Wie viel Oktan erkennt der neue Eco-Boos 2.0 im ST

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

ganz kurze und knackige Frage:

Kann der neue Eco-Boost 2.0 Motor mit Turbo vom Focus ST BJ 2014 100 Oktan erkennen?

Mir geht es draum ob ich V-Power tanken kann oder nicht. OB das nun Sinn macht liegt im Auge des Betrachters Freunde 😉

Für mich persönlich macht es nur dann sinn, wenn der Motor auch die 100 Oktan erkennen kann und das V-Power-Benzin den Motor nicht schädigt. Falls nur 98 Oktan erkannt werden können, werd ich es warscheinlich nicht tanken!!

Danke für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Es ist wohl nachgewiesen worden dass das VPower nicht mal die 100 Oktan haben soll. Für mich nen teurer Etikettenschwindel. Wenn du wirklich mehr als 98 tanken willst fahre zu Aral und nimm das Ult. 102.
Da Ford Aral empfiehlt, steht bei mir im Tankdeckel, sollte der ST auch mit mehr als 98 Oktan klarkommen.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Es ist wohl nachgewiesen worden dass das VPower nicht mal die 100 Oktan haben soll. Für mich nen teurer Etikettenschwindel. Wenn du wirklich mehr als 98 tanken willst fahre zu Aral und nimm das Ult. 102.
Da Ford Aral empfiehlt, steht bei mir im Tankdeckel, sollte der ST auch mit mehr als 98 Oktan klarkommen.

Danke für die schnelle Antwort!!!

Ford empfiehlt also Aral?! Hmm ok dann werd ich das wohl auch so machen!!!

 

"erkennen" wird der motor das nicht ... "vertragen" 😉 wahrscheinlich schon ...

ob es seitens des herstellers eine freigabe für treibstoffe mit höherer oktanzahl gibt, solltest allerdings definitiv beim hersteller erfragen 😉

in der BDA steht dazu:

Zitat:

KRAFTSTOFFQUALITÄT - BENZIN

VORSICHT
Kein verbleites Benzin oder Benzin mit Additiven tanken, die Metallverbindungen enthalten (z.B. auf Manganbasis). Diese können zur Beschädigung des Abgassystems führen.

Beachte: Wir empfehlen, nur hochwertigen Kraftstoff ohne Zusatzstoffe oder andere Motoradditive zu tanken.
Tanken Sie nur bleifreies Benzin nach EN228 oder einer gleichwertigen Spezifikation mit mindestens 95 Oktan.
Das Fahrzeug kann mit Ethanolmischungen bis zu 10% (E5 und E10) gefahren werden.

übrigens, noch was zum thema "premium-treibstoffe":

http://helpv1.orf.at/index.html@story=4027http://www.focus.de/.../...anzahl-verbrauch-und-kosten_aid_613958.html

ich tanke so oft es geht ultimate102 von aral. sonst halt 98er plörre. das v-power von shell kann ja keiner bezahlen.

Ähnliche Themen

mit erkenen meine ich den klopfsensor, keiner kann mir sagen ob der klopfsensor im neuen ST die 100 bzw 102 oktan erkennt 🙂 

Zitat:

Original geschrieben von ari6265


Da Ford Aral empfiehlt, steht bei mir im Tankdeckel, sollte der ST auch mit mehr als 98 Oktan klarkommen.

Ford empfiehlt Aral, weil da höchstwahrscheinlich Gelder geflossen sind, nicht weil da irgendwas aufeinander abgestimmt ist, ansonsten müsste ja logischerweise jeder Ford 102 Oktan erkennen können. 😉

Ob bei diesem Modell mehr als 98 Oktan erkannt werden können oder nicht, kann wohl nur ein Programmierer beantworten, der weiß, was im Kennfeld des Motorsteuergerätes einprogrammiert ist.

Ein Technicker 😁? .. Das wird dann wohl nix mit "beim Händler nachfragen" 😁 .. oh man .. naja vlt is ja einer dieser Technicker bei MT angemeldet und liest das 😁 ......

Zitat:

Original geschrieben von ari6265


Es ist wohl nachgewiesen worden dass das VPower nicht mal die 100 Oktan haben soll.

Glaub ich kaum. Kurz bevor die 100 Oktan edelsuppen auf den Markt kamen hatte eine Zeitschrift Kraftstoffe getestet und das lustige Ergebnis war das Alle Kraftstoffe der Gattung Super Plus zwischen 100 und 102 Oktan lagen.

Man hat dem guten alten Super Plus also einen neuen Namen gegeben und kassiert 20 Cent Deppenzuschlag. 😁

Allerdings gibt es tatsächlich wenige Motoren die mit dem Edelstoff besser laufen, sind in der Regel thermisch problematische Motoren die dann mehr Reserve bis zur Klopfgrenze haben.
Aber Motoren die Kennfelder für 100 Oktan haben wird man lange suchen müssen.

Welcher "neue" 2.0 Ecoboost ?
Was wurde geändert ?

Der TE meint doch bestimmt den, den du auch bald haben wirst.
Zum Thema V Power. Ich saug mir sowas nicht aus den Fingern. Das Thema Oktanzahl ist hier schonmal vor einiger Zeit heiss diskutiert worden und dabei kam auch der besagte Test zu Tage.

Ich frage mich nur, was ist daran neu, weil er das "neu mit Turbo" anscheinend hervor hebt.
Den Motor gibt es ja seit 2011 im Mondeo.
😕

Das war ein bisschen doof von mir geschrieben... ich meine den ganz normalen Motor vom neuen ST 😉 bin noch nicht so lange in der Ford Szene unterwegs, Entschuldigung.

Hab mittlerweile rausgefunden dass der Motor auf 98 Oktan ausgelegt ist. Die Premium-Treibstoffe mit 100 und 102 Oktan bringen zwar keine Mehrleistung, da aber eine sauberere Verbrennung stattfindet schonen Sie "hoffentlich" den Motor!
 

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ich frage mich nur, was ist daran neu, weil er das "neu mit Turbo" anscheinend hervor hebt.
Den Motor gibt es ja seit 2011 im Mondeo.
😕

Hatte mal gelesen, dass der ST-Motor im Gegensatz zum 2.0 GTDI im Mondeo einen extra Kühlkanal im Krümmer / für den Turbo hat.

Tanke auch regelmäßig Aral Ultimate. Kostet ja genauso viel, wie Super+. Genau 6 Cent mehr als Super. Schadet nicht und nützt nicht :-)

das neue war nicht auf den Motor sondern eher auf das Baujahr 2014 begzogen. Ich bin noch nicht sehr lange in der Ford Foucs Szene unterwegs und hab  nicht gewusst dass der Motor schon seit in paar Jahren in gebraucht ist. Hab mich vlt ein bisschen flasch ausgedrückt, Entschuldigung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen