Wie Vaneo Heckleuchte Demontieren und DPF-Nachrüstung möglich??
Hallo...
ich habe mal 2 Fragen:
1. Wie bekomm ich die Heckleuchte beim Vaneo abgebaut...muss eine Stoplichtlampe von meinem DAD seinen BetriebsVaneo wechseln...!!
Die 3 Torxschrauben ist klar ..u dann...kräftig ziehen, oder zur Seite drücken??
2. Gibt es eine möglichkeit die Vaneo Diesel mittels Nachrüst DPF auf grüne Plakette umzurüsten??
LG
53 Antworten
2002 gebaut und dann erst 60tkm gelaufen der CDI....na da wirste sicherlich noch einige zeit Freude dran haben!!
Also ich muss sagen, mittlerweile fahre ich echt gern mal mit dem Vaneo, nach dem von mir gemachten Service fährt er sich auch wieder wie ein ordentliches Auto!!
Am Freitag ne Strecke von knapp 1300 Kilometern ohne Probleme zurück gelegt u ca. 165 km/h schafft der kleine 75PS CDI auch ...... mit gaaaanz viel Anlauf!!
Die Geschichte mit dem Vorkat ist allerdings gefährlich!!!
Die Werkstatt die das einbaut, ohne den Vorkat zu erneuern, geht ein riesen Risiko ein!!
Denn deine örtliche Zulassungsstelle kennt ebenfalls diese bestimmungen und diese machen regelmäßige Stichproben wo die Halter angeschrieben werden und bei einer TÜV / Dekrastelle vorsprechen und ihr Fahrzeug vorführen müssen!!!
Wenn dann der alte KAT drinne ist, wirds richtig Böse für Halter und Werkstatt, wegen Steuerhinterziehung!!!
Grüße
Servus @ all,
habe gerade meiner MB Werkstatt den Auftrag zur Nachrüstung des DPF erteilt !
Mein Vaneo ist BJ 2002 und hat gute 140 000 km aufn Buckel .
Die bauen einen Kombinierten (Vorkat + DPF ) von HJS ein !
Gruß
Ernst
@Chiemgausmartie
Is die Umrüstung schon passiert..??330€ schon beantragt und weist schon wieviel KFZ Steuern Du nun zukünftig zahlen musst?
Grüße
Servus,
jo, DPF ist seit Dienstag (19.10.) drin !!
Antrag (330.-) hab ich noch nicht gestellt Da die Eintragung noch nicht gemacht ist !!(Macht meine MB-Werkstatt im laufe dieser Woche)
Gibt es überhaupt eine Steuerermäßigung?
Gruß
Ernst
Ähnliche Themen
na theoretisch schon, da man ja von Diesel Euro 3 auf Euro 4 gestuft wird, somit müsste es auch zu ner Steuererleichterung führen!!
Hast Du nen Unterschied mit und ohne DPF bemerkt??
Grüße
Hi,
wenn man das so sieht , stimmts natürlich . Da unser Vaneo aber ne Steuerbefreiung hat (Behinderten Fahrzeug) habe ich mich mit diesen Thema nicht befasst.
Zu deiner 2. Frage; bis heute bin ich nur so um die 30km gefahren .
Konnte keinen Unterschied zu vorher (ohne DPF) feststellen . Muß morgen nach MUC (180km) , mal schaun ob ich bei Langstrecke (Landstraße + Autobahn )etwas merke.
Gebe dann Bescheid !
Gruß
Ernst
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
na theoretisch schon, da man ja von Diesel Euro 3 auf Euro 4 gestuft wird, somit müsste es auch zu ner Steuererleichterung führen!!
Das ist natürlich falsch. Bei einer Partikelfilternachrüstung ändert sich nicht die Schadstoffklasse, sondern nur die Schadstoffgruppe. Im Klartext heißt das: Die Euro-Einstufung bleibt gleich.
Und selbst wenn sich die Euro-Einstufung ändern würde (was nicht der Fall ist), ändert sich an der Steuer deshalb nichts, da die Steuersätze ab Euro 3 immer gleich sind.
Bis zum 31.03.2011 zahlt man 1,20€ pro 100ccm weniger, da durch die Nachrüstung die Strafsteuer wegfällt.
Servus,
erstmal @206er : da hast Du recht !!!
zum anderen : die ersten 300km mit DPF sind runter , keinerlei Probleme ! Er fährt sich genauso wie ohne DPF.
Gruß
Ernst
okay....da hast recht, war wohl ein kleiner denkfehler...bei meinem alten TDS damals hatte es echt derbe was ausgemacht ;-)
Naja der DPF muss noch ein bisschen warten, aber schonmal gut zu wissen, dass es nen Kombifilter gibt, das erspart einiges an Arbeit!!
hast Du die 75 oder 95PS Variante!
Hatte am Samstag erst wieder ne 330km Tour......ohne Probleme....bin mal gespannt ob wir die 200tkm mit dem Teil packen, bin aber zuversichtlich, nur das Getriebe is ordentlich am Singen 🙁
Hi,
mein Vaneo ist ein 1,7 cdi mit 91 PS und Schaltgetriebe.
Also ich behalte ihn bestimmt die nächsten 3-4 Jahre noch 😉😉 und dann hat er bestimmt 200tkm drauf .
Motorisch dürfte es kein Problem geben !!
Hast Du nen Automatik ? (Wegen deiner Anmerkung zum Getriebe)
Gruß
Ernst
Hallo,
91PS...Du glücklicher unser wurde nur mit 75PS gesegnet, was sicherlich nur ein Software Unterschied ist, aber da der gute nun 181TKM gelaufen hat, und seit ca. 100tkm etwas Öl durch den Lader zieht, werden wir daran auch nichts mehr ändern!!
Er schafft ja gering beladen auf der Geraden auch seine 155km/h laut Navi!!
Thema Getriebe, ja ist 5G Schaltgetriebe, das macht seit einiger zeit Sound, ist noch vom Vorbesitzer der wohl nie einen Getriebeölwechsel machen lassen hat!!
Hab das bei ca. 178tkm gemacht, kamen ca. 1,7l raus (wie Wasser) und fast 2,5l passen rein, trotzdem ich gutes Castrol verwendet habe, das "Singen" bekommst nich mehr weg, aber der Verschleiß wurde gestoppt!!!
Zudem finde ich das Schaltgetriebe nicht passend Übersetzt, zumindest bei unserer Motorvariante, wenn man im 5Gang nich mit mind. 3000U/min (ca. 140km/h) fährt, geht der kleine bei jeder Autobahnsteigung in die Knie bis auf ca. 110km/h das ist nervig, aber muss man eben schneller fahren...😎
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
aber da der gute nun 181TKM gelaufen hat, und seit ca. 100tkm etwas Öl durch den Lader zieht, werden wir daran auch nichts mehr ändern!!
Das würde ich unbedingt abstellen, weil es läuft die Gefagr auf, dass Du irgendwann ohne Motoröl fährst. Mein Bruder hatte letzte Woche ienen vaneo repariert wo es das gleiche Problem gab und da hatten sich bereits 2-3 Liter Öl im Auspuff angesammelt. Den konnte man sprichwörtlich "auskippen". Das Problem besteht darin, dass ein Welle im Turbo undicht wird, wo auch das Motoröl durchläuft und daurch verliert der motor Öl wenn die undicht wird.
Kommen bei Dir weiße Wolken aus dem Auspuff beim Gasgeben?
ne ne...das is nich so dramatisch, wie gesagt, der zieht seit gut 100tkm nun Öl durch den lader, da der aber nich sehr viel Ladedruck aufbauen muss passt das schon!!!
Habe ja erst bei 178tkm nen großen Service gemacht....u schön Öl aufgefüllt zudem kontrolliere ich regelmäßig der verbraucht auf 15tkm ca. 1 bis 1,5l 10W-40 dann aber nur wenn viel Autobahn mit Tempo 140-150km/h gefahren werden!!!
Qualmen tut es nur morgens bei tiefen Temperaturen u bissle Rußen wenn man starkbeschleunigt, was ja noch normal is, aber nächsten Monat kommt wohl der DPF!!!
Na klar ist es nich Optimal, aber da wir das wissen wird das regelmäßig kontrolliert bin ja selber kfz´ler :-)
Wieviel KM hatte der Vaneo mit dem Laderschaden denn gelaufen??!!
Das ist ein Werkswagen für ein Bildungszentrum bei einem Mercedeswerk. Weiß leider nicht, wie viel der runter hat, auf jeden Fall kann es net so viel sein, da er ja wie gesagt nur auf dem Gelände dort hin- und her bewegt wird. Mein Bruder sollte den Wagen nur flottmachen, damit er auf dem Werksgelände eingesetzt werden kann und da ist ihm aufgefallen, dass nur weiße Wolken aus dem Auspuff kamen. Als dann der Auspuff ab war, liefen so 2-3 Liter Öl aus dem Rohr.
Liegt aber wahrscheinlich auch an der Fahrweise. Der wurde oft kalt getreten und dann nur ein paar Meter bewegt. Hat sicherlich viel dazu beigetragen.
Some Bad News from the MB...😠
Er qualmt jetzt bei jedem Neustart leicht bläulich....1 -2 Gasstöße und dann wieder normal, keinerlei Rauchentwicklung....mehr!!
Hab ihn heute gleich mal auf die Hebebühne genommen, ölt schon ziemlich am LLk und oben direkt am Turbo (Auslasseite).....!!
Werd erstmal den Ölverbrauch überprüfen, seit dem letzten Service, knapp 3500km, hat er nur 250 - 300mml gezogen, wobei aber auch viel zügige Autobahn dabei war!!
Nun ist nur die Frage, wie lang das Teil noch hält, es ist echt schade, da mein Dad nun überlegt den kleinen nun doch zuverkaufen u sich nen Caddy zuholen....