Wie viel Leistung ist möglich

VW Käfer 1500

Hallo

Mich interessiert es, wie viel Leistung man mit relativ leichtem Aufwand in einem 63er Käfer fahren kann.
Sind 50-70 PS möglich
Was muss man dafür alles am Käfer verbessern außer natürlich Fahrwerk und Bremse.

Gruß
VWaircooled

Beste Antwort im Thema

Den Motor ! 😉

Vari-Mann

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich habe bereits in einem 67er einen 1600er verbaut und der läuft in dem Käfer 170 km/h ohne Probleme (zwar kurz, da nur der Serienkühler verbaut ist).

Vor dem Motorumbau habe ich eig. die wenigste Angst.
Vor allem geht es mir um die Infos und Tipps, die ich zum Fahrwerksumbau etc. wissen möchte bzw. muss.

Zitat:

@0815jeff schrieb am 31. Mai 2018 um 22:07:42 Uhr:


Was hälst du denn von ner 1200er Lösung in feintrimm,

@0815jeff was meinst du damit.

Zitat:

@0815jeff schrieb am 31. Mai 2018 um 21:19:01 Uhr:


...
im Ovali fahr ich nen 1776 Einkanal, mit nem 32PCI Versager( aus Kostengründen), und normalem Zündverteiler, ...

32 PCI Zweivergaser oder einen Zentralvergaser?

Beim 1600er hab ich den Serienvergaser gepaart mit einem k&n Luftfilter und eine ignitor Zündung im 009 Verteiler von Bosch.
Sowie einem originalen VW Sportauspuff

Ähnliche Themen

32pci Einkanal einen Zentralvergaser , allerdings mit Zersäuberröhrchen , sonst nimmt er das Gas schlecht an

1200er lösung heisst für mich
günstiges Material im Einkauf ,Wahnsinnig Zeitaufwendig
Dann Kurbeltrieb erleichtern und feinwuchten , ebenso Pleul !!!!! scat NW bei ebay geschossen für 70€ ( neu)
aus den Köpfen holst du am meissten raus, Verdichtung , grosse Ventile ,Federn wegen der Drehzahl
bei den Kolben (1tes Übermass)scheiden sich die Geister , lies mal bei Käferfriseure über Hegglin.....
Saugrohr lässt sich nur wenig optimieren ausser du machst es selbst
Vergaser kann man nen 32ger fahren ,
Auspuff und Sösselstangen runden das Bild ab ,
im Formel erreichte Leistung 79 PS , das mit Serienteilen

stössel die feinen von 90g mit ölvertiefung ,

140km/h Durchschnitt. Das ist eine Ansage.

Dafür sind gut 80-100PS mal nötig nach den alten Rezepten... und/oder ein ganz anderes Getriebe.

Typ1 hassen es zu drehen und wenn man sie mit Drehzahl gequält werden, werden sie recht schnell heiss. Und das wegzukühlen ist nur die halbe Miete...

Schnell reisen heißt ganz klar langes Getriebe und weniger superstarker Motor. Bau dir einen 1776 Einvergaser mit langem 3,88er Diffi und 0,93 als Nummer 4. Da geht das recht problemlos. Entspanntes zügiges Reisen.

Danke.
Hatte auch schon über den 1776ccm Motorbau nachgedacht.
Ich habe noch ein Getriebe aus einem 67er. Dieses hat soweit ich weiß den langen 4. Gang.

Was dreht er denn bei Tempo 100?

Bei 140km/h sollte er wenn möglich nicht viel mehr als 4000-4500 machen, sonst muß wieder stark gekühlt werden.

Mein 1800i liegt bei dieser Geschwindigkeit bei rund 3800 Touren, das schafft er recht problemlos ohne Anstrengungen.

Bei früheren Versuchen war eigentlich ein direkter Zusammenhang aus Drehzahl und Hitze zu sehen. Viel Drehzahl, viel heisses Öl... und das auch bei relativ geringer Last.

Der Typ1 reagiert unangenehm auf hohe Drehzahlen mit vermehrter Hitze.
Längere hohe Last bei niedrigen Drehzahlen nimmt er leichter hin.

Mein andere Motor (1600) dreht bei 140 so bei ca 3800.

Passt denn ein 67er Getriebe auch in den 63er Käfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen