Wie verwendet Ihr eigentlich die Klimatronik?
Hallo,
wie verwendet Ihr die Klimatronik?
Habt Ihr die immer auf Automatik stehen oder auch in andere Modi?
Was macht Ihr vor dem ankommen am Reiseziel? Kompressor schon mal so 5 min eher aus oder einfach immer auf Auto laufen lassen und fertig?
Danke
Beste Antwort im Thema
Automatik immer aus!
Das Teil wird manuell bedient, je nach gusto des Fahrers.
Gebläse Stufe 1- max. 3, Temp. so zw. 23 & 26 Grad.
"A/C on" erst wenn die Hitze unerträglich wird.
87 Antworten
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 4. Juli 2018 um 11:01:42 Uhr:
Scheint ja ein Glaubenskrieg zu sein. Etliche behaupten, sie hätten keine Geruchsprobleme, weil sie die Climatronic dauernd auf AUTO haben. Da frage ich mich nur, woher sie diese Kausalität wissen wollen.
Ich weiß es daher, weil ich seit 19 Jahren die Klima noch nie ausgeschaltet habe und auch noch nie Geruchsprobleme hatte.
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 4. Juli 2018 um 11:01:42 Uhr:
Im Übrigen kommt es darauf an, was für ein Frischlufttyp man ist. Wer gern mit offenem Schiebedach fährt, spürt ohenhin nichts von der Klima.
Ich habe zwar kein SD, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man da nichts spürt, weil sie sogar in meinem Roadster sehr gut kühlt, wenn ich offen fahre.
Zitat:
@patba schrieb am 4. Juli 2018 um 11:55:05 Uhr:
. . . . Dann wäre die Klimaanlage ja komplett für die Katz bzw. komplette Energieverschwendung. Extremfall: Cabrio.
Bezüglich Energieverschwendung kann man generell über das Autofahren diskutieren, aber wenn du schon einmal mit einem Cabrio gefahren bist, wirst du gemerkt haben, dass sie dort nicht für die Katz ist.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 4. Juli 2018 um 14:16:16 Uhr:
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 4. Juli 2018 um 11:01:42 Uhr:
Scheint ja ein Glaubenskrieg zu sein. Etliche behaupten, sie hätten keine Geruchsprobleme, weil sie die Climatronic dauernd auf AUTO haben. Da frage ich mich nur, woher sie diese Kausalität wissen wollen.Ich weiß es daher, weil ich seit 19 Jahren die Klima noch nie ausgeschaltet habe und auch noch nie Geruchsprobleme hatte.
Aha. Du scheinst also nicht zu wissen, was Kausalität ist.
Dass du 19 Jahre lang kein Problem damit hattest, muss nicht heißen, dass dieses Nicht-Problem davon verursacht wurde.
Hab ja schon geschrieben, dass ich in 18 Jahren bedarfsabhängiger Nutzung ebenfalls kein Problem hatte. Und nu? An deinem zusätzlichen Jahr wird's wohl kaum liegen. Eher daran, dass der AC-Dauerlauf nichts mit dem Müffelproblem zu tun hat.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 4. Juli 2018 um 14:16:16 Uhr:
Ich weiß es daher, weil ich seit 19 Jahren die Klima noch nie ausgeschaltet habe und auch noch nie Geruchsprobleme hatte.
Das ist trotzdem kein Beweis. Ich schalte die Klimaanlage oft aus (nicht vor Fahrtende, aber abends, wenn es kühl ist oder im Winter über viele Monate) und hatte auch noch nie Geruchsprobleme. Umgekehrt wird beim Passat häufig über säuerlichen, gammligen Geruch berichtet, auch von Fahrern, die zur "immer-AC-AUTO-Fraktion" gehören.
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 4. Juli 2018 um 14:26:27 Uhr:
Aha. Du scheinst also nicht zu wissen, was Kausalität ist.
Dass du 19 Jahre lang kein Problem damit hattest, muss nicht heißen, dass dieses Nicht-Problem davon verursacht wurde.
Natürlich kannst das auch halten wie du willst und deine Klausalität so beantworten wie du meinst. Für mich ist es aber eine Tatsache, dass ich dadurch noch nie Probleme damit hatte.
Da es keiner genau weiß wann und warum es zu stinken anfängt, ist meine Ursächlichkeit jene, dass es an dem immer wieder ein- und ausschalten liegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lufri1 schrieb am 4. Juli 2018 um 14:16:16 Uhr:
Bezüglich Energieverschwendung kann man generell über das Autofahren diskutieren, aber wenn du schon einmal mit einem Cabrio gefahren bist, wirst du gemerkt haben, dass sie dort nicht für die Katz ist.
Ich habe ebenso einen Roadster und kenne sehr wohl, was die Klima da bringt und was nicht. Fakt ist, in diesem Anwendungsfall läuft der Kompressor ständig mit maximaler Leistung (Sommertemperaturen vorausgesetzt). Du hast recht mit Deiner Aussage zum Energieverbrauch des Autofahrens generell. Man muß aber den Verbrauch nicht nochmal um 10% steigern, nur weil es etwas angenehmer ist. Wenn ich es kühl haben will, mache ich das Dach zu, fertig.
Patrick
Zitat:
@Florian333 schrieb am 4. Juli 2018 um 14:27:39 Uhr:
Das ist trotzdem kein Beweis.
Natürlich ist das kein Beweis. Diesen wird auch hier niemand bringen können. Egal in welcher Richtung. Für mich ist es aber eine Tatsache, dass ICH noch nie Probleme damit hatte, also gehe ich für MICH davon aus, dass das die richtige Vorgehensweise ist.
Zitat:
@patba schrieb am 4. Juli 2018 um 14:34:26 Uhr:
Wenn ich es kühl haben will, mache ich das Dach zu, fertig.Patrick
Ist natürlich jedem überlassen wie er es handhabt. Ich schalte die Klima ein wenn es heiß ist und lasse das Dach offen, denn dazu habe ich mir den Roadster gekauft. Dafür fahre ich viele Strecken mit dem Rad, oder gehe zu Fuß. Da habe ich die 10% Mehrverbrauch (die es aber nie sind) leicht wieder herinnen. 🙂
Denke, es hat auch mit der Konstruktion der Klimaanlage zu tun. Vor dem Golf 7 hatte ich einen Franzosen, der hatte zwar auch Klimaautomatik, aber bei dem müffelte es extrem, wenn man nicht die einschlägigen Tipps beherzigte (v.a. 10-15 Minuten vor Fahrtende die Klimaanlage abschalten). Da ist der Golf deutlich komfortabler, bislang bei >50tkm keinerlei Geruchsbelästigung in der AUTO-Einstellung. Zudem gänzlich zugfrei, leise und effektiv. Ich finde die Klimaautomatik im G7 top!
Das Wasser alleine wird nicht die Gerüche verursachen. Denke das kommt erst wenn sich Dreck im Verdampfer ablagert, und in Verbindung mit Wasser gibt's dann diese gammel Pampe. Der Dreck kann durch zu alte innenRaum Filter eindringen. Habe letztens irgendwo ein Video gesehen. Glaube Auto Doktoren auf YouTube
Zitat:
@Giugiaro schrieb am 4. Juli 2018 um 16:24:21 Uhr:
Zudem gänzlich zugfrei, leise und effektiv. Ich finde die Klimaautomatik im G7 top!
Zugfrei und leise finde ich die Anlage im Golf 7 leider gar nicht. Das ist sie nicht mal im Klimaprofil "sanft". Bereits ab Stufe 2 des Gebläses finde ich es etwas störend, Stufe 3 oder mehr kann ich schon nicht mehr dauerhaft haben.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 4. Juli 2018 um 19:52:31 Uhr:
Zitat:
@Giugiaro schrieb am 4. Juli 2018 um 16:24:21 Uhr:
Zudem gänzlich zugfrei, leise und effektiv. Ich finde die Klimaautomatik im G7 top!Zugfrei und leise finde ich die Anlage im Golf 7 leider gar nicht. Das ist sie nicht mal im Klimaprofil "sanft". Bereits ab Stufe 2 des Gebläses finde ich es etwas störend, Stufe 3 oder mehr kann ich schon nicht mehr dauerhaft haben.
Würde ich auch so sagen. Aber ich lasse die Kirche mal im Dorf, bei 35° ist es wohl nicht bezahlbar möglich unmerklich eine perfekte Temperierung zu ermöglichen..
Na gut, das ist ein Extrembeispiel. Aber in Relation zum Luftdurchsatz ist das Gebläse des Golf ziemlich laut.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 4. Juli 2018 um 14:37:33 Uhr:
Natürlich ist das kein Beweis. Diesen wird auch hier niemand bringen können. Egal in welcher Richtung. Für mich ist es aber eine Tatsache, dass ICH noch nie Probleme damit hatte, also gehe ich für MICH davon aus, dass das die richtige Vorgehensweise ist.
Jetzt kommen wieder die großen Personalpronomen. Sehe doch einfach mal ganz nüchtern ein, dass du aus einer Korrelation eine Kausalität gemacht hast, und das geht nicht. Mehr müssen wir gar nicht sagen.