wie verhält sich euer 203 im schnee?
halli hallo
heute nach eine kurzen proberunde hab ich meinen w202 sofort bei mir eingepakrt und stehen gelassen.
hab hier etwa 10cm neuschnee.
das abs arbeitet beim bremsen so stark das die elektronik schwächer wird, die kurven sind nur mit unter 5kmh fahrbar.
der bremsweg ist sehr lang auch bei etwa 7kmh.
mit der kiste trau ich mich gar nicht fahren ...
da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?
ich hoffe schon..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stern7
da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?
Einfach geil, fette SP WINTER SPORT 3D 245/40 R17 95V XL & 225/45 R17 94V XL auf den Achsen, den Gasfuss auf einem verschneiten Kundenparkplatz feinjustiert, die Geschwindigkeit den anderen Verkehrteilnehmern angepasst und die Sicherheit in vollen Zügen genossen.
Wenn ich ab und an glaube das die Straße nicht rutschig sein kann einfach mal kräftiger beschleunigt und das Gelbe Symbol mit dem Aufrufungszeichen im Tacho aufleuchten lassen.... und wenn mir das immer noch nicht genügte, erneut bei der nächsten (fahrzeugfreien) Einbiegung etwas kräftiger beschleunigt. Das Heck bricht aus, läßt sich allerdings erstaunlich gut abfangen.... das Dreieck im Display hört auf zu flackern... und das Kind im Manne hat seine "Banane" erhalten 😁
... allerdings ohne Weib im Auto, denn da gibts anstelle der Banane eins hinter die Löffel 😠
Nach 30 Jahren Fronttriebler endlich mal wieder mit dem Gasfuss drivten... Hanbremse ist ja nicht. 😛
140 Antworten
@all
Vielleicht sollte einige beachten, dass es vom 203 verschiedene Modelle bzw. Ausführungen gibt.
W203 (Limousine), S203(T-Modell) und CL203(Sportcoupe).
Und alle haben unterschiedliches Fahrverhalten im Winter - insbesondere beim Vergleich Sportcoupe/Limousine.
Gruss Tiny
und dein alter W202, Thunder Dragon, wird sicherlich auch schon "ausgenudelt" gewesen sein, was natuerlich auch der guten Strassenlage nicht zutraeglich ist.
Für meinen Benz ist es auch die erste Schneesaison mit mir zusammen.
(W203, Elegance, Mopf, C180 Kompressor, Benziner, Limousine, 105kw)
Ich muss sagen für einen Heckantriebler mit ca. 1,5t ist er sehr gutmütig im Schnee. Winterreifen hab ich natürlich drauf. Die ersten 200m hatte ich zwar eine Lichterorgel im Display, dank ESP, aber danach hatte ich schnell raus, dass mit etwas zärtlichem Gasfuss ein vorankommen relativ unproblematisch ist.
Ich fühle mich relativ sicher in meinem Fahrzeug, auch bei 10cm Schneedecke hier im Norden...
Servus in die Runde,
ich fahre jetzt den 4.Winter den S203 mit seinen elektronischen Helferlein und bin begeistert. Keine Probleme und viel Fahrspaß im Vergleich zum 202, wobei es mir so vorkommt, als ob der S203 irgendeine Differntialsperre drinnen hat !?
Ähnliche Themen
ich bin im Vergleich zum S202 mit den Fahreigenschaften des jetzigen S203 mehr als zufrieden. Es kommt natürlich auch auf die Marke der eingesetzten Winterreifen an. Und ich habe mir angewöhnt, im Winter immer die Schneeketten mit dabei zu haben. Mercedes ist nun mal kein Audi, mit dem es im Winter und bei schneebedeckter Fahrbahn erst richtig Spaß macht. Und das hat sich seit mehr als 30 Jahren noch nicht geändert. Audi im Winter und Mercedes im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
. Und das hat sich seit mehr als 30 Jahren noch nicht geändert. Audi im Winter und Mercedes im Sommer.
Was kann der Audi im Sommer soviel schlechter als der Mercedes im Winter 😕
WR vorne 225 hinten 245 auf 17er.
keine Probleme..! selbst bei total ausgeschalteten Helferlein.. 😁
(ESP-BAS-ABS)
Zitat:
Original geschrieben von ado79
WR vorne 225 hinten 245 auf 17er.
keine Probleme..! selbst bei total ausgeschalteten Helferlein.. 😁
(ESP-BAS-ABS)
als ich kann mich nur immer wieder über diese Fahrer von vorwiegend BMW und Mercedes mit den breiten Schlappen ärgern, die im Allgäu auf bestimmten Strecken bei starkem Schneefall den ganzen Verkehr behindern. Aber Hauptsache mit breiten Schlappen angeben.
Jaja Audi im Winter 😁😁 gestern ist der A6 meines Nachbarn nicht angesprungen 😉, mussten wir wohl mit unserer C-Klasse zur Arbeit fahren. Audi niemals. 😛
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
als ich kann mich nur immer wieder über diese Fahrer von vorwiegend BMW und Mercedes mit den breiten Schlappen ärgern, die im Allgäu auf bestimmten Strecken bei starkem Schneefall den ganzen Verkehr behindern. Aber Hauptsache mit breiten Schlappen angeben.
Das nennt sich nicht angeben sondern Vortrieb und auch nicht Dreck auf deinen Scheiben, sondern Auswurf aus dem Vortrieb. Die Zeiten, wo man im Winter Fahrradreifen auf die Achsen hiefte gehören längst der Vergangenheit an.....😎
... ok, aber selbst bis ins Allgäu sollte dieses Wissen vorgedrungen sein 😉
Jo genau so hab' ich mich auch auf dem Parkplatz schlappgelacht (natürlich erst nachdem ich das Betriebsgelände verlassen hatte 😉). Wie ich am Montag am Feierabend gestartet bin, da wollte der A3 von einem Kollegen aus der Fernmelde-Werkstatt nicht anspringen, der is immer wieder abgesoffen. Da lag's nicht an der Batterie, der Motor is stattdessen immer wieder ausgegangen nach wenigen Sekunden des Laufens. Mein W203 sprang ganz normal beim ersten mal an so als ob's Sommer wäre 🙂 soviel zu ''Audi im Winter'' 😁😁
@Polo I
Er meinte bestimmt die, die auch im Winter nicht auf Optik verzichten wollen, und breite Schlappen mit SR fahren. Die gibt's leider auch.
Gruss
benello
Hatten gestern reichlich Neuschnee hier im schönen Saarland. Und wieder kann ich über meinen CL203 nichts negatives berichten. Mit ESP fährt er sich sehr sicher und kontrolliert, ohne ESP hat man dann durchaus seinen Spaß 🙂
Auch bei geschätzten 10cm Schneehöhe kam ich überall durch und konnte stets problemlos anfahren. Ok, im ersten Gang neigt er etwas zum durchdrehen, aber wenn man sanft beschleunigt ist das auch keine Problem.
Ich mag Ihn im Winter genauso wie im Sommer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Thunder Dragon
Jo genau so hab' ich mich auch auf dem Parkplatz schlappgelacht (natürlich erst nachdem ich das Betriebsgelände verlassen hatte 😉). Wie ich am Montag am Feierabend gestartet bin, da wollte der A3 von einem Kollegen aus der Fernmelde-Werkstatt nicht anspringen, der is immer wieder abgesoffen. Da lag's nicht an der Batterie, der Motor is stattdessen immer wieder ausgegangen nach wenigen Sekunden des Laufens. Mein W203 sprang ganz normal beim ersten mal an so als ob's Sommer wäre 🙂 soviel zu ''Audi im Winter'' 😁😁
wie feige musst du sein, bei einem _Kollegen_ die Schadenfreude erst _nach_ Verlassen der "Szenerie" zu entfalten? Oder meinst du diesen Text wirklich ernst und hast ihn nicht von vorne bis hinten einfach nur erdacht?
Ich lach sogar lauthals, auch wenn ich den Menschen nicht kenne 🙂. Und ich beschraenke es nicht primitiv auf irgendeine Marke, denn ich habe schon jede einzelne Marke versagen sehen...zu behaupten es beschraenke sich nur auf eine einzige Marke oder auf ein einziges Modell waere extrem naiv, aber das muss ich doch nicht wirklich detailliert erklaeren oder? 🙄
Ich nenne dir trotzdem ein Beispiel:
Wir hatten in der Firma 2 Berlingos, einen Ford Focus und 2 VW Caddies...alles mit Dieselmotor. Als es kalt wurde, fiel der Wartungsstau auf, denn die beiden Berlingos und der Focus sprangen fast nicht mehr an, weil die Gluehkerzen ihre Funktion nicht mehr erfuellten.
Und soll ich noch die Geschichte vom 320CDI erzaehlen oder von der zugefrorenen Oelpumpe bei nicht ganz so alten Polos? Oder von alten NSU, die am Motor undicht wurden und das Oel direkt auf die vordere Bremsscheibe floss? 🙂 Ich kenne von jedem einzigen Hersteller und von jeder einzelnen Marke mindestens ein Schandfleck...
Also bitte sachlich bleiben. Das kann man von einem Sternenfuehrer doch erwarten :-/.