Wie vernünftigen Drehmomentschlüssel finden?

97 Antworten

Hallo,

ich möchte mir einen Drehmomentschlüssel anschaffen, damit ich zum Nachziehen nicht in die Werkstatt muss.
Das Ding soll einige Jahre halten und präzise sein über die Zeit.

Jetzt bin ich die Bewertungen online durch und für unter 150 EUR scheinen auch bei Markenanbietern wie HAZET die Erfahrungen durchwachsen zu sein?

Welcher Drehmomentschlüssel ist zu empfehlen und kostet nicht gleich ein paar hundert EUR?

97 Antworten

Ist von 2017, aber man kann ja mal einen blick rein werfen.

https://shop.hans-tool.de/.../Testreport_Torque_Wrenches.pdf

@LarsHothe
Was ist denn überhaupt "vernünftig" in diesem Rahmen.
Für eine Arbeit, bei der es am Ende nicht auf absolute Präzision ankommt, und genau dafür halte ich im Regelfall das Nachziehen von Radschrauben/-muttern bei 0815-PKWs, wird es Baumarkt-/Discounterware schon tun.
Ich selbst habe daheim einen Drehmomentschlüssel von Kaufland (identisch mit dem von Lidl), den ich gebraucht aber unbenutzt erworben habe. Da liegt auch ein lustiges Prüfprotokoll von Wong Xing Peng (Prüfingenieur) drin, aber das ist am Ende des Tages nichts wert. 😉
Kostet das Nachziehen in der Werkstatt zusätzlich Geld, wenn man da nach 50-100km einfach mal schnell vorbeifährt? Ist sowas nicht "Service", wenn da der Azubi mal fix auf den Parkplatz läuft und nachknackt? Sowas bindet vielleicht auch Kunden, wenn man das fett unter die Aufforderung zum Nachziehen schreibt...

Würde auch PROXXON empfehlen. Top Werkzeug zu einem fairen Preis.

Proxxon ist i.O. wie beschrieben ....
INFO:
erst gerade Live wieder erlebt,
Räder am Golf von einer bekannten .... ich soll Winters drauf machen:
Die Radschrauben von der vorherigen VW Händler Werkstatt sind mit dem Schlagschrauber NICHT zu öffnen !!
Habe bis jetzt noch nie ein verlängertes Rohr zum lösen gebraucht .... aber nun ist es so weit.
die Radschrauben waren so fest, dass ein ein Meter Rohr auf den Schiebegriff meines 3/4 Zoll Werkzeug
wirklich extrem viel Kraftaufwand erforderte um die SW 17 Radschrauben zu öffnen ...
Beim anziehen ist alles in Ordnung gewesen.
INFO:
Bei meinem Nagelneuen MAZDA steht im Handbuch sogar: Anzugmoment Radmuttern: 120 - 145 MN !
Also ist eine geringe Abweichung beim Räderanziehen kein großes Problem ;-)

Ähnliche Themen

Mein erster Drehmomentschlüssel war von Louis, günstig war er nicht, der war einfach nur billig. Beim zweiten oder dritten Einsatz machte er zwar noch "knack", aber das war das "knack, jetzt bin ich Schrott". Wurde von Louis anstandslos zurückgenommen und danach kam ein Proxxon MC200 in die Garage. Das war vor 15-20 Jahren und das Teil funktioniert heute noch super.
Jetzt habe ich noch zwei weitere von Proxxon, die die niedrigeren Drehmomente abdecken.

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 09. Dez. 2024 um 22:41:09 Uhr:


die Radschrauben waren so fest, dass ein ein Meter Rohr auf den Schiebegriff meines 3/4 Zoll Werkzeug
wirklich extrem viel Kraftaufwand erforderte um die SW 17 Radschrauben zu öffnen ...

Erstaunlich, wie viele diese kleinen Bolzen aushalten, wenn man bedenkt, dass Opel um kurz nach dem Jahr 2000 eine Serie Radbolzen hatte, die teils vor Erreichen der 120Nm abgeschert sind.

Wie auch im Werkstatt-Forum, kann ich auch hier die Stahlwille Manoskop empfehlen. Ich finde den Auslösepunkt präziser als bei meinen Proxxon. Seit dem ich die Stahlwille habe, liegen die Proxxon eigentlich nur noch im Regal, auch wenn die zum Anziehen von Radbolzen allemal ausreichend sind.
Vorteil der Stahlwille ist, dass man diese nicht auf 0 Nm zurückdrehen muss. Ich habe auch die, bei denen man den Wert per Drehung des Mechanismus am Griff einstellt, die Manoskop zum schieben lassen sich nicht so genau einstellen, was jedoch auch zum Anziehen der Radbolzen egal sein dürfte.

Wichtig für präzise Genauigkeit ist den DreMo-Schlüssel nur zum Anziehen und nie zum Lösen zu verwenden.

Bei mir macht es ein einfacher vom Discounter schon seit Jahren.

Zitat von der Stahlwille Homepage:

Auslösemechanismus unempfindlich gegenüber Weiter- und Gegenbelastung (max. bis zur Messbereichsgrenze des Drehmomentschlüssels)

ich kann auch die Werkzeuge von Proxxon empfehlen, habe auch einen MC200 im Einsatz, Nr 23353... kommt mit Zertifikat

So unterschiedlich können Erfahrungen sein.

Der Drehmomentschlüssel, den ich mindestens 20 Jahren zum Radwechsel an mehreren Autos benutzt habe, ist von Lidl oder Aldi und wurde zum festziehen und lösen benutzt, ohne jemals Probleme zu bereiten.
Aber auch mit Radkreuz hatte ich vor Jahrzehnten keine Probleme.

Grobmotoriker sollten ohnehin besser die Finger von solchen Sachen lassen.

Ich wollte ja nicht die "guten alten Zeiten" beschwören, aber ganz früher hatten wir sowas auch nicht...und nachgezogen hatten wir auch eher nicht. Und wenn dann höchstens nach der kurzen Runde zur Tankstelle an den Druckprüfer.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 10. Dez. 2024 um 06:19:33 Uhr:


ist von Lidl oder Aldi und wurde zum festziehen und lösen benutzt, ohne jemals Probleme zu bereiten.

Woher weißt du, ob die Werte noch stimmen?
Einig sind sich wohl alle darüber, dass es zum Radbolzen anziehen kein Hochpräzisionswerkzeug sein muss. Aber manche Leute machen mehr als nur Radwechsel am Auto und je nach Fähigkeiten schadet kein gutes Werkzeug, welches man sich im Idealfall 1x im Leben kauft und eventuell noch vererben kann.

Oft ist das Problem das die Schrauben und Gewinde so gammelig sind, dass der Schlüssel schon korrekt auslöst obwohl die Schraube nicht so sitzt wie sie soll. Da kannst dir noch so einen guten Drehmomentschlüssel kaufen.

Proxxon / Hazet etc kannst alle beruhigt nutzen für den Hobbyeinsatz.

Hängt wahrscheinlich mit meiner Unsportlichkeit zusammen: als ich meine Reifen vor einiger Zeit auch mit Verlängerungsrohr lösen musste, habe ich mir einen bösen Hexenschuss geholt.
Also Unsportliche aufpassen...

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:34:32 Uhr:


... viel wichtiger ist, dass der Schlüssel nach jeder Nutzung wieder entlastet wird.

Das Forum bildet - wieder etwas dazu gelernt. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen