Wie viel gebt ihr für Winterräder mit Felgen aus?
Hallo Forum,
mich würde mal interresieren, wie viel euch Winterräder und Felgen für Euer Allerheiligstes wert sind.
Da ich Schwabe bin 😁 habe ich seither stets nur Sahlfelgen für den Winter benutzt.
Doch nun, da ich keinen Stilbruch begehen wollte, kamen natürlich Aluräder drauf. Gekostet hat mich der ganze Spaß 1220,00 €, mit Montage usw. .
Habe 5- Sternspeiche (schaut super sportlich aus 🙂 ) von Ronal (R41) und Hankook Räder 225/45- 17''.
Habe das ganze beim Reifenfritze meines Vertrauens aufziehen lassen und natürlich auch gekauft.
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
geradeaus?Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
17 Zoll Brock Felgen mit 225er rundum (Dunlop SP WinterSport): 1000 Euro geradeaus inkl. wuchten, montieren.
"A dausender grodaus hoid".... Preiß! 😉
GENAU 1000 Euro.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
*lol* 😁😁😁 ...hab da mal so ähnliche gesehen.....😁😁😁waren auch preiswert 😉😰😁
die sehen doch gut aus 🙂
Für M3 (müssen mindestens 18" sein):
- Vredestein 235/40 R18 95W Wintrac Xtreme XL FSL: 500€
- Platin P47 8x18 ET20 schwarz poliert: 628€
- Montage: ca. 100€
Insgesamt also knapp über 1200€.
Für meinen 335i lag das im selben Rahmen.
Der Winterstandard :-)
158er mit 225/45/17 Blizzak LM 25
Reifen ist nicht unbedingt der beste, aber da ich den Wagen erst einen Monate habe und die über ebay mit 100km Laufleistung 950 EUR gekostet haben, war es ein guter Kauf.
Sehen tatsächlich nagelneu aus...
- BMW Styling 32 - Radial-Styling - 8x17 225/45R17 ET 34
- Goodyear Eagle Ultra Grip
Hab sie für 450€ vom Bekannten (war mir noch was schuldig) bekommen! :-)
MfG tmr_hh
Ähnliche Themen
Felge: Dezent RE 8.00 x 17 (LK 5/120, ET 30)
Schlappen: Continental WinterContact TS 810 S SSR
Für nicht ca. sondern gradaus: EUR 1345.60 😉
Bin zwar auch Schwabe aber das war unschwäbisch...😁
Mich kostete der Winterspaß 50 EUR 😉
Hab die beim Kauf mit dabei gewesenen Winterschuhe auf Stahlfelge auf noch vorhandene Sternspeiche 155 ziehen lassen. Sieht gar nicht mal soo schlecht aus wie ich finde - und für den Winter reicht mir das allemal 🙂
Da ich nen 335i E93 habe und Ihn zu 80% beruflich nutze habe ich mir die Orginal 18"193M Felgen in grau mit Dunlop Winter3D besorgt, natürlich in Mischbereifung- sieht einfach besser aus.
Ok der Spaß hat mich knapp 1900€ gekostet sieht aber Hammer aus.
Da bei meinen 154ern ständig die Reifen von der Felge gesprungen sind 😁 😁 habe ich mir einen Satz Platin mit Alpin 4 Reifen in 16" für 720 Euro geholt. Die Dinger laufen echt gut.
Habe mir neue original Stahlfelgen mit den Bridgestone Blizzak Reifen (RFT 205/55 R16 91H) die Tage bestellt.
825€ hat der Spaß gekostet.
Und dazu habe ich mir die dazu passenden originalen (wunderschönen) Radblenden bestellt (4 Stück für 76€ inkl. Versand).
Ein Traum 😉
Fabrikneue UG7+ vom feundlichen auf ebenso neuen Stahlfelgen im handlichen 205er format für 650Euro.....dafür gibt es dann öfters neues Gummi.
LG
SK
Moin-Moin,
das ist ja Wahnsinn, was Ihr für WR so ausgebt.
Ich habe die Einstellung im Winter mit guten Reifen auf Stahlfelge unterwegs zu sein, reicht vollkommen.
Mehr als € 700,- gebe ich dafür nicht aus.
Winter = nass, schmutzig, Salz, wegen der Rutschgefahr besteht auch eine größere Wahrscheinlichkeit für Fremdkontakt mit eckigen Gegenständen. Das Geld für teure Felgen spare ich mir lieber für andere nützliche Dinge.
Da kann man doch gar nicht gegenan verdienen, oder wie macht ihr das?
Gruß jd.satman
Tja, irgendwie liege ich da wohl an der oberen Grenze: Da ich auf meinem 3er und auch jetzt auf meinem Z4 17" fahren muss liege ich mit BMW-Felgen so bei 1.300-1.600€. Allerdings lege ich auch im Winter wert auf RFT, dass erklärt dann doch die größeren Unterschiede. Durch diese "kleine" Einschränkung bleibt mir auch nicht viel was anderes übrig, als auf BMW-Felgen zurückzugreifen. "Preiswerte" Felgen mit RFT-Zulassung gibt es eher selten bis gar nicht :-(
Ansonsten kann ich die Leute nicht verstehen, die im Sommer meinen, tolle 18" und mehr zu fahren um dann im Winter (also ca. die Hälfte vom Jahr) mit 16" Stahlfelgen durch die Gegend so fahren. Mich stört es schon, dass ich nicht, wie auf den letzten Autos, bei meinem Z4 im Sommer und im Winter die gleichen Felgen fahren kann (der Satz hätte dann irgendwo bei 3.000€ gelegen ...). Wieso soll mir die Jahreszeit vorschreiben, wie mein Auto auszusehen hat ...
Ach ja, noch eine Kleinigkeit: Das Argument mit Salz hört man immer wieder, es ist aber heutzutage nicht mehr zutreffend: Früher waren die Felgen nicht lackiert, daher gab es unschöne "Salzränder" auf den Alus. Heute sind aber eigentlich alle Felgen mit Klarlack überzogen und der schützt das Alu. Bleibt also nur noch der "eventuelle Bordsteinkontakt". Das Problem kann man aber auch durch "vorausschauendes" Fahren ein bisschen entschärfen ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Tja, irgendwie liege ich da wohl an der oberen Grenze: Da ich auf meinem 3er und auch jetzt auf meinem Z4 17" fahren muss liege ich mit BMW-Felgen so bei 1.300-1.600€. Allerdings lege ich auch im Winter wert auf RFT, dass erklärt dann doch die größeren Unterschiede. Durch diese "kleine" Einschränkung bleibt mir auch nicht viel was anderes übrig, als auf BMW-Felgen zurückzugreifen. "Preiswerte" Felgen mit RFT-Zulassung gibt es eher selten bis gar nicht :-(Ansonsten kann ich die Leute nicht verstehen, die im Sommer meinen, tolle 18" und mehr zu fahren um dann im Winter (also ca. die Hälfte vom Jahr) mit 16" Stahlfelgen durch die Gegend so fahren. Mich stört es schon, dass ich nicht, wie auf den letzten Autos, bei meinem Z4 im Sommer und im Winter die gleichen Felgen fahren kann (der Satz hätte dann irgendwo bei 3.000€ gelegen ...). Wieso soll mir die Jahreszeit vorschreiben, wie mein Auto auszusehen hat ...
Ach ja, noch eine Kleinigkeit: Das Argument mit Salz hört man immer wieder, es ist aber heutzutage nicht mehr zutreffend: Früher waren die Felgen nicht lackiert, daher gab es unschöne "Salzränder" auf den Alus. Heute sind aber eigentlich alle Felgen mit Klarlack überzogen und der schützt das Alu. Bleibt also nur noch der "eventuelle Bordsteinkontakt". Das Problem kann man aber auch durch "vorausschauendes" Fahren ein bisschen entschärfen ...
gebe dir schon recht 🙂 Ganz besonders schlimm, wenn auf die Stahlfelge nichtmal mehr ne Radkappe gesetzt wird.
Ich persönlich fahre im Winter gerne mit den kleinsmöglichen Reifen. Mit dem von meinem Vater bin ich total oft steckengeblieben, wo meiner ganz locker rausfahren konnte. und für 16er-Felgen bin ich persönlich zu geizig, da die mir eh fast alle nicht gefallen. 🙁
hab jetzt meine Conti Contact TS 830 - 225/45/17 für 800 € bekommen 🙂
die Felgen sind original BMW
Gruß
odi