei keine Rolle, solange er in Deutschland arbeitet und nicht erkennbar irgendein windiger Fähnchenhändler ist.
Nach diesem Schema ist es nun mal Fakt, dass man um einiges leichter wirklich günstige Anbieter im Online-Markt findet, -nach kurzer Suche, als langwierig im Umfeld unter benachbarten FOH. Sollte wider Erwarten einer von denen an der Spitze landen, wäre ich bass erstaunt. Aber fein, kein Vorurteil, weil -der Preis zählt! Nichts sonst, und schon gar kein dummes Gelaber. 😉 🙂
MfG Walter
-übrigens: Bei meinem Meri B letztes Jahr (Internet) waren es unter Einrechnung der Frei-Hauslieferung im Wert von € 550 (FOH-Angabe) echte 28%! Rechnung liegt vor...