Wie viel Kilometer schafft ein Ford Mustang V?
Hallo zusammen,
ich habe einen Ford Mustang GT V8 im Auge. EZ 2005. Knapp 200.000 km.
Verbaut sind zusätzlich eine Prins Gasanlage sowie ein TCI Streetfighter 5R55S bis 850 PS inklusive passender Hochleistungs-Drehmomentwandler.
Es soll mein Alltagswagen werden, sollte also nicht jeden Monat rumspinnen.
Mal eine ganz allgemeine Frage: Wie viel km schafft der Ford Mustang V (Baureihe S197, 2005-2009) in seinem Leben? Hat jemand Erfahrung damit, ob ein Mustang 250.000 km voraussichtlich schafft?
Mit freundlichem Gruß
Nick
Beste Antwort im Thema
lege nicht so viel wert auf ESP. früher sind ganze generationen käfer gefahren und ham sich nicht über 20k verkehrstote p.a. beschwert. meinen Mercedes wollen viele leute heut gar nicht mehr fahren, weil er außer ABS nix hat. Dabei war das früher mal ein Wagen der Upper Class. den wollten damals bestimmt ganz viele haben, nur die wenigsten konnten ihn sich leisten.
und was ist wenn in 10 jahren jedes auto autonom fährt und das dann nachweislich sicherer ist als selbst zu fahren? schmeißt du dann deinen mustang auch gleich weg, weil der das nicht kann und du dich dann total unsicher in ihm fühlst?
in meinem freundeskreis diskutieren die meisten über solche ''Gimmiks'', so nenne ich das jetzt mal. Nach jaguar oder Cadillac dreht da keiner den kopf um, aber hauptsache das auto hat MP3 anschluss, 35 airbäggs, power gurte, ist vollgestopft mit radarsensoren (sind wir eigentlich beim millitär) und und und..
Wenn dann jemand mal unters blech schaut, muss er weinen... von einem AUTO ist da nicht mehr viel übrig..
Scher dich nicht um solche extras, wichtiger sind (also für mich, anders kann dir das niemand beurteilen):
Leder, Automatik, V8, Langlebigkeit, Heckantrieb, Radstand, Optik (möglichst ohne Experimente). Halt dinge die es vor jahrzehnten auch schon gab. aber all das neue ist nur noch wegen marketing gewachsen.
ich mag das nicht mehr. mir bietet sowas einfach nix.
20 Antworten
Alles abhänging von Pflegezustand und was du ihm noch an Pflege zukommen lässt🙂
Mein Lincoln ist EZ 93 hat 280.000 auf der Uhr und keinerlei Ölverlust. Weder am Motor noch am Getriebe🙂
Wie schon angedeutet, hängt bei einem US-Car viel von regelmäßiger Wartung ab. Die meisten sind in der Wartung nicht sonderlich anspruchsvoll aber wie jedes Auto freut sich auch ein Mustang über regelmäßige Ölwechsel und pflegliche Fahrweise. Wenn die 200.000km jetzt ausschließlich mit Pedal to the Metal und kaum Wartung/Pflege erfolgt sind dann können Motor oder Getriebe schon mal kaputt gehen.
Wurde der Wagen allerdings gepflegt und nicht permanent auf der Bahn mit 250+ verheizt, kann der Motor noch locker tausende Kilometer halten!
200.000 km??
Mit meinem kleinen Volvo mit 2 Litern Hubraum war ich jetzt 1 Woche in Berlin und durch die 1.300 KM extra hat er jetzt 221.000 KM drauf. Wenn er kaputt gehen sollte, bevor er mind. 400.000 drauf hat, bin ich stocksauer.
Bei einem V8 mit ähnlicher Literleistung und alter, bewährter Motortechnik hätte ich da bei guter Pflege beinahe noch weniger Sorge. Deshalb sind Indizien auf pfleglichen Umgang mit dem guten Stück sehr wichtig. Idealerweise 1. Hand.
Du musst auf Rost aufpassen (die frühen mustang hatten glaub ich keine Konservierung...)
Motor sollte halten, ist eine Graugusskonstruktion und mit 305PS bei 4,6L nicht so ausgequetscht wie die heutigen Aggregate. Also ne halbe Million Kilometer bei richtiger Pflege sollten die schon halten. Getriebe ebenso, aber bei Automatik unbedingt den zusätzlichen Ölkühler anbauen.
Auch bei einer Handschaltung sollte iwann das getriebeöl gewechselt werden. alle 200.000km vlt...
die meisten machens nicht. und dann hält ein manuelles getriebe nur die 'normale' laufleistung. also zw. 200-250.000km bei den 0815 autos.....
auchja: bei dem ford mustang GT V8 solltest du davon ausgehen, dass er öft getreten wurde. wer kauft sich so ein ding zum pendeln oder einkaufen fahren?
daher ist das fahrwerk vlt zu überholen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benzfahrer91
Motor sollte halten, ist eine Graugusskonstruktion und mit 305PS bei 4,6L nicht so ausgequetscht wie die
.
Sorry , da möchte ich widersprechen .
Mustang GT
2005–2009 Ford Mustang GT convertible
The Mustang GT featured an all-aluminum 4.6 L 3-valve SOHC Modular V8 with variable camshaft timing and a more rugged Tremec TR-3650 transmission. The engine produces 300 hp (224 kW) @ 5750 rpm and 320 lb·ft (433 N·m) of torque @ 4500 rpm. The GT model was capable of performing a quarter-mile test in 13.5 seconds @ 103 MPH, with acceleration from zero to 60 MPH in 5.0 seconds.[24] The Mustang GT also came equipped with a limited slip differential complete with the same carbon-fiber clutch discs used in the 2003 to 2004 SVT Cobra and the 2007 Shelby GT500. The differential uses the 31-spline axles and the 8.8 in (224 mm) ring gear. The standard final drive ratio of 2005 and 2006 Mustang GTs with a manual transmission was 3.55:1. Since the 2007 model year, a 3.31:1 ratio final drive was standard with the 3.55:1 gearing available as a factory installed option. Automatic transmission-equipped models of all years come with 3.31:1 ratio.
The Mustang GT features a stiffer, better handling version of the standard suspension, larger 12.4-inch front brake discs (versus the 11.4-inch discs used on V6 Mustangs), standard four-channel ABS with traction control, a two-piece drive shaft, a stainless steel dual exhaust, standard grille-mounted fog lights, and 17-inch wheels with optional 18-inch wheels.
Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge.
Ich denke ich werde trotzdem noch etwas weitergucken, hab keine Eile.
Mal noch eine Anschlussfrage: Ich möchte ein sicheres Auto haben, 4xAirbags wären also schön und ich habe bis jetzt immer nach ABS und ESP geguckt und falls eins von beiden nicht vorhanden war, habe ich den Wagen sofort ausgeschlossen.
ABS ist bei den meisten vorhanden, ESP beim Mustang V6 meist nicht. Dafür in fast jedem Traktionskontrolle (ASR, ASC oder TCS genannt). Wie ist eure Meinung dazu? Würdet ihr ein Wagen ohne ESP erst gar nicht fahren? Oder reicht euch die Traktionskontrolle aus?
Dieses BJ hatte nie ESP, das gibts erst ab MJ10+. Und ganz ehrlich wenn ich ein sicheres Auto will nehme ich bestimmt keinen Mustang. Da würde ich ehr Richtung Volvo oder Daimler gucken.
P.S. ESP habe ich noch nie gebracht, aber es gibt genug Idioten im Staßenverkehr, wenn ich's mal brauche bin ich froh es zu haben.
lege nicht so viel wert auf ESP. früher sind ganze generationen käfer gefahren und ham sich nicht über 20k verkehrstote p.a. beschwert. meinen Mercedes wollen viele leute heut gar nicht mehr fahren, weil er außer ABS nix hat. Dabei war das früher mal ein Wagen der Upper Class. den wollten damals bestimmt ganz viele haben, nur die wenigsten konnten ihn sich leisten.
und was ist wenn in 10 jahren jedes auto autonom fährt und das dann nachweislich sicherer ist als selbst zu fahren? schmeißt du dann deinen mustang auch gleich weg, weil der das nicht kann und du dich dann total unsicher in ihm fühlst?
in meinem freundeskreis diskutieren die meisten über solche ''Gimmiks'', so nenne ich das jetzt mal. Nach jaguar oder Cadillac dreht da keiner den kopf um, aber hauptsache das auto hat MP3 anschluss, 35 airbäggs, power gurte, ist vollgestopft mit radarsensoren (sind wir eigentlich beim millitär) und und und..
Wenn dann jemand mal unters blech schaut, muss er weinen... von einem AUTO ist da nicht mehr viel übrig..
Scher dich nicht um solche extras, wichtiger sind (also für mich, anders kann dir das niemand beurteilen):
Leder, Automatik, V8, Langlebigkeit, Heckantrieb, Radstand, Optik (möglichst ohne Experimente). Halt dinge die es vor jahrzehnten auch schon gab. aber all das neue ist nur noch wegen marketing gewachsen.
ich mag das nicht mehr. mir bietet sowas einfach nix.
Off Topic
Zitat:
Mit meinem kleinen Volvo mit 2 Litern Hubraum war ich jetzt 1 Woche in Berlin und durch die 1.300 KM extra hat er jetzt 221.000 KM drauf. Wenn er kaputt gehen sollte, bevor er mind. 400.000 drauf hat, bin ich stocksauer.
Gerade eingefahren, meiner (S70 Baujahr 98 2,5 l) hat jetzt die 400000km Marke bald geknackt. Er weigert sich hartnäckig auch nur irgendwelche Ausfallerscheinungen zu bekommen.
Bevor Ford seine Drecksfinger bei Volvo reingesteckt hatte waren das echt klasse und für die Ewigkeit gebaute Autos.
Hochleistungsmotor mit LPG?
Na dann viel Spaß.
Wenn Du ihn amerikanisch fährst geht das gut. Ansonsten, wenn es schnell gehen muss, lege Dir schon mal ein paar Zylinderkopfdichtungen auf Lager und mach Flügelschrauben auf die Ansaugbrücke und Ventildeckel das spart echt Zeit beim monatlichen Wechsel.🙂
Der Motor wird garantiert lange halten,keine Frage-Aber was ist zB.mit den anderen Agregatten?Getriebe,Lenkgetriebe,Fahrwek und die Bremsanlage usw.
Weiter müsste man achten ob man keine Heizerkarre kauft;Vor allem die Achtzylinder werden gerne mal ordentlich im wahrsten Sinne des Wortes durchgeritten.Nach dem Motto:"Oh ja der hat über 300 Ps,4,6 Liter Hubraum,der muss das aushalten!"
ihr macht euch vielleicht nen kopf?😕
bei jedem auto kommen malreparaturen. und das lenkgetriebe kommt bei amis sowieso öfters mal, je nach modell. ansonsten kauf dir nen golf!
Im Mustang Forum ist einer mit 500000km im Mustang V GT, hängt alles von der Pflege ab und wie er gefahren wurde..