Wie vernünftigen Drehmomentschlüssel finden?
Hallo,
ich möchte mir einen Drehmomentschlüssel anschaffen, damit ich zum Nachziehen nicht in die Werkstatt muss.
Das Ding soll einige Jahre halten und präzise sein über die Zeit.
Jetzt bin ich die Bewertungen online durch und für unter 150 EUR scheinen auch bei Markenanbietern wie HAZET die Erfahrungen durchwachsen zu sein?
Welcher Drehmomentschlüssel ist zu empfehlen und kostet nicht gleich ein paar hundert EUR?
97 Antworten
Abend,
wer seine Beiträge vermisst und nicht weiss wohin sie verschwunden sind, kann sich bei mir, per PN, eine Erklärung abholen.
Hier besteht kein Schreibzwang.
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Konntest Du denn bereits ein geeignetes Werkzeug finden, oder hat sich die Angelegenheit für Dich erledigt und wir warten vergeblich auf Deine Rückmeldung?
Da das Thema hier* ja nun eifrig diskutiert wird:
lässt sich ein Drehmomentschlüssel in Heimwerkerqualität (egal ob nun noname vom Discounter oder Marke) überprüfen und ggf. neu einstellen? Und wenn ja, wo? Also außer beim Hersteller?
Oder ist das wirtschaftlich unsinnig?
*eigentlich wäre das ein Thema für das Werkzeug-Forum
Im Geschäft haben wir eine Station, an der Drehmomentschlüssel vor jeder Arbeitsfreigabe überprüft werden. Das korrekte Prüfprotokoll ist Bedingung für die Arbeitsfreigabe.
Aber für den Preis der Prüfstation kannst du dir privat vermutlich eine serh gute Hebebühne kaufen.
Und, um zu Reifen und Felgen zurück zu kommen: da lassen wir die Kirche doch besser im Dorf. (schreibt der User)
Weiterführende, vertiefende Diskussionen, wie schon vorgeschlagen, bitte im Werkzeugforum (schreibt der Moderator)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 14. Dezember 2024 um 11:38:51 Uhr:
Da das Thema hier* ja nun eifrig diskutiert wird:
lässt sich ein Drehmomentschlüssel in Heimwerkerqualität (egal ob nun noname vom Discounter oder Marke) überprüfen und ggf. neu einstellen? Und wenn ja, wo? Also außer beim Hersteller?Oder ist das wirtschaftlich unsinnig?
*eigentlich wäre das ein Thema für das Werkzeug-Forum
Mit ein wenig handwerklichem Geschick ist eine grobe Überprüfung des Drehmoments schon möglich:
1. Den Drehmomentschlüssel mit Radschraube oder direkt so im Schraubstock einspannen, das Ratsche noch unten, Drehmoment nach oben und der Griff waagerecht ist.
2. Griff verlängern, so dass man Angriffspunkt 1m vom Drehpunkt hat.
3. Gewicht der Konstruktion mit Kofferwaage an 1m Punkt messen (Freilauf der Ratsche)
4. Additives Gewicht zum Auslösen des Drehmoments ermitteln.
Wenn man die Entfernung auf 1cm (1%) genau bekommt und die Gewichtsdifferenz auf 300Gramm, dann sollte man 5Nm Genauigkeit schaffen (100g = 1Nm).
Wenn man der Genauigkeit der Kofferwaage nicht traut,kann man ja einen vollen 10L Eimer von der Personenwaage anheben und die Gewichte vergleichen.
Aber das wichtigste zur Erhaltung der Genauigkeit beim Drehmomentschlüssel ist (wie schon gesagt wurde) das Entspannen der Feder nach der Nutzung.
Ach so: günstige Drehmomentschlüssel kann man nicht justieren, sondern nur mit Korrektur einstellen.