wie unfähig darf eine Werkstatt sein?
Für alle die meine Leidensgeschichte kennen, ich bin nun kurz davor nach 8 Monaten und unzähligen Werkstattbesuchen endlich ein mängelfreies Auto zu erhalten, zumindest könnte es theoretisch so sein.
Die Motorhaube ist nun endlich fest. Die Aktion der Werkstatt mit 3 Gummipuffern und einer dadurch ebenso schief wie 2cm höher stehenden Haube mußte ich selbst wieder richten. Da wird ohne Verstand gefriemelt und gekleistert, völlig egal wie es dann hinterher aussieht.
Der Meister stellte seiner Zeit ja vom Tresen aus die Ferndiagnose, dass die Sprünge der MP3 Wiedergabe von meinen schlechten CD´s kommt.
Angeschaut hat er sich das Gerät nicht ein einziges Mal.
Wahnsinnig cool dieser "Meister". Der sollte Zuhause besser auch mal nachschauen, ob wie bei Röhrich die Russen im Keller sind.
Glücklicherweise hatte ich einen guten Draht zu Blaupunkt und hab inzwischen ein neues, fehlerfreies Navi bekommen.
Nun hab ich aber vom ersten Tag an (ist 8 Monate her) immer noch ein Zittern in der Lenkung, welches kurioserweise auch noch sehr vom Straßenbelag abhängig ist. Unzählige Auswuchtversuche wurden unternommen - jedoch ohne die geringste Wirkung.
Entnervt bin ich hoffnungsvoll zum Euromaster gefahren und dort wurden ganze 3 von 4 Reifen mit Höhenschlag festgestellt. Mit etwas Nachdruck und Anwaltsdrohung bekam ich einen neuen Satz Reifen.
Bei der Abholung fragte ich den Meister, ober er sich im Vorfeld vom korrekten Rundlauf überzeugt hätte. Bla, bla, aber kein klares JA oder NEIN.
Und was kam - die Kiste rüttelte und zitterte unverändert. Wieder hin und reklamiert. Man kommt sich nur noch lästig und als Bittsteller vor, der sich dem Halbgott in blau zu unterwerfen hat.
"Dann liegt es an der Straße" - so die neue Weisheit des Meisters.
Alles klar - ich fragte warum denn die vielen Ersatzfahrzeuge die ich alle schon hatte, diesen Effekt nicht zeigen, darunter S-max, Mondeo und Focus. Der Meister "unser Fließheck Mondeo?" - ich nickte mit dem Kopf.
Und jetzt der nächste Schuß dieser ärmlichen Figur "Naja, das ist ja auch kein Kombi"
Klasse, wenn die Argumente ausgehen ist dann die Karosserieform Schuld am Fahrverhalten? Muß man sich einen solchen fachlichen Dünschiss noch gefallen lassen?
Oh man - in diesem Moment war meine Charakterfestigkeit gefragt - so viel Dummheit und Märchengeschichten sind zu viel für einen genervten Kunden.
Ein Wunder das nicht gleich noch der Mond als Fehlerquelle ausgemacht wurde, denn was riesen Mengen Wasser verschiebt, wird auch Einfluss auf einen Ford Mondeo haben.
Okay, hat keinen Zweck mit diesem Spinner. Wieder ab zum Euromaster und die nagelneuen Reifen checken lassen.
Unglaublich - genau das selbe Bild. Wieder nur ein Reifen der sauber rund läuft, 2 weitere sind mehr als grenzwertig, dass 4. Rad springt wie ein Zickenbock - ja gibt´s denn das?
Der Reifenmonteur witzelte noch, ob ich Schei.. am Schuh habe und das Pech gepachtet hätte.
Lt. Euromaster keine Chance mit diesen Reifen Ruhe ins Fahrzeug zu bringen, bzw. eine ins Auge gefasste Feinwuchtung machen zu können.
Fazit, diese Triefnase von Meister bei Ford hat die Reifen draufgekloppt ohne vorher hinzuschauen. Der mit Abstand schlimmste Reifen war sogar noch vorn montiert.
So blöd kann man doch gar nicht sein, oder?
Ich meine Winterreifen geholt, auch noch einmal frisch wuchten lassen und siehe da - so toll kann sich also ein Mondeo fahren🙂
Das ich bisher überdurchschnittlich viel Pech mit meiner Kiste hatte wissen ja viele hier, aber das der Meister im AH so einen Mist vom Stapel lässt, Ferndiagnosen stellt und absolut unfähig ist einfachste Diagnosen zu stellen- ja wer vermutet denn so was?
Frage ist - was nun machen? Die Werkstatt anzufahren hat keinen Zweck mehr. Selbst neue Reifen kaufen sehe ich irgendwie nicht ein, denn mein Auto hat erst 7000tkm gelaufen, davon gut 2500tkm mit Winterreifen.
Man ist so hilflos bei solchen Spinnern in der Fordwerkstatt. Eine andere Fordbude wollte mir Antriebe und Stoßdämpfer wechseln, nur würde Ford das nicht bezahlen und weil es ja nicht sooo... schlimm ist, solle ich doch so weiter fahren.
Nur Spinner, Pappnasen und unfähige 6 Klassen Schüler, mehr ist in den Fordwerkstätten meiner Region nicht zu bekommen.
Fahr hin um einen Spoiler anbauen zu lassen und Du bekommst die Karre mit einem Fuchsschwanz an der Antenne zurück.
Sind die wirklich alle so geistig minderbemittelt, oder steckt System dahinter?
Beste Antwort im Thema
Auch vertritt ein jeder Händler die Marke Ford. Die Autos sind gut, aber wenn die Betreuung der Fahrzeuge die Kunden in die Flucht schlägt, kann das auch nicht im Interesse der Marke sein.
Hallo Mondeo MK4, der oben genannten Aussage kann ich nicht ganz zustimmen. Die Händler sind leider auf sich selbst gestellt. Ford interresiert es einen Dreck ob deine Karre läuft oder nicht. Ausbaden muß es immer der Händler der sich mit Ford rumstreiten darf, das seine Arbeitszeit und Material bezahlt werden. Schau doch einfach dein Problem mit der Sitzheizung an. Und gute Autos sind die, die überwiegend gut sind und nicht mal ab und zu. Für mich ist Ford unfähig. Ich kann nicht von einem Meister erwarten das er die Fehler findet die die Fordingieneure nicht finden.
Meiner ist ab heute wieder in der Werkstatt. Mittlereweile ist er öfters dort als mein alter Mk2 mit 280.000km. Der Meister (mittlerweile konnte er mich nicht mehr abwimmeln, die Fehlfunktionen waren einfach zu offensichtlich) hat auch keine Idee mehr, trotz unterstützung von der "Ford-Technik" (die wahrscheinlich mit Soz-Päd-Stundenten besetzt ist).
Mittlerweile rate ich jedem vom Mondeo ab, weil es ein Glücksspiel ist, was für ein Auto mann bekommt.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Autsch - meiner hat Serie schon 235 und gerade da wirds dann auch problematisch.Zitat:
Er meinte, das 215 bestimmt noch möglich wären.
Ein 195er Reifen mit einer Höhenunwucht der Größe X ist weniger problematisch, als selbige auf einem 235er Reifen.
Mit zunehmender Breite erhöhen Sich Massen und Gewichte, so dass eben schon ein kleiner Höhenschlag für Unruhe im Fahrwerk sorgen kann, besonders wenn es nicht nur ein, sondern gleich 2 oder 3 Reifen gleichzeitig sind.Wenn ein Meister aber schon bei der Reifenbreite aussteigt, dann braucht man auf tieferes Fachwissen nicht zu hoffen.
Ich weiß nicht, kann einen KFZ Meistertitel eigentlich an jeder Frittenbude geschossen werden?An deiner Stelle kann ich Dir auch nur anraten solche Dinge bei ATU, Pit-Stop oder anderen Fachwerkstätten machen zu lassen. Die zeigen sich bei Problemen auch kulanter.
Euromaster hatte mir sogar angeboten die Reifen zurückzunehmen wenn es nicht besser wird. So sieht ein kompetenter und fairer Kundenservice aus.
Ich hatte bei Euromaster mal Winterreifen aufziehen lassen (beim MK3). Insgesamt musste ich 3 mal reklamieren, weil mein Lenkrad zitterte. Es wurde gewuchtet, wieder gewuchtet etc.
Beim dritten Termin kam ein Meister dazu und musste dem Monteur erklären, dass die Ringe an den Gewindestiften entfernt werden müssen. Dann war Ruhe.
Pauschal nur auf Fremdwerkstätten zu verweisen finde ich falsch. Ärger kann es überall geben.
Zitat:
Pauschal nur auf Fremdwerkstätten zu verweisen finde ich falsch. Ärger kann es überall geben.
EUROMASTER hat z.B. eine Geschäftszentrale, an die man sich bei Unklarheiten wenden kann. Die Filialen sind keine eigendständigen, so wie ein Autohaus mit einer Person als Inhaber.
Du hast also immer mehrere Ansprechpartner.
Wer schon einmal versucht hat eine Frage an das Ford Kundencenter zu richten wird da sehr "spezifische" Erfahrungen gemacht haben😁
Zitat:
antwort: "dann bringen sie ihr fahrzeug lieber woanders hin, wir führen die inspektion nicht durch".
Okay, das ist zwar ein Armutszeugnis, aber immer noch besser als ahnungslose Monteure sinnlos rumfriemeln zu lassen. Finde ich gut wenn ein Servicepartner so ehrlich ist und seine Kompetenzen auch abgrenzt.
Allerdings kostet so etwas Kunden und der Wettbewerb macht keine Ausnahmen.
@toenne
Habe ich das so verstanden, dass man gar nicht zwingend in eine Ford Werkstatt muß?
Sämtliche Arbeiten, auch Garantiefälle in anderen Werkstätten machen zu lassen kann eine echte Erlösung sein. Nur woher kennt man dann TSI´s, Updates usw.?
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von SpacelordJoe
Ich kann ihn verstehen, denn er sucht erstens Informationen, zweitens läßt er hier seinen Frust ab und ganz ehrlich, wir lernen doch auch was daraus.
naja, ich kanns nicht verstehen. Aber Menschen sind verschieden. Wenn mich sowas so derartig nervt, würd ichs vom Tisch haben wollen. Der Lerneffekt hält sich diesbezüglich bei mir sehr in Grenzen 😉
Zitat:
Klar, manche schaffen, den regulären satz von 0,67 % /1000km zu drücken, ob dies normalfall ist, bezweifle ich. Außerdem, man investiert in Zubehör, Umrüstung, Aufrüstung, kostet auch alles. In meinem Fall hätte ich diesen Aufwand gar nicht ersetzt bekommen, hätte sich höchstens relativiert wenn ich wieder nen S-Max genommen hätte.
Wie gesagt, Rechtsanwalt mit entsprechend aktuellem Kenntnisstand aufsuchen. Ich will hier keine Rechtsberatung leisten, aber sowohl für die Nutzungsentschädigung gibt es einschlägige, sehr positive Urteile (neuere) für den Verbraucher und diese schliessen auch das Zubehör mit ein, auf dem Du im Falle einer Wandlung nicht sitzen bleibst, aber das ist eigentlich ein alter und bekannter Hut.
Gruß
Peter