Wie verwendet Ihr eigentlich die Klimatronik?

VW Golf

Hallo,

wie verwendet Ihr die Klimatronik?
Habt Ihr die immer auf Automatik stehen oder auch in andere Modi?
Was macht Ihr vor dem ankommen am Reiseziel? Kompressor schon mal so 5 min eher aus oder einfach immer auf Auto laufen lassen und fertig?

Danke

Beste Antwort im Thema

Automatik immer aus!
Das Teil wird manuell bedient, je nach gusto des Fahrers.
Gebläse Stufe 1- max. 3, Temp. so zw. 23 & 26 Grad.
"A/C on" erst wenn die Hitze unerträglich wird.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Fahre seit über 25 Jahre Autos mit Klima, und immer auf "Auto" mit Kompressor, jedes Jahr Klinawartung, Pollenfilter wechsel, und nie Probleme gehabt.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 4. Juli 2018 um 20:11:48 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 4. Juli 2018 um 14:37:33 Uhr:


Natürlich ist das kein Beweis. Diesen wird auch hier niemand bringen können. Egal in welcher Richtung. Für mich ist es aber eine Tatsache, dass ICH noch nie Probleme damit hatte, also gehe ich für MICH davon aus, dass das die richtige Vorgehensweise ist.

Jetzt kommen wieder die großen Personalpronomen. Sehe doch einfach mal ganz nüchtern ein, dass du aus einer Korrelation eine Kausalität gemacht hast, und das geht nicht. Mehr müssen wir gar nicht sagen.

Du MUSST gar nichts sagen, das ist deine freie Entscheidung. Kannst auch mal die Tasten still halten. Ich sage dir aber, dass ich nur die Frage des TE beantwortet habe und die lautete "Wie verwendet Ihr eigentlich die Klimatronik?".

Alles was ich geschrieben habe ist MEINE Antwort auf diese Frage. Ob das dann für dich geht oder nicht, ist nicht mein Problem. Sehe das du mal bitte ein.

Ich habe auch immer auf Auto stehen.
AC habe ich dann nach bedarf an.

Manche sagen 1km vor fahrtende abschalten, manche machen es garnicht.
Ich bin mir da noch ein bisschen unschlüssig.

Jedenfalls ab 24°C läuft meißtens bei mir schon das AC.
Es sei denn die sonne scheint nich mehr am abend, dann nicht.

Zitat:

@Heiminmax schrieb am 4. Juli 2018 um 11:05:36 Uhr:



Zitat:

@Nik1435 schrieb am 4. Juli 2018 um 10:39:16 Uhr:


Bei mir steht die Climatronic auch immer auf Auto. AC ist nur an, wenn es sein muss.

AUTO bedeutet ja nur, dass das Gebläse automatisch geregelt wird. Das habe ich meistens auch so. AC ist ein anderes Kapitel.

Nö, so ist das auch nicht ganz richtig. Die Stellung AUTO macht „alles“. Luftverteilung, Lüfterstufe und Temperatur. Und wenn die Außentemperatur zu hoch ist um die Wunschtemperatur im Fahrzeug zu erreichen , DANN und nur dann wird auch zusätzlich Kühlleistung vom Kompressor angefordert. (Wenn AC ein). Das „Einschalten“ von AC bedeutet nicht, dass der Klimakompressor direkt eingeschaltet wird, sondern nur dass die Automatik ihn auch verwenden darf. (Zusätzlich zu den unterschiedlichen Methoden/Arten der Klimakompressoren)
Das AC Knöpfchen dient daher eigentlich nur dazu, die Automatikfunktion einzuschränken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@interforno schrieb am 05. Juli 2018 um 05:56:32 Uhr:


Das „Einschalten“ von AC bedeutet nicht, dass der Klimakompressor direkt eingeschaltet wird,

Doch, genau das Gefühl habe ich, dass der Klimakompressor quasi immer mitläuft, auch wenn es temperaturbedingt nicht erforderlich wäre. Vermutlich um die Luft zu entfeuchten.

Da ich zu trockene Luft unangenehm finde, schalte ich AC stets nur bei Bedarf ein (und einige Minuten vor Fahrtende aus, falls ich dran denke).

Je nach Art läuft der ohnehin immer mit, auch wenn AC off, aber ohne kühlleistung (excenter auf „null hub“) entfeuchten geht physikalisch nur bei kühlen und kühlen entfeuchtet immer.
Ausschalten bewirkt dass Kühlung sicher aus ist, falls vorher gekühlt wurde, erwärmt sich nach dem ausschalten das Nasse kühlregister, das darauf befindliche Wasser verdunstet und diese Feuchtigkeit wird in den Wagen geblasen - dieFeuchtigkeit steigt. Sobald das Küglregister aufgetrocknetes ist passt sich innen an außen an. Wenn immer AC off, wird nicht entfeuchtet und du hast innen wie außen Luft (inkl ggf. Erwärmung durch Sonneneinstrahlung)

Zitat:

@lufri1 schrieb am 4. Juli 2018 um 23:20:09 Uhr:


Du MUSST gar nichts sagen, das ist deine freie Entscheidung. Kannst auch mal die Tasten still halten. Ich sage dir aber, dass ich nur die Frage des TE beantwortet habe und die lautete "Wie verwendet Ihr eigentlich die Klimatronik?".

Alles was ich geschrieben habe ist MEINE Antwort auf diese Frage. Ob das dann für dich geht oder nicht, ist nicht mein Problem. Sehe das du mal bitte ein.

Nein, du verstehst nicht. Das hat mit mir überhaupt nichts zu tun. Du hast eine Korrelation beobachtet, und daraus ohne jeglichen Nachweis mal wieder einen Kausalzusammenhang gemacht. Damit unterliegst du dem Fehlschluss cum hoc ergo propter hoc.

Und jetzt nochmal ein allgemeiner Hinweis: Dass ich nichts posten muss, weiß ich. Niemand muss hier etwas posten, auch du nicht. Ich habe mich aber, genau wie du, entschieden zu posten, weil ich etwas zu sagen hatte und dies für angemessen hielt. Zukünftige Anmerkungen diesbezüglich kannst du dir daher sparen, zumal es den Anschein macht, dass die immer dann kommen, wenn Ungereimtheiten in deinen Aussagen zur Sprache kommen. Wenn dich das stört, solltest du dich um weniger Widersprüche in deinen Beiträgen bemühen und zur Abwechslung auch mal etwas einsehen.

Ich habe sie oft auf Auto stehen, manchmal nervt mich aber das Gebläse (wenn ich zum Beispiel 20°C eingestellt habe und draussen sind es 23°C, AC off, ich weiss, das ist dann zu erwarten) und ich schalte es manuell auf 1, max 2, damit was Luft kommt. Auf Autobahnen wenn es warm draussen ist, immer Auto und AC, ebenso bei sehr heissem Wetter. Vor Fahrtende schalte ich AC meist aus.

Ich vermisse die Halbautomatische aus dem Golf 5. Da wurde die Temperatur im Innenraum (Mit Sensor) geregelt, Gebläse und Ausströmungsöffnungen konnte ich selbst regeln. Das war die Climatic.

Regelt die im Golf 7 auch noch die Temperatur, in dem dann möglichen Rahmen, wenn ich das Gebläse manuell eingestellt habe? Ja, ich weiss, mit Stufe 1 werde ich bei 35 Grad aussen nie 29 Grad innen bekommen...

Gruss

Zitat:

@Tom_M schrieb am 5. Juli 2018 um 09:11:01 Uhr:


Regelt die im Golf 7 auch noch die Temperatur, in dem dann möglichen Rahmen, wenn ich das Gebläse manuell eingestellt habe?

Ja.

Bei 23 Grad außen und Sonneneinstrahlung steigt die Temp im Innenraum schnell deutlich über 30 Grad. Wenn das Soll dann 20 Grad ist, versucht die Regelung natürlich, schnellstmöglich die >10 Grad Regelabweichung auszugleichen. Ohne AC bleibt der Regelung dann nur, das Kommando "volle Pulle" ans Gebläse zu schicken.

Zitat:

Regelt die im Golf 7 auch noch die Temperatur, in dem dann möglichen Rahmen, wenn ich das Gebläse manuell eingestellt habe?

Im Prinzip ja. Aber ohne AC und mit Gebläse auf 1 gedeckelt, verbleibt ihr natürlich als einzige Regelgröße nur noch, die Luftverteilung auf die Frischluftdüsen zu lenken... Was soll sie sonst noch tun ? Bei "AC ein" wird natürlich zusätzlich noch auf volle Kühlleistung gesteuert.

Das erinnert mich dann aber schon an das Prinzip "wasch mich, aber mach mich nicht nass". Kühlung ohne Luftbewegung geht eben nicht. Stell die Regelstrategie auf sanft, wenn Du gegen die Zugluft empfindlich bist. Dann kannst Du auch Auto verwenden. Am Anfang schaltet die CT erstmal auf Umluft und dreht das Gebläse hoch. Effektiver kann man den Innenraum nicht runterkühlen. Beschleunigen kann man das, indem man schon vor dem Öffnen der Türen die Komfortöffnung aller Scheiben nutzt und die größte Hitze rauslässt, bevor die Kühlwirkung einsetzt. 4-Türer auch hier im Vorteil 😁.

Mich stört zu Zugluft nicht, dass Gebläse ist mir einfach zu laut :-). Und ich weiss, dass die Kühlleistung dann bescheiden bis nicht vorhanden ist. Fahre unter 50-60km/h und kürzeren Strecken lieber mit Fenster auf.

@Tom_M

Beim Klimaprofil "Sanft" ist das Gebläse aber doch schon deutlich leiser. Selbst das Fahren mit Ortsgeschwindigkeit ist doch bei offenem Fenster schon lauter als das Gebläse, zumal dann noch allerlei Umgebungsgeräusche ins Auto eindringen. Laut ist das Gebläse hauptsächlich nach dem Losfahren, wenn das Auto einige Zeit in der Sonne gestanden hat. Wenn man die heiße Luft vor dem Losfahren entweichen lässt, hat man schon viel gewonnen.

Aus ökonomischer bzw. ökologischer Sicht macht es übrigens kaum einen Unterschied ob man mit AC und Klimaanalge auf "Auto" fährt oder mit offenem Fenster bei eingeschalteter Lüftung auf geringer Stufe.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 5. Juli 2018 um 08:02:19 Uhr:


.. . . . . und zur Abwechslung auch mal etwas einsehen.

Da kenne ich einige hier auf die das zutrifft. 🙂

Wie schön für dich, dann könnt ihr euch ja zu einer Selbsthilfegruppe zusammentun. 🙂

Sag uns dann wenn du Zeit hast . . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen