Wie und wo kann man 2021 F1 sehen

Wie der Titel schon beschreibt, wo und wie kann man nächstes Jahr F1 schauen?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit Beginn der Übertragungen bei RTL alle Rennen aller Saisons gesehen und wäre gerne auch in Zukunft ein treuer Zuschauer. Fast 110 € pro Jahr nur für die Formel 1 finde ich allerdings schlicht zu teuer im Vergleich zu anderen kostenpflichtigen Angeboten. Wir geben im Haushalt für Amazon Prime und Netflix zusätzlich zum Rundfunkbeitrag schon mehr als genug Geld für die Glotze aus.

Eigentlich sollten die öffentlich rechtlichen Sender verpflichtet sein, die Formel 1 zu übertragen. Wenn man sich ansieht, welche Beträge alleine für Fußball verballert werden, sollten Motorsportfans auch mal zu ihrem Recht kommen, nicht immer nur die Fans des Streits von 22 Leuten um einen Ball.

Gruß Michael

224 weitere Antworten
224 Antworten

Ach armer Gatsby3,

zwei Tage dabei und solche Töne? Ich kann nur schmunzeln. 😁😁

Übrigens, seit heute habe ich auch ein Sky-Ticket. Du musst Dich nicht schlecht fühlen, es war halt beim neuen Fernseher dabei und somit ist für mich die Saison gelaufen (Sport ++ ist mit dabei). 😎😎😎

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 17. Februar 2021 um 18:52:14 Uhr:


Ach armer Gatsby3,

zwei Tage dabei und solche Töne? Ich kann nur schmunzeln. 😁😁

Übrigens, seit heute habe ich auch ein Sky-Ticket. Du musst Dich nicht schlecht fühlen, es war halt beim neuen Fernseher dabei und somit ist für mich die Saison gelaufen (Sport ++ ist mit dabei). 😎😎😎

Also Troll...
Wahnsinn genau: 2 Tage hier und schon Futter für die Ignoliste, pfüdie!

*räusper*

Sky für 17,50 Euro im Monat: günstiger geht es nicht?
Was ist mit Sky-Ticket?
Oder kann man nicht übers Internet irgendeinen ausländischen Sender gucken?
(Mir ist nur das Bild wichtig. Den Kommentar hatte ich in der Vergangenheit bei Rtl sowieso immer ausgeschaltet. Weil der unfähigste Sportreporter aller Zeiten, Heiko Wasser, sowieso immer nur genervt hat. Und erst mit Verspätung das mitbekommen hat, was schon lange vorher im Bild zu sehen war...)

Ähnliche Themen

Formel 1 ist im Sky Ticket nicht mehr mit drin.

Über einen VPN-Anbieter soll wohl gucken über ausländische Sender möglich sein, habe ich selbst aber noch nie ausprobiert.

Ohne wird es nicht gehen, da wohl alle Sender weltweit hier Geoblocking betreiben, um keine Probleme mit den Rechteinhabern zu bekommen.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 2. März 2021 um 11:33:39 Uhr:


Formel 1 ist im Sky Ticket nicht mehr mit drin.

Also die Website von skyticket sagt da was anderes siehe Screenshot 🙂

Screenshot Skyticket 03.03.21.jpg

Ist es Möglich ein SkyAbo inkl. Formel 1 abzuschließen ohne den Sky Receiver nutzen zu müssen?

Und ist es möglich die Rennen aufzunehmen und später anzusehen? Mit oder ohne Receiver?

Zitat:

@Rmht schrieb am 3. März 2021 um 14:18:10 Uhr:



Zitat:

@hoinzi schrieb am 2. März 2021 um 11:33:39 Uhr:


Formel 1 ist im Sky Ticket nicht mehr mit drin.

Also die Website von skyticket sagt da was anderes siehe Screenshot 🙂

Für reguläre 30(!!!!!)€ pro Monat!!!

Habe es noch mal recherchiert im Web: Sky für 17,50 Euro im Monat = 210 Euro im Jahr scheint i.S. pay-tv noch die preisgünstigste Möglichkeit zu sein. Falls ich nichts im Kleingedruckten übersehen habe, kommt nichts weiter dazu und Receiver und Aktivierungsgebühr sind inclusive. Bei Payback und web.de gibt es Rabattaktionen, aber da müsste man noch andere Pakete dazu buchen und am Ende wäre es teurer als 210 Euro im Jahr. Sky-Ticket für einzelne Rennen buchen geht wohl auch nicht.

Einen ausländischen Sender gucken (der Ton ist mir nicht wichtig, nur das Bild) wäre eine Alternative. Eine große Computerzeitschrift schreibt, es sei möglich den ORF LEGAL in Deutschland zu empfangen: https://praxistipps.chip.de/...eutschland-empfangen-so-gehts_99988?...

Lt. https://praxistipps.chip.de/...-besten-vpn-anbieter-im-vergleich_30615
kostet NordVPN 3,93€ / Monat

bliebe nur die Frage, wie gut der Empfang des ORF über NordVPN oder hide.me wäre. Hat dies mal jemand getestet?

Wundert mich nicht, das die CHIP das als legal bezeichnet. ==> Kundenfang/Clickbait.

Nur weil es technisch machbar ist, ist es nicht legal. ORF besitzt nur die Rechte die Rennen in A zu übertragen, Darum speisen sie es auch nicht im Satteliten ein.

Noch mehr wundert mich, wie man ein Formel1-Rennen ohne Ton sehn will/kann, Dann kann man ja gleich Formel-E schauen.

Besorgt euch eine legale Möglichkeit und bezahlt halt dafür.

Zitat:

Noch mehr wundert mich, wie man ein Formel1-Rennen ohne Ton sehn will/kann.

Wer jahrelang RTL ertragen musste, den wundert dies überhaupt nicht. Ich kenne einige Leute, die Formel 1 bei RTL grundsätzlich OHNE Ton geguckt haben. Der unfähige Kommentator Heiko Wasser hat meist erst 2-3 Runden später mitbekommen, was die Zuschauer am TV schon lange vorher gesehen haben. Mein 10jähriger Sohn hat mehr und schneller was vom Renngeschehen mitbekommen als H.Wasser vor Ort. Dazu hat H.W. permanent geplappert wie ein Wasserfall über irgendwelchen Blödsinn, der nix mit dem Rennen zutun hatte. Dann noch die endlose Werbung für das schwachsinnige Gewinnspiel, die Vorschau auf irgendwelche Rtl-Übertragungen usw, usw. Wer zusätzlich etwas hören wollte, hat irgendeinen seriösen Kommentator übers Internet zugeschaltet.

Zitat:

@thomas2345 schrieb am 3. März 2021 um 14:27:53 Uhr:


Ist es Möglich ein SkyAbo inkl. Formel 1 abzuschließen ohne den Sky Receiver nutzen zu müssen?

Und ist es möglich die Rennen aufzunehmen und später anzusehen? Mit oder ohne Receiver?

Zu 1: Ich kann es per Sky-Ticket (lag dem Fernseher bei) und Smart-TV. 🙂

Zu 2: ? Keine Ahnung. 🙁

Zitat:

@thomas2345 schrieb am 3. März 2021 um 14:27:53 Uhr:


Ist es Möglich ein SkyAbo inkl. Formel 1 abzuschließen ohne den Sky Receiver nutzen zu müssen?

Und ist es möglich die Rennen aufzunehmen und später anzusehen? Mit oder ohne Receiver?

Mit der Sky Go App kann man auch alles Streamen. Für Aufnahmen braucht man den Receiver. Oder man lädt sich die Aufzeichnungen der Rennen aus dem Web 😉

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 3. März 2021 um 17:11:47 Uhr:


Wundert mich nicht, das die CHIP das als legal bezeichnet. ==> Kundenfang/Clickbait.

Nur weil es technisch machbar ist, ist es nicht legal. ORF besitzt nur die Rechte die Rennen in A zu übertragen, Darum speisen sie es auch nicht im Satteliten ein.

Weil es legal ist? VPN ist eine ganz legale Sache und hat zig Anwendungsgebiete jenseits von "illegal" F1 schauen! Ohne VPN wäre z.B. mein Home Office nicht möglich...

ORF gibt's außerdem sehr wohl über Satellit, nur eben auch verschlüsselt. Das zu knacken wäre dann illegal!

Zitat:

Welche Konsequenzen kann das haben? Im schlimmsten Fall wäre es möglich, dass Sie vom Anbieter ausgeschlossen werden und den Dienst nicht mehr länger nutzen können, doch dürfte das so gut wie nie vorkommen. In der Rechtsprechung gilt die Nutzung eines VPN-Tools zum Ausschalten einer Geosperre ohnehin nicht als Umgehung einer wirksamen Schutzmaßnahme des TV-Anbieters. Solange es sich also nur um ein Streaming und nicht um einen Download handelt, ist weder eine Urheberrechtsverletzung noch eine sonstige Straftat gegeben.

Quelle:

https://www.pc-magazin.de/ratgeber/landersperre-umgehen-legal-erlaubt-3196308-15191.html

Das PC-Magazin bezieht den Sachverhalt auf einen zahlenden Abonnenten, der aus dem Ausland auf ein von ihm abgeschlossenes ABO zugreifen will. Da geht es um juristische Feinheiten.

Ist aber letztendlich egal.
Erst wird oft und laut rumgenölt, dass RTL mit seinen Werbeunterbrechungen und dem "unfähigen" Kommentator Scheiße ist, und dann wird rumgeheult, wenn sie nicht mehr senden.
Die Formel1 ist im weitesten Sinne ein Unternehmen das etwas anbietet und dafür Geld haben will. Und das ist ihr gutes Recht. Und wer dafür nicht zahlen will kann sich ja stattdessen die Sendung mit der Maus ansehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen