wie verhält sich euer 203 im schnee?

Mercedes C-Klasse W203

halli hallo

heute nach eine kurzen proberunde hab ich meinen w202 sofort bei mir eingepakrt und stehen gelassen.

hab hier etwa 10cm neuschnee.

das abs arbeitet beim bremsen so stark das die elektronik schwächer wird, die kurven sind nur mit unter 5kmh fahrbar.

der bremsweg ist sehr lang auch bei etwa 7kmh.

mit der kiste trau ich mich gar nicht fahren ...

da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?
ich hoffe schon..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stern7


da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?

Einfach geil, fette SP WINTER SPORT 3D 245/40 R17 95V XL & 225/45 R17 94V XL auf den Achsen, den Gasfuss auf einem verschneiten Kundenparkplatz feinjustiert, die Geschwindigkeit den anderen Verkehrteilnehmern angepasst und die Sicherheit in vollen Zügen genossen.

Wenn ich ab und an glaube das die Straße nicht rutschig sein kann einfach mal kräftiger beschleunigt und das Gelbe Symbol mit dem Aufrufungszeichen im Tacho aufleuchten lassen.... und wenn mir das immer noch nicht genügte, erneut bei der nächsten (fahrzeugfreien) Einbiegung etwas kräftiger beschleunigt. Das Heck bricht aus, läßt sich allerdings erstaunlich gut abfangen.... das Dreieck im Display hört auf zu flackern... und das Kind im Manne hat seine "Banane" erhalten 😁

... allerdings ohne Weib im Auto, denn da gibts anstelle der Banane eins hinter die Löffel 😠

Nach 30 Jahren Fronttriebler endlich mal wieder mit dem Gasfuss drivten... Hanbremse ist ja nicht. 😛

140 weitere Antworten
140 Antworten

Du musst dich auf jedenfall mehr konzetrieren!
Bei mir ging diese Woche nur das "gelbe Dreieck", besonders beim Bremsen musst du echt aufpassen, sonst kracht´s!
Auf freien Flächen macht´s aber richtig Spaß, wenn er von hinten schiebt und du nur noch schräg fährst!

rawkins!!!
Batterie laden,Startspray...?

Da ist aber an Deinem Benz was faul.
Fang erst mal mit einer neuen Batterie an und ab zur Fehlerauslese.

Ich fahre meinen W203 T Modell jetzt 4 Jahre .(BJ 9/2005/80000Km)
Und Er springt auch bei Minus 21Crad sofort an(1sec-3sec)
War heute Morgen beim Becker!

Habe Vorher auch ein Japaner(Mazda6)gefahren.und würde es nie Wieder tun.
Schon vom Fahrkomfort liegen Welten.
Da ich viel in ein Skigebiet fahre,habe ich mir ordentliche Winterreifen aufgezogen
und keine Probleme.
Sicherlich fährt sich ein Heckler anders.
Aber Wer das Gaspedal beherscht dürfte keine Probleme haben.

Dieses Fahrzeug würde ich immer wieder kaufen.
Nach Umbau auf Gas ist mir auch der etwas hohe Benzinverbrauch egal.

Hallo,

ich habe sonst auch nur Fronttriebler gefahren, und habe meinen jetzt mit 2 X 25 kg Sandsäcke in der Reserveradmulde beladen und muss sagen das ich keine Probleme habe. Und wenn das gelbe Dreieck mal angeht, dann kurz gegenlenken und die Fahrt geht weiter.

Gruß

hari

Zitat:

Original geschrieben von rawkins


PS: ein für den ersten Winter entäuschter Benz Fahrer :-(

Nun hat der enttäuschte Benzfahrer leider nicht darüber verlauten lassen wie der Pflegezustand seines Fahrzeuges aussieht nebst Alter der Batterie.

Dazu Kilometerstand, damit man in der Zukunft weiss, ab wann man damit rechnen muss etwas mehr in den Service investieren zu müssen.

Mein 15 Jahre junger Golf enttäuscht mich auch seit 3 Jahren, seit dem ich vieles erneuern musste isser wieder lieb zu mir 😉

Ach ja, nach dem dein Benz nun endlich fuhr, wie verhielt er sich dann im Schnee, um wenigsten etwas für dem Themenstarter beizusteuern 😁

Ähnliche Themen

Wer das vergnügen hat ein Automatik Getriebe zu fahren im Winter einfach auf W schalten dann habt ihr mehr Grip 😉.

Liebe Leut, was ich hier lese ist schon ein wenig beunruhigend.
Ich werde den W 203 CDI T nun im zweiten Winter fahren .... letztes Jahr ist mir nix außergewöhnlich beunruhigendes aufgefallen, was die Traktion anbelangt.
Davor hatte ich einen A2, der mich, was Wintertraktion anbelangt, bei Steigungen manchmal ganz schön enttäuschst hat.
Kann mich an eine Situation erinnern, wo ich mit neuer W.-Bereifung in der Steigung nicht hoch kam, aber ein 3er BMW an mir nur so vorbeihuschte.
Vor dem A2 hatte ich einen 728i mit allen elektronischen Helferlein, der sogar manchem Fronttriebler auf dem Skiparkplatz wegfuhr.
Von daher kann ich fast nicht glauben, das ein gleichfalls anderes vierrädriges Fahrzeug namens M. nun der Physik besseres lehren soll.
Auch die Sache mit dem verlängerten Bremsweg kann ich nicht so recht nachvollziehen, ... wie soll es so kommen?

Anyway, ich werde diesen Winter drauf achten und berichten.
Danke für die Sensibilisierung.

Fahre meinen CL203 jetzt im zweiten Winter. Hab 225/45 R17 Winterreifen Dunlop SP Wintersport. Hab absolut keine Probleme mit Eis und Schnee. Ein sensiblen Gasfuß vorausgesetzt bin ich bis jetzt überall hingekommen, wo ich hin wollte. Ohne ESP kann man im Schnee sogar richtig Spaß haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rawkins


Nach 10 Jahren Japaner und Frontantrieb muss ich sagen das es für mich doch schon eine ganz schöne
Herausforderung ist mit einem Hecktriebler zu fahren. Kann es sein das das T-Modell auch etwas Balast
im Kofferraum benötigt? :-)

PS: ein für den ersten Winter entäuschter Benz Fahrer :-(

Wofür? Ich fahre nur Heckschleudern und bin bis jetzt immer dahin gekommen wo ich hin wollte. Auch ohne mir die Wagen mit Betonplatten oder Zementsäcken voll zu müllen.

Tempomat!
Solange Deine Winterreifen noch schnittig sind wirst Du auch diesen Winter keine Probleme haben.
Den einzigen Nachteil sehe ich nur beim Anfahren am Berg mit Schnee-Eis.
Was aber nur ein Gewichtsproblem sein dürfte.
Vieleicht sollte man seine gut bestückte Schwiegermutter in den Kofferraum setzen.
Aber nicht vergessen sonst könnte der Haussegen schief hängen.

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


Fazit: Wenn möglich lasse ich den Benz bei dem Wetter stehen und nehme den kleinen "Frontkratzer" 😉
Gruß k.krapp

Ist wohl die beste Entscheidung. Den anderen fehlt wohl das einschneidende Aha-Erlebnis, anders kann ich mir das nicht vorstellen...

Zitat:

Original geschrieben von stern7


kein asr,kein esp
heck rutscht sofort weg, schiebt gerade weiter, wintereifen sind neu.
aber das abs im w203 muss deutlich besser sein als im 202 oder?

Ich habe weder mit dem 300TE-24, noch mit dem 270er die von dir beschrieben Probleme. Ausser ich stelle meinen Fahrstil auf "

Winter, Spaß und "meine Frau ist nicht an Bord""

um. Wo bei der 300er mit seinem ASD am meisten Spaß macht.

In der Familie gibt es noch einen C280 (W202, Limo, Elegance, Automatik).
Dieser Wagen wird von mir auch ab und an bewegt. Ich kann bei normaler Fahrweise nicht mal mit dem 200PS-Monster deine Probleme nachvollziehen.

P.S.: Alle laufen auf Pirelli-Winterpneus.

Ebenfalls. Weder mit meinen 203er noch mit dem 207er (Automatik) oder dem 169er, auf die ich noch zugreifen kann, irgendwelche Probleme gehabt. Keiner von uns klagt im Winter. Alle Autos stehen auf Winterreifen und werden regelmäßig gefahren.

Hallo,
bis März bin ich einen S203 230Kompressor gefahren... mit Automatik und Sportpaket(225/45 R17).. Wer wie ich in einer schneereichen Gegend(Bayr.Wald) wohnt, dem kann ich nur von soner "Heckschleuder" abraten... Weil ich aber sonst sehr zufrieden mit dem S203 war, musste halt ein 4matic her... und den möchte ich natürlich gleich von ganzem Herzen weiterempfehlen! 😉 Sogar mit den alten Winterreifen (ca. 2-3mm) gab es kein steckenbleiben... und seit ich die Dunlop Winter Sport 3D drauf hab, blinkt das Dreieck auf Schneedecke nur bei Kick-Down...
Fazit: Wer oft auf stark verschneiten Straßen unterwegs ist -> 4matic
wer dagegen eher im Norden Deutschlands wohnt bzw. mit wenig Schnee auf den Straßen(wobei man das in Zeiten des Klimawandels nicht mehr so verallgemeinern kann...) -> Heck, weil es die 4matic im W/S203 nur in Verbindung mit 6Zylinder-Benziner gibt, und deshalb mit höheren Verbräuchen gerechnet werden muss...
Auch mit der 5G-Automatik bin ich voll und ganz zufrieden, weil ja der Motor eh fast in allen Lagen genügend Leistung hat...

MfG Stampfi

öhmmm also seit gestern nacht macht mir weniger das vorankommen im tiefen winter sorgen, als meine gesundheit und die des motors... das auto wurde selbst nach 60 km nicht warm. ich war nur am frieren und ernähre mich den ganzen tag schon von warmen getränken um mich nicht zu erkälten... das scheint wohl für unseren benz der schwerste winter zu sein mit dem er nicht6 zurecht kommt

Zitat:

Original geschrieben von koggge


rawkins!!!
Batterie laden,Startspray...?

Da ist aber an Deinem Benz was faul.
Fang erst mal mit einer neuen Batterie an und ab zur Fehlerauslese. 
Ich fahre meinen W203 T Modell jetzt 4 Jahre .(BJ 9/2005/80000Km)
Und Er springt auch bei Minus 21Crad sofort an(1sec-3sec)

Nach Umbau auf Gas ist mir auch der etwas hohe Benzinverbrauch egal.

Wie es scheint hast du ja auch einen Benziner😁

Zitat:

Original geschrieben von Polo I
Nun hat der enttäuschte Benzfahrer leider nicht darüber verlauten lassen wie der Pflegezustand seines Fahrzeuges aussieht nebst Alter der Batterie.

Dazu Kilometerstand, damit man in der Zukunft weiss, ab wann man damit rechnen muss etwas mehr in den Service investieren zu müssen.

Mein 15 Jahre junger Golf enttäuscht mich auch seit 3 Jahren, seit dem ich vieles erneuern musste isser wieder lieb zu mir 😉

Ach ja, nach dem dein Benz nun endlich fuhr, wie verhielt er sich dann im Schnee, um wenigsten etwas für dem Themenstarter beizusteuern 😁

Habe einen C270 CDI mit 158000 Km, wie alt die Batterie ist kann ich leider nicht sagen, da ich das Auto erst

im März gekauft habe. Der Verkäufer meinte aber das die Batterie erst 2 Jahre drin ist. Er ist auch nur mit

Startpilot angesprungen, nachdem die Batterie voll geladen war 🙁

Pflegezustand sollte so weit i.O. sein, da das Auto alle Kundendienste in einer Mercedes Werkstatt bekommen hat.

Um auch die Frage des Themenstarters zu beantworten: Das Fahrverhalten bei schlecht geräumten Straßen
(sogar mit neuen Michelin Winterreifen) ist nicht besonders gut, der dreht ruck zuck durch.
mfg rawkins

Deine Antwort
Ähnliche Themen