Wie viel Öl kommt rein?

Opel Astra F

Hallo,

ich habe heute mal nach meinem Öl-Staab geschaut und festgestellt, dass mein Öl sich solangsam dem Ende neigt. War fast kein Öl mehr am Öl-Staab. Müsste eig. schon seit knapp 3000 km zum Ölwechsel, aber mir wurde gesagt, das ich das ruhig etwas überziehen kann.

Habe dann eben ein bisschen Öl (15 W40) nachgefüllt. Woran merke ich denn wann genug Öl drin ist? sehe ich das am Öl-Staab oder woran. Ist vielleicht ne blöde Frage....vielleicht könnt Ihr mir ja totzdem helfen 😉

Gruß Kevin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kev90


Ich habe bei mir eben 15 W40 reingekippt. Ich weiß nicht was vorher drin war, weil ich bei dem Wagen seit dem letzten Ölwechsel (kurz vor dem Kauf) kein Öl nachfüllen musste. Bin eben auch wieder ein paar Runden gefahren und es läuft alles gut.

Moin!

Dafür:

Gruppe A Sportauspuff Angel Eyes. Böser Blick. Sportgrill. Fahrer- und Beifahrerfußraum beleuchtet. Mittelkonsole beleuchtet. Mittelkonsolen-"Tunnel" (Bei Handbremse) unter der Mittelarmlehne..

Ist genug Kohle übrig, für nen Ölwechsel für 20,- jedes Jahr aber nicht und mal im Handbuch lesen zum Ölstandkontrollieren reicht es auch nicht, arme Jugend.🙄

MFg Ulf

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich habe bei mir eben 15 W40 reingekippt. Ich weiß nicht was vorher drin war, weil ich bei dem Wagen seit dem letzten Ölwechsel (kurz vor dem Kauf) kein Öl nachfüllen musste. Bin eben auch wieder ein paar Runden gefahren und es läuft alles gut.

Moin
Man findet selbst auf den allerbilligsten Gebinden immer diese ACEA /APIund die VW-Norm oder Mercedes steht auch meistens drauf.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das zb. die Ölwerke Schindler Hamburg eine Plörre produziert die die Motoren ruiniert und sie haben auch die Mindestanforderungen zu erfüllen.
Problem ist nur wenn mit der Billigplörre ein Wohnwagen im Hochgebirge im sommertags gezogen wird und das Öl sich der 200° Marke nähert....dann knallts, bei Vollsynth-Öl könnte die Tour noch gutgehen😁

Ich fahre auch etwas besseres Öl (Addinol/Praktiker) auf die 5eur/Kanister Mehrkosten kommts mir nicht an und ich habe mehr Reserven beim anhängerziehen oder wenn mal die Kühlung nicht stimmen sollte.
Ausserdem reinigt es sehr gut, die Motoren werden merkbar sauberer mit der Zeit.
Aber ich halte einen regelmässigen Wechsel mit Billiplörre für gesünder als mit der andern Plörre jahrelang herumzugurken und immer nur nachzukippen, was viele ja machen, leider.

Wenn wir Motorschäden recherchieren würden in Sachen Billigöl müssten wir aber auch ehrlicherweise die Schäden aufführen die MIT Vollsynthetik aufgetreten sind.
Hier sind doch genug Maschinenbauingineure zugange, Motorenentwickler, vielleicht haben die sowas mal getestet? Wieviel Abrieb mit welchem ÖL?

Zitat:

Original geschrieben von Kev90


Ich habe bei mir eben 15 W40 reingekippt. Ich weiß nicht was vorher drin war, weil ich bei dem Wagen seit dem letzten Ölwechsel (kurz vor dem Kauf) kein Öl nachfüllen musste. Bin eben auch wieder ein paar Runden gefahren und es läuft alles gut.

Moin!

Dafür:

Gruppe A Sportauspuff Angel Eyes. Böser Blick. Sportgrill. Fahrer- und Beifahrerfußraum beleuchtet. Mittelkonsole beleuchtet. Mittelkonsolen-"Tunnel" (Bei Handbremse) unter der Mittelarmlehne..

Ist genug Kohle übrig, für nen Ölwechsel für 20,- jedes Jahr aber nicht und mal im Handbuch lesen zum Ölstandkontrollieren reicht es auch nicht, arme Jugend.🙄

MFg Ulf

ich frag mich immernoch wo er beim messstab die min und max makierung am griff findet 😁 also bei mir is sowas unten am messstab und nich am griff 😁 und zu der füllmenge es gibt sicher ne werkstatt wo man mal fragen kann in deiner nähe falls du kein handbuch haben solltest was du aber auch im netz bekommst

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_neuling89


ich frag mich immernoch wo er beim messstab die min und max makierung am griff findet 😁 also bei mir is sowas unten am messstab und nich am griff 😁 und zu der füllmenge es gibt sicher ne werkstatt wo man mal fragen kann in deiner nähe falls du kein handbuch haben solltest was du aber auch im netz bekommst

*lach* Welcher Öldeckel wurde verbaut/verwendet? Der 710-er?

Spaß beiseite.

In der Schule haben wir gelernt "Wenn kein Öl mehr vorhanden ist und man auch kein neues zur Hand hat dann lieber altes Öl auffüllen (wenn wenigstens das vorhanden ist, vom letzten Ölwechel)".
Dann aber schnellstmöglich einen Ölwechsel durchführen.

Bei mir Min und Max oben am Griff des Öl-Staabs!!!!! Kann Dir ja gerne ein Foto machen 😉 Und: Geld für einen Ölwechsel ist da, nur ich bin bisher einfach nicht dazj gekommen. 🙂

*steht

Foto! Dringend! Ich ahne böses...

Oh ja, bitte auch dringendst um Foto.
Vor allem frage ich mich wie so eine Messung überhaupt möglich sein kann!

Oh ja, ich erahne eine schon gesehene Füllmenge von 9L.

😁 das will ich auch mal sehen^^ foto bitte^^ der fährt bestimmt schon nichmehr mit benzin sondern mit öl 😁

Ich lade das Foto heute im laufe des Tages hoch. Bin nicht zuhause und hab kein USB-Kabel dabei um das Foto hochzuladen.

Zitat:

Original geschrieben von Kev90


Ich lade das Foto heute im laufe des Tages hoch. Bin nicht zuhause und hab kein USB-Kabel dabei um das Foto hochzuladen.

Ölstab ist aber nicht weggerostet? *feix*

Foto bitte!

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Oh ja, ich erahne eine schon gesehene Füllmenge von 9L.

Solang aufkippen bis es klick macht...ach neee das war bei Mario Barth beim Tanken.

9Liter Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von Montekete



Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Oh ja, ich erahne eine schon gesehene Füllmenge von 9L.
Solang aufkippen bis es klick macht...ach neee das war bei Mario Barth beim Tanken.

9Liter Respekt!

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen