Wie Vaneo Heckleuchte Demontieren und DPF-Nachrüstung möglich??
Hallo...
ich habe mal 2 Fragen:
1. Wie bekomm ich die Heckleuchte beim Vaneo abgebaut...muss eine Stoplichtlampe von meinem DAD seinen BetriebsVaneo wechseln...!!
Die 3 Torxschrauben ist klar ..u dann...kräftig ziehen, oder zur Seite drücken??
2. Gibt es eine möglichkeit die Vaneo Diesel mittels Nachrüst DPF auf grüne Plakette umzurüsten??
LG
53 Antworten
Some Good News, falls es jemanden interessiert ;-)
Der CDI hat nochmal ne Chance bekommen!!
Habe noch im Dezember nen AT-Lader verbaut + einen DPF von HJS...und somit für grüne Plakette vorbereitet!!
Den LAder zu wechseln, war ja mal der größte Scheiß, so verbaut und wenig Platz, aber naja!
Nun läuft der Vaneo wieder wie ein Bienchen und hat mittlerweile 184tkm aufm Tacho stehen!!!
Grüße
heute Morgen hat die Lichtmaschine vom Vaneo bei 199 200km den Geist !!
Das kurz vor der Inspektion, nun müssen wir erstmal schauen ob er nochmal fit gemacht wird, oder nicht!!
Das Schöne ist ja der Umstand, dass auch alles von der alten A-Klasse paßt. Daher kommt man manchmal irre günstig an Ersatzteile. Unserer wird nur noch gefahren bis zur nächsten großen Sache. Dann ist nach 3 Vaneos aber mal Chicht im Chacht.
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
heute Morgen hat die Lichtmaschine vom Vaneo bei 199 200km den Geist !!Das kurz vor der Inspektion, nun müssen wir erstmal schauen ob er nochmal fit gemacht wird, oder nicht!!
Na dann viel Spaß beim Wechseln oder wechseln lassen.
Da beim CDI die Lichtmaschine wassergekühlt ist, musst Du den Motor absenken um an die Wasseranschlüsse zu kommen.
Ohne Absenken kannst Du nur beten, dass Du die Wasserschläuche wieder richtig ranbekommst.
AT-Lichtmaschine kostet das Doppelte wie für nen Benziner..glaube so um die 650 Euro.
Ähnliche Themen
ich wechsle selber!!
Donnerstag gehts steil, Freigabe vom Vater is da, Lichtmaschine, Keilriemen und Spannelement neu!
Ja stimmt, die LIMA ist Wasser gekühlt, aber sollte kein Riesenthema sein!
AC - Kompressor wegbauen und dann kommt man gut an die LIMA ran, das Riemen-Rollen-Paket macht mir mehr sorgen!!
Naja, stimmt schon das die LIMA teuer ist, allerdings hab ich beim Teiledienst doch paar anderen Konditionen ;-)
gestern 19Uhr is der Vaneo fertig geworden!
neue Lichtmaschine, Umlenkrollen und Spannrolle erneuert und ein neuen Multiriemen verbaut, on Top kam gabs gleich noch den fälligen Ölwechsel mit Öl, FIlter und Luftfilter!
DPF Regenerationsfahrt!
.....jetz wird der Kahn gefahren bis er auseinander fällt!!
Ohne Motor absenken :-) lediglich ein Motorlager habe ich abgebaut!
Heute morgen gings schon wieder auf Reise....Leipzig, Chemnitz, Berlin, Leipzig!!
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
DPF Regenerationsfahrt!
Ein passiver Partikelfilter benötigt keine Regenerationsfahrten.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ein passiver Partikelfilter benötigt keine Regenerationsfahrten.Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
DPF Regenerationsfahrt!
Nein aber ein passiver Vaneofahrer benötigt Regenerationsfahrten!😁
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ein passiver Partikelfilter benötigt keine Regenerationsfahrten.Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
DPF Regenerationsfahrt!
Jetz gehts mir aber langsam auf den Sack!!
Natürlich war das nötig, der hat im Stand dermaßen gestunken, dass mir die Tränen gekommen sind!
Auf der Autobahn kam der auf keine 4000U/min, nicht mal 140km/h hat er geschafft, musste ganze 3mal auf die AB auffahren und 2., 3., 4., Gang voll ausfahren!
Kurz schwarz am Heck und dann zog er wieder auf seine 160km/h!
Im stand stinkt er nun auch nicht mehr so bestialisch!!
Der Filter war zu, auch wenn der Hersteller was anderes sagt!
Kenne einige, die die gleichen Symptome habe!
@sniper
Danke, nochmal will ich es aber nicht machen, ganzen Hände sind kaputt!
Wer das konstruiert hat, gehört ins HEim, so eine Reperaturunfreundlichkeit
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
Jetz gehts mir aber langsam auf den Sack!!Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ein passiver Partikelfilter benötigt keine Regenerationsfahrten.Natürlich war das nötig, der hat im Stand dermaßen gestunken, dass mir die Tränen gekommen sind!
Auf der Autobahn kam der auf keine 4000U/min, nicht mal 140km/h hat er geschafft, musste ganze 3mal auf die AB auffahren und 2., 3., 4., Gang voll ausfahren!
Kurz schwarz am Heck und dann zog er wieder auf seine 160km/h!
Im stand stinkt er nun auch nicht mehr so bestialisch!!Der Filter war zu, auch wenn der Hersteller was anderes sagt!
Kenne einige, die die gleichen Symptome habe!@sniper
Danke, nochmal will ich es aber nicht machen, ganzen Hände sind kaputt!
Wer das konstruiert hat, gehört ins HEim, so eine Reperaturunfreundlichkeit
Reg dich nicht auf! Du mußt hier nur was über DPF schreiben, dann rufst Du den auf den Plan. Lustig ist, der schreibt immer das Gleiche. Muß wohl ein Automatismus sein. Technisch gesehen kann jeder Filter verstopfen. Und jedes AKW ist sicher! Auch das in Fukushima und Tschernobyl.
Recht haste, so kommt mir das langsam auch vor!
die Theorie ist das eine, die Praxis das andere ;-)
Trotzdem verwunderlich das manche keine Probleme haben, andere dagegen schon!!
Wie schauts bei eurem Vaneo aus?
Wir haben den Cityfilter von HJS. Ich merke überhaupt keine Unterschiede zu vorher. Allerdings fahren wir wenig Stadtverkehr, da wir ziemlich weit draußen in der Pampa wohnen. Und das was wir Stadt nennen hat 5 Ampeln und 8 Kreisverkehre.
Okay, das ist ja positiv, merkt ihr auch kein Unterschied bei Autobahnfahrten??!!
Im normal betrieb merkt man es kaum....erst wenn es dann wieder auf lange fahrt geht...
Ich habe dazu meine eigene Theorie! Ich denk, dass es die Verbindung von viel Stadtbetrieb (viel Standzeit, häufig kurze Strecken, geringe Abgastemperatur) und seltenes ausdrehen der Gänge sowie der kleinen Maschine (geringer Abgasdruck, Abgasstrom) !!
Der DPF lässt sich nur freiblasen, indem man beim auffahren auf die AB mehrfach die Gänge 3 und 4 ausdreht.......!!
Also der Abgasstrom am stärksten ist, der Turbo maximalen Ladedruck bringt und die Abgastemperatur entsprechend hoch ist!!!
Also unser hat eine Automatik. Wir rödeln immer in Stellung C durch die Gegend ausdrehen von Gängen würde nur mit Kickdown gehen. Das kennt der Vaneo nicht. Max 130 im 5. Gang, das sind dann knapp 3000 U/min. Allerdings fährt er täglich 400 km auf der BAB.